1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Problem mit Navigation auf Website

    • Sören Hentzschel
    • 12. Januar 2025 um 20:57
    Zitat von .DeJaVu

    Für mich ist die Änderung eine Änderung bei der Sicherheit, die unter diesen Umständen nicht mehr geladen wird. Also habe die da zu viel an der Stellschraube gedreht oder file:/// vergessen?

    Die erfolgte Änderung hatte nie die Absicht, etwas in Bezug auf die Navigation von Framesets zu verändern oder den lokalen Zugriff einzuschränken.

    Kontext ist ein Verhaltensunterschied in Bezug auf die Transient Activation zwischen Blink, Webkit und Gecko. Das wurde innerhalb der WhatWG besprochen und man hat das gewünschte Verhalten in die HTML-Spezifikation aufgenommen. Mozilla hat dann die entsprechende Änderung für Gecko vorgenommen. Das Problem des Themenstarters war einfach eine ungewollte Nebenwirkung von Mozillas Code-Änderung, weil die Frameset-Navigation an einer entscheidenden Stelle vom gleichen Code betroffen ist und damit eine Verhaltensänderung eingeführt wurde, die nicht gewollt war.

  • Problem mit Navigation auf Website

    • Sören Hentzschel
    • 12. Januar 2025 um 20:20
    Zitat von H_J_M

    Ich hoffe, daß der in #10 erwähnte Bug in Firefox 134 bald korrigiert ist, damit ich dem Firefox-Browser treu bleiben kann.

    Der Fehler wird voraussichtlich in Firefox 134.0.2 behoben sein, dessen Veröffentlichung für den 21. Januar geplant ist.

    Zitat von .DeJaVu

    Ursache ist die Erhöhung der lokalen Sicherheit, und Framesets haben sich schon vor 20 Jahren überholt.

    Auf die Gefahr hin, dass ich wieder etwas falsch verstanden habe, aber Ursache für das Problem des Themenstarters ist ein Bug in Firefox. Das war keine gewollte Änderung zur Erhöhung der Sicherheit. Und HTML5, womit Framesets als obsolet eingestuft worden sind, ist in der finalen Fassung im Übrigen auch erst zehn und noch keine 20 Jahre alt. Nicht, dass das überhaupt wichtig wäre. Würde man damit anfangen, für jede Website hohe Standards vorauszusetzen, würde es den größten Teil des Webs überhaupt nicht mehr geben.

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • Sören Hentzschel
    • 12. Januar 2025 um 20:05
    Zitat von Webmark

    Weshalb steht dieses Thema eigentlich auf gelöst?

    Der Themenstarter war vier Tage inaktiv, ehe er wieder in diesem Thema schrieb. In der Zwischenzeit werden Themen dann als erledigt markiert, weil wir nicht davon ausgehen können, dass die Themen weiter verfolgt werden (meistens ist es nämlich nicht so). Würden wir die Themen dann nicht entsprechend markieren, wäre die Funktion, unerledigte Themen anzuzeigen, nicht zu gebrauchen, weil dann so viele Theme unerledigt wären, von denen man nicht weiß, in welchen Hilfe noch relevant ist und in welche nicht.

    Ich habe hier den Status wieder entfernt.

  • Div. Skripte funktionieren im aktuellem Nightly nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 12. Januar 2025 um 19:55

    Weil ich es hier ein paar Mal gesehe habe: Die Angabe von false am Ende von addEventListener ist nicht notwendig. Das ist der Standardwert. Das ist also beides das Gleiche:

    JavaScript
    foo.addEventListener('eventname', event => {
    
    }, false);
    
    foo.addEventListener('eventname', event => {
    
    });

    Bezüglich der Firefox-Version, die das betrifft: Nicht zwingend Firefox 136. Die CSP ist erst einmal nur in Nightly-Versionen aktiv und Mozilla sammelt Telemetrie-Daten über Fehler, die das verursacht.

    Zitat von milupo

    Wenn im auszuführenden Code event vorkommt, kann man offensichtlich event => verwenden. Aber dieser zweite Parameter kann auch eine Funktion sein. Und hier wird ja eine Funktion ausgeführt.

    Wie die Funktionsparameter benannt sind, ist völlig egal. Du kannst den Parameter auch milupo statt event nennen. Was gemeint ist, ergibt sich aus der Position.

    Die Schreibweise mit dem => macht daraus eine sogenannte Arrow Function. Es gibt im Vergleich zu „traditionellen“ Funktionen ein paar Detailunterschiede. In den meisten Fällen (und vor allem in den Fällen, um die es hier geht), ist es komplett egal, was man verwendet:

    JavaScript
    foo.addEventListener('eventname', function () {
    
    });
    
    foo.addEventListener('eventname', () => {
    
    });

    oder mit Parameter:

    JavaScript
    foo.addEventListener('eventname', function (event) {
    
    });
    
    foo.addEventListener('eventname', (event) => {
    
    });
    
    foo.addEventListener('eventname', event => {
    
    });
    Alles anzeigen

    Bei genau einem Parameter sind die Klammern bei Arrow Functions optional, daher habe ich hier einfach mal beide Schreibweisen geschrieben, damit keine Verwirrungen entstehen, wenn es mal so und mal so geschrieben wird.

  • Scrollen ist hakelig, warum?

    • Sören Hentzschel
    • 12. Januar 2025 um 00:24
    Zitat von katzi

    Nein, das benenne ich nicht, und "Original" ist "Original", da es ja nur 1 Original hat?

    Es gibt verschiedene Linux-Builds. Ist es denn wirklich so schwer, eine mittlerweile nun mehrfach gestellte Frage einfach zu beantworten, statt eine komplett sinnlose Diskussion über die Frage zu führen?

  • Problem mit Navigation auf Website

    • Sören Hentzschel
    • 11. Januar 2025 um 23:02
    Zitat von .DeJaVu

    War wohl missverständlich ausgedrückt, da dieses Problem nicht 5.2 tangiert.

    Den Zusammenhang hatte ich falsch gelesen. Mein Fehler!

    Zitat von Gebby

    Es ergibt Sinn, wenn du meinen Post verinnerlichst. Einen veralteten Browser, da lehnt ihr es ab darüber zu diskutieren.
    Über veraltete Framesets lehnt ihr es nicht ab.

    Was genau soll ich da „verinnerlichen“? Deine Aussage ergibt nun einmal keinen Sinn. Framesets sind ein HTML-Feature, welches von Websites genutzt wird, ob dir das gefällt oder nicht. Und in Zusammenhang damit gibt es einen Bug in Firefox 134. Wo, wenn nicht hier im größten deutschsprachigen Firefox-Forum, sollen die Menschen denn bitte sonst auf Deutsch darüber sprechen? Mir fällt keine bessere Plattform dafür ein.

    Ich verstehe auch ganz ehrlich den Zusammen zu veralteten Browsern überhaupt nicht. Mal abgesehen davon, dass wir über veraltete Browser ja sehr wohl diskutieren und wir die Nutzung ablehnen, lehnen wir dies unter anderem aus Gründen der Sicherheit ab. Framesets sind einfach nur „veraltet“ im Sinne der HTML-Spezifikation. Das heißt lediglich, dass man bei der Entwicklung neuer Websites darauf verzichten sollte und HTML5 diese als „obsolet“ listet. Dennoch wird auch in HTML5 das Frameset-Element definiert und Browser müssen es gemäß Spezifikation umsetzen. Eine Versionierung, wie du sie von Browsern kennst, gibt es bei HTML-Spezfikationen nicht. Firefox 134 ersetzt Firefox 133, klar. Aber HTML5 ersetzt nicht HTML4 oder XHTML. Auch die alten Standards werden de facto für immer unterstützt. Aus Nutzersicht gibt es damit keine Probleme, die über das hinaus gehen, was das Element schon immer problematisch gemacht hat. Zum Beispiel, dass Framesets schlecht für die Barrierefreiheit sind. Aber das wurde ja nicht schlechter mit dem Tag der Entscheidung, dass HTML5 das Feature nicht mehr vorsieht. Und die Verwendung dieses Elements gefährdet auch nicht die Sicherheit von irgendwem.

    tl;dr: Es hat sich in Bezug auf Framesets absolut gar nichts geändert. Es ist einfach nur ein altes Feature, heute gibt es bessere Werkzeuge. Und das ist mit Sicherheit keine Rechtfertigung dafür, darüber nicht zu sprechen.

  • FF 134 auf macOS: Shortcut Emoji-Wähler funktioniert nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 11. Januar 2025 um 22:10
    Zitat von sjakobs

    Ich habe in der UserChrome.css aktiviert, dass ich mit dem Shortcut CTRL + F in die Suchleiste der jeweilige Seite (wie in Wikipedia oben rechts komme), könnte es dieses hier sein?

    Über die Datei userChrome.css sind keine Anpassungen dieser Art möglich. Damit kannst du ausschließlich die Optik von Dingen verändern.

    Du solltest herausfinden, womit du das tatsächlich angepasst hast, und dann einmal komplett ohne Anpassungen testen.

  • Fehler Meldung Windows Defender überwachten Ordnerzugriff auf Dokumente

    • Sören Hentzschel
    • 11. Januar 2025 um 18:19

    Wenn das bei dir erst seit Firefox 134 auftritt, wäre es gut, wenn du mittels mozregression herausfinden könntest, seit welcher Firefox-Änderung genau.

    mozregression

  • FF 134 auf macOS: Shortcut Emoji-Wähler funktioniert nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 11. Januar 2025 um 18:18

    Dass kommt aber nicht von Firefox selbst, dass sich da die Suche öffnet. Das wäre standardmäßig Cmd + F in Firefox. Und Fn + E ist ein offizieller Shortcut von macOS für den Emoji-Picker.

    Nutzt du eine Erweiterung oder hast du sonst etwas auf deinem System gemacht, was Shortcuts verändert?

  • FF 134 auf macOS: Shortcut Emoji-Wähler funktioniert nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 11. Januar 2025 um 18:05

    Hallo,

    das funktoiniert bei mir einwandfrei. Allerdings nutzt du eine extrem alte macOS-Version. Man kann nicht ausschließen, dass durch die Korrektur für alte macOS-Versionen etwas kaputt gegangen ist.

    Besteht die Möglichkeit eines macOS-Updates oder ist die Hardware zu alt?

    Funktioniert Fn + E?

  • Die Sozialen Medien zerfallen immer mehr

    • Sören Hentzschel
    • 11. Januar 2025 um 16:48

    Es geht nicht um „tot schweigen“, sondern darum, solche Dinge an Orten zu diskutieren, die dafür passender sind und wo vor allem solche komplexen und sensiblen Thematiken in angemessener Weise moderiert werden können, was ich für Politik nicht in unserem Forum sehe. Dabei ist das bei Politik-Themen so notwendig wie bei kaum einem anderen Thema. Die Erfahrung zeigt, dass es dabei ansonsten sehr schnell ins Stammtischgerede geht und spätestens nach ein paar Beiträgen die ersten Streitereien kommen. Politik-Themen ohne Streiereien gibt es fast nicht, vor allem, wenn das unkontrolliert und ohne Fakten-Checks abläuft. Aber es gibt andere Plattformen, die sind darauf ausgelegt.

  • Div. Skripte funktionieren im aktuellem Nightly nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 11. Januar 2025 um 00:16
    Zitat von Speravir

    Und weil Eventlistener schon lange funktionieren, könnte man also alles auch jetzt schon umbauen, oder?

    Richtig. Selbst vor 20 Jahren hätte das schon funktioniert. Da gibt es keine Kompatibilitätsprobleme. ;)

  • Fehler Meldung Windows Defender überwachten Ordnerzugriff auf Dokumente

    • Sören Hentzschel
    • 10. Januar 2025 um 23:57
    Zitat von .DeJaVu

    Das hängt sicherlich mit der neuen Backup-Funktion zusammen, Firefox speichert da nämlich seine Daten.

    Dieses Feature wurde in finalen Firefox-Versionen noch überhaupt nicht ausgeliefert.

  • Problem mit Navigation auf Website

    • Sören Hentzschel
    • 10. Januar 2025 um 23:53
    Zitat von Gebby

    Ich bin erstaunt, dass ihr euch mit Framsets auseinandersetzt, aber z.B. Hilfe bei veralteten Firefoxversionen ablehnt. Ist nicht konsequent, lässt bei mir Fragen offen.

    Dein Beitrag ergibt einfach überhaupt keinen Sinn. Eine veraltete Firefox-Version gefährdet die Sicherheit. Die Verwendung einer Website, welche einen Webstandard nutzt, logischerweise nicht. :/

    Zitat von .DeJaVu

    Ändert jedoch nichts an 5.2.

    Gleiches hier. Der Themenstarter nutzt Firefox 134. Der Bezug auf diesen Paragraphen unserer Forenregeln ergibt keinen Sinn. :/

    Dabei warst du mit dem Bugzilla-Ticket schon auf der richtigen Fährte. Das ist ein Bug in Firefox 134 und ein Patch zur Korrektur ist bereits in Arbeit.

  • Die Sozialen Medien zerfallen immer mehr

    • Sören Hentzschel
    • 10. Januar 2025 um 23:37

    Nutzt für politische Diskussionen bitte andere Plattformen als diese hier. Siehe auch Punkt 2.2 der Forenregeln.

  • Problem mit Navigation auf Website

    • Sören Hentzschel
    • 10. Januar 2025 um 14:03

    Wenn ich die angegebene Seite speichere und dann in der lokalen Version die Links auf der linken Seite anklicke, kann ich keinen Unterschied zu Firefox 128 oder auch Firefox 115 erkennen. Dass sich das Verhalten von der Online-Version unterscheidet, schon. Aber wenn du dir sicher bist, dass das Problem erst seit Firefox 134 besteht, dann lässt sich das Problem nicht durch Speicherung der Online-Version über Firefox reproduzieren. In dem Fall wäre es gut, wenn du deine lokale Version als ZIP packen und hier anhängen könntest. Ich kann nicht ausschließen, dass durch die Speicherung seitens Firefox Dinge verändert werden.

  • Problem mit Navigation auf Website

    • Sören Hentzschel
    • 10. Januar 2025 um 13:05

    Hallo,

    ich habe deine Frage in ein eigenes Thema verschoben.

    Um etwas zu einem Problem auf einer bestimmten Seite sagen zu können, musst du diese bitte mit uns teilen.

  • Sprache für bestimmte Webseiten umstellen / festlegen

    • Sören Hentzschel
    • 10. Januar 2025 um 11:01

    Hallo,

    für ein schnelles Wechseln kannst du diese Erweiterung nutzen:

    Language Switch – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Language Switch für Firefox herunter. Erlaubt das Ändern der Sprachkennung, die an Webserver gesendet wird, auf jeden beliebigen Wert.
    addons.mozilla.org
  • Firefox 134 und Avast

    • Sören Hentzschel
    • 10. Januar 2025 um 10:40
    Zitat von kleinesEulchen

    Der Fehler lag nicht bei Avast sondern bei Firefox

    Du meinst, an einer deiner Einstellungen? Denn ein weiteres Firefox-Update gab es keines und von alleine lösen sich Probleme nicht. Demnach muss sich entweder eine deiner Einstellungen geändert haben oder die Erweiterung wurde in der Zwischenzeit aktualisiert. Standardmäßig geschieht dies automatisch, ohne dass man das als Benutzer mitbekommt.

  • Div. Skripte funktionieren im aktuellem Nightly nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 10. Januar 2025 um 07:09
    Zitat von Speravir

    Heißt das, wenn onClick genutzt wird, dass der Eventlistener click lauten muss?

    Das heißt es grundsätzlich. Die Attribute für Inline-Eventlistener beginnen immer mit on und das lässt man dann weg, weil das nicht Teil des Event-Namens ist. Und mit grundsätzlich meine ich, dass dem so ist, wenn wir hier wirklich vom entsprechenden HTML- / XUL-Event sprechen. Man darf nicht blind alles ersetzen, was mit on beginnt. Die onClick- oder onBuild-Methoden, die Teil der CustomizableUI.createWidget-API sind, bleiben beispielsweise so.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon