1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 1. November 2023 um 15:52
    Zitat von lenny2

    Bitte korrigieren Sie den Code so, dass die Schaltfläche vollständig verschoben werden kann und die Position beim Neustart erhalten bleibt.

    Bitte testen: Dieses Skript zusätzlich ausführen oder an das bestehende AppMenü-Skript anhängen!

    JavaScript
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
        return;  
      var appButton = document.getElementById('AppMenuButton');
     
      if (!CustomizableUI.getPlacementOfWidget('MoverAppMenuButton')) { 
        try {
          CustomizableUI.createWidget({
            id: 'MoverAppMenuButton',
            type: 'custom',
            defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
            onBuild: function(aDocument) {
              var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbaritem');
              toolbaritem.id = 'MoverAppMenuButton';
              toolbaritem.className = 'chromeclass-toolbar-additional';          
              toolbaritem.setAttribute('label', 'Firefox Menü');          
              return toolbaritem;            
            }
          });
          if (!CustomizableUI.getPlacementOfWidget('AppMenuButton')) {     
            menuButton.style.display = 'none';
            return; 
          };        
        } catch(e) {        
          menuButton.style.display = 'none';
          return;      
        };    
      };
      
      setTimeout(function() { 
       document.getElementById('MoverAppMenuButton').appendChild(appButton);       
       appButton.setAttribute('consumeanchor', 'MoverAppMenuButton');
       appButton.setAttribute('label', 'Firefox Menü');
       appButton.setAttribute('tooltiptext', 'Firefox Menü');        
      }, 0);
    
    }());
    Alles anzeigen

    Falls es nicht sofort funktioniert, den Timeout am Ende des Skripts etwas erhöhen.

    Die ID im AppMenü-Skript (=Zeile 107) und die ID (=Zeile 4) im neuen "Verschiebe"-Skript müssen identisch sein,

    also hier: "AppMenuButton"

  • Verhalten vom Mausrad auf der Tabbar änderbar?

    • BrokenHeart
    • 1. November 2023 um 14:33
    Zitat von 2002Andreas

    Ich brauche das zwar nicht, aber :thumbup:

    Danke dir, brauche ich ja auch nicht (ist bei MultiRowTabs so auch nicht notwendig), aber vielleicht ist es ja für den ein oder anderen nützlich (falls da nicht noch irgendwelche verborgenen Seiteneffekte bei auftreten :/).

  • Verhalten vom Mausrad auf der Tabbar änderbar?

    • BrokenHeart
    • 1. November 2023 um 14:26
    Zitat von bugger

    Mit scrollByIndex(index, false) gehts auch inklusive Animation!

    Wollte ich gerade nochmal posten ;) .

    Habe das Skript auf die Schnelle zusammengebastelt, ohne auf jeden Parameter bei Aufruf der Scrollbox zu achten. 'aInstant' klang halt wie 'ohne Zeitverzögerung' und deshalb habe ich da 'true' angenommen.

    scrollByIndex(index, aInstant)

  • Verhalten vom Mausrad auf der Tabbar änderbar?

    • BrokenHeart
    • 1. November 2023 um 13:48

    Bitte mal testen:

    JavaScript
    (function() {
    
        if (!window.gBrowser)
            return;
        
        // ---- UserSetting ----
        let nTabScrollNumber        = 5;        // Anzahl der Tabs, um welche mit Mausrad gescrollt wird.
        let bTabScrollDirReverse    = false;     // Scrollrichtung des Mausrades umdrehen | [false] ist Standard.
        let bTabScrollCtrlKey        = false;    // [false] Scroll-Anpassungen werden immer ausgeführt.
                                                // [true]  Scroll-Anpassungen werden nur ausgeführt, wenn gleichzeitig CTRL-Taste gedrückt wird. 
        // ---- UserSetting ----
        
        
        let tabsArrowScrollbox  = document.getElementById('tabbrowser-arrowscrollbox');
        let tabsScrollbox          = document.getElementById('tabbrowser-arrowscrollbox').scrollbox;
        
        // Wheel-Event:  
        tabsScrollbox.addEventListener("wheel", function(event) 
        {
            if( (bTabScrollCtrlKey && event.ctrlKey) || !bTabScrollCtrlKey ) {
                
                event.preventDefault();
                event.stopPropagation();
                
                let dir = (bTabScrollDirReverse ? 1 : -1) * Math.sign(event.deltaY);
                
                if(dir == 1) 
                    tabsArrowScrollbox.scrollByIndex((-1)*nTabScrollNumber,true);
                else
                    tabsArrowScrollbox.scrollByIndex(nTabScrollNumber,true);
                
                //console.log("scroll-Dir: " + dir + "  " + event.deltaY );    
            }
    
        }, false);
    })();
    Alles anzeigen
  • Lesezeichen Button Menueleiste (Spaltenhöhe der jeweiligen Lesezeichen)

    • BrokenHeart
    • 30. Oktober 2023 um 22:01
    Zitat

    Tut er aber. Ob es dir nun passt oder nicht.

    Nein, tut er nicht! Ich vermute eher, du hast mit dem Code aus #4 deine gesamten anderen Anpassungen überschrieben. Also nicht hinzugefügt, sondern ersetzt und hattest dann wieder die Standard Firefox-Einstellungen (Farben, Abstände, etc.).

  • Lesezeichen Button Menueleiste (Spaltenhöhe der jeweiligen Lesezeichen)

    • BrokenHeart
    • 30. Oktober 2023 um 21:23

    cazador

    Also ich bin raus. Das ist absolut wirr, was du schreibst.

    Warum fügst du Code für die Sidebar ein, wenn du etwas ganz anderes erreichen möchtest?

    Und warum sollte plötzlich der aktive Tab nicht mehr farbig sein? Das kann der Code aus #4 überhaupt nicht bewirken!

    Welcher Abstand zur Menüleiste stimmt jetzt nicht mehr?

    Warum ist wegen 3 Zeilen CSS-Code dein Profil zerschossen?

    Wie gesagt, ich kann keinerlei Logik mehr in dem Geschriebenen entdecken! :/

  • Lesezeichen Button Menueleiste (Spaltenhöhe der jeweiligen Lesezeichen)

    • BrokenHeart
    • 30. Oktober 2023 um 21:02
    Zitat von cazador

    Bei mir steht nichts von Sidebar.

    :/

    Bei mir auch nicht...

    Edit: Ok, wahrscheinlich meinst du den Eintrag 'Sidebar schließen' auf meinen Screenshots. Das erscheint natürlich nur, wenn die Sidebar geöffnet ist, was bei mir eben der Fall ist. Ohne Sidebar sieht es dann so aus wie auf deinem Foto.

    Auch wenn ich das Popup über das Menü öffne (wie auf deinem Foto), sehe ich selbst im 'Fehlerbehebungsmodus' keine Größenunterschiede zwischen FF115esr und FF119. Zumindest zwischen diesen beiden Versionen hat sich wohl nichts geändert.

  • Lesezeichen Button Menueleiste (Spaltenhöhe der jeweiligen Lesezeichen)

    • BrokenHeart
    • 30. Oktober 2023 um 20:08
    Zitat von 2002Andreas

    Du meinst die Sidebar links?

    Nein, er meint das Lesezeichen-Menü, welches man sich entweder über das Menü oder den entsprechenden Button anzeigen lassen kann.

    So sieht das bei mir aus:

    FF115esr

    FF119

    Ich kann da nicht wirklich einen Unterschied entdecken (allerdings auch schon recht stark angepasst!).

  • Deskop Icon für Privates Fenster.

    • BrokenHeart
    • 28. Oktober 2023 um 19:54
    Zitat von 2002Andreas

    nicht eingetragen.

    Ok, danke für den Test. Bei mir ist es definitiv nicht so. Mein Browser verhält sich nach dem Öffnen mit '-private' exakt so, wie im normalen Modus. Der einzige Unterschied ist, dass dann ein Hinweis kommt, nämlich dass ich mich nicht in einem privaten Fenster befinde, aber das habe ich ja schon weiter oben gepostet. Hätte mich zwar interessiert, warum das hier anders ist, aber so wichtig ist das jetzt für mich auch nicht.

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 106,62 kB
      • 1.584 × 1.016
  • Deskop Icon für Privates Fenster.

    • BrokenHeart
    • 28. Oktober 2023 um 19:34
    Zitat von BrokenHeart

    Werde es nachher mal mit der aktuellen Release testen...

    Ist bei mir in der aktuellen Release genauso wie in der Nightly: Besuchte Seiten werden gespeichert und wieder angezeigt. :/

    PS: Kann das was mit dem portablen Firefox zu tun haben? Ich hänge den Aufrufparameter ja an den Loader an:

    "D:\Programme (Portable)\Firefox Portable\FireFox Release\FirefoxLoader.exe" "-private"

    Wie auch immer, ich muss ja nicht alles verstehen... :S

  • Deskop Icon für Privates Fenster.

    • BrokenHeart
    • 28. Oktober 2023 um 19:18
    Zitat von 2002Andreas

    Die alte Chronik bleibt vorhanden, weitere Links neue werden aber nicht hinzugefügt.

    Ok, dann versteh ich es nicht mehr :/. Werde es nachher mal mit der aktuellen Release testen...

  • Deskop Icon für Privates Fenster.

    • BrokenHeart
    • 28. Oktober 2023 um 19:09
    Zitat von 2002Andreas

    Ja, die vorhandene schon.

    Ich meine natürlich eine Adresse, die man in dem "privaten"-Fenster (mit -private) besucht hat. Ich habe die TK aufgerufen und nachdem ich Firefox beendet und wieder auf "normal" umgestellt habe, war dieser Eintrag in der Chronik immer noch sichtbar!

  • Deskop Icon für Privates Fenster.

    • BrokenHeart
    • 28. Oktober 2023 um 19:02
    Zitat von 2002Andreas

    Dann passt das doch von mir wie ich es gesagt habe.

    Also "-private" in der Nightly (nur da kann ich es momentan testen) erzeugt bei mir definitiv kein privates Fenster, da nach einem Neustart (ohne '-private') die Chronik erhalten geblieben ist. Ist das bei dir auch so? :/

  • Deskop Icon für Privates Fenster.

    • BrokenHeart
    • 28. Oktober 2023 um 18:53

    Also bei mir kommt bei "-private" folgendes (Nightly!):

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 28. Oktober 2023 um 18:49
    Zitat von Oberschamane

    Das leidige Problem mit den nicht mehr sichtbaren angehefteten Tabs ist immer noch da.

    Ich habe jetzt zu Testzwecken bei meinem alltäglichen Surfen immer ein paar Tabs angeheftet, um den Fehler untersuchen zu können. Dabei wurde der Firefox natürlich immer wieder geschlossen und geöffnet. Aber ich konnte bis jetzt nicht ein einziges Mal den beschriebenen Fehler reproduzieren :( . Und das macht es natürlich schwierig bis unmöglich irgendeinen Bugfix anbieten zu können. Ich könnte natürlich "auf gut Glück" die Stellen ändern, von denen ich annehme, dass sie irgendwas damit zu tun haben und dann etliche neue Versionen zum Testen anbieten. Aber das halte ich momentan nicht für praktikabel und zielführend. So muss ich leider sagen, dass ich in Bezug auf diesen Fehler jetzt keine Lösung (nicht einmal einen Workaround) anbieten kann. Vielleicht habe ich irgendwann doch noch das "Vergnügen" mit dem Fehler persönlich Bekanntschaft zu machen oder eine plötzliche Eingebung, aber ansonsten... ;( :(

  • Deskop Icon für Privates Fenster.

    • BrokenHeart
    • 28. Oktober 2023 um 18:27
    Zitat von 2002Andreas

    Beides ist der private Modus.

    Ich sehe das anders :/: Auf dem ersten Screenshot sieht man, dass mit '-private' nur 'about:privatebrowsing' aufgerufen wurde. Im zweiten Screenshot ist mit '-private-window' dann wirklich ein privates Fenster aufgegangen.

  • Deskop Icon für Privates Fenster.

    • BrokenHeart
    • 28. Oktober 2023 um 18:09
    Zitat von 2002Andreas

    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" "-private"

    Muss es nicht -private-window heißen? -private funktioniert hier jedenfalls nicht (nur mit Nightly getestet!).

  • Frage zu Optik der Tabs: Hintergrund und Text

    • BrokenHeart
    • 28. Oktober 2023 um 16:57
    Zitat von 2002Andreas

    .tabbrowser-tab:not([visuallyselected=]) > .tab-stack > .tab-background {

    Da ist noch ein Fehler in Zeile 38... ;)

  • PDF Leiste und Menü vergrössern

    • BrokenHeart
    • 28. Oktober 2023 um 16:53
    Zitat von 2002Andreas

    Ich mache darauf einen Doppelklick, dann wird sie mit dem Fx geöffnet.

    Und mit meiner Regel wird der CSS Code geladen.

    Mit deiner Regel funktioniert es mit jeder PDF-Datei, egal ob lokal gestartet oder über einen Download, da ja der Dateityp herausgefiltert wird.

    Zitat von 2002Andreas

    Mit der Regeln von Ralf muss ich den genauen Ordner angeben, wo die Datei liegt.

    Dann funktioniert es damit auch.

    Ralf ist davon ausgegangen, dass die Einstellung browser.download.start_downloads_in_tmp_dir dafür sorgt, dass eine PDF-Datei, die im Firefox angezeigt werden soll, sich immer in diesem Temp-Verzeichnis befindet, was aber, wie ich weiter oben beschrieben habe, eben nicht der Fall ist.

    Ich habe ja bestätigt, was du geschrieben hast. Was anderes wollte ich mit meinem Posting gar nicht zum Ausdruck bringen... :/

    Mit anderen Worten:

    Die regexp()-Lösung ist wohl die einzige(?) Möglichkeit, die Regeln auf den PDF-Viewer zu beschränken.

  • PDF Leiste und Menü vergrössern

    • BrokenHeart
    • 28. Oktober 2023 um 16:11
    Zitat von Dharkness

    Die → browser.download.start_downloads_in_tmp_dir Pref sollte das eigentlich gewährleisten, oder?

    Zitat von 2002Andreas

    Funktioniert hier so nicht. :/

    Das funktioniert auch nicht immer. Wenn z.B. in den Einstellungen 'Immer mit Firefox öffnen' ausgewählt ist, dann muss Firefox sie ja nicht im Temp-Ordner (nicht mal im Cache) zwischenspeichern. Es wird direkt vom RAM-Speicher aus angezeigt. Das Speichern im Temp-/bzw. Downloadordner dient in erster Linie dazu, die PDF-Datei für eine andere Applikation (z.B. Adobe Reader) verfügbar zu machen, damit sie von dort geöffnet werden kann, wenn z.B. 'mit Adobe Reader öffnen' voreingestellt wurde.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon