1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • userChromeJS, pref, config.js unter macos?

    • BrokenHeart
    • 5. Dezember 2024 um 16:13
    Zitat von Horstmann

    Die config-prefs.js soll da aber wohl rein. :/

    Ich nutze kein MacOS. Aber in config-pref.js stehen ja nur drei Voreinstellungen, die du auch händisch über about:config oder die bekannte user.js eintragen kannst. Einfach mal ausprobieren. Verwiesen wird in den übrigen Skripten nicht auf dieses Verzeichnis.

    JavaScript
    pref("general.config.obscure_value", 0);
    pref("general.config.filename", "config.js");
    pref("general.config.sandbox_enabled", false);
  • Was hört Ihr gerade?

    • BrokenHeart
    • 4. Dezember 2024 um 23:41

    Regina Spektor - "Laughing With" (2009)

    Bin nicht sicher, ob man die Aussage der 'Lyrics' nicht zu wörtlich nehmen bzw. überinterpretieren sollte. Für mich schwierig zu deuten...:/

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sidebar Bug seit letztem Update

    • BrokenHeart
    • 4. Dezember 2024 um 16:18
    Zitat von Sa87

    Was muss ich denn da beim CSS hinzufügen damit ich die Buttons oben rechts wiederbekomme?

    Ich habe das jetzt nicht mit der vertikalen Tableiste ausprobiert, aber teste mal diesen CSS-Code in der 'userChrome.css':

    CSS
    /* Min/Max/Close-Button in Nav-Bar*/
    #navigator-toolbox > #nav-bar > :is(.titlebar-buttonbox-container) {
    	display:flex  !important;
    }

    Wie gehabt: 2002Andreas war wieder mal schneller... ;)

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 2. Dezember 2024 um 14:02
    Zitat von stromike

    Ich habe halt die Javascript Variante dazu getan. Also nicht am Thema vorbei.

    Du hast recht. Ich hatte mir dein Script gar nicht genau angeschaut, geschweige denn ausprobiert. Es gab ja schon eine sehr simple Lösung per CSS in #861. Aber deine Script-Lösung funktioniert auch. Der "Überhangbutton" ist dabei zwar ganz hinten, was ja nicht Standard ist, aber es funktioniert.:thumbup:

    Dabei ist mir noch ein "Fehler" in der CSS-Lösung aufgefallen. Der .titlebar-spacer darf nicht mit eingeschlossen werden. Außerdem kann man hier ruhig das flex-Layout wählen.

    Die neue Version:

    CSS
    /* Min/Max/Close-Button in Nav-Bar*/
    #navigator-toolbox > #nav-bar > :is(.titlebar-buttonbox-container) {
    	display:flex  !important;
    }


    OT: Hast du gelaserte Augen? ;)

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 1. Dezember 2024 um 22:06
    Zitat von stromike

    funktionierender Moveminmaxbutton.js :P

    Zitat von 2002Andreas

    Und was hat der mit diesem Thread/Thema zu tun :/

    Wahrscheinlich bezieht er sich darauf:

    Beitrag

    RE: Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    […]

    Ja. Die Min/Max/Close-Buttons (titlebar-buttonbox-container) werden jetzt von Firefox selbst in der Navbar angezeigt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Dies ist wohl im Zuge der "vertikalen Tableiste" so umgesetzt worden. Da aber die Bedingungen bei der Mehrzeiligen-Tableiste nicht greifen, wird auch nichts dargestellt.

    Deswegen ist das Skript 'MoveMinMaxCloseButton.uc.js' obsolet geworden und ich hatte es aus dem ersten Beitrag auch entfernt.

    Alternativ kann jetzt über folgenden Code…
    BrokenHeart
    29. November 2024 um 01:16

    Aber den genauen Sinn und Zweck seines Beitrags sehe ich auch nicht.:/

  • Advents-Thread

    • BrokenHeart
    • 1. Dezember 2024 um 21:06

    Bisschen zu groß...? :/ Na ja, dummes Huhn!

    Wünsche allen einen schönen 1. Advent!

  • Was hört Ihr gerade?

    • BrokenHeart
    • 1. Dezember 2024 um 19:38

    Eines der schönsten Weihnachtslieder, bei dem es einem so richtig warm ums Herz wird: ❄❄⛄🔔🌲🙏<3❄❄

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Was bringen diese Anpassungen per CSS?

    • BrokenHeart
    • 1. Dezember 2024 um 00:01

    Hier noch ein abschließender Beitrag zum Thema "KI":

    Aus dem Film "Dark Star" aus dem Jahre 1974 (einer meiner Lieblingsfilme) :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Was bringen diese Anpassungen per CSS?

    • BrokenHeart
    • 30. November 2024 um 19:09
    Zitat von TPD-Andy

    Das sollte hier jetzt keine "Grundsatzdiskussion" über Sin oder Unsinn von KI werden.

    Verstehe ich :thumbup:. Deswegen habe ich auch den Vorschlag gemacht, dass Thema auszulagern und an anderer Stelle fortzuführen.

    Zitat von TPD-Andy

    KI (je nach dem was man darunter versteht) kann auch ihre Nachteile haben, zum Beispiel wenn IoT-Geräte eine "Automatische, KI-gestützte Optimierung" verwenden und das nicht ganz korrekt funktioniert und man keine Möglichkeit hat das dann "Manuel" zu regeln.

    :/ ...jetzt führst du die Grundsatzdiskussion ja selbst weiter?

    Das hat aber nichts speziell mit KI zu tun. Das passiert bei jedem Automatismus, bei dem ich nicht mehr manuell eingreifen kann. Ob mechanisch, softwareseitig oder sonst irgendwie...

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 30. November 2024 um 18:59
    Zitat von AdE

    Drag und Drop geht auch, man muss nur gut zielen

    Eigentlich muss man gar nicht so genau zielen. Wenn du z.B. einen Tab nimmst und ihn an anderer Stelle wieder einfügen willst, musst du nur darauf achten, dass ein 'drop' links von der Mitte eines Ziel-Tabs den Tab links einfügt und rechts von der Mitte den Tab eben rechts. Also genug Platz zum 'droppen'... ;)

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 30. November 2024 um 17:56
    Zitat von 2002Andreas

    zumindest mit einem CSS Code ginge das.

    Das ist richtig. Aber dann ist, wie ich ja schon geschrieben habe, kein Platz mehr für den Verschiebe-Indikator. Hat dann etwas von einem Blindflug beim drag&drop. Vielleicht kann AdE ja auch darauf verzichten, dann kann er das natürlich auch gerne genauso umsetzen, wie du es gemacht hast...:thumbup:

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 30. November 2024 um 17:37

    So schaut es hier mit deinen Einstellungen aus:

    Bei dir scheint es ja auch zu funktionieren, nur hat bei dir der Tab-Hintergrund die gleiche Farbe wie der Rahmen, dann sieht man ihn natürlich auch nicht...

    Zitat von AdE

    Im Ergebnis würde ich jetzt für weiche Übergänge zwischen den Tabs gern noch die senkrechten schwarzen Linien wegbekommen

    Die 'schwarzen Linien' sind nur der durchscheinende Hintergrund der Tableiste und ein leichter Schatten um den Tab (rechts/unten).

    Zitat von AdE

    Vermutlich müsste man dann auch den Abstand zwischen den Tabs auf 0 setzen können, damit es optisch zusammenrückt.

    Das geht mit diesem Skript nicht, da der horizontale Abstand zwischen den Tabs auch für den Verschiebe-Indikator benutzt wird,

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 30. November 2024 um 17:16
    Zitat von 2002Andreas

    Das mache ich erst, wenn ich immer eine Brille tragen müsste.

    Genauso werde ich das auch machen.:thumbup:

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 30. November 2024 um 17:10
    Zitat von 2002Andreas

    aber mit Brille wäre das nicht passiert ;)

    Was, du trägst keine Brille? ;) Hast du dir etwa auch die Augen lasern lassen, so wie fast alle Leute meines Alters, die ich kenne...

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 30. November 2024 um 17:01
    Zitat von AdE

    Dein Standardwert ist 128,128,128 für schwarz

    Eigentlich ist das ein ziemlich langweiliges grau ;), schwarz wäre ja 0,0,0. Hast du auch daran gedacht, die Breite des Rahmens anzugeben: var nTabBorderWidth? Standardmäßig steht die auf 0 , also 'kein Rahmen'. Hier funktioniert es auf jeden Fall:

  • Was bringen diese Anpassungen per CSS?

    • BrokenHeart
    • 30. November 2024 um 16:51

    Sören Hentzschel : Ich würde dir gerne eine ausführliche Replik auf deine Einlassung zum Thema KI schreiben, aber das würde das eigentliche Thema dieses Threads sprengen. Gerne können wir die Diskussion bei Interesse in einem anderen Thread weiterführen, da mir deine Aussagen zum Thema nicht 100% klar sind und ich anscheinend eine vollkommen andere Erfahrung gemacht habe und auch ein ganz anderes Verständnis davon habe, was KI ist und was sie (nicht) kann.

    Wegen CSS: Eine Benutzeraktion (hover) die etwas sichtbar macht, was vorher nicht sichtbar und damit benutzbar war, ist für mich eine funktionale Erweiterung. Die Funktion ist dadurch gegeben, dass ich mit dieser Methode eben den Platz, den z.B. die Sidebar eingenommen hätte, für den Webinhalt nutzen kann und eben nur auf Benutzerinteraktion der Inhalt dargestellt wird.

  • Was bringen diese Anpassungen per CSS?

    • BrokenHeart
    • 30. November 2024 um 14:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    Manches sicherlich, vieles nicht. Das Problem ist, dass eine KI nicht tatsächlich denkt und Lösungen erarbeitet. Stattdessen geht es um statistische Wahrscheinlichkeiten, basierend auf Trainingsdaten, sprich Lösungen, die irgendwer schon einmal irgendwo veröffentlicht hat.

    Ich wäre vorsichtig mit solchen Vereinfachungen. Am Ende des Tages ist das "Denken" einer KI dem menschlichen Denken viel ähnlicher als einem lieb sein kann. Auch ein KI liefert Lösungen und funktioniert eben nicht nur über "statistische Wahrscheinlichkeiten". Wahrscheinlichkeiten sind bei einer KI nur ein formales Mittel die Informationen zu bewerten und zu ordnen. Der eigentlich Prozess des Trainings über neuronale Netze ist aber viel mehr als das. Man rechnet in wenigen Jahren schon mit einer Artificial General Intelligence,  wobei man jetzt schon darüber streitet, ob es ein Obermaß für diese Art der Intelligenz geben sollte.

    Zitat von milupo

    Mit CSS nur um Anpassungen der GUI und auch von Webseiten, denn das ist der Zweck von CSS. CSS kann nur das Aussehen verändern, für neue Funktionen braucht man Benutzerskripte.

    Ich glaube, die Übergänge sind in Wirklichkeit fließend. Mehrzeilige Tabreihen z.B. lassen sich ja auch ansatzweise ausschließlich mit CSS realisieren. Oder die per MouseHover ausfahrender Sidebar ist CSS pur. Und ich finde, dass diese Dinge durchaus eine funktionale Erweiterung darstellen. Außerdem ist CSS sogar bedingt (mit HTML+User-Input) Turing-vollständig.
    Schöne Erklärung dazu:

    Is CSS Turing Complete? - Lara Schenck
    I took a deep dive into this question, and the answer is: kinda, mostly, yeah! CSS + HTML + user input is Turing complete. Is it possible to remove the user…
    notlaura.com
  • Was bringen diese Anpassungen per CSS?

    • BrokenHeart
    • 30. November 2024 um 13:24
    Zitat von Dharkness

    wollte nie Javascripts einsetzen und habe jetzt 60 Stück am Laufen. :saint:

    Aaargh 60 =O! Ich bin mit meinen aktuell 14 benutzten Skripten schon fast überfordert, was die notwendigen Anpassungen betrifft. Da sind 60 ja ein "Fulltime Job" ;). Gut, kommt natürlich immer auch auf das Skript an. Manche habe ich seit vielen Jahren nicht mehr anfassen müssen, andere bei fast jeder neuen Release...

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 30. November 2024 um 13:05
    Zitat von AdE

    Vielen Dank für das super Skript.

    Gerne...:)

    Zitat von AdE

    Ich möchte gern die Schriftart in den Tabs optisch an die Standardschriftart von Firefox anpasse.

    Du musst den exakten Namen der auf dem System verfügbaren Schriftart angeben. Ich nutze Ubuntu nicht, aber auch dort wird es sicher eine Übersicht über die verfügbaren Schriftarten geben.

    Zitat von AdE

    ... das würde ich gern über die Änderung der Farbe des Rahmens lösen, indem ich diese an die Tabfarbe anpasse. Welche Werte/Zeilen müsste ich dafür korrigieren?

    Die Variable in den 'User-Settings' heißt var strTabBorderColor. Dort kannst du den gewünschten RGB-Wert angeben.

  • Lesezeichen in der Lesezeichen Symbolleiste wird ohne Icon angezeigt

    • BrokenHeart
    • 29. November 2024 um 15:40

    mgbln39 Gerne. Freut mich, wenn es bei dir so funktioniert hat...:)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon