1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • Leerzeichen und Umlaute werden bei Downloads in Sonderzeichen konvertiert.

    • BrokenHeart
    • 12. November 2023 um 12:41

    Für Windows 10 und meine Synology DS 214 (DSM 6.2.4-25556 Update 7) kann ich das besagte Problem nicht reproduzieren. Die Dateien werden nach dem Download (FF115/FF119) auf dem Zielrechner mit Leerzeichen abgespeichert. :/

  • aktuellen Tab als Lesezeichen setzen

    • BrokenHeart
    • 12. November 2023 um 10:23
    Zitat von Kolonius

    Kann man irgendwo in den Tiefen von about:config einstellen, dass das Fenster so lange offen bleibt, bis ich ok drücke?

    In den Tiefen von 'about:config' wohl nicht, aber aborix hatte mal vor etlichen Jahren ein kleines Skript geschrieben, mit dem man den Wert erhöhen kann:

    Beitrag

    Re: Lesezeichen speichern: Anzeigedauer & -größe des Dialogfensters zur Bearbeitung

    Die Anzeigedauer des Panels ist 3,5 Sekunden. Mit einem Skript kann man sie verändern. In der dritten Zeile wird die Zeit in Sekunden angegeben. Z.B. für 10 Sekunden:

    (Quelltext, 6 Zeilen)

    aborix
    2. April 2019 um 20:57

    Alternativ einfach nach dem Klick auf den Stern die Maus in den Dialog hineinbewegen, dann bleibt der Dialog so lange auf, bis man Speichern/Abbrechen drückt oder mit der Maus wieder den Dialog verlässt.

  • beim Start alle Tabs neu laden

    • BrokenHeart
    • 8. November 2023 um 20:38
    Zitat von Mitleser

    Vielen Dank für das script. Habe es für mich umgebastelt, so dass es auch einen Menüeintrag im Tabdopdown unterhalb von 'Tab neu laden' anzeigt.

    Gerne, freut mich sehr, wenn du es für deine Zwecke anpassen und verwenden kannst :) .

    Aber du hast eine ältere Version meines Skript genommen. Ich hatte vor ein paar Stunden nochmal Änderungen an dem geposteten Skript vorgenommen, da der automatische Reload beim Start nicht jedes mal zuverlässig ausgeführt wurde. Bitte nutze diese Version des Skripts:

    Zeile 46-48 bei deinem Skript, muss jetzt durch die Zeilen 35-50 ersetzt werden (siehe unten)

    JavaScript
    (function() {
    
        if (!window.gBrowser){
            return;
        }
        
        // ------- USER-SETTINGS -------
        let bExecuteOnStart = true;   //[true] Ausführung des Skripts beim Start zulassen | [false] Nur händische Aktivierung über Button
        // ------- USER-SETTINGS -------
        
    
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'ReloadAllTabs-ucjs',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                onBuild: function(aDocument) {            
                    let toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                    let props = {
                        id: 'ReloadAllTabs-ucjs',
                        class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                        label: 'Alle Tabs neu laden...',
                        tooltiptext: 'Alle Tabs neu laden...',
                        style: 'list-style-image: url(chrome://global/skin/icons/reload.svg)',
                    };
                
                    for (let p in props)
                        toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                    return toolbaritem;
                }
            });
        } catch(e) { };
        
        
        function onReady() 
        {    
            console.log("Ready: ReloadAllTabsOnStart");
        
            if( bExecuteOnStart ) {
                reloadAllTabs(true);
            }
        }    
        
        if (window.readyState !== "loading") {
            setTimeout(onReady,300); 
        }
        else 
        {
            window.addEventListener("DOMContentLoaded", onReady );
        }
        
        document.getElementById('ReloadAllTabs-ucjs').addEventListener( "click", onClick );
         document.getElementById('ReloadAllTabs-ucjs').style.fill = "red";
     
        function onClick(aEvent) {
            if( aEvent.button == 0 ) {
                reloadAllTabs(false);
            }
        }
        
        function reloadAllTabs(bTwice) {
            
            let tabs = gBrowser.tabContainer.allTabs;
            let loadFlags = Ci.nsIWebNavigation.LOAD_FLAGS_BYPASS_CACHE  | Ci.nsIWebNavigation.LOAD_FLAGS_BYPASS_PROXY ;
            let nTimeout1 = 0;
            let nTimeout2 = 2000;
                        
            if(bTwice)
                nTimeout1 = 1000;
                        
            setTimeout(function() {
                for (let nr = 0, count = tabs.length; nr < count; nr++) {
                    tabs[nr].linkedBrowser.reloadWithFlags(loadFlags);
                }
            }, nTimeout1);
            
            if(bTwice) {
                setTimeout(function() {
                    for (let nr = 0, count = tabs.length; nr < count; nr++) {
                        tabs[nr].linkedBrowser.reloadWithFlags(loadFlags);
                    }
                }, nTimeout2);
            }
        }
        
    })();
    Alles anzeigen
  • beim Start alle Tabs neu laden

    • BrokenHeart
    • 7. November 2023 um 22:50
    Zitat von 2002Andreas

    Nimm einfach das Original Icon ;)

    Danke für den Hinweis:thumbup:. Ja, du hast recht, habe ich auch so gemacht...

    Finde das Original-Icon zwar auch nicht sonderlich schön, aber aussagekräftiger als das, was ich da zusammengebastelt hatte. ;)

  • beim Start alle Tabs neu laden

    • BrokenHeart
    • 7. November 2023 um 21:51
    Zitat von Antonius

    Kann man Einstellen dass "Reload All Tabs" beim Start von FF automatisch ausgeführt wird.

    Falls noch Interesse besteht: Ich habe ein Mini-Skript geschrieben, welches in Hauptzügen die gleiche Funktionalität wie das besagte AddOn hat und zusätzlich noch beim Start des Firefox einen Reload aller Tabs durchführt. Das Skript nutzt vorläufig noch das unschöne 'setTimeout', da dies für mich jetzt einfacher war, als etwaige Abfragen per 'event' bzw. 'observer' zu überwachen. Das Skript erzeugt auch einen (hässlichen!) Button, über den man den Reload manuell anstoßen kann. Außerdem kann man im Skript einstellen, ob man den Reload der Tabs am Start möchte oder nicht.

    Ich kann nicht versprechen, dass es auch auf deinem System so läuft wie hier, aber testen kannst du es ja mal:

    JavaScript
    (function() {
    
        if (!window.gBrowser){
            return;
        }
        
        // ------- USER-SETTINGS -------
        let bExecuteOnStart = true;   //[true] Ausführung des Skripts beim Start zulassen | [false] Nur händische Aktivierung über Button
        // ------- USER-SETTINGS -------
        
    
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'ReloadAllTabs-ucjs',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                onBuild: function(aDocument) {            
                    let toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                    let props = {
                        id: 'ReloadAllTabs-ucjs',
                        class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                        label: 'Alle Tabs neu laden...',
                        tooltiptext: 'Alle Tabs neu laden...',
                        style: 'list-style-image: url(chrome://global/skin/icons/reload.svg)',
                    };
                
                    for (let p in props)
                        toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                    return toolbaritem;
                }
            });
        } catch(e) { };
        
        
        function onReady() 
        {    
            console.log("Ready: ReloadAllTabsOnStart");
        
            if( bExecuteOnStart ) {
                reloadAllTabs(true);
            }
        }    
        
        if (window.readyState !== "loading") {
            setTimeout(onReady,300); 
        }
        else 
        {
            window.addEventListener("DOMContentLoaded", onReady );
        }
        
        document.getElementById('ReloadAllTabs-ucjs').addEventListener( "click", onClick );
         document.getElementById('ReloadAllTabs-ucjs').style.fill = "red";
     
        function onClick(aEvent) {
            if( aEvent.button == 0 ) {
                reloadAllTabs(false);
            }
        }
        
        function reloadAllTabs(bTwice) {
            
            let tabs = gBrowser.tabContainer.allTabs;
            let loadFlags = Ci.nsIWebNavigation.LOAD_FLAGS_BYPASS_CACHE  | Ci.nsIWebNavigation.LOAD_FLAGS_BYPASS_PROXY ;
            let nTimeout1 = 0;
            let nTimeout2 = 2000;
                        
            if(bTwice)
                nTimeout1 = 1000;
                        
            setTimeout(function() {
                for (let nr = 0, count = tabs.length; nr < count; nr++) {
                    tabs[nr].linkedBrowser.reloadWithFlags(loadFlags);
                }
            }, nTimeout1);
            
            if(bTwice) {
                setTimeout(function() {
                    for (let nr = 0, count = tabs.length; nr < count; nr++) {
                        tabs[nr].linkedBrowser.reloadWithFlags(loadFlags);
                    }
                }, nTimeout2);
            }
        }
        
    })();
    Alles anzeigen

    Den obigen Code bitte als (Text-)Datei unter dem Namen 'ReloadAllTabsOnStart.uc.js' im 'chrome'-Verzeichnis deines Profils abspeichern (wichtig ist eigentlich nur die Endung js).

    Wenn du nicht weißt, wie du dieses JavaScript "zum Laufen bringen" kannst, dann melde dich einfach nochmal.

    Wenn du mit dem Windows-Explorer und einer gezipten Datei umgehen kannst, dann reicht dir vielleicht auch schon diese

    Kurz-Anleitung:

    User-JavaScripts für Firefox aktivieren

    1 ) firefox-anpassungen.zip herunterladen und entpacken.

    2 ) Entpackte Dateien/Verzeichnisse in folgende Verzeichnisse verteilen:

    - Datei config.js und das gesamte Verzeichnis userChromeJS werden in den Firefox-Installationsordner (standardmäßig unter Windows(!) ist das 'C:\Programme\Mozilla Firefox' ) kopiert.


    - Datei config-prefs.js wird im Firefox-Installationsordner(s.o.) in das Unterverzeichnis '\defaults\pref' kopiert.

    - Datei userChrome.js (befindet sich in der entp. zip-Datei im Ordner 'chrome') wird in das 'chrome' Verzeichnis des Profil-Ordners kopiert (an die Stelle, wo sich auch die 'userChrome.css' befindet).

    3 ) Danach unbedingt den FireFox neu starten!

    4 ) Fertig!

  • Entwicklung Firefox

    • BrokenHeart
    • 4. November 2023 um 12:34
    Zitat von 2002Andreas

    Weil auch hier nix ist mit true.

    Dann sind wir ja schon drei. Da würde sich eine Sammelklage in den USA anbieten. Wegen "psychischer Folter". 100Mio Streitwert....

  • Entwicklung Firefox

    • BrokenHeart
    • 4. November 2023 um 12:32
    Zitat von milupo

    Retouren sind heutzutage gang und gäbe.

    Stimmt. Den habe ich auch erst vor ein paar Stunden bezogen. D.h., dass ich ja noch das 14-tägige Rückgaberecht habe:

    Zitat

    Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung online oder außerhalb eines Geschäfts (telefonisch, per Post oder bei einem Verkäufer an der Haustür) gekauft haben, haben Sie das Recht, vom Kauf zurückzutreten und Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

    Wie gesagt, ich will mein Geld zurück! Das steht mir von Rechts wegen zu! Das wird Mozilla eine Lehre sein!!1!!

  • Entwicklung Firefox

    • BrokenHeart
    • 4. November 2023 um 12:10
    Zitat von .DeJaVu

    Deine Firefox ticken eh abseits der Norm.

    Mein Firefox tickt auch abseits der Norm... :(

    Ich verlange von Mozilla einen normgerechten (Nightly-)Firefox! Ich will mein Geld zurück, Frechheit!!1! :cursing:

  • Die Foren-Suche funktioniert so gut wie gar nicht mehr

    • BrokenHeart
    • 2. November 2023 um 21:09
    Zitat von Sören Hentzschel

    Sollte wieder funktionieren.

    Ja, kann ich bestätigen. :)

    Danke!:thumbup:

  • Die Foren-Suche funktioniert so gut wie gar nicht mehr

    • BrokenHeart
    • 2. November 2023 um 20:45

    Hallo,

    entweder mache ich neuerdings irgendwas falsch oder mit der Suchfunktion stimmt was nicht.

    Ich habe extra nach sehr allgemeinen Begriffen wie z.B. "Button" gesucht, aber er findet im Suchbereich "Forum" gar nichts und wenn ich als Suchbereich "Alles" einstelle, dann nur eine Handvoll Einträge von heute und gestern und anschließend ca. zwei Seiten aus dem Nachrichtenbereich von Sören.

    Dieses Verhalten ist mir erst heute aufgefallen, kann aber sein, dass das/mein Problem schon länger existiert?!

    Kann das jemand bestätigen? :/

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 2. November 2023 um 20:33
    Zitat von bege

    Genial! Ist das für jedes Skript angepasst verwendbar, das einen nicht verschiebbaren Button hat?

    Das sollte eigentlich funktionieren, kommt auch immer darauf an, warum ein Button nicht verschiebbar ist. Es wird ja einfach ein zweiter Button über den nicht-verschiebbaren Button "gestülpt" und verschiebt dann diesen.

    Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, ist es notwendig, dass in Zeile 4 die ID des Original-Buttons eingetragen wird. Dann sollte man noch, falls vorhanden, 'Label' und 'Tooltip' auf die gleichen Werte setzen. Wenn man es allgemeiner haben möchte, dann wäre es auch sinnig im Skript die Variablennamen ebenfalls allgemeiner zu wählen, aber das wäre nur Code-Kosmetik.

    PS: Das Skript ist nicht von mir! Das hatte ich nur irgendwann mal abgespeichert und etwas angepasst. Von wem es ist, weiß ich nicht... :/

  • beim Start alle Tabs neu laden

    • BrokenHeart
    • 2. November 2023 um 15:02
    Zitat von .DeJaVu

    "Reload All Tabs" macht das nur bei manueller Anweisung.

    Ja, geht aber schneller, als der übliche Weg mit: "Alle auswählen" und dann Reload. Ich nutze die Erweiterung schon länger...

  • beim Start alle Tabs neu laden

    • BrokenHeart
    • 2. November 2023 um 14:45

    Jetzt habe ich auch eine Seite gefunden (hatte immer nur Nachrichtenseiten getestet) und es stimmt, der Reload findet bei dieser Seite nur aus dem Cache statt, wenn die Internetverbindung blockiert ist.

    Dann kann ich nur noch folgende Erweiterung anbieten:

    Reload All Tabs – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Reload All Tabs für Firefox herunter. Reload all tabs using keyboard shortcut or toolbar button.
    addons.mozilla.org

    Danke für den Link. Ja auch bei deiner Seite, ist der Inhalt nur aus dem Cache geladen worden!

  • beim Start alle Tabs neu laden

    • BrokenHeart
    • 2. November 2023 um 14:26

    Ok, das hatte ich nicht bedacht :(.

    Ich werde es nochmal mit einer anderen Seite testen...

    Also ich habe meinen FF119 jetzt per Firewall blockiert. Aber bei mir zeigt er nach einem Neustart immer nur an, dass keine Internetverbindung möglich ist, die Seite wird aber nicht (aus dem Cache) geladen.

    Kannst du mir vielleicht eine Seite nennen, die kein 'no-cache' sendet? :/

  • beim Start alle Tabs neu laden

    • BrokenHeart
    • 2. November 2023 um 14:11
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Tabs werden geladen, aber aus dem Cache, nicht neu vom Server.

    Reload-Test!

    Auf FF119 ist dieser Thread auch geöffnet gewesen und ich habe den Browser geschlossen.

    Diesen Beitrag schreibe ich jetzt auf FF115esr und schicke es ab....

    Wenn es stimmen sollte, was du schreibst, dann müsste ja mein neuer Beitrag im FF119 beim Start noch nicht vorhanden sein. Mal schauen...


    Diesen Beitrag schreibe ich jetzt auf FF119 und wie man sehen kann, hat er meinen Beitrag, von dem der Cache im FF119 noch nichts wissen konnte, vom Server geladen:

  • beim Start alle Tabs neu laden

    • BrokenHeart
    • 2. November 2023 um 13:55
    Zitat von 2002Andreas

    Und das Umstellen soll nicht helfen.

    :/

    Also bei mir funktioniert es so, alle Tabs werden beim Start neu geladen.

  • beim Start alle Tabs neu laden

    • BrokenHeart
    • 2. November 2023 um 13:35

    Hallo,

    about:config aufrufen (URL-Eingabefeld+[RETURN]) und dann den Wert

    browser.sessionstore.restore_on_demand auf false umschalten.

    Edit: Reload erfolgt nur über den Cache, daher ist diese Einstellung nicht zu empfehlen und nicht das, was gesucht wurde.

    siehe: 

    Beitrag

    RE: beim Start alle Tabs neu laden

    Die Tabs werden geladen, aber aus dem Cache, nicht neu vom Server. Und das ist es, wonach der Themenersteller gefragt hat.
    Sören Hentzschel
    2. November 2023 um 14:03
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 2. November 2023 um 12:25
    Zitat von lenny2

    Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihre Zeit.

    Gerne... :)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 1. November 2023 um 19:52

    Das Hover-"Problem" ist ja auch ohne das Verschiebe-Skript gegeben und wohl so gewollt. Auch die leicht vertikale Form des Buttons ist durch das AppMenü-Skript schon vorgegeben. Dies kannst du ja mit zusätzlichem CSS-Code wieder überschreiben.

    Dass der Button allerdings an den linken Rand gerutscht ist, war mein Fehler. Den habe ich behoben (die Verschiebung mit 'margin' habe ich wieder herausgenommen und habe noch die Größe des Buttons angepasst und quadratisch gemacht).

    Bitte wieder testen:

    JavaScript
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
        return;  
      var appButton = document.getElementById('AppMenuButton');
     
      if (!CustomizableUI.getPlacementOfWidget('MoverAppMenuButton')) { 
        try {
          CustomizableUI.createWidget({
            id: 'MoverAppMenuButton',
            type: 'custom',
            defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
            onBuild: function(aDocument) {
              var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbaritem');
              toolbaritem.id = 'MoverAppMenuButton';
              toolbaritem.className = 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional';          
              toolbaritem.setAttribute('label', 'Firefox Menü');          
              
              return toolbaritem;            
            }
          });
          if (!CustomizableUI.getPlacementOfWidget('AppMenuButton')) {     
            menuButton.style.display = 'none';
            return; 
          };        
        } catch(e) {        
          menuButton.style.display = 'none';
          return;      
        };    
      };
      
      setTimeout(function() { 
       
       document.getElementById('MoverAppMenuButton').appendChild(appButton);       
       appButton.setAttribute('consumeanchor', 'MoverAppMenuButton');
       appButton.setAttribute('label', 'Firefox Menü');
       appButton.setAttribute('tooltiptext', 'Firefox Menü');       
       document.getElementById('MoverAppMenuButton').style.minWidth = appButton.style.minWidth = '32px';
       document.getElementById('MoverAppMenuButton').style.minHeight = appButton.style.minHeight = '32px';
      }, 0);
    
    }());
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 1. November 2023 um 18:16
    Zitat von lenny2

    bewegt sich das Symbol nach links.

    und jetzt?

    JavaScript
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
        return;  
      var appButton = document.getElementById('AppMenuButton');
     
      if (!CustomizableUI.getPlacementOfWidget('MoverAppMenuButton')) { 
        try {
          CustomizableUI.createWidget({
            id: 'MoverAppMenuButton',
            type: 'custom',
            defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
            onBuild: function(aDocument) {
              var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbaritem');
              toolbaritem.id = 'MoverAppMenuButton';
              toolbaritem.className = 'chromeclass-toolbar-additional';          
              toolbaritem.setAttribute('label', 'Firefox Menü');          
              toolbaritem.style.marginLeft  = '8px';
              return toolbaritem;            
            }
          });
          if (!CustomizableUI.getPlacementOfWidget('AppMenuButton')) {     
            menuButton.style.display = 'none';
            return; 
          };        
        } catch(e) {        
          menuButton.style.display = 'none';
          return;      
        };    
      };
      
      setTimeout(function() { 
       document.getElementById('MoverAppMenuButton').appendChild(appButton);       
       appButton.setAttribute('consumeanchor', 'MoverAppMenuButton');
       appButton.setAttribute('label', 'Firefox Menü');
       appButton.setAttribute('tooltiptext', 'Firefox Menü');       
      }, 0);
    
    }());
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon