Mitleid habe ich mit dem Typen, der für den Bug "verantwortlich" war. Kein Mitleid habe ich mit Admins die ein kritisches Update (Treiber-Installationen können immer für BSODs sorgen) einfach so einspielen, ohne dies auf einem Testrechner wenigstens einmal durchlaufen zu lassen. Wir reden ja nicht von Klitschen, die nur einen(!) angelernten Turnschuh-Admin beschäftigen, sondern von großen Firmen, die Systeme in einer "Kritischen Infrastruktur" betreiben (Krankenhäuser, Flughäfen, usw.). Ich versteh es wirklich nicht...
Beiträge von BrokenHeart
-
-
Mozilla erwägt, eine erweiterte Benutzeroberfläche hinzuzufügen, über welche das dann wieder getrennt gelöscht werden kann
Wenn man eine "Vereinfachung" der Oberfläche anstrebt, könnte man ja auch einen geteilten Dialog für "Grundlegend" und "Erweitert" anbieten, wie es z.B. Google macht.
-
... ja und mit "Grappa aufs Haus!"
-
Wenn man sonst nichts mehr beizutragen hat, bleibt nur noch Klugscheissen,
Wobei gerade DU und schlingo es seid, die ständig an der fehlerhaften Rechtschreibung anderer Leute herum-nölen (such mal nach Interpunktion usw.). Ich mache so was nicht, weil ich weiß, dass ich auch genug Rechtschreibfehler mache. Und mein Beitrag hatte eben auch genau die gegenteilige Intention. Dass genau DU das nicht verstehst, kann ich mir bei dem Gedankenkompott, den du hier meistens ablieferst, lebhaft vorstellen...
Ja, von mir aus kann alles OT gelöscht werden!
-
Den Begriff würde ich daher nicht überbewerten.
Schon klar. Ich persönlich würde mich auch nicht durch die Verwendung dieses Begriffs beleidigt oder verletzt fühlen. Aber das Problem ist, dass man gerade in Foren nie genau weiß, wer der Empfänger eines Beitrages ist. Kann mir vorstellen, dass einige das Wort "Depp" dann wirklich ernster nehmen, als es in Wirklichkeit gemeint war. Wenn mir z.B. ein Kumpel sagt, "Schwing mal deinen Arsch hier rüber", dann fasse ich das sicher anders auf, als wenn mir das ein Bankangestellter von seinem Schalter zuruft...
-
Ich gebe es auf...
Du hast meine Links und das was ich geschrieben habe vollständig ignoriert. Wenn du dem "Duden" und "Wikipedia" schon nicht glaubst, vielleicht wenigstens dem Deutschen Rechtschreibrat:
https://www.rechtschreibrat.com/DOX/rfdr_Regeln_2016_redigiert_2018.pdf
Lies dir bitte §96 und §97 durch. Die Fälle hatte ich ja auch schon beschrieben. Du berufst dich auf den Duden, veranlasst wohl durch die hier etwas missverständliche Verwendung des Wortes 'üblicherweise'. Damit sind aber nur Sonderfälle ausgeschlossen, welche in §97 beschrieben sind:
Das ist hier aber nicht der Fall, da 'aufs', 'ins' usw. zu eigenständigen Wörtern geworden sind. Du wirst diese Wörter mit Apostroph nirgendwo in ernsthaften (redigierten) Publikationen finden...
Ich wollte eigentlich mit meinem scherzhaften Ausgangs-Posting keine Rechtschreibdiskussion anstoßen, sondern eigentlich genau das Gegenteil bewirken: vorsichtig zu sein bei der Verwendung von diffamierenden Bezeichnungen wie "Deppenapostroph", wenn man selber nicht sicher ist...
-
ich würde eher sagen, Du hast weder den Artikel gelesen, noch verstanden, was ein Apostroph ist. Der hat nämlich durchaus seine Berechtigung, wenn er richtig eingesetzt wird.
Ich verstehe nicht, was es da zu diskutieren gibt?
"Deppenapostroph" (du hast diesen Begriff genutzt, nicht ich...) bezeichnet grundsätzlich alle Formen des fehlerhaften Setzens dieses Satzzeichens. Nicht nur der im Deutschen unbekannte " 's "-Genitiv (richtig: am Ende " s' " bei abschl. s-Lauten ), sondern auch wenn bei Präpositionen eine Verschmelzung mit einem ausgelassenen Artikel stattfindet. Nur wenn es um "ungewöhnliche", d.h. sehr selten verwendete Auslassungen handelt, kann/soll man einen Apostroph setzen. Nicht aber bei: aufs, ins, übers usw.
auf'swww.duden.deund:
Deshalb ist in vielen Fällen die Verwendung eines Apostrophs fehlerhaft, wie die folgenden Beispiele zeigen:
- Bei Auslassungen von „… das“ steht in sehr gebräuchlichen Fällen kein Apostroph:
- falsch: an’s, auf’s, in’s, über’s, unter’s, für’s
- korrekt: ans, aufs, ins, übers, unters, fürs
- Bei Auslassungen von „… das“ steht in sehr gebräuchlichen Fällen kein Apostroph:
-
wie die Faust auf's Auge.
schlingo16. August 2023 um 13:21 -
Umgekehrt betrachtet könnte man die Frage stellen, ob es überhaupt notwendig ist, die Chronik zu löschen.
Man könnte sich auch die Frage stellen, warum es überhaupt geändert wurde? Zuerst habe ich gedacht, dass bei Chrome und Edge auch keine Unterscheidung gemacht wird. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall, denn dort funktioniert es ja. Wenn man eine "Vereinfachung" der Oberfläche anstrebt, könnte man ja auch einen geteilten Dialog für "Grundlegend" und "Erweitert" anbieten, wie es z.B. Google macht. Der einzige Grund, der mir jetzt noch einfällt, wäre die Komplexität des Codes zu verringern?! Weißt du da was?
-
Wie man weiß erreicht bin ich leider überfragt
Hier kann man sich für jede Ziel-Farbe(RGB-HEX) den benötigten Filter berechnen lassen:
CSS filter generator to convert from black to target hex colorAdded License 2022-07-15; this is retroactive for whatever help that is. 0-clause Free BSD License Permission to use, copy, modify, and/or distribute...codepen.ioFür 'Weiß' -> #FFFFFF:
filter: invert(100%) sepia(100%) saturate(0%) hue-rotate(174deg) brightness(105%) contrast(101%);
-
Seit gestern mit dem UpDate auf 130 Nightly sind die nicht aktiven Tabs nicht mehr so geformt, wie der aktive Tab.
Wenn man genau hinsieht, erkennt man die abgerundete Form im Hintergrund, nur der Kasten drängt sich vor. Was muss geändert werden?Du hast sicher ein Theme ausgewählt, welche eine andersfarbige/eigene Umrandung anbietet. Versuche mal ein Standard-Hell/Dunkel Theme, dann sollte der Effekt verschwunden sein.
OT: Die Abstände und Positionierungen innerhalb deiner Tabs stimmen überhaupt nicht. Da solltest du auch mal etwas nachjustieren.
-
Die untere Hälfte der Seite zeigt normalerweise einen Cookie-Dialog an. Gut möglich, dass dieser nur unvollständig ausgeblendet wird.
Genau so ist es. Man kann sogar nach dem Bestätigen das nicht mehr sichtbare Feld des 'OK'-Buttons des Cookie-Dialogs noch anklicken. Das gleiche Verhalten bei Edge und Chrome ...
Selbst bei der PC-Version der gleiche Effekt. Der Consent Dialog wird nicht richtig ausgeblendet. Allerdings ist er hier am linken Rand und fällt daher nicht so schnell auf:
-
#urlbar-input wurde zu .urlbar-input
Dafür existiert immer noch eine ID (auch in FF 130). Keine Ahnung ob das auch in Zukunft so bleibt.
-
#urlbar-input-container
Anstelle des ID-Selectors(#) musst du jetzt den Klassen-Selector(.) verwenden.
Ersetze #urlbar-input-container durch .urlbar-input-container.
-
Apropos Deep Purple und Autofahren...
Hush:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich wollte damit auch nur sagen, dass das der Eintrag für einen neuen Tab der Suche über die Adressleiste ist.
Der andere Eintrag eben nur für die kleine Suchleiste.
Ja, das ist richtig. Ich hätte vielleicht meine Bemerkung zum Öffnen in einem neuen Tab nicht an dein Zitat hängen sollen, sondern direkt an schlingo und Zitronella adressieren sollen, die ja behauptet hatten, dass das der Grund für die Verwendung der Suchleiste wäre. Habe das mal in meinem oberen Beitrag korrigiert...
-
Das macht dieser Eintrag
browser.urlbar.openintab
Bei mir steht dieser Eintrag auf 'false'.
schlingo , Zitronella:
Ich kann in der Adressleiste meine Suchanfrage wahlweise im gleichen ([RETURN]) oder in einem neuen Tab ([ALT]+[RETURN]) öffnen. Also wie bei der Suchleiste...Zumindest für mich nicht
Ich habe alles deaktiviert was mit der Adressleiste zu tun hat.
Bei einem Klick in die Leiste wird nur die Url kopiert.
Ok, aber das ist natürlich sehr speziell
.
-
Ich verwende auch nur ausschließlich die Adressleiste und zwar aus einem naheliegenden Grund:
Wozu brauche ich ein zweites Eingabefeld in der 'Navigations-Leiste', wenn dieses dann nur eine kleine Untermenge der Funktionalität des URL-Eingabefeldes enthält?Hier ist von den Suchfeld-Nutzern kein Anwendungsfall beschrieben, der sich auf gleiche Weise nicht auch mit der Adressleiste durchführen lässt (auch #16 nicht). Der einzige Grund scheint zu sein, "dass man es immer schon genutzt hat", was ich als Argument auch nicht verstehe, weil ich ja einfach nur in ein anderes Eingabefeld hineinklicken muss...
-
Laura Pergolizzi: Lost On You (2015)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Róisín Murphy: Sing It Back (1998)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -