1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Firefox Scrollbalken breiter machen

    • Sören Hentzschel
    • 24. Dezember 2024 um 16:03

    Daher auch das win im Optionsnamen - das steht für Windows. ;)

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 24. Dezember 2024 um 10:01

    Die Anforderung war ja auch nicht, einen betimmten Bug zu finden, sondern die aktuellen Änderungen. Und da diese Liste chronologisch sortiert ist und es niemanden gibt, der täglich die interessantesten Neuerungen herausschreibt, gibt es keinen besseren Weg. ;)

  • Firefox Scrollbalken breiter machen

    • Sören Hentzschel
    • 24. Dezember 2024 um 09:34
    Zitat von omar1979

    hab ich das Thema als "erledigt" gekennzeichnet. Weil der Wert "5" die Windows-11-Einstellung nimmt.

    Da du Windows 11 nutzt, dürfte es keinen Unteschied zwischen dem Standard-Wert 0 und 5 geben.

    Zitat von Mitleser

    Versuch es mal mit: widget.non-native-theme.scrollbar.size.override

    Damit diese Option berücksichtigt wird, muss zusätzlich widget.non-native-theme.win.scrollbar.use-system-size auf false gesetzt werden.

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 24. Dezember 2024 um 09:24

    Hier siehst du alle Änderungen:

    mozilla-central: Shortlog

  • Firefox Scrollbalken breiter machen

    • Sören Hentzschel
    • 24. Dezember 2024 um 09:23

    Hallo,

    Zitat von omar1979

    Woran kann das liegen? Was mach ich falsch?

    Wie kommst du auf die Idee, widget.non-native-theme.scrollbar.style auf 30 zu setzen? Das sind alle gültigen Werte, andere gibt es überhaupt nicht:

    Code
    0: Standard-Stil der Plattform
    1: macOS
    2: GTK
    3: Android
    4: Windows 10
    5: Windows 11
  • Veränderung RSS-Abruf

    • Sören Hentzschel
    • 23. Dezember 2024 um 20:35
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Amsterdammer

    Die Feeds funktionieren einwandfrei, aber zwei gleiche Namen für verschieden Foren sind für mich nicht so schön.

    Da stimme ich dir zu. Und selbst, wenn es das einzige Forum wäre, wäre „Themen“ ohne Website-Name wenig aussagekräftig. Das habe ich soeben dem Entwickler der Community-Software gemeldet und hoffe auf eine Änderung.

    Das wird im kommenden Update behoben sein.

  • Veränderung RSS-Abruf

    • Sören Hentzschel
    • 23. Dezember 2024 um 10:07

    Hallo,

    Zitat von Amsterdammer

    Hintereinander sind bei mir mit Fehlermeldung 404 zwei RSS-Feeds ausgefallen, vorige Woche der vom Thunderbird Forum, und heute der von diesem Forum

    Beide Foren haben in dem Zeitraum ein Update auf die neueste Version der eingesetzten Community-Software vorgenommen. Dabei hat sich wohl auch die Feed-URL geändert. Die alte URL leitet allerdings auf die neue URL weiter. Daher würde ich argumentieren, dass es ein Fehler / nicht berücksichtigte Situation deines Feedreaders ist, dass die Weiterleitung nicht erkannt und die Feed-URL nicht automatisch angepasst wird. Das würde ich dem Entwickler des Feedreaders melden.

    Zitat von Amsterdammer

    Die Feeds funktionieren einwandfrei, aber zwei gleiche Namen für verschieden Foren sind für mich nicht so schön.

    Da stimme ich dir zu. Und selbst, wenn es das einzige Forum wäre, wäre „Themen“ ohne Website-Name wenig aussagekräftig. Das habe ich soeben dem Entwickler der Community-Software gemeldet und hoffe auf eine Änderung.

    Zitat von Amsterdammer

    PS: Beitrag gehört vielleicht unter "Schaltzentrale" , 2024-Update: Aktualisierung ...?

    Ja, ich verschiebe das Thema in die Schaltzentrale, da es tatsächlich mehr mit diesem Forum als mit Firefox zu tun hat.

  • Advents-Thread

    • Sören Hentzschel
    • 22. Dezember 2024 um 23:19

    Was an den entfernten Bildern „originell und schön“ sein sollte, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber um meine persönliche Bewertung ging es auch nicht. Mit dem Advents-Thema hatten diese wenig bis gar nichts zu tun. Und die Bilder wurden durch mindestens ein anderes Mitglied dieses Forum als unpassend gemeldet. Darauf hatte ich reagiert. Vielleicht überlegst du selbst, was die Absicht dieses Themas ist und inwiefern die entfernten Bilder diesem Zweck dienlich waren. Es ging ausdrücklich nicht alleine darum, etwas ins Off-Topic gerutscht zu sein, sondern auch ganz konkret um die Bildauswahl. Das Spoiler-Argument ergibt da wenig Sinn, da deine Beschreibungen die Spoiler nicht passend beschrieben haben und man den Spoiler zwingend öffnen musste, um sehen zu können, was sich dahinter verbirgt, und zu bewerten, ob man das sehen wollte oder nicht. Und selbst mit Spoiler bleibt die Bildauswahl halt fragwürdig.

  • Zoom in FF mit Mausrad deaktiviert

    • Sören Hentzschel
    • 21. Dezember 2024 um 17:12
    Zitat von Hooray

    vielen Dank für die vielen Hinweise. Die gehe ich auch noch mal durch, weil ich dem Fehler auf die Schliche kommen will. Tatsächlich ist das Problem inzwischen nicht mehr da. […] Ich tippe mal auch irgendeine der berühmt-berüchtigten "Verbesserungen" von MacOS....

    Was Firefox betrifft, musst du dafür wie gesagt etwas in about:config verändern. Beitrag 4 beinhaltet einen Link, der das erklärt. Das liegt an keiner Verbesserung von macOS, sondern von Firefox, dessen Verhalten an das von Safari (Plattform-Referenz) und Chrome (am meisten verbreiteter Browser) angeglichen wurde.

    Zitat von Hooray

    M$ […] JuhTjub

    Da das bestenfalls irritierend ist, habe ich deine „versehentlichen Schreibfehler“ korrigiert, damit man sich auskennt, wovon du sprichst.

  • Mozilla erweitert Suchmaschinen-Partnerschaft mit Ecosia

    • Sören Hentzschel
    • 21. Dezember 2024 um 14:41

    Das hat aber nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun, außer dass es halt zufällig auch um Ecosia geht. Vor allem war Ecosia zuvor bereits für alle Nutzer in Firefox verfügbar, die Firefox auf Deutsch nutzen, was vermutlich die meisten hier sind. An der Suchmaschine selbst hat sich nichts geändert.

  • Zoom in FF mit Mausrad deaktiviert

    • Sören Hentzschel
    • 21. Dezember 2024 um 14:39
    Zitat von .DeJaVu

    ctrl ist doch 'ne Windows-Taste, unter macos sollte es die command sein

    Beide Tasten gibt es auf Mac-Computern. Als Drittes wäre in dieser Reihe noch Option zu nennen. Wenn es um Tastenkombinationen geht, erfüllt Command meistens den Zweck von Control auf Windows. Aber es gibt auch auf dem Mac Anwendungsfälle, für welche die Control-Taste genutzt wird. In diesem speziellen Fall erfüllen Command und Control in allen Browsern den gleichen Zweck. In Firefox wäre es auch möglich, beide Tasten unterschiedlich zu konfigurieren. Aber per Standard haben sich vor der Änderung in Firefox 109 beide Tasten gleich verhalten und auch nach dieser Änderung.

  • Mozilla erweitert Suchmaschinen-Partnerschaft mit Ecosia

    • Sören Hentzschel
    • 21. Dezember 2024 um 14:29

    Danke, ist korrigiert.

  • 2024-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.1

    • Sören Hentzschel
    • 21. Dezember 2024 um 12:52

    Die von der Website und Forum verwendete Software WoltLab Suite wurde auf die neue Generation mit der Versionsnummer 6.1 aktualisiert. Das Update bringt diverse Verbesserungen. Wie immer werde ich nicht jede einzelne aufzählen, sondern stattdessen die größten Highlights hervorheben. Außerdem gab es ein Upgrade des Servers für die Suchfunktion.

    AKTUALISIERUNG AUF DIE WOLTLAB SUITE 6.1

    Vereinfachte Oberfläche für Registrierung und Login

    Registrierung und Login sind über separate Schaltflächen in der Navigation erreichbar, womit die Registerierung nicht länger einen Umweg über die Login-Seite erfordert. Die Seiten für die Registrierung und den Login kommen mit einem vereinfachten Design ohne Elemente wie Navigation oder Boxen daher, welche den Nutzer von diesem Schritt wieder wegführen. Der Registrierungsprozess an sich wurde vereinfacht, indem für die Nutzungsbestimmungen keine separate Seite mehr vor die eigentliche Registrierungsseite geschaltet. Stattdessen werden diese per Checkbox akzeptiert, wie es heutzutage üblich ist. Außerdem müssen E-Mail-Adresse sowie Passwort bei der Registrierung nicht länger doppelt eingegeben werden.

    Verbesserter Vergleich von Beitragsversionen

    Der Vergleich von Beitragsversionen wurde überarbeitet und zeigt standardmäßig nicht mehr die Beiträge als HTML an, womit die Vergleichbarkeit aus Nutzersicht deutlich vereinfacht wird. Der HTML-Vergleich steht immer noch optional zur Verfügung, stellt die Unterschiede aber ebenfalls besser erkennbar als bisher dar. Außerdem wird beim Aufruf der Vergleichsfunktion jetzt direkt ein Vergleich zwischen der aktuellen sowie der vorherigen Version dargestellt, ohne dass man diese Versionen erst explizit auswählen muss.

    Moderneres Design für Mitgliederliste und Benutzer-Overlays

    Die bisherige Listendarstellung für die Mitgliederseite wurde durch eine ansprechendere Boxen-Darstellung ersetzt. Dabei sind Funktionen wie das Folgen oder Blockieren eines Benutzers sowie das Starten einer Konversation jetzt direkt sichtbar und nicht mehr erst, wenn mit der Maus über einen Eintrag gefahren wird. Passend dazu wurde auch das Overlay, welches an anderen Stellen der Software bei Herüberfahren mit der Maus über einen Benutzernamen erscheint, optisch überarbeitet.

    Letzte Aktivitäten im Benutzerprofil verbessert

    Überarbeitet wurde auch die Anzeige der letzten Aktivitäten im Profil des Benutzers. So ist nun die komplette Zeile mit dem entsprechenden Beitrag verlinkt und Beiträge, auf die reagiert wurde, werden an dieser Stelle nicht mehr zitiert. Dafür ist von verfassten Beiträgen nun ein etwas längerer Ausschnitt zu lesen. Auch die Darstellung wurde leicht verbessert.

    Neue Upload-Pipeline

    Für den Nutzer weniger sichtbar ist ein großer Umbau der Upload-Pipeline im Hintergrund, welche das Hochladen von Dateianhängen betrifft. Während dies auf den ersten Blick keine nennenswerten Unterschiede aus Nutzersicht bringt, verbessert dies vor allem den Umgang mit großen Dateien und sorgt für eine performantere Auslieferung von Bild-Dateien.

    Weitere Performance-Verbesserungen

    Auch darüber hinaus gab wieder Verbesserungen der Performance. Nicht nur die Geschwindigkeit der Anzeigen-Aktualisierung wurde beschleunigt, auch im laufenden Betrieb konnte die Performance im Schnitt um einige Prozentpunkte verbessert werden.

    Native Push-Benachrichtigungen

    Desktop-Benachrichtigungen sind an sich kein neues Feature. Durch die Umstellung auf native Push-Benachrichtigungen entfällt die Verzögerung beim Ausliefern dieser Benachrichtigungen. Außerdem stehen diese auch auf Tablets und Smartphones zur Verfügung.

    Verbesserter Spam-Schutz

    Ebenfalls kein neues Feature ist der Spam-Schutz via „Stop Forum Spam“, der bei der Registrierung neuer Nutzer zum Einsatz kommt. Dieser Schutz kommt für neue Benutzerkonten jetzt auch beim Verfassen von Beiträgen sowie dem Kontaktformular zum Einsatz.

    Sonstige nennenswerte Neuerungen

    Die zuvor zwingend zu aktivierende, aber rechtlich irrelevante Checkbox im Kontaktformular zur Bestätigung der Datenverarbeitung wurde entfernt.

    Die Darstellung von Hinweisboxen wurde leicht verbessert.

    Nach Eingabe eines Doppelpunkts, gefolgt von einem ersten Buchstaben, gibt es beim Schreiben von Beiträgen nun Vorschläge für Emojis, deren Name mit diesem Buchstaben beginnt.

    Dies war nur eine Auswahl der relevantesten Änderungen der WoltLab Suite 6.1. Mit der Aktualisierung auf die WoltLab Suite 6.1 erfolgte auch eine Anpassung der serverseitig verwendeten PHP-Version von Version PHP 8.2 auf PHP 8.3.

    Upgrade des Elasticsearch-Servers

    Der Elasticsearch-Server zur Bereitstellung der Suche hat ein Upgrade erhalten und arbeitet nun mit doppelter Anzahl an CPU-Kernen und RAM. Da der Suchindex neu aufgebaut wird, wird es noch einige Stunden dauern, bis über die Suchfunktion wieder alle Beiträge gefunden werden können.

    Entwicklung und Betrieb von camp-firefox.de unterstützen

    Wie immer gilt: Falls euch seit der Aktualisierung irgendwelche Probleme auffallen, bitte melden. Der Betrieb und die Weiterentwicklung dieser Seite sind auch dank eurer Hilfe möglich.

    Jetzt für camp-firefox.de spenden und damit Weiterentwicklung und Betrieb unterstützen

  • Html

    • Sören Hentzschel
    • 21. Dezember 2024 um 00:30

    Hallo,

    was meinst du mit „HTML Funktion“? Was meinst du mit dem letzten Satz? Und was für ein Betriebssystem soll „Windows 14“ sein?

  • Skript: search_oneoff_with_empty_text.uc.js > Fehler mit Ecosia

    • Sören Hentzschel
    • 20. Dezember 2024 um 20:21
    Zitat von milupo

    Da werden sich die die Augen ausheulen, die unbedingt mit Ecosia und leerer Suchleiste suchen wollen.

    Das geht ja sowieso auch ohne Script. Und wenn das Gedrückthalten der Shift-Taste zu viel ist, muss man eben das Script so anpassen, dass nicht einfach nur der Parameter-Inhalt entfernt wird, sondern die Startseite aufgerufen wird. ;)

  • Skript: search_oneoff_with_empty_text.uc.js > Fehler mit Ecosia

    • Sören Hentzschel
    • 20. Dezember 2024 um 19:49
    Zitat von milupo

    Danke. Aber was? Nur Suchtext oder auch ein Platzhalter? Und wenn ja, welcher?

    Platzhalter würde an der Stelle ja keinen Sinn ergeben, da wir von der tatsächlichen URL sprechen. Der Parameter q muss auf Ecosia mit dem Suchbegriff befüllt sein, ansonsten funktioniert diese URL nicht.

    Zitat von 2002Andreas

    Aber warum ist das nur bei Ecosia so

    Weil Ecosia seine Suche so programmiert hat, andere Suchmaschinen nicht.

  • Skript: search_oneoff_with_empty_text.uc.js > Fehler mit Ecosia

    • Sören Hentzschel
    • 20. Dezember 2024 um 19:37
    Zitat von milupo

    Vielleicht ist nach dem Ist-Gleich am Ende wirklich etwas erforderlich

    Ist es. Das lässt sich ja auch ganz einfach ohne Script nachvollziehen. Ecosia aufrufen, nach etwas suchen, Suchbegriff aus der URL entfernen und Enter drücken => 404-Seite.

  • Das Security-Märchen

    • Sören Hentzschel
    • 20. Dezember 2024 um 14:21

    „Belügt euch weiter“ ohne jedes Argument in den Raum zu werfen, ist eine Aussage, ja, aber keine konstruktive. Zumal das im Kontext betrachtet werden muss, dass du anderen eine Aussage unterstellt hast, die erstens niemand in diesem Forum getroffen hat und zweitens überhaupt keinen Sinn ergibt. Von der Aussage, dass der Defender umbenannt wurde, dahin zu kommen, was du daraus gemacht hast, ist schon sehr wild.

    Im Übrigen passt auch deine vorherige Geschichte sehr gut zum Themen-Titel. Mal davon abgesehen, dass eine Website nicht einfach so dein Betriebssystem zerschießen kann, sondern da schon ein bisschen mehr dazu gehört, ergibt sich alleine aus der Tatsache, dass du damals den Defender installiert hattest (der sich in den sechs Jahren seit dem natürlich auch weiterentwickelt hat), doch nicht, dass dich eine kommerzielle Software unter sonst identischen Voraussetzungen davor geschützt hätte. Diese Annahme ist völlig aus der Luft gegriffen.

  • Accuweather als Startseite (FF-Android )

    • Sören Hentzschel
    • 20. Dezember 2024 um 13:06

    Der verlinkte Artikel bezieht sich ausschließlich auf Firefox für Desktop-Betriebssysteme. Es gibt in Firefox für Android weder eine Wetteranzeige noch wird aktuell an so etwas gearbeitet. An einem Screenshot wäre ich daher auch sehr interessiert.

  • Artefakte (Grafikfehler) bei z.B. ARD Mediathek und Pinterest

    • Sören Hentzschel
    • 20. Dezember 2024 um 09:09

    Dafür gibt es ja Übersetzungswerkzeuge. Bei Mozilla erwartet wirklich niemand perfektes Englisch. ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon