1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • Sören Hentzschel
    • 9. Dezember 2024 um 22:32
    Zitat von madmax25

    Sorry, aber DU hast ZUERST das Thema in #20 in diese überflüssige Richtung verschoben und ICH habe darauf reagiert.

    Das entspricht eindeutig nicht der Wahrheit. In dem von dir selbst genannten Beitrag #20 ist es durch die Zitat-Funktion belegt, dass ich auf eine Äußerung von dir reagiert habe. Ohne den Bezug auf deinen Beitrag würde mein Beitrag an dieser Stelle auch gar keinen Sinn ergeben.

    Zitat von madmax25

    Zur Erinnerung:

    Thema dieses Threads ist nicht das "Für und Wider" oder "Sinn oder Unsinn" von wie auch immer gearteter Werbung

    Ja. Und doch hast du selbst die angebliche „Notwehr“ zum Thema gemacht. Das ging weder von mir noch von jemand anderem aus. Nochmal: Wenn du Dinge schreibst, die ich so nicht richtig finde, werde ich mich dazu auch äußern, völlig unabhängig davon, was die primäre Motivation des Themas ist. Wenn du nicht möchtest, dass das jemand kommentiert, dann schreibe es halt erst gar nicht. Alles, was geschrieben wird, darf auch beantwortet werden. Meine Kommentare dazu waren wie gesagt alles Antworten auf Dinge, die du geschrieben hast. Und unterschlagen wir mal bitte auch nicht, dass du mehr als einmal auf meine Beiträge geantwortet hast. Diese Diskussion wurde von dir also mitgeführt, das war kein Monolog von mir. Du hättest jederzeit aussteigen können, dann hätte es logischerweise auch von mir weniger Beiträge dazu gegeben.

    Wenn es dein Wunsch ist, bin ich aber gerne bereit, die Beiträge ab Beitrag #17 (da ging es nämlich los, nicht in Beitrag #20) auf die Müllhalde zu verschieben, damit die letzten Beiträge nicht vom eigentlichen Thema ablenken.

  • Website-Builder Solo von Mozilla: Version 1.4 fertiggestellt

    • Sören Hentzschel
    • 9. Dezember 2024 um 21:34

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Solo ist ein Ende des vergangenen Jahres vom Mozilla Innovation Studio angekündigter Website-Builder, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.4 bereit und bringt viele Neuerungen.

    Artikel lesen: „Website-Builder Solo von Mozilla: Version 1.4 fertiggestellt“

  • Kann DoT(security.cloudflare-dns.com) im Router die Internetseite meiner Bank beeinflussen? - DoH(zero.dns0.eu) im Browser und alles ist okay.

    • Sören Hentzschel
    • 9. Dezember 2024 um 20:42

    Dann war es vermutlich wirklich nur ein temporäres DNS-Problem, wenn du nichts geändert hast und es jetzt wieder funktioniert. Oder es hatte überhaupt nichts damit zu tun und die Website hatte zufällig in dem Moment gerade ein Problem.

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 9. Dezember 2024 um 20:33

    Welche genau? Da es ja mittlerweile ein paar Sidebar-Konfigurationen und -Zustände gibt, wird es da Details brauchen.

  • Anzeige von Bild im Bild Videos unterbinden

    • Sören Hentzschel
    • 9. Dezember 2024 um 20:21
    Zitat von Alfredo534

    Ich dachte das ich da mal etwas gelesen hatte, das das etwas wäre was man abstellen kann.

    Du verwechselst das vermutlich mit der Bild-im-Bild-Funktion von Firefox, die aber nicht automatisch für den aktiven Tab startet.

    Zitat von Alfredo534

    Mit folgenden Einstellungen soll man wohl möglich zumindest manche der Einblendungen los werden:

    Bild-im-Bild und Automatische Wiedergabe sind unterschiedliche Themen. Es mag sein, dass es je nach Website-Implementierung nicht zu einem losgelösten Video-Player kommt, solange die Wiedergabe nicht startet. Das ist dann aber eher eine zufällige Folge und bewirkt halt auch, dass Videos, die nicht Bild-im-Bild sind, nicht mehr automatisch wiedergegeben werden.

  • Kann DoT(security.cloudflare-dns.com) im Router die Internetseite meiner Bank beeinflussen? - DoH(zero.dns0.eu) im Browser und alles ist okay.

    • Sören Hentzschel
    • 9. Dezember 2024 um 20:17

    Möglicherweise ein DNS-Problem des von dir genutzten Servers. Das lässt sich von außen nur schwer beurteilen. Wie verhalten sich denn andere Browser unter gleichen Voraussetzungen?

  • EINE Internetseite lässt sich nicht öffnen

    • Sören Hentzschel
    • 9. Dezember 2024 um 20:12
    Zitat von w.keul

    Welche Funktion hatt dann die Proxy-Einstellung? Brauch ich diese überhaupt?

    Ganz einfache Antwort: Wenn du diese Frage stellen musst, brauchst du auch keinen Proxy-Server. Standardmäßig wird auch keiner genutzt. Ein Proxy-Server ist nur aktiv, wenn dieser vom Anwender selbst aktiviert wird. Und wer einen Proxy-Server aktiviert, sollte den Grund dafür kennen.

  • Pocket auf anderen Rechner übernehmen

    • Sören Hentzschel
    • 9. Dezember 2024 um 20:06

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Problem richtig verstehe. Aber „Pocket-Einträge“ sind die Seiten, die man über den Toolbar-Button in seiner persönlichen Pocket-Ablage speichert? Die sind nicht in Firefox gespeichert. Insofern muss man ja nur sicherstellen, dass man den gleichen Account nutzt. Ich sehe darin dann aber keine „Firefox-Frage“.

  • Sidebar zu breit

    • Sören Hentzschel
    • 9. Dezember 2024 um 19:38

    Mir ist nicht klar, was „breit zu sehr breit“ meint, wenn ich davon ausgehe, dass das, was der Screenshot in Beitrag #1 zeigt, bereits die breite Darstellung ist. Aber grundsätzlich gibt es zwei Optionen: Du hast in den Sidebar-Einstellungen unter „Sidebar-Schaltfläche“ entweder „Sidebar aus- und einklappen“ oder „Sidebar anzeigen und ausblenden“ eingestellt.

    • „Sidebar aus- und einklappen“: Der Sidebar-Button wechselt zwischen einer schmalen Leiste und der breiten Darstellung (wie in deinem Screenshot)
    • „Sidebar anzeigen und ausblenden“: Der Sidebar-Button wechselt zwischen der breiten Darstellung (wie in deinem Screenshot) und dem kompletten Ausblenden der Sidebar.

    Mit dem Setzen von sidebar.revamp auf false stellst du das komplette alte Sidebar-Verhalten wieder her, was nicht nur die neue Seitenleiste abschaltet, sondern auch das Design des Sidebar-Buttons wieder verändert, die neue Implementierung und Design der Sidebars für die Chronik und synchronisierten Tabs deaktiviert und außerdem die Voraussetzung für die vertikalen Tabs nimmt. Wenn das für dich alles uninteressant ist, kannst du das schon machen. Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass diese Option in den nächsten drei Monaten entfernt werden wird. Auf lange Sicht würde ich allerdings schon damit rechnen, dass das irgendwann so nicht mehr funktionieren wird.

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • Sören Hentzschel
    • 9. Dezember 2024 um 15:13
    Zitat von elo22

    Warum?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Was tatsächlich notwendig ist, ist für den Nutzer einer Website kaum bis gar nicht feststellbar. Und damit meine ich nicht so offensichtliche Dinge wie beispielsweise Google Analytics, was via NoScript zu blockieren als Firefox-Nutzer sowieso völlig überflüssig ist, da Firefox im strengen Schutz vor Aktivitätenverfolgung das sogenannte „SmartBlock“-Feature besitzt, welches das Google-Script gegen ein nicht funktionales Script austauscht. Das ist der wesentlich bessere Ansatz als das blinde Blockieren, weil es den gleichen Effekt für den Nutzer hat, aber viel weniger Probleme auf Websites verursacht. Am Ende werden durch diese Vorgehensweise mit NoScript vor allem die Dinge blockiert, die der Anwender nicht einordnen kann.

    Ich weiß auch nicht, woher deine Annahme kommt, dass es sinnvoll wäre, standardmäßig alles zu blockieren. Dass JavaScript etwas Schlechtes sei, ist eine Denkweise über JavaScript, die seit mindestens 15 Jahren überholt ist. Wie gesagt: JavaScript ist längst integraler Bestandteil der Webplattform, genau wie HTML und CSS.

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • Sören Hentzschel
    • 9. Dezember 2024 um 12:05
    Zitat von madmax25

    Ich habe bewusst "gezwungen" in "" gesetzt. […] (und das ist nun WIRKLICH Fakt!) ist das Recht, mich gegen den inzwischen allseits und maßlos überhand nehmenden Werbeterror zur Wehr zu setzen

    Wenn das etwas mit Sicherheit nicht ist, dann ein „Recht“, welches du hättest. Daran ändert auch die Fettschreibung nichts, dass dieses vermeintliche Recht kein Fakt ist. Mein Punkt ist aber auch nicht, dass du weder bereit bist, Geld zu bezahlen, noch Werbung zu sehen. Das musst du mit dir selbst ausmachen. Mir ging es um deine maßlose Übertreibung. YouTube zeigt wirklich viel Werbung, was man vor allem bemerkt, wenn man die mobile App benutzt, in der man die Werbung nicht blockieren kann. Und dafür, dass das einem zu viel ist, kann ich durchaus Verständnis aufbringen. Aber du blockierst bereits Werbung, was zu vermutlich annähernd 99 Prozent auch funktioniert, und sprichst über das bisschen, was dann bei dir noch durchkommt, darüber, dass du „gezwungen“ würdest und es „Notwehr“ sei. Und da ändern dann auch die Anführungszeichen nichts mehr dran, dass das eine Aussage ist, die mit der Realität nicht mehr viel zu tun hat.

    Zitat von madmax25

    Nein, bin ich auch nicht, denn Youtube gehört zu Google, und die werden wohl kaum am Hungertuch nagen, bei über 300 Milliarden $ Jahresumsatz (Youtube macht immerhin noch ca. 1/10 davon).

    Bei diesem Umsatz tut es denen sicherlich nicht weh

    Bei allem Respekt, aber das ist wirklich eines der absurdesten Argumente, die ich jemals gehört habe. Das ist genau das Gleiche, als würde dir dein Arbeitgeber sagen, er bezahlt dich nicht mehr, denn du hast eh schon genug Geld auf deinem Konto. :/

    Google ist ein Werbeunternehmen, d.h. sie verdienen den allergrößten Teil ihres Geldes durch das Ausspielen von Werbung. Das ist deren Geschäftsmodell. Zu sagen, es tue ihnen nicht weh, wenn die Werbung blockiert wird, weil sie ja eh reich sind, ergibt keinen Sinn. Denn erstens hätte Google dieses Geld ja überhaupt nicht, wenn jeder so denken würde, zweitens würde es YouTube dann auch gar nicht geben. Für dich mag YouTube einfach nur eine Videoplattform sein, die Google betreibt, weil sie nett sind. Für Google ist YouTube eine Werbeplattform und die Videos das Werkzeug, mit dem sie das Geld verdienen. Bei schätzungsweise fünf Milliarden (!) USD, die der Betrieb von YouTube pro Jahr kosten soll, sind sie auch darauf angewiesen, hohe Umsätze zu erzielen. Zumal YouTube sehr viele Jahre hoch defizitär lief, was nachträglich wieder hereingeholt werden musste, und auch niemand voraussehen kann, wie sich der Werbemarkt langfristig entwickeln wird, vor allem in Hinblick auf immer neue Datenschutzgesetze, Browser-Features, die Tracking erschweren, eine mögliche Zerschlagung des Unternehmens, die im Raum steht usw. Und letztlich ist Google halt auch nicht die Wohlfahrt, sondern ein börsennotiertes Unternehmen und dazu richtiger „Hai“ in diesem Geschäft. Nur die Kosten zu decken, reicht nicht. Das Ziel wird es immer sein, den Gewinn immer weiter zu steigern. Alles andere würde die Börse nicht verzeihen und Arbeitsplätze kosten.

    Lange Rede, kurzer Sinn: YouTube befindet sich gerade vermutlich in der besten Phase seit Bestehen, aber Dinge können sich gerade in dieser Branche sehr schnell ändern. Und deswegen schlachtet Google den derzeitigen Erfolg auch maximal aus. Und das wiederum ist ein Recht, welches Google sehr wohl hat.

    Zitat von madmax25

    Können wir uns nun statt dieser bisherigen Diskussion der Lösung des Problems zu wenden?

    Das liegt ja auch an dir. Solange du Dinge schreibst, von denen ich denke, dass man diese so nicht unkommentiert stehen lassen sollte, werde ich darauf auch reagieren. Das relevante Stichwort ist: reagieren. Ich reagiere hier nämlich nur auf das, was du geschrieben hast.

  • Lesezeichen verbergen

    • Sören Hentzschel
    • 9. Dezember 2024 um 11:07

    Hallo,

    wenn das Lesezeichen überhaupt nicht dargestellt werden soll, stellt sich für mich die Frage, ob ein Lesezeichen wirklich die richtige Wahl für diese spezielle Seite ist oder ob es nicht eine bessere Alternative gibt.

    Das Problem mit dem Verbergen ist, dass es so viele Stellen gibt, an denen Lesezeichen ausgegeben werden: Lesezeichen werden in mehreren Menüs dargestellt, in der Sidebar, die Lesezeichen-Sidebar wird vermutlich in den kommenden Monaten erneuert werden, da es die anderen Sidebars auch wurden (d.h. der Code wird sich dann auch ändern). Lesezeichen werden aber auch über die Adressleiste gefunden, stehen über die Synchronisation zur Verfügung und Erweiterungen werden das natürlich auch weiterhin anzeigen. Also man muss dann schon sehr aufpassen, dass man nicht irgendetwas übersieht, und eigentlich alle vier Wochen kontrollieren, ob das noch passt, falls es ein Problem ist, wenn das Lesezeichen doch irgendwie sichtbar wird.

    Ich glaube daher, dass es wirklich sinnvoll wäre, den konkreten Anwendungsfall genauer zu beschreiben, um dann vielleicht eine andere Lösung zu finden. So, wie beschrieben, verstehe ich es auch noch nicht. Vor allem sehe ich hier schon etwas, was zur bisherigen Beschreibung überhaupt nicht passt:

    Zitat von Klausie

    Wollte nur das man die Seite nicht öffnen kann um dort was zu verändern. oder was einstellt.

    Selbst, wenn man das Lesezeichen verbergen würde, würde das nichts daran ändern, dass man die Seite öffnen kann. Also geht es wirklich um das Ausblenden der Lesezeichen, wie eingangs beschrieben, um das Verhindern des Öffnens der Seite, wie jetzt beschrieben, oder um beides?

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • Sören Hentzschel
    • 8. Dezember 2024 um 20:47
    Zitat von madmax25

    Ich werde in dem Sinn quasi dazu "gezwungen"

    Nein. Selbst, wenn es einen Inhalt nur auf YouTube gibt, bleibt es ein Vergnügen, dem du nachgehst. Du hast keinen Anspruch auf irgendwas bei YouTube. Bei allem Verständnis für deine Anfrage, das bisschen, was bei dir offensichtlich an Werbung durchkommt, obwohl du vermutlich eh schon 99 Prozent der Werbung blockierst, auch noch blockieren zu wollen - lass doch bitte das Drama weg und bleib ehrlich: Du willst kostenlos konsumieren und bist auch nicht bereit, ein absolutes Minimum an Werbung zu akzeptieren (wie gesagt: du blockierst eh schon erfolgreich den allergrößten Teil der Werbung, hier geht es nach deiner eigenen Aussage nur noch um einzelne Anzeigen, die du selten zwischendurch mal siehst). Das ist ja auch in Ordnung, ich werte das nicht. Das sind die Fakten. Genauso bleibt aber auch Fakt: Niemand „zwingt“ dich und du betreibst damit mal sicher keine „Notwehr“. Das stimmt einfach nicht. Dieses Ausschmücken, um ein Problem viel schlimmer darzustellen, als es tatsächlich ist, mag ich überhaupt nicht.

  • Anzeige von Bild im Bild Videos unterbinden

    • Sören Hentzschel
    • 8. Dezember 2024 um 20:28

    Hallo,

    ich habe dein Bild für dich in den Beitrag geladen. Es gibt keinen Grund, einen externen Bilderhoster zu verwenden.

    Zitat von Alfredo534

    Kann man das irgend wie deaktivieren per:
    * FF GUI?
    […]
    * oder am besten per Enterprise Policy Generator?

    Nein. Das ist schließlich Website-Funktionalität und keine Browser-Funktionalität. Dementsprechend gibt es weder eine Browser-Option noch eine Pauschallösung für alle Websites. Man kann höchstens versuchen, pro Website eine individuelle Lösung zu erarbeiten.

  • Sidebar zu breit

    • Sören Hentzschel
    • 8. Dezember 2024 um 20:22

    Um die Sidebar entweder schmal zu machen oder auszublenden, muss man allerdings nichts über about:config verstellen. Das ist eine Sidebar-Einstellung beziehungsweise erfolgt das Ein-/Ausklappen respektive Ein-/Ausblenden über den Sidebar-Button in der Navigationssymbolleiste.

  • Neue Mozilla-Marke offiziell vorgestellt

    • Sören Hentzschel
    • 8. Dezember 2024 um 15:58

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Nach über sieben Jahren hat Mozilla eine neue visuelle Identität. Mozilla hat sein Rebranding nun offiziell vorgestellt.

    Artikel lesen: „Neue Mozilla-Marke offiziell vorgestellt“

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • Sören Hentzschel
    • 8. Dezember 2024 um 15:28
    Zitat von madmax25

    sind Gegenmaßnahmen reine Notwehr.

    Ja ne, ist klar. Unter der Annahme, dass du gezwungen wärst, YouTube zu nutzen, vielleicht. Aber das ist letztlich dann doch reines Vergnügen und damit sicher keine „Notwehr“. Zumal ich mal behaupte, dass dein Werbeblocker sowieso schon den Großteil der Werbung blockiert, selbst wenn bei dir ab und an mal etwas durchkommt.

  • Was hört Ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 8. Dezember 2024 um 15:01

    Nina Chuba – Ich liebe das Leben (Vicky Leandros Cover)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Links öffnen nicht in einen neuen Tab

    • Sören Hentzschel
    • 8. Dezember 2024 um 14:16

    Da es ausdrücklich um die Lesezeichen und Suche geht, sind die von Road-Runner genannten Optionen die korrekten. Bei der Einstellung aus den Beiträgen #2/#4 geht es darum, wie Links auf Websites geöffnet werden sollen, die target="_blank" gesetzt haben: entweder in einem neuen Tab oder einem neuen Fenster. Diese Einstellung hat so oder so nichts damit zu tun, ob der aktive Tab überschrieben wird oder nicht, und genauso nichts mit Lesezeichen oder der Suche. Die Optionen aus Beitrag #3 betreffen ebenfalls Websites, nicht die Lesezeichen oder die Suche.

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • Sören Hentzschel
    • 8. Dezember 2024 um 14:07
    Zitat von madmax25

    Wie würde dieser Filter (in µBlock origin, oder?) konkret aussehen?

    Keine Ahnung - ich nutze die Standard-Filterlisten, bei mir läuft YouTube an den meisten Tagen mehrere Stunden und ich sehe keine einzige Werbung.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon