1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Firefox Lesezeichen Sync - was mache ich falsch?

    • Sören Hentzschel
    • 8. September 2025 um 21:27

    Hallo,

    Zitat von Alf-red

    ab und zu ein Image zurück spielen. Ich sichere die Lesezeichen, spiele das Image zurück und importiere die Lesezeichen und synchronisiere sie.

    ohne sagen zu wollen, dass es definitiv daran liegt, klingt das für mich zumindest nach einem Risiko. Denn das Zurückspielen alter Zustände ist ja nichts, was einer „natürlichen Nutzung“ entspricht, sondern erfolgte Abläufe potenziell eher durcheinander bringt.

    Mir stellt sich da vor allem die Frage: Wieso ist das notwendig? Lässt sich das Problem welcher Art auch immer nicht anders lösen?

  • Enterprise Policy Generator 7.0 für Firefox veröffentlicht

    • Sören Hentzschel
    • 8. September 2025 um 19:53

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Mit dem Enterprise Policy Generator 7.0 ist nun ein Update erschienen.

    Artikel lesen: „Enterprise Policy Generator 7.0 für Firefox veröffentlicht“

  • Custom toolbars buttons have no icons

    • Sören Hentzschel
    • 8. September 2025 um 18:09
    Zitat von Mira_Belle

    ... mich irritieren die Backslashes.
    Habe es jetzt nicht ausprobiert. Eventuell, sind die das Problem.

    Die brauchst du für den mehrzeiligen String. Es gibt auch andere Wege, das zu lösen, aber das ist ein möglicher Weg.

  • Viel Verbrauch von RAM-Speicher bei Öffnen des FF

    • Sören Hentzschel
    • 8. September 2025 um 13:12
    Zitat von .DeJaVu

    Windows 11 und eine HDD passen nicht zusammen

    Das halte ich für eine merkwürdige Aussage, die ich so keinesfalls stehen lassen möchte. Natürlich ist eine SSD schneller als eine HDD. Das gilt aber grundsätzlich. Es ist nicht so, dass man für Windows 11 zwingend eine SSD bräuchte. Eine SSD ist halt schneller, wie sie es auch mit jeder vorherigen Windows-Version oder Linux wäre.

    Zitat von 2002Andreas

    Ich habe hier auch noch einen älteren Laptop mit 8GB RAM und einer HDD, auf dem ich Win11 installiert habe.

    Startzeit bis zum Desktop rund 5 Minuten.

    Speicherauslastung bis zu 100%, ohne eine Programm gestartet zu haben!

    Wahrscheinlich Updates etc. im Hintergrund :/

    Bis ich den Laptop (richtig) nutzen kann vergehen bis zu 15 Minuten und mehr.

    Danach ist die Auslastung auch im normalen Bereich.

    Ein normales Update vom Firefox dauert rund 1 Minute :S

    LibreOffice rund 10 Minuten.

    Mein Laptop mit einer NVMe startet komplett innerhalb von 14 Sekunden, und ein Update vom Fx dauert kein 2-3 Sekunden.

    Es ist also schon ein riesen Unterschied welche Art von Festplatte man nutzt.

    Alles anzeigen

    Du vergleichst da aber auch einen alten mit einem neuen Computer. Da gibt es noch ganz andere Performance-Unterschiede. Natürlich ist die Art des Speichermediums ein ganz wichtiger Faktor für die Startgeschwindigkeit. Aber bei Werten über zwei Minuten liegt das wohl kaum nur daran. ;)

  • Neuer Tab mit Maus

    • Sören Hentzschel
    • 8. September 2025 um 12:56
    Zitat von 2002Andreas

    Dafür braucht es doch keine Erweiterung.

    Naja, schon. Ansonsten musst du den Link bis in die Tableiste ziehen. Und das kann schon ein deutlich weiterer Weg sein, als wenn du den Link einfach nur ein kurzes Stück nach oben oder unten ziehst. ;)

  • Was hört Ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 6. September 2025 um 19:06

    Dax – You're The Problem

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Firefox 143 erhält Microsoft Copilot als Chatbot

    • Sören Hentzschel
    • 6. September 2025 um 17:51

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Firefox bietet eine Integration gleich mehrerer KI-Chatbots. Der Microsoft Copilot ist bislang nicht dabei. Dies ändert sich mit Firefox 143.

    Artikel lesen: „Firefox 143 erhält Microsoft Copilot als Chatbot“

  • Anmeldung auf Lotto-BW nicht mehr möglich

    • Sören Hentzschel
    • 6. September 2025 um 13:33
    Zitat von Django76

    Bei den Infos zur Fehkerbehebung in Firefox wird auch die Version 142.0.1 angzeigt auch bei dem User-Agent steht ganz am Ende der Zeile 142..0

    Du hättest die Informationen trotzdem teilen sollen. Die Ursache könnte nämlich auch eine installierte Browser-Erweiterung sein und das könnte man dort dann ggf. ablesen.

  • Viel Verbrauch von RAM-Speicher bei Öffnen des FF

    • Sören Hentzschel
    • 6. September 2025 um 13:31
    Zitat von wournaje

    Fazit aus meiner Sicht: Ich habe einfach zu wenig Speicherkapazität. Deshalb werde ich wohl über kurz oder lang einen neuen Laptop besorgen müssen. Meinst Du, 16 GB würden ausreichen.

    Ich habe aktuell ebenfalls 16 GB RAM und würde für einen neuen Computer auch nicht weniger nehmen, weil das mittlerweile fast schon Standard und relativ zukunftssicher ist. Mehr ist den Aufpreis für die allermeisten Menschen nicht wert. Aber ehrlicherweise sind 8 GB RAM eigentlich schon mehr als ausreichend, wenn im Hintergrund nicht gleichzeitig noch andere komplexe Aufgaben laufen.

  • Firefox eigene Symbole

    • Sören Hentzschel
    • 6. September 2025 um 08:44

    Es hat ja auch niemand geschrieben, dass du den SVG-Code einbinden sollst, statt die Icons zu referenzieren. Das ist eine Auflistung aller verfügbaren SVG-Grafiken. Wenn du nicht selbst die interne URL daraus ableiten möchtest, nimm diesen Link, der stattdessen nach den Aufrufen sucht. Da sind dann aber Grafiken auch mehrfach genannt, weil einzelne Grafiken teilweise an mehreren Stellen verwendet werden:

    Search - mozsearch

  • Firefox eigene Symbole

    • Sören Hentzschel
    • 5. September 2025 um 22:11
    Zitat von Mira_Belle

    Hätte gerne eine Samlung über alle Symbole, welche im Firefox schlummern.

    Search - mozsearch

    Und das sind nur die SVG-Grafiken.

  • Firefox: Unterstützung für 32-Bit Linux wird eingestellt

    • Sören Hentzschel
    • 5. September 2025 um 20:38

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Anders als die meisten Browser und Linux-Distributionen läuft Firefox nach wie vor auf Linux-Systemen mit 32-Bit-CPU. Mit Firefox 144 wird Mozilla die Unterstützung beenden.

    Artikel lesen: „Firefox: Unterstützung für 32-Bit Linux wird eingestellt“

  • Lesezeichen in der Lesezeichen Symbolleiste wird ohne Icon angezeigt

    • Sören Hentzschel
    • 5. September 2025 um 16:27
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn das trotz Code bei dir nicht funktioniert, dann muss es ein Problem mit dem Profil von deinem Firefox geben :/

    Ehrlich gesagt glaube ich eher an einen Fehler in der Umsetzung als im Profil. Denn der CSS-Code hängt ja wirklich von nichts anderem als der Benennung des Lesezeichens sowie vom Icon ab. Also wird wohl entweder das Lesezeichen falsch angesprochen, das Icon befindet sich nicht am richtigen Ort oder die Datei userChrome.css funktioniert noch gar nicht.

    Zitat von mgbln39

    Ich werde das PC-Welt Lesezeichen ganz entfernen und diese Seite nur über den Edge aufrufen.

    Ich verstehe ehrlich gesagt die große Relevanz des Icons nicht. Wieso muss die Seite mit Edge aufgerufen werden, nur weil das Lesezeichen kein Icon hat? :/

  • Cookies über "Cookies und Website-Daten" -> "Verwalten" löschen

    • Sören Hentzschel
    • 5. September 2025 um 15:30
    Zitat von .DeJaVu

    Firefox löscht richtig, Erweiterungen nicht. Deswegen denke ich, dass es auch dort was Falsches anzeigt.

    Aber es geht doch darum, dass eine Funktion von Firefox verwendet worden ist und Firefox den Eintrag weiterhin anzeigt. Um eine Erweiterung geht es hier überhaupt nicht. Über eine Erweiterung wurde lediglich kontrolliert, dass die Cookies auch tatsächlich gelöscht worden sind. :/

  • Firefox: Unterstützung für veraltete Betriebssysteme bis März 2026 verlängert

    • Sören Hentzschel
    • 5. September 2025 um 14:39

    Danke, ist korrigiert.

  • Firefox 140.2 ESR speichert die Einstellung (PDF mit einem anderen Programm öffnen) nicht

    • Sören Hentzschel
    • 5. September 2025 um 11:50

    Hallo,

    Zitat von MaikLH

    Es gibt noch eine GPO-Einstellung "PDF-Ansicht (PDF.js) deaktivieren"
    Beschreibung: "Wenn Sie die Richtlinieneinstellung aktivieren, werden PDF-Dateien nicht in Firefox angezeigt. Wenn Sie die Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, werden PDF-Dateien in Firefox angezeigt."

    Wenn die Einstellung aktiviert ist, dann werden die PDF-Dateien immer mit dem Standard-Programm (System-Einstellungen) geöffnet und kann nicht in Firefox auf ein anderes Programm festgelegt.

    Das ist korrekt so. Siehe auch Enterprise Release Notes von Firefox 140:

    Zitat von Mozilla

    The DisableBuiltinPDFViewer policy no longer completely disables PDF.js; it changes the handler to send PDF files to the operating system. Embedded PDF files are shown in the browser. If you need to completely disable PDF.js, you can use the PDFjs policy.

  • Zur Information: Thunderbird Daily stürzt jedes Mal beim Start ab

    • Sören Hentzschel
    • 5. September 2025 um 11:26

    Der verursachende Patch war zum Zeitpunkt der Themenerstellung bereits seit über sechs Stunden zurückgezogen, aber wahrscheinlich gab es zu dem Zeitpunkt noch keinen neuen Build. Wie lange das dann noch gedauert hat, weiß ich nicht, aber mittlerweile dürfte das geschehen sein. ;)

  • Lesezeichen in der Lesezeichen Symbolleiste wird ohne Icon angezeigt

    • Sören Hentzschel
    • 5. September 2025 um 11:17
    Zitat von mgbln39

    Aber im Profilordner sehe ich keinen Ordner Crome.

    Der Ordner heißt chrome und nicht Crome und muss von dir selbst erstellt werden.

    Zitat von mgbln39

    Ich finde es nur komisch das dieser Aufwand nötig ist so ein blödes Bildchen dauerhaft sichtbar zu machen.

    Naja, dass sich ein Problem nicht einfach mit einem Knopfdruck auf magische Weise umgehen lässt, sollte nicht verwundern. Mit Problemen muss man entweder leben, auf eine Behebung warten (was in diesem Fall unwahrscheinlich erscheint) oder eben etwas Aufwand betreiben - wobei sich der Aufwand ehrlicherweise auch in Grenzen hält.

    Zitat von mgbln39

    Zumal ich auch nicht weis ws die Erstellung dieses neuen Ordners Crome im Profilordner von Firefox für Nebenwirkungen hat. Ob nun bei Windows direkt oder bei Firefox.

    Das hat überhaupt keine Nebenwirkungen. Die einzige Wirkung, die du über die Datei in dem Ordner erzielst, ist genau das, wofür der Code in Beitrag #48 ist.

    Zitat von mgbln39

    Immerhin ist das ein erheblicher Eingriff in die Konfiguration Und das alles für so ein kleines Bildchen.

    Das ist kein erheblicher Eingriff in die Konfiguration, da musst du dir keine Sorgen machen. Du nimmst lediglich eine optische Anpassung vor. Firefox und Windows werden sich ansonsten völlig identisch verhalten.

    Zitat von mgbln39

    Ich meine das es Leute gibt wie Dich die ds alles beherrschen ist wunderbar, aber mich beschleicht dabei das Gefühl das ich mich auf dünnem Eis bewege. Ich hoffe Du verstehst das??? Denn diesen Code z.B. kann ein normaler User nicht von selbst erstellen. Das geht eindeutig in Richtung Programmierung und ist weit außerhalb einer normalen, privaten Nutzung eines PCs.

    Ein Programmierer würde widersprechen, dass CSS etwas mit Programmierung zu tun hat. ;) Du musst lediglich die Anleitung befolgen und selbst nichts beherrschen oder selbst auf solchen Code kommen. Und bei Unklarheiten fragst du nach. Dafür gibt es ja Foren wie dieses hier.

  • Firefox: Unterstützung für veraltete Betriebssysteme bis März 2026 verlängert

    • Sören Hentzschel
    • 4. September 2025 um 18:19

    Abgesehen davon, dass die Einstellung der alten Android-Versionen sehr viel weniger Nutzer betrifft und dementsprechend weniger negative Auswirkungen für Mozilla hat, ist es schlicht und ergreifend nur noch sehr schwer möglich, die alten Android-Versionen weiter zu unterstützen, selbst wenn sie es wollten. Um aus meinem Artikel dazu zu zitieren:

    Zitat von camp-firefox.de

    Davon abgesehen werden diese alten Android-Versionen auch nicht mehr von allen Drittanbieter-Bibliotheken unterstützt, die Firefox einsetzt, was mehr und mehr zum Problem wird. So konnten teilweise schon nicht mehr Bibliotheken aktualisiert werden, weil aktuelle Versionen entweder nicht mehr kompatibel mit den alten Android-Versionen waren oder Abstürze nur in den veralteten Android-Versionen auslösten. Teilweise sind Aktualisierungen von Bibliotheken aber notwendig, um die Google Play-Richtlinien einzuhalten, damit Mozilla über den 1. November 2025 hinaus Firefox-Updates für Geräte mit Android 15 und neuer veröffentlichen kann.

  • Firefox: Unterstützung für veraltete Betriebssysteme bis März 2026 verlängert

    • Sören Hentzschel
    • 4. September 2025 um 17:53

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat die Unterstützung von Firefox für die veralteten Betriebssysteme Windows 7, Windows 8, macOS 10.12, macOS 10.13 sowie macOS 10.14 offiziell um weitere sechs Monate bis März 2026 verlängert.

    Artikel lesen: „Firefox: Unterstützung für veraltete Betriebssysteme bis März 2026 verlängert“

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon