Anpassungen per Scripts und CSS dienen in Wahrheit nur dem Zweck der künstlichen Aktivitätserzeugung hier im Forum. Denn nach Firefox-Updates müssen diese ständig wieder angepasst werden und die Leute kommen dann wieder ins Forum. Das ist historisch so entstanden. Vor 20 Jahren gab es nämlich noch keine KI, die selbständig Beiträge schreiben und so für Aktivität sorgen kann.
Beiträge von Sören Hentzschel
-
-
Ansonsten werden Themen hier nach einer gewissen Zeit automatisch als erledigt markiert.
Einen Automatismus haben wir dafür nicht, das ist immer ein manueller Vorgang.
Dabei stellte ich fest, das dieses nur als Bild in Bild möglich ist und ich dadurch nicht in den Vollbildmodus umschalten konnte.
Der Bild-im-Bild-Player hat im Übrigen auch einen Vollbild-Button. Alternativ zum Button funktioniert auch ein Doppelklick irgendwo im Player oder ein Drücken der Taste F. Alle diese Wege starten aus dem Bild-im-Bild-Player heraus den Vollbildmodus.
-
Hallo,
du hast vergessen, eine URL zu nennen, wo das Problem auftritt.
-
Sollt das stimmen, dass mit der Datei favicons.sqlite etwas nicht in Ordnung ist, hoffe ich irgendwann einmal auf ein Update von Mozilla, welches das in Ordnung bringt.
Das wird einfach so vermutlich nicht passieren, da das ein generelles und reproduzierbares Problem voraussetzen würde. Wir sprechen hier aber von einem Einzelfall. Selbst, wenn es ähnliche Berichte gibt, sind das alles Einzelfälle, bei denen in der Datenbank ein fehlerhafter Eintrag vorliegt und was von anderen Nutzern so nicht reproduziert werden kann. Wenn du wirklich auf eine Behebung durch Mozilla hoffst, müsstest du wohl einen Fehler bei Mozilla melden und den Entwicklern deine Favicon-Datenbank zur Verfügung stellen (Achtung, Datenschutz-Aspekt beachten, damit werden deine besuchten Domains offengelegt; Daher am besten nach einer Möglichkeit fragen, die Datenbank per E-Mail oder Ähnlichem an einen Entwickler schicken zu können, damit nicht jeder Zugriff darauf hat).
-
-
-
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatMozilla hat Firefox 133 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. -
-
Durch kurzes Ausprobieren auf macOS: .browser-titlebar hat den Vorteil, dass die Farbe blasser dargestellt wird, wenn das Fenster inaktiv ist (60 Prozent Deckkraft). Wird der Hintergrund für #navigator-toolbox gesetzt, entfällt dieser Unterschied.
-
Hallo,
die Übersetzung ist nicht das Problem. Es ist mal wieder ein Problem der Sorte, dass eine Firefox-interne Funktion überschrieben wurde, die sich im Original geändert hat, und die Änderungen übernommen werden müssen. Ich habe gerade keine Zeit zum Vergleichen, aber das sind die Änderungen, die in der Nightly-Version geschehen sind:
mozilla-central @ fbecdb8245d8ade6e635de6ffae764acdf44d4b2 / browser/components/BrowserGlue.sys.mjsCombined diff of changes to browser/components/BrowserGlue.sys.mjs in mozilla-central @ fbecdb8245d8ade6e635de6ffae764acdf44d4b2hg.mozilla.org -
Die Hardwarebeschleunigung kann keinen Einfluss darauf haben, ob ein alert()-Dialog, wie im Screenshot des erwarteten Zustands zu sehen, angezeigt wird oder nicht.
Ich finde es irritierend, dass beide Screenshots etwas Unterschiedliches anzeigen. Damit meine ich nicht, dass die Darstellung im ersten Screenshot ganz offensichtlich nicht passt, sondern dass es auch wirklich etwas anderes ist. Ein alert()-Dialog sieht nämlich immer so aus wie im zweiten Screenshot. Ein solcher kann nicht von der Website gestaltet werden. Screenshot 1 ist also kein Darstellungsfehler dessen, was Screenshot 2 zeigt.
Da es sich bei alert() um eine Standard-JavaScript-Funktion handelt, die naheliegende Frage: JavaScript ist uneingeschränkt aktiviert?
-
Hallo,
was meinst du damit, dass du „weiterhin das alte Erscheinungsbild von Firefox verwenden“ möchtest? Weder ändert Firefox selbständig das Aussehen noch hat sich das Standard-Design in Firefox 133 geändert.
Ich habe den Beitrag in ein eigenes Thema abgetrennt, da das andere Thema bereits als gelöst markiert ist.
-
-
Hallo,
Ich finde die gespeicherte Gruppe nirgends wieder
Weil du eine Nightly-Version nutzt und sich die Tab-Gruppen noch in sehr aktiver Entwicklung befinden.
Aktuell werden die Gruppen bei Nutzung dieser Funktion bereits in der Sitzungswiederherstellung gespeichert. Du siehst das, wenn du SessionStore.savedGroups in die Browser-Konsole eingibst. Der Patch für die Anzeige gespeicherter Gruppen ist noch nicht fertig.
1908428 - Show all saved groups in overflow menuNEW (dwalker) in Firefox - Session Restore. Last updated 2024-11-24.bugzilla.mozilla.org -
und jetzt funktioniert es .Aber keine Ahnung warum
Manchmal gibt es keine Erklärung. Schön, dass das Problem gelöst ist!
Ich denke immer noch, das was mit den Passwörtern ist. Brave ist Chromium.
Dann hätte es doch jetzt auch nicht funktioniert. Ein neues Firefox-Profil ändert schließlich keine Passwörter in Chrome.
Bitte den Ratschlag von Sören beachten, du machst immer noch nicht, was man dir empfiehlt, schade.
Der Import aus einem anderen Browser statt CSV-Import war eine schwere Geburt, wurde dann aber ja letzten Endes (erfolglos) durchgeführt. Und sonst kam von mir noch der Tipp, testweise nur einen einzelnen Datensatz zu importieren, was der Themenstarter ebenfalls (erfolglos) getestet hat. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welcher Ratschlag von mir noch offen sein soll.
Blinder Aktionismus wie Deinstallieren ist eh sinnbefreit, weil damit das Profil nicht verändert wird. Mach doch zur Abwechslung das, was man dir rät. Solltest du es nicht verstehen, dann frag! So schiesst du dir nur selbst ins Knie und hast noch nicht mal was davon. Warum nur?
Du fragst, willst Hilfe - und handelst nach eigenem Gusto. Sorry, mehr als kontraproduktiv.
Was soll dieser scharfe Ton in Reaktion darauf, dass der Themenstarter berichtet hat, dass er sein Problem lösen konnte, und uns gesagt hat, was er dafür getan hat? Das ist doch jetzt völlig unnötig. Zumal in den letzten Beiträgen ja dann tatsächlich das gemacht wurde, worum gebeten wurde. Zu sagen, dass das, was zur Lösung führt, „sinnbefreit“ und „mehr als kontraproduktiv“ sei, ergibt gar keinen Sinn. Der Hinweis auf ein neues Profil, der in diesem Forum oft relativ schnell gegeben wird, kam in diesem Thema selbst nach 33 Beiträgen nicht von uns. Stattdessen kam der Themenstarter von alleine auf diese Idee. Das ist doch auch in Ordnung. Am Ende sollte es uns allen hier ausschließlich darum gehen, dass Probleme gelöst werden. Alles andere ist nebensächlich. Dass man nach einer gefundenen Lösung so sehr nachtritt, kann ich nicht nachvollziehen.
-
Hallo,
was ist die „Firefox-Starttaste“? Geht es um die Schaltfläche mit dem Haus für die Startseite? Dann prüfe in den Startseiten-Einstellungen, ob die Startseite wirklich nur einmal eingetragen ist.
-
-
Aber leider schaltet die Beleuchtung auf dem Telefon nicht aus. Weder automatisch noch manuell. Wäre schön wenn es in den Einstellungen eine Lösung gäbe.
Macht Chrome das denn? Für mich klingt das nämlich nach dem korrekten Verhalten. Eine Browseroption gibt es in Firefox jedenfalls keine.
Speziell bei YT stoppt sogar die Wiedergabe, wenn du minimierst oder aus=dunkel schaltest, falls nicht angemeldet und kein Premium. Und das passiert ebenso unter Windows.
Auf Android ja, aber doch nicht auf Windows.
-
Ich hatte zwar gehofft, dass der Browserdaten-Import zuverlässiger arbeitet, aber dann zurück zum CSV-Import: Wenn du die CSV-Datei mit einem Textprogramm öffnest und alle Zeilen bis auf die ersten zwei löschst (du behältst also die Zeile mit den Spalten-Definitionen sowie die Zugangsdaten einer einzigen Website) - kannst du diese erfolgreich in Firefox importieren oder besteht da bereits das Problem?
-
Ist bei Firefox irgendetwas im Hintergrund am "werkeln", was im wöchentlichen Rhythmus abläuft und vielleicht mit Sequoia nicht so harmoniert?
Seitens Firefox gibt es keine Aufgaben, die im wöchentlichen Rhythmus ausgeführt werden. Zumal ja immer noch der Umstand bleibt, dass andere Nutzer von macOS Sequoia das Problem nicht zu haben scheinen.