Beiträge von BrokenHeart
-
-
Wenn ich das richtig behalten habe, braucht es für OO/LO überhaupt kein Java, solange man nicht die Datenbankfunktion nutzen will.
Das hast du richtig behalten, wurde ja nur einige Beiträge vorher erwähnt:
Da ist dann aber sicher ein Trick dabei. Ich vermute spezielle Mnemotechniken. Wahrscheinlich einer von diesen Gedächtniskünstlern - halt ein Mensch mit weit überdurchschnittlicher Merkfähigkeit.
-
In dem Fall würde ich vorschlagen, dass du auf Bugzilla meldest.
Mache ich...vielleicht.
Kannst du bei dir den Fehler auch reproduzieren?
-
Leider doch noch etwas (Bug?) gefunden:
Wenn man mehrere Links der gleichen Domain (z.B. Lesezeichen aus der Sidebar) relativ schnell hintereinander in eigenen Tabs (mittlere Maustaste) aufruft, dann greift die Blockierung des Dialogs nicht in jedem Tab. Oft nur beim ersten oder beim letzten. Was zuerst wie ein kaum realistisches Szenario klingen mag, kommt bei mir sehr häufig vor, wenn man z.B. den Inhalt eines Lesezeichen-Ordners öffnen will, welcher eben Lesezeichen aus der gleichen Domain beinhaltet. Ich speichere z.B. oft Beiträge in Foren temporär als Lesezeichen in einem eigenen Ordner, um sie dann mit einem Mittelklick auf den Ordnernamen alle auf einmal in Tabs aufzurufen.
Anscheinend sind nicht alle Prozesse/Threads in Bezug auf die Blockierung des Cookie-Dialogs für die Tabs so synchronisiert, dass bei "parallel" gestarteten Aufrufen der Seiten, diese Routinen aufeinander warten...
-
Du könntest ansonsten cookiebanners.bannerClicking.executeOnce auf false setzen, um das Verhalten zu ändern. Ab Firefox 122 gibt es stattdessen cookiebanners.bannerClicking.maxTriesPerSiteAndSession mit einem Standard-Wert von 3 und einem Maximalwert von 255.
Danke für die Tipps
. Werde es jetzt aber erst mal so lassen. Lösche normalerweise keine Cookies händisch, außer bei sueddeutsche.de wegen der begrenzten Anzahl von freien Artikeln pro Woche, die man lesen kann
.
Genau. Der Fix wurde mit Firefox ESR 115.6 ausgeliefert.
Dann nochmal Danke auch dafür...
-
Das funktioniert wie gewollt.
Ok, alles klar
. Es ist auch irgendwo nachvollziehbar, zumal man das Löschen von Cookies während einer Sitzung nicht wirklich allzu oft macht. Da kann man dann auch gleich händisch nochmal den Dialog bestätigen...
Total OT: Sehe gerade, dass jetzt die Rechtschreibprüfung hier im Foren-Editor auch in der ESR-Version 115.6.0 sofort greift. Ist das dem letzten Update geschuldet, wo du ja nachgefragt hattest, ob das auch in die ESR-Version einfließen kann?
-
Das Problem mit welt.de kann ich jetzt bei mir reproduzieren.
Nach einem Neustart und dem dem erstmaligen Aufruf funktioniert es. Der Dialog erscheint kurz und verschwindet dann wieder.
Wenn man jetzt das entsprechende Cookie in den Einstellungen löscht (...ich lösche immer alle Daten) und einen Reload der Seite macht, dann erscheint der Dialog wieder. Auch mehrmaliges Neuladen ändert dann nichts mehr daran. Gut, dass Löschen des Cookies in der gleichen Sitzung ist jetzt nicht das übliche Vorgehen, aber irgendwas stimmt da nicht... -
Bei den Webseiten, die ich öfters mal ansurfe, werden die Cookie-Consent-Banner zu ca. 50% blockiert. Ein paar Beispiele von Seiten, welche wohl sehr hohe tägliche Pageview-Zahlen haben und nicht funktionieren (cookiebanners.service.mode = 2) :
https://www.amazon.de/
https://www.welt.de
https://www.fr.de/
https://www.abendzeitung-muenchen.de/
https://www.merkur.de/
https://www.zdf.de/nachrichten
https://www.tz.de/
https://www.br.de/nachrichten/Nutzt Mozilla eigentlich auch Heuristiken oder werden nur bekannte CMPs/Dialoge erkannt und blockiert?
PS: Zuerst hatte er die meisten der oben genannten Seiten ohne Banner angezeigt und ich war schwer begeistert von der Firefox-Lösung. Als ich aber NoScript abgeschaltet hatte, bemerkte ich, dass hier die Erweiterung für die Unterdrückung gesorgt hatte und die Banner waren wieder da.
welt.de funktioniert im Fehlerbehebungsmodus. Keine Ahnung, woran es liegt, dass es in meinem sehr angepassten Standardprofil nicht funktioniert?!
Gerade festgestellt: welt.de funktioniert auch im FBModus nicht immer! Mal geht es und dann wieder nicht...
-
VLC Plus Player
Jegliche Software lädt man ausschließlich direkt vom Hersteller
Videolan.org wäre die richtige Anlaufstelle
Der VLC Plus Player wird ja direkt vom "Hersteller" auf der entsprechenden ... .de-Webseite angeboten
. Die meisten laden ihn sich von dort auch herunter. Und die deutsche Domain klingt für viele auch glaubwürdiger, als videolan.org. Google ist da auch nicht zwingend immer eine Hilfe: wenn man z.B. nach 'vlc deutsch' sucht, ist der erste Treffer, die besagte Plus-Webseite. Da ist es dann entscheidend, mit welche Begriffen ich meine Suche starte...
Bei (mir) unbekannten Programmen existiert halt immer das Problem, dass man nicht weiß, was nun die richtige Webseite des Herstellers ist. Gerade wenn einem das Programm oder der Hersteller nichts sagt, dann ist es besser z.B. den Weg über heise.de zu gehen oder über Wikipedia (bei bekannteren Programmen).
-
Mir fällt sonst nur die Holzhammer-Methode ein: Die Datei favicons.sqlite löschen.
Als Alternative zum "Holzhammer" hätte es natürlich auch gereicht, die entsprechenden Datensätze aus der DB zu entfernen und zwar bei geschlossenem Firefox mit dem SqliteBrowser die entsprechenden Zeilen aus der Tabelle löschen mit:
Danach noch den Button 'write_changes' betätigen und das Icon ist weg. Das Lesezeichen kann dann wieder neu angelegt werden.
jopi56 Falls du dir vor dem Löschen ein Backup der Datei 'favicons.sqlite' oder deinem Profilordner angelegt hattest, könntest du das immer noch so machen, wie ich beschrieben habe...
-
Der Trend geht übrigens zur "Ganzjahres-Weihnachts-Mütze".
(um ehrlich zu sein, ich finde mein altes Avatar-Bild nicht mehr...)
-
kann das jemand reproduzieren, der auch ein Hauptpasswort eingerichtet hat?
Ja, ist hier auch so! Und ich war definitiv (wissentlich) noch nie auf dieser Seite, geschweige denn, dass ich dafür irgendwelche Login-Daten gespeichert hätte. Warum sich Firefox hier veranlasst sieht, nach dem Hauptpasswort zu fragen...keine Ahnung?! Vielleicht werden noch andere Verbindungen durch die Seite aufgebaut, die dann gespeicherte Login-Daten benötigen (so was wie Facebook o.Ä.). Schon merkwürdig...
-
Man bemüht sich halt.
-
Danke, das geht ja flott hier!
Ja, ich glaube, Andreas' Rekord liegt für Supportanfragen bei 39 Sekunden - incl. Screenshot, animiertem GIF und mind. einem Codebeispiel!
-
Mit nur 25 Jahren an Brustkrebs (vor ca. 2 Monaten) gestorben: Die Sopranistin Patricia Janečková (RIP). Ich habe sie sehr gerne gehört...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hier mit 13! Jahren - C'era Una Volta Il West:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nach "Laaast Christmas...", hier noch so ein verstörendes Weihnachtslied:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
Schade, dass keiner was dazu schreiben kann. Hätte gedacht, dass frenet-Mail doch recht verbreitet ist.
Werde also auch weiterhin für meinen Mail-Account bei freenet den Chrome-Browser nutzen müssen. Ich werde den Thread mal auf 'erledigt' stellen...
-
Nur FF115.5esr:
Die Rechtschreibprüfung wird hier erst sichtbar (rote Kringellinie) durchgeführt, wenn das Editorfeld den Fokus verliert und dann wieder bekommt. Also muss man außerhalb des Editorfeldes klicken, z.B. in die Iconleiste des Editors, und muss dann wieder den Cursor in das Editorfeld setzen, damit ein Fehler markiert wird. Nach der Korrektur des Fehlers muss man das gleiche Prozedere durchführen, damit die Markierung wieder aktualisiert wird.
Kann das jemand bestätigen?
Mit der aktuellen Release-Version FF120 funktioniert es einwandfrei.
Kann man das wieder so einstellen, dass Fehler schon während des Tippens angezeigt werden? Oder gibt es die Möglichkeit die Rechtschreibprüfung auf einfachere Art manuell anzustoßen?