1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • Add-ons Update.uc.js = kleines Problem

    • BrokenHeart
    • 8. Januar 2024 um 20:25

    Hallo 2002Andreas ,

    ich hatte seinerzeit noch eine andere Version zusammengeschustert, mit einer anderen Abfrage des Status. Finde jetzt den Thread nicht mehr, aber ich denke, es war nachfolgendes Skript:

    JavaScript
    (function() {
    
       if (!window.gBrowser){
            return;
        }
    
      CustomizableUI.createWidget({
        id: 'addons-update-button-ucjs',
        defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
        label: 'Add-ons Update',
        tooltiptext: 'Add-ons aktualisieren',
        onCommand: onCommand,
        onCreated: function(button) {
            button.style.listStyleImage = 'url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAB9klEQVR42o2TP2gTURzHvwcRXqDDCzi8gww+cfACBRsoJAWXji0KzZFBxUELDoouOmnG6JQiWOogVAcpHUpvKDRLQbekoKRDJXHyLYHLIOQNhXtgBt+7u+SSpkq+w93xu9/vw++vhVj0MiUOyzicEo5LuFh/ACGV6PT6HflbKmOyzINnGdt5kPOKnBYxg5pCNu99apdEt9cLAYdPi4cr8+kVDGYJ10oB3mlQdzebqxZnlLZf5vsEwYzRkRTSyL1pZSznCuPtZ/zXlMcNV9e2FH2LBvCjDrAFoNsYueTeiashoPV4EkDWNrSzA/ltP2rwohumjZ9foI5qI7/8+yHgkT0CkGvLwK0q5KYLovzIWK6BXNf2754GVBPABz8GPEwAithQKQJ6JmJiBmqOQekGEyUTqAF8HALuJwDML4OY2gcK6us2EPQj+811Xf+J7kcrAXwOAZS37oyVcLsCFO5CHXvAQSWyLZaist6ugvRFAtg1gOw0QJrGFXTQmYyMcxRytwJyWp8YVAIoj/eAhoHh24nH2GmADHT95yad39MApm+gUbZ9OwVq1mNyWeKsppaEwB9ALu35drjKzwvs1YuFdHXa8V9bCNROgsrGce91CDCX6GbJkxJPr9sE9v+CfQXfE8H2fldtmYu0xn8a0IUZn0tgeMpGfwErbLqeHktDngAAAABJRU5ErkJggg==)';}
      });
    
      function onCommand(event) {
    	  
    	  let targetUpdateMessage=null;
    	  let categories=null;
    	        
          event.target.ownerGlobal.openTrustedLinkIn('about:addons', 'tab');
         
          addEventListener('pageshow', function onPageshow(event) {
            let document = event.target;
            if (document.URL != 'about:addons')
                return;
            removeEventListener('pageshow', onPageshow);
    	  
    		categories = document.getElementById('categories');
    	    targetUpdateMessage = document.querySelector('#page-header .main-heading #updates-message');
    
    		const configObserver = { attributes: true };
    		const observerUpdateMessage = new MutationObserver(callback);
    		
    		observerUpdateMessage.observe(targetUpdateMessage, configObserver);	
    
    	    document.querySelector('addon-page-options panel-item[action="check-for-updates"]').click();
    	 });
    	  
    	  
    	 const callback = (mutationList, observer) => {
    		for (const mutation of mutationList) {
    			if (mutation.type === 'attributes') {
    				
    				message = targetUpdateMessage.getAttribute('state');
    								
    				if( message == "manual-updates-found" )	{
    					setTimeout(function() {
    						gBrowser.selectedTab.linkedBrowser.reload(); 
    					}, 1000);
    					categories.querySelector('button[viewid="addons://updates/available"]').click();
    					return;
    			  	 }
    				 else if( message == "none-found" )
    				 {
    					 // ..
    					 return;
    				 }
    				 else if( message == "installed" )
    				 {
    					 document.querySelector('addon-page-options panel-item[action="view-recent-updates"]').click();
    					 setTimeout(function() {
    						categories.querySelector('button[viewid="addons://updates/recent"]').click();
    					 }, 1000);
     				     return;
    				 }
    			  }
    		   }
    		}
    	  
      };
    })();
    Alles anzeigen

    Ob es damit wieder funktioniert kann ich nicht sagen, nutze es selbst nicht, aber du könntest es ja mal ausprobieren..:/


    Sehe gerade, dass milupo das Skript eben auch gepostet hat...;)


    Hier ist der Link zum damaligen Thread bzw. zur letzten Version:

    Beitrag

    RE: Skript für Add-ons Update

    […]

    Gerne. Freut mich wenn es bei dir funktioniert. :)

    ich habe noch eine kleine Änderung eingebaut, die nach dem Update (bei automatischem Update) auch wieder die zuletzt upgedateten Addons anzeigt. Das hat nicht immer zuverlässig funktioniert, da hier, wie ich weiter oben beschrieben habe, meiner Meinung nach ein Bug im Firefox vorliegt:

    RE: Skript für Add-ons Update Ob es jetzt immer funktionieren wird .... :?:

    Hier die neue Version:

    (Quelltext, 73 Zeilen)

    […]

    Doch, die Überprüfung der Updates…
    BrokenHeart
    23. November 2022 um 19:44
  • Was schaut ihr gerade?

    • BrokenHeart
    • 7. Januar 2024 um 11:07

    "The Partridge Family" (1970-1974)
    Shirley Partridge ist eine Witwe mit 5 Kindern. Aus Geldmangel gründen die 6 eine Band, machen Musik und fahren mit einem bunten Bus von Auftritt zu Auftritt. Sie sind unheimlich erfolgreich.

    Dass die Serie so ein Erfolg war, verdankt sie wohl auch dem damaligen Mädchenschwarm "David Cassidy". Lustig fand ich bei der Musik der Partridge-Family, dass das Ergebnis jedes noch so improvisierten Garagengigs bei der Familien-Combo gleich die Qualität einer perfekt arrangierten Studioaufnahme hatte : :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ziemlich sicher die Blaupause für die Kelly-Family, die ab '74 aktiv waren ;).

  • Schnellzugriffleiste

    • BrokenHeart
    • 4. Januar 2024 um 19:48
    Zitat von 2002Andreas

    Sorry, dein Edit hatte ich nicht gesehen ;)

    Kein Problem :), aber der Satz stand schon in der 1.Version meines Beitrags so drin, geändert hatte ich was anderes:

  • Schnellzugriffleiste

    • BrokenHeart
    • 4. Januar 2024 um 19:41
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn ich in der Sidebar ein Lesezeichen bzw. einen Ordner lösche, dann ist er auch in der Lesezeichensymbolleiste weg.

    Zitat von BrokenHeart

    Der "Lesezeichen-Symbolleiste"- Ordner in der Sidebar ist wiederum ein direktes Abbild der Lesezeichenleiste. Was du dort änderst spiegelt sich sofort in der Leiste wieder.

    Hatte ich ja auch so geschrieben...;)

  • Schnellzugriffleiste

    • BrokenHeart
    • 4. Januar 2024 um 19:29
    Zitat von Karthagos

    Ziel sollte sein links den Ordner Lesezeichen (3) und oben die Lesezeichen-Leiste mit den Einträgen aus der Schnellzugriffleiste, die ich links (2) nicht zwingend brauche, genausowenig wie den Begriff Lesezeichen-Symbolleiste

    Die Begrifflichkeiten sind soweit ja richtig, aber ich glaube, du hast das Grundprinzip der unterschiedlichen Lesezeichen-Ordner/-Leisten noch nicht richtig verstanden:

    Du hast in der Sidebar drei(!) nicht editierbare oder löschbare Haupt-Lesezeichen-Ordner:

    (1) Lesezeichen-Symbolleiste
    (2) Lesezeichen-Menü
    (3) Weitere Lesezeichen

    In diesen fixen Hauptordnern werden die Lesezeichen, welche du dort hinzufügst, getrennt und unabhängig voneinander, in der Datenbank abgespeichert. Du kannst also dort Lesezeichen/Unterordner löschen, ohne dass dies Änderungen in den anderen Ordnern verursacht. Der "Lesezeichen-Symbolleiste"- Ordner in der Sidebar ist wiederum ein direktes Abbild der Lesezeichenleiste. Was du dort änderst spiegelt sich sofort in der Leiste wieder.

    Du brauchst keinen "Schnellzugriffsordner". Füge einfach alle Lesezeichen/Unterordner, welche du in der Leiste benötigst, unter "Lesezeichen-Symbolleiste" in der Sidebar (oder direkt in die Leiste ) ein. Die anderen Lesezeichen kommen in das "Lesezeichen-Menü"!

    Edit: Der "Lesezeichen-Symbolleiste"-Ordner in der Sidebar ist normalerweise eingeklappt, da diese Einträge ja schon in der oberen Leiste stehen.


  • Was schaut ihr gerade?

    • BrokenHeart
    • 1. Januar 2024 um 14:09

    Yesterday (2019)

    Vor 4 Jahren in den Kinos gewesen. Kam, glaube ich, auch schon im TV. Habe ihn aber erst jetzt gesehen...

    Film mit aberwitziger Story: Ziemlich erfolgloser Musiker ist nach einem unerklärlichen, weltweiten Stromausfall und einem Zusammenstoß mit einem Bus, plötzlich der einzige Mensch auf der Welt, der sich noch an die BEATLES erinnern kann. Was liegt da näher, als daraus Kapital zu schlagen? ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wieder Scrollprobleme bei einigen Webseiten...

    • BrokenHeart
    • 1. Januar 2024 um 14:00
    Zitat von .DeJaVu

    Also Freenet scrollt bei mir schon auf der Webseite nicht, Ursache ist ublock.

    Danke fürs Testen. Mit der Startseite von freenet.de habe ich überhaupt keine Probleme, mit und ohne uBlock. Bei mir funktioniert nur die Anzeige der Mails nicht richtig. Allerdings muss ich sagen, dass die freenet-Seite prinzipiell ganz furchtbar ist und ich nur sehr ungern dort meine Mails lese. Auf dem Desktop nutze ich Outlook, aber unter Android funktionierte bei Outlook das Abrufen neuer E-Mails nicht immer zuverlässig. Kann sein, dass sie dieses Problem mittlerweile behoben haben...

    Zitat von .DeJaVu

    ich kann von Seite zu Seite wischen, ohne dass es von allein weiterblättert.

    Bei 'aldi-sued.de' habe ich auch ein anderes "Problem". Siehe #1.

  • Firefox-Erweiterung Obfuscate kann Inhalte auf Websites unkenntlich machen

    • BrokenHeart
    • 1. Januar 2024 um 11:46
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat

    Praktisch ist dies vor allem, wenn es um das Teilen von Screenshots geht und man dabei konkrete Inhalte nicht preisgeben möchte.

    Stimmt, kann ich bestätigen, works like a charm!:thumbup:

    Für ein Beispiel siehe hier (Video) ;):

    Beitrag

    RE: Wieder Scrollprobleme bei einigen Webseiten...

    […]

    Glaube ich weniger (natürlich nicht 100% ausgeschlossen):

    […]

    […]

    Galaxy S20 FE 5G (Snapdragon 865)
    Android-Version: 13
    One UI-Version: 5.1



    Hier das versprochene Video in einer zip-Datei. Habe es mit meinem alten Samsung Tablet S aufgenommen und auf 2MB "eingedampft", aber ich glaube, die Qualität ist ausreichend (für Download aufs Bild klicken):

    BrokenHeart
    31. Dezember 2023 um 00:00
  • Wieder Scrollprobleme bei einigen Webseiten...

    • BrokenHeart
    • 1. Januar 2024 um 11:05
    Zitat von oldman53

    Um doch noch etwas sinnvolles zu schreiben, auf einem S4 mini mit LineageOS 18.1 (Android 11) und Firefox
    kann ich das nachvollziehen. Bei deaktivieren von uBlockOrigin auf freenet, scrollt es geschmeidig.

    Danke für deine Antworten:thumbup:, aber ich werde nicht ganz schlau aus dem, was du schreibst: Heißt "nachvollziehen", dass auch bei dir der Inhalt immer wieder von alleine in die Ausgangsposition zurück-scrollt, eben so, wie man es im Video sehen kann?

    Geschmeidig scrollt er bei mir auch (sogar mit 120Hz) , aber genauso geschmeidig bewegt sich leider auch der Inhalt ungewollt wieder zurück und ich kann überhaupt nicht scrollen! Das Abschalten von uBlock Origin ändert hier nichts daran...


    Zitat von AngelOfDarkness

    In welcher Ausführung, was den Arbeitsspeicher angeht? 6 oder 8GB. Bei meinem Poco mit 8GB + 4GB Systemerweiterung habe ich jedenfalls kein Problem damit.

    Auch dir danke für deine Hilfe:thumbup:. Ich habe die 6GB-Version. Aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass mangelnder Arbeitsspeicher - 6GB halte ich eigentlich bei einem Smartphone für nicht unbedingt wenig - der Grund sein sollte, zumal auch noch ca. die Hälfte frei ist, wenn ich 'freenet.de' auf dem Firefox aufrufe.

  • Wieder Scrollprobleme bei einigen Webseiten...

    • BrokenHeart
    • 31. Dezember 2023 um 00:00
    Zitat von AngelOfDarkness

    Könnte das Problem irgendwie auch mit dem Smartphone selbst zusammenhängen?

    Glaube ich weniger (natürlich nicht 100% ausgeschlossen):

    Zitat von BrokenHeart

    Komisch ist, dass freenet-Mail bei mir in allen anderen Browsern einwandfrei funktioniert, nur beim Firefox nicht. Also sollte es doch kein Hardware- oder OS-Problem sein?!

    Zitat von AngelOfDarkness

    Leider vermisse ich Angaben zu den jeweils verwendeten Geräten, Prozessor und Android Version.

    Galaxy S20 FE 5G (Snapdragon 865)
    Android-Version: 13
    One UI-Version: 5.1


    Hier das versprochene Video in einer zip-Datei. Habe es mit meinem alten Samsung Tablet S aufgenommen und auf 2MB "eingedampft", aber ich glaube, die Qualität ist ausreichend (für Download aufs Bild klicken):

    Dateien

    20231230_230533_4.zip 1,92 MB – 340 Downloads
  • Wieder Scrollprobleme bei einigen Webseiten...

    • BrokenHeart
    • 30. Dezember 2023 um 21:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    Da könnte eine Firefox-Erweiterung eines Mozilla-Entwicklers helfen:

    Sehr schön, danke, funktioniert super:thumbup:... jetzt brauch ich nur noch ein Android-Tool zur Video-Aufzeichnung des Bildschirminhalts? ;) . Kenne mich unter Android da gar nicht aus...

  • Wieder Scrollprobleme bei einigen Webseiten...

    • BrokenHeart
    • 30. Dezember 2023 um 20:52
    Zitat von oldman53

    Keine Probleme auf der freenet Seite oder sonst wo, Logitech Mouseman mit "Schwungrad".

    Du nutzt an deinem Smartphone eine Logitech Mouse? Wir reden hier ja von "Wischbewegungen" mit dem Finger (von mir aus noch Stift) auf einem Android-Smartphone. :?::/

  • Wieder Scrollprobleme bei einigen Webseiten...

    • BrokenHeart
    • 30. Dezember 2023 um 20:46
    Zitat von Dharkness

    Funktioniert hier ohne die geringsten Probleme.

    Danke für deine Meldung! :thumbup:

    Also du bleibst bei der Wischbewegung zum Scrollen nicht ständig mit dem Finger auf dem Bildschirm, sondern machst es so, wie ich es oben mehrfach beschrieben habe: "Ansetzen, kurze Wischbewegung ausführen und schnell wieder loslassen", also nur "anstupsen" ?

    Komisch ist, dass freenet-Mail bei mir in allen anderen Browsern einwandfrei funktioniert, nur beim Firefox nicht. Also sollte es doch kein Hardware- oder OS-Problem sein?! Habe sonst keine Einstellungen am Firefox vorgenommen und auch nur uBlockOrigin als einzige Erweiterung. In der Nightly habe ich absolut nichts angepasst, auch keine Erweiterung, dort passiert dasselbe...

    Ich würde ja ein Video von meinem freenet-Mail-Problem machen, allerdings ist es mir nicht möglich, ein anonymisiertes Video zu erstellen, da es sich um private Kommunikation mit meinem "Klarnamen" handelt.

    Wenn sich sonst keiner mehr meldet, werde ich die Sache nicht weiter verfolgen und einfach damit leben müssen. Ist auch kein Beinbruch, wenn ich für diese eine Webseite Edge oder Chrome nutze.

  • Passwort Popup Schatten

    • BrokenHeart
    • 30. Dezember 2023 um 16:40
    Zitat von Horstmann

    Welchen Code hast du denn probiert, den ersten oder den zweiten?

    Beide, verhalten sich hier exakt gleich... :/

  • Passwort Popup Schatten

    • BrokenHeart
    • 30. Dezember 2023 um 15:53
    Zitat von Horstmann

    Wenn da gar nichts ist vom OS aus, evtl. mal sowas probieren?

    Gute Idee, den umgebenden Fensterrahmen "wegzuschmeißen", also transparent zu machen. :thumbup:

    Es gibt unter Windows 10 (nur da kann ich es testen -> mag für den TE nicht relevant sein!) damit zwei "Probleme", die ich aber gar nicht so schlimm finde:

    1.) Der Hintergrund verschwindet auch für den Inhaltsbereich. Je nach gewähltem Theme bzw. Anpassungen und dem Webseiten-Hintergrund, auf dem der Dialog angezeigt wird, kann es dann passieren, dass die Schrift nicht mehr lesbar ist. Aber ich denke, dass man das durch entsprechende Farbwahl der Dialog-Elemente anpassen kann.

    2.) Das Fenster lässt sich jetzt nicht mehr verschieben. Finde ich jetzt nicht so schlimm, da es ja zentriert angezeigt wird und mir kein Anwendungsfall einfällt, wo das zum Problem werde könnte...

    Mal abwarten was der TE dazu sagt...:)

    Screenshots Windows 10:

  • Passwort Popup Schatten

    • BrokenHeart
    • 29. Dezember 2023 um 22:43

    Ich denke auch, dass der TE irgendetwas an seinem Linux-Fenstermanager so angepasst hat, dass jetzt die Abgrenzung zum Hintergrund nicht mehr gegeben ist oder dies der Standard für den gewählten Desktop ist, was auf jeden Fall nicht gut gelöst ist.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ein Dialog-Schatten umschließt normalerweise alle vier und nicht nur zwei Seiten. Es geht dabei ja darum, eine Abgrenzung zu den dahinter liegenden Elementen zu schaffen, wobei ein Schatten halt „sanfter“ ist als eine durchgezogene Linie.

    Unter Windows 10 ist der umlaufende Schatten bei Fenstern und Dialogen so transparent, dass ich es hier als reines Designelement betrachte. Zumal die Sichtbarkeit des Schattens bei einem Hintergrund, der eine etwas dunklere Farbe hat, gegen Null geht. Jedes Fenster unter Windows hat einen dünnen Rahmen (1px) in der gewählten Akzentfarbe. Dieser sorgt letztendlich für die notwendige Abgrenzung zum Hintergrund. Genauso ist es auch bei Menü-Popups (dort ist auch ein recht kräftiger Schatten unten/rechts) und anderen "schwebenden" Elementen. Unter MacOS ist der Schatteneffekt bei Dialogen größer, dort würde ich auch davon ausgehen, dass es in erster Linie als Hervorhebung und Abgrenzung fungiert.

    Es ist ja sowieso müßig darüber zu diskutieren, wie ein Schatten um den Dialog aussehen müsste, da es sich eben nur mittels innen liegenden Rahmen lösen lässt. Aber auch hier könnte man wohl ohne größeren Aufwand einen Transparenz-Gradienten in den Rahmen einbauen, sodass das Ergebnis wie eine sanfter Schatten aussieht.:/

  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

    • BrokenHeart
    • 29. Dezember 2023 um 17:35

    Ich wünsche allen ein friedliches neues Jahr 2024.

    Kann es nicht lassen. Habe noch mal den KI-Bilderzyklus "Trauriger Jesus mit halbvollem Whiskey-Glas" um ein Neues-Jahr-Motiv erweitert. Ich gebe zu, unpassend und blasphemisch, aber vielleicht ist das in Anbetracht der aktuellen Weltprobleme näher an der "Realität", als man denkt...:/

  • Passwort Popup Schatten

    • BrokenHeart
    • 29. Dezember 2023 um 17:20
    Zitat von Sören Hentzschel

    Unter macOS gibt es einen Schatten, der Themenstarter verwendet Linux.

    Oops, stimmt - nicht richtig hingeschaut. Habe mich wohl von dem Screenshot (runde Fensterdekorationen) täuschen lassen...

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das wird nicht funktionieren, weil nur der „Inhaltsbereich“ (der dunkle Bereich unter der Titelzeile) von Firefox kommt. Über Firefox-CSS kommt man nicht um den gesamten Dialog herum.

    Die Titelzeile ist natürlich außen vor, gehört ja auch nicht zum Inhaltsbereich...das ist klar. Aber ein Schatten für ein Fenster ist für mich ein nach unten/rechts rausgezogener Rahmen, nicht um das ganze Fenster herum. Ich denke, was 2002Andreas gemacht hat, ist schon der richtige Weg, auch wenn ich den Rahmen, zwecks echter Schattensimulation, ausschließlich unten und rechts machen würde. Das funktioniert auf jeden Fall, da sich das ja innerhalb des Inhaltsbereichs abspielt (wie gesagt Fake-Schatten).

  • Passwort Popup Schatten

    • BrokenHeart
    • 29. Dezember 2023 um 16:19
    Zitat von 2002Andreas

    K.A. wie der Code für einen Schatten dazu dann genau lauten müsste. :/

    Ich vermute, dass das nicht funktioniert, da es sich bei dem Dialog um ein ganz normales Windows/MacOS-Fenster handelt. Es existiert (zumindest unter Windows) ja schon auf Betriebssystemebene ein kaum sichtbarer Schatten. Ich habe den Effekt mal per Bildverarbeitung etwas verstärkt.

    Den Inhalt kann man, so wie du es gemacht hast, beliebig anpassen, aber alles was sich außerhalb des Dialogs befindet, wird vom OS gesteuert. Zumindest ist das nach meinem Verständnis so - bin aber auch nicht der große CSS-Fachmann. ;)

    Vielleicht könnte man das ganze "Faken", indem man den gesamten Inhalt des Dialogs um ein paar Pixel nach links/oben verschiebt und dann innerhalb des Dialogs so was wie einen 'Drop-Shadow' platziert. Laut dem Screenshot vom TE hat ja der Dialog unter MacOS keinen eigenen Rahmen (oder es liegt daran, dass der Dialog keinen Fokus hat :/) und es müsste eigentlich ganz "seamless" aussehen.

  • Wieder Scrollprobleme bei einigen Webseiten...

    • BrokenHeart
    • 27. Dezember 2023 um 10:59
    Zitat von Sören Hentzschel

    Was Thema Nummer 2 betrifft: Besteht das Problem noch in Firefox 121? Ich habe das gerade getestet und kann im Verhalten keinen Unterschied zwischen Firefox und Chrome feststellen.

    Ja, in FF121 habe ich noch exakt die gleichen Probleme. Leider keine Verbesserung.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ansonsten teste vielleicht mal die Beta von Firefox 122. Dort wurde eine Verbesserung des Scrollings implementiert:

    Ich habe jetzt gleich die aktuelle Nightly installiert und auch da keine Änderung des beschriebenen Scrollverhaltens.

    Das Scroll-Problem beim FF habe ich nur beim "Lupfen" oder "Anstupsen" des Seiteninhalts (sorry, mir fallen keine besseren Namen dafür ein). Ansetzen und dann schnell wieder loslassen, so wie man ein Schwungrad anstößt. Dies funktioniert sehr oft im FF nicht zuverlässig. In keiner anderem Anwendung z.B. Edge, Chrome, PDF-Viewer etc. habe ich diese Probleme. Wenn ich das Scrollen so ausführe, dass ich von Beginn bis zum Ende mit dem Finger auf dem Bildschirm bleibe, geht alles wunderbar. Aber so scrollt m.M.n. kein Mensch auf einem Smartphone :/, vor allem dann nicht, wenn man einen größeren Bereich scrollen möchte.

    Noch zum Aldi-Prospekt Problem...
    In Chrome funktioniert es so: Wenn ich "lupfe" wird immer zur nächsten Seite gescrollt. Da es sich ja bei Aldi um Doppel-Seiten handelt, kann ich mich mit einer Wischbewegung, bei der der Finger auf dem Display bleibt, innerhalb dieser Doppelseite (pixelgenau) frei bewegen. Sobald ich aber "lupfe" wird aber immer seitenweise gescrollt. Es ist mir bis jetzt noch überhaupt nicht gelungen, nur einen Teil zu scrollen, wenn ich "lupfe". Nur wenn man das "Lupfen" extrem kurz macht, dann scrollt er gar nicht und springt wieder zurück. Das finde ich auch sinnvoll, um unabsichtliches Scrollen zu verhindern.

    Ich kenne mich jetzt nicht mit den Touch-Events unter Android aus, aber ich habe das Gefühl, dass genau dieses 'Ansetzen, kurze Wischbewegung ausführen und schnell wieder loslassen' nicht immer zuverlässig erkannt wird.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon