1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Add-On ohne about:addons deinstallieren

    • Sören Hentzschel
    • 29. Dezember 2024 um 22:09

    Das hat nichts mit einfach und kompliziert zu tun. Es gibt dafür Anwendungsfälle, ansonsten würde Firefox dafür keinen Mechanismus anbieten.

    JSON
    {
      "policies": {
        "ExtensionSettings": {
          "addon@example.org": {
            "installation_mode": "blocked"
          }
        }
      }
    }

    addon@example.org muss durch die ID des gewünschten Add-ons ersetzt werden.

    Das Ganze gehört in eine Datei mit dem Namen policies.json, welche in einen distribution-Ordner innherhalb des Installationsverzeichnisses von Firefox eingefügt werden muss.

  • Windows 11

    • Sören Hentzschel
    • 29. Dezember 2024 um 16:04

    Das Betriebssystem alle paar Jahre mal frisch aufzusetzen, finde ich grundsätzlich auch sinnvoll. Einfach, um sich von den in den Jahren angesammelten Altlasten mal zu befreien und ein paar verloren gegangene Prozentpunkte an Leistung zurückzubekommen. Aber nach jedem größeren Update muss das wirklich nicht sein, weswegen ich auch nicht sagen würde, dass das in jedem Fall beim 24H2-Update gemacht werden sollte. Im Normalfall merkt man keinen Unterschied zwischen Neuinstallation und Upgrade. Was man merkt, ist der grundsätzliche Verschleiß, der mit der Zeit und unabhängig von Versionen kommt. Ein bestimmtes Upgrade kann dann einfach eine gute Gelegenheit sein, sich mal die Zeit zu nehmen. Aber wie gesagt nicht bei jedem Upgrade, das bringt nicht viel.

  • Apple veröffentlicht Firefox-Erweiterung zur Passwort-Synchronisation mit iCloud

    • Sören Hentzschel
    • 29. Dezember 2024 um 15:16

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mit der neuen Firefox-Erweiterung iCloud Passwords von Apple können Nutzer ihre Passwörter zwischen der Apple iCloud und Firefox synchronisieren.

    Artikel lesen: „Apple veröffentlicht Firefox-Erweiterung zur Passwort-Synchronisation mit iCloud“

  • Einführung der „Gefällt mir“-Reaktion

    • Sören Hentzschel
    • 29. Dezember 2024 um 13:48
    Zitat von BrokenHeart

    Warum bedankt man sich beim Threadersteller für die Eingangsfrage und warum wird so ziemlich jeder Beitrag mit "Danke" ausgezeichnet?

    Ich stimme zu, dass das nicht so sinnvoll ist.

    Zitat von BrokenHeart

    Aus der "Danke"-Funktion eine "Gefällt mir"-Funktion machen. Unterstreicht besser den subjektiven Charakter und ist nicht wie "Danke" so sehr an einen hilfreichen oder nützlichen Beitrag gebunden.

    Die Reaktion heißt hier schon immer „Gefällt mir“ und nicht „Danke“ (wobei das inhaltlich sowieso sehr nahe beieinander liegt).

    Zitat von BrokenHeart

    Die Funktion (nur?) für den Smalltalk freischalten, da es da ja keine "hilfreichste Antwort" gibt.

    Die Funktion wurde primär für den Support-Bereich eingeführt. Nur für den Smalltalk-Bereich hätte ich diese Funktion überhaupt nicht eingeführt.

    Zitat von BrokenHeart

    Ergänzend: Beim "erledigt"-Markieren durch den TE einen Hinweistext bringen, ob er nicht auch eine "hilfsreichte Antwort" auswählen mag. Da diese Bewertung eben auch für andere Hilfesuchende sehr nützlich ist. Oder gibts das mittlerweile schon?

    Das ist nicht so einfach umsetzbar, zumal ein großer Teil der Erledigt-Markierungen nicht durch den Themenstarter erfolgt.

  • Windows 11

    • Sören Hentzschel
    • 29. Dezember 2024 um 12:50
    Zitat von 2002Andreas

    Ich habe schon alles auf: Aus

    Trotzdem startet es jedesmal.

    Genau deswegen erschien ja die Meldung.

    Siehe auch:

    Beitrag

    RE: Firefox location permisson abschalten?

    Hallo,

    das hängt mit einer Änderung in Windows 11 24H2 zusammen:

    https://learn.microsoft.com/en-us/windows/…ocation-changes

    Erteile die Berechtigung in deinen Windows-Einstellungen.

    Die Information über die fehlende Berechtigung ist neu seit Firefox 131 in Reaktion auf die Windows-Änderung:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1900225
    Sören Hentzschel
    6. September 2024 um 09:00

    Insbesondere Beitrag #4 ist relevant dafür, was es mit dieser Option auf sich hat.

    Zitat von regie510

    bin aber aufgrund div. kleinerer Unstimmigkeiten

    Die da wären?

  • Korrupte Texte in .pdf

    • Sören Hentzschel
    • 28. Dezember 2024 um 23:20
    Zitat von .DeJaVu

    Was Edge angeht, so nutzt Edge Acrobat, so jedenfalls bei uns, deshalb ist Edge oder Acrobat hier als eines zu sehen. Ob Chrome und Firefox das gleiche PDFJS noch nutzen, kann ich nicht sagen.

    Standardmäßig verwendet Edge kein Acrobat. Und Chrome verwendet auch kein pdf.js, sonder PDFium.

    Zitat von .DeJaVu

    PS eine Firma, die ".IE" Domain nutzt? Sorry, wird hier blockiert.

    Soll das jetzt Getrolle sein? Die Firma der verlinkten Seite hat ihren Firmensitz seit 27 Jahren in Irland und .ie ist die Top-Level-Domain von Irland. :/ Nicht, dass das eine Voraussetzung wäre, um diese TLD verwenden zu dürfen. Dieses Forum nutzt ja auch .de als TLD, obwohl weder der Server in Deutschland steht noch der Betreiber in Deutschland wohnt. Und wenn ich jetzt noch mit dem Domain-Eigentümer und Verwalter des Nameservers anfange, wirds kompliziert, da müssen wir sogar den Kontinent wechseln.

  • Korrupte Texte in .pdf

    • Sören Hentzschel
    • 28. Dezember 2024 um 18:54
    Zitat von Vodkasaft

    betrifft generell jeden Schaltplan, nicht nur den einen + man braucht nen Login für das Portal.
    Des weiteren bin ich mir nicht sicher wie Freizügig ich mit Schaltplänen meines Arbeitgebers umgehen kann, bitte um Verständnis.

    Es betrifft sicher nicht jeden Schaltplan auf der Welt. Und selbst dann wüsste ich nicht, wie ich an eine PDF-Datei mit einem Schaltplan komme.

    Verständnis dafür, dass eine entsprechende Datei unter Umständen nicht so einfach geteilt werden kann, habe ich selbstverständlich. Nur ist es für uns natürlich ziemlich schwierig, etwas zu einem Problem zu sagen, welches nicht nachvollzogen werden kann.

    Zitat von Vodkasaft

    Habs grad gefunden.... eingekringelte Checkbox abgewählt und nach nem Reload is die Darstellung wieder tiptop.....

    Das erscheint mir allerdings kontraproduktiv, weil es zwar das Symptom bekämpft, aber diese Barrierefreiheits-Einstellung auch die Darstellung unzähliger Websites betrifft. Stattdessen wäre es zielführender, die Ursache im konkreten PDF-Fall herauszufinden und zu schauen, ob sich nicht dafür eine Lösung finden lässt.

  • Problem mit DNS-Auflösung und dns0.eu - Kein Firefox Problem

    • Sören Hentzschel
    • 28. Dezember 2024 um 18:21
    Zitat von TPD-Andy

    Das liegt an den von dns0.eu verwendeten Kriterien zur Filterung und ist kein Fehler sondern so vorgesehen von dns0.eu

    Wenn das so wirklich so ist, wüsste ich gerne, was diese Kriterien sein sollen.

  • VPN Erweiterung

    • Sören Hentzschel
    • 28. Dezember 2024 um 17:48

    Ich denke, dass das Betriebssystem veraltet ist und aktualisiert gehört, wurde mittlerweile oft genug thematisiert. Ich finde Hinweise darauf genauso richtig und wichtig wie die meisten hier. Aber ständige Wiederholung innerhalb eines Themas braucht es auch nicht. ;)

  • Korrupte Texte in .pdf

    • Sören Hentzschel
    • 28. Dezember 2024 um 13:06

    Hallo,

    du hast vergessen, den Link zur betroffenen PDF-Datei zu teilen.

  • Tabgruppen in Firefox 135 Nightly standardmäßig aktiviert

    • Sören Hentzschel
    • 28. Dezember 2024 um 13:02

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mit den Tabgruppen arbeitet Mozilla an einem neuen Feature zur Organisation von Tabs. In der Nightly-Version von Firefox 135 sind Tabgruppen jetzt standardmäßig aktiviert.

    Artikel lesen: „Tabgruppen in Firefox 135 Nightly standardmäßig aktiviert“

  • Windows 11

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 19:39

    Der Registry-Pfad existiert bei mir nicht (TargetVersionUpgradeExperienceIndicators ist leer). Aber es spricht auch nichts gegen das Upgrade. In meinem Fall liegt es einfach nur daran, dass ich „noch nicht dran“ bin, was die schrittweise Ausrollung betrifft. ;)

  • Windows 11

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 18:04

    Naja, der Grund heißt halt schrittweise Ausrollung. Von einem Update-Stopp ist auf der verlinkten Seite nichts dokumentiert.

  • Highlights des Mozilla AMA November 2024

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 16:48

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Vergangenen Monat hat Mozilla wieder ein sogenanntes „Ask me Anything“-Event (AMA) veranstaltet, bei dem hochrangige Mozilla-Mitarbeiter die Fragen von Firefox-Nutzern beantwortet haben. Dieser Artikel fasst die spannendsten Informationen zur Zukunft von Firefox zusammen.

    Artikel lesen: „Highlights des Mozilla AMA November 2024“

  • Accuweather als Startseite (FF-Android )

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 14:30

    Ich hatte um zwei Dinge gebeten. Idealerweise bitte in Form von Screenshots zeigen.

  • Accuweather als Startseite (FF-Android )

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 14:17

    Dort ist eine Website zu sehen, deren URL auch in der Adressleiste steht. Und die Oberfläche sieht für mich nicht nach Firefox aus. Eine reduzierte Oberfläche könnte natürlich bedeuten, dass es sich um einen sogenannten Custom Tab handelt. Aber das Schloss-Symbol passt nicht zum Schloss-Symbol, welches Firefox sonst in der Adressleiste verwendet, und das Pfeil-Symbol zwischen Schloss- und Schließen-Symbol kann ich auch keiner Funktion von Firefox zuordnen. Was erscheint denn a) bei Klick auf das Pfeil-Symbol und b) bei Klick auf die Schaltfläche mit den drei Punkten ganz rechts?

  • Windows 11

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 13:46
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn man aber von den ganzen möglichen Probleme damit in anderen Foren liest, dann ich trau mich nicht wirklich das zu installieren.

    Man liest doch nach jedem Update immer nur von Problemen. Man meldet sich halt eher selten in einem Forum an, um zu berichten, dass alles toll läuft. Das ist mit Firefox und unserem Forum auch nicht so anders.

    Meine ersten Windows-Erfahrungen gehen bis Windows 3.1 zurück, auf eigenen Computern nutze ich jedes Windows seit Windows 98, auch wenn Windows seit 2010 nicht mehr mein primär genutztes Betriebssystem ist, sondern macOS. Updates wurden immer sehr zeitnah nach offizieller Verfügbarkeit installiert. Das einzige Mal, dass mein Betriebssystem nach einem Update nicht mehr startete, war vor ein paar Monaten mit Ubuntu. Und in dem Fall war es eine VM ohne relevanten Daten. Ansonsten hätte ich ein Backup gehabt, auf das ich zurückgegriffen hätte.

    Bei allen Panikmeldungen, die man immer wieder über Windows-Updates liest, bin ich davon überzeugt, dass wir hier nur von einem Bruchteil eines Bruchteils aller Nutzer sprechen, die tatsächlich schwerwiegende Probleme haben. Für die IT-Presse sind das halt immer dankbare Themen. Natürlich gibt es immer ein Risiko. Aber das sollte nicht der Regelfall sein und wenn man Vertrauen in die eigene Backup-Strategie hat, sehe ich da keine Probleme.

    Zitat von 2002Andreas

    Nutzt hier schon jemand das 24H2 von Windows11?

    Mir wird das Update leider noch nicht angeboten, sonst hätte ich es definitiv schon installiert.

  • VPN Erweiterung

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 11:02

    Mal davon abgesehen, dass Firefox ESR 115 auf Windows 7 genutzt werden muss: Firefox ESR 115.18 wurde am gleichen Tag wie Firefox 133 veröffentlicht. Eine aktuellere Version gibt es nicht. Der Browser ist hier das geringste Problem.

  • Firefox: Release-Termine 2025

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 09:53

    Die Unterstützung wurde im September bis März 2025 angekündigt. Eine weitere Verlängerung ist nicht ausgeschlossen. Das wird dann aber auch erst entschieden, wenn es soweit ist.

    Artikel

    Firefox: Unterstützung für veraltete Betriebssysteme bis März 2025 verlängert

    Mozilla hat die Unterstützung von Firefox für die veralteten Betriebssysteme Windows 7, Windows 8, macOS 10.12, macOS 10.13 sowie macOS 10.14 offiziell bis März 2025 verlängert.
    Sören Hentzschel
    8. September 2024 um 07:51

  • Firefox: Release-Termine 2025

    • Sören Hentzschel
    • 26. Dezember 2024 um 23:11

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Dieser Artikel fasst die Veröffentlichungstermine für Firefox und Firefox ESR im Jahr 2025 übersichtlich zusammen.

    Artikel lesen: „Firefox: Release-Termine 2025“

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon