1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Script oder besser CSS, um die Rechtschreibvorschläge im Menu nach unten zu holen

    • Sören Hentzschel
    • 27. Januar 2025 um 21:22

    Language Tool hatte ich auch eine Zeit lang getestet. Der Vorteil: Die Erweiterung schaut nicht nur auf die Rechtschreibung, sondern auch Grammatik und gibt auch sonst hilfreiche Verbesserungsvorschläge. Der Nachteil: Manche Vorschläge sind schlicht und ergreifend falsch. Das ist ehrlicherweise auch das erwartete Ergebnis, wenn man ein KI-Werkzeug einsetzt, das gibt es nicht ohne Fehler. Aber wenn man selbst die deutsche Sprache beherrscht, fehlerhafte Vorschläge erkennt und nicht blind alles korrigiert, ist das ein gutes Werkzeug.

    In jedem Fall empfehle ich bei dieser Erweiterung, diese nur bei Bedarf zu aktivieren und ansonsten deaktiviert zu lassen. Ich weiß nicht, ob die Erweiterung einen Speicher-Leak hat, aber mit zunehmender Dauer zieht die Erweiterung die Performance von Firefox massiv in den Keller und Firefox reagiert irgendwann nur noch mit Verzögerung auf Eingaben. Ein Deaktivieren der Erweiterung hilft jedes Mal sofort und nach dem erneuten Aktivieren passt die Performance auch wieder - bis das Problem wieder auftritt.

  • Script oder besser CSS, um die Rechtschreibvorschläge im Menu nach unten zu holen

    • Sören Hentzschel
    • 27. Januar 2025 um 11:06

    Du musst etwas falsch schreiben und dann einen Rechtsklick auf das falsch geschriebene Wort machen.

  • Aufruf von Google dauert manchmal sehr lange

    • Sören Hentzschel
    • 27. Januar 2025 um 11:01
    Zitat von dirk40

    Könnte es sein das Google absichtlich Anfragen über firefox ausbremst?

    Nein, das würde keinen Sinn ergeben. Google verdient schließlich auch mit Firefox-Nutzern Geld. De facto zahlt Google ca. eine halbe Milliarde USD pro Jahr an Mozilla, damit Firefox-Nutzer über Google suchen - in Erwartung größerer Einnahmen durch Werbung.

    Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

  • Script oder besser CSS, um die Rechtschreibvorschläge im Menu nach unten zu holen

    • Sören Hentzschel
    • 27. Januar 2025 um 08:51
    Zitat von Ulf3000

    Dass die Vorschläge soweit weg wie möglich vom Text sind macht keinen Sinn.

    In welcher Position sich das Kontextmenü öffnet, hängt von der Position des Klicks relativ zum Fenster ab. Scrolle etwas anders und du hast das komplette Gegenteil mit deiner Änderung bewirkt. Naturgemäß öffnet sich das Kontextmenü in sehr viel mehr Positionen nach unten als nach oben, d.h. in den allermeisten Fällen sind die Textvorschläge direkt beim Text. ;) In deinem Screenshot ist halt zu sehen, dass das Textfeld wirklich ganz unten in deinem Fenster ist. Dann muss sich das Kontextmenü natürlich nach oben öffnen, das wäre anders ja nicht sinnvoll. Sonst wäre es schließlich nicht zu sehen.

    Zitat von Mira_Belle

    Und welche Erweiterung ist das, um Textvorschläge anzuzeigen?

    Das ist eine Standardfunktion von Firefox. Die Installation eines Wörterbuchs wird vorausgesetzt. Das kann in der deutschsprachigen Firefox-Version, anders als bei anderen Sprachen, aus Lizenzgründen nicht standardmäßig mitgeliefert werden.

  • "Sichere Verbindung fehlgeschlagen" u.a. auf YouTube (OnePlus Pad2/ Android)

    • Sören Hentzschel
    • 27. Januar 2025 um 08:43

    Hallo,

    ich kann nichts zur Ursache sagen. Aber ein Neustart kann oft Wunder bewirken. Dass das Internet plötzlich nicht mehr funktioniert und ein Neustart des Geräts hilft, ist so ein Phänomen, welches ich schon mehrfach auf meinem alten Smartphone gesehen habe, ebenfalls von OnePlus. Zu meiner Zeit weniger, aber mittlerweile nutzt es jemand anderes und je älter das Smartphone wird, desto häufiger tritt das auf. Auf meinem aktuellen Smartphone (ebenfalls OnePlus) hatte ich das aber noch nie. Es wird nicht das gleiche Problem sein, weil es im von mir geschilderten Fall alle Apps betrifft. Aber es unterstreicht zumindest, dass beim Neustart Dinge passieren, die Verbindungsprobleme korrigieren können.

  • Firefox-Update und Zertifikate - Problem "SEC_ERROR_BAD_SIGNATURE"

    • Sören Hentzschel
    • 27. Januar 2025 um 08:30

    Hallo,

    Zertifikatsfehler auf einer größeren Anzahl von Websites sind fast immer ein Zeichen dafür, dass eine Sicherheits-Software (oder Malware) die hohen Sicherheitsstandards des Browsers unterwandert. Dass andere Browser nicht betroffen sind, sagt überhaupt nichts, insbesondere da Firefox im Gegensatz zu allen anderen Browsern standardmäßig nicht den Zertifikatsspeicher des Systems nutzt, sondern einen eigenen.

    Welche Sicherheits-Software nutzt du? Falls eine externe Software genutzt wird: Besteht das Problem auch nach vollständiger Deinstallation?

    Zitat von bluebear

    Aber warum ist das Problem überhaupt entstanden?

    Das lässt sich erst sagen, sobald die Ursache bekannt ist. Aber Sicherheits-Software als eine Möglichkeit wurde ja schon angesprochen und gerade die großen Namen sind bekannt dafür, nicht nur die Sicherheit ironischerweise häufig zu verschlechtern, sondern eben auch immer wieder katastrophale Fehler zu machen, die bis zur völligen Unbenutzbarkeit des Browsers führen können. Leider greift diese Art von Software auf einer Ebene in die Funktionsweise der Browser ein, dass die kleinste Änderung am Browser schon ausreichen kann, damit die erschaffenenen Konstrukte solcher Software in sich zusammenfallen und derartige Auswirkungen haben. Gleiches gilt für Malware. Es ist schon manchmal erstaunlich, wie ähnlich Sicherheits-Software und Malware funktionieren.

    Zitat von bluebear

    Ist das mit den Zertifikaten so irrelevant, dass ich da den Haken einfach generell entfernen kann?

    Es ist nicht zwingend notwendig, damit der Browser funktioniert, aber irrelevant würde ich auch nicht sagen. Du schaltest damit eine Sicherheitsfunktion ab.

    Zitat von bluebear

    Und: Muss ich da jetzt bei jedem Update drauf achten?

    Unter normalen Umständen muss man zu keinem Zeitpunkt jemals darauf achten. Dass das Deaktivieren dieser Option hilft, ist ein Symptom eines Problems auf deinem System.

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 26. Januar 2025 um 22:47
    Zitat von milupo

    Auf archive.mozilla.org ist das letzte von heute.

    https://archive.mozilla.org/pub/firefox/ni…86_64/deb-l10n/

    Das sind nur die Sprachpakete. Der korrekte Link für Firefox als *.deb-Datei ist https://archive.mozilla.org/pub/firefox/ni…ozilla-central/. Theoretisch muss es nämlich keinen Build von einem bestimmten Tag geben, nur weil es ein Sprachpaket von diesem Tag gibt. ;) In dem Fall gibt es auch einen Build von heute, wobei man auch sagen muss, dass die Existenz eines Builds nicht automatisch bedeutet, dass der Build auch als Update verteilt wird oder ein Update nicht gestoppt wurde.

  • Firefox v136.0a1 - Skript „Tooltip with URL“ funktioniert nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 26. Januar 2025 um 17:49

    Ich weiß nicht, woher im vorgeschlagenen Code das event == 0 kommt, da das im Original-Code nicht steht. Ich kann mir unabhängig davon aber auch nicht vorstellen, dass event jemals 0 ergibt, demnach würde dieser Code nie ausgeführt werden.

  • Übersetzungsbutton fehlt plötzlich

    • Sören Hentzschel
    • 26. Januar 2025 um 17:41

    Bei mir wird für beide Seiten kein Übersetzungssymbol angezeigt, was aber auch richtig ist, weil beide Seiten ihren Inhalt als englischsprachig gekennzeichnet haben und mein Firefox Englisch als Content-Sprache akzeptiert.

    Daher nochmal:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Dann schauen, was in den Einstellungen unter Allgemein > „Bevorzugte Sprachen für die Darstellung von Websites wählen“ eingestellt ist, und zuletzt dann darunter die Einstellungen der Übersetzungsfunktion prüfen.

    Darauf wurde überhaupt nicht eingegangen. Wie sehen die entsprechenden Einstellungen aus?

  • Übersetzungsbutton fehlt plötzlich

    • Sören Hentzschel
    • 26. Januar 2025 um 16:41

    Hallo,

    ob die Schaltfläche angezeigt wird, hängt von der Sprache der Website (gemäß angegebenen lang-Attribut im HTML) zusammen sowie damit, ob diese Sprache als Sprache eingestellt ist, die man als Benutzer versteht, ob die Übersetzungsfunktion eine Übersetzung aus und in diese Sprache unterstützt und davon, ob die Sprache nicht als Sprache festgelegt wurde, die man nie übersetzen möchte.

    Es wäre also erst einmal hilfreich, ein konkretes Beispiel zu nennen. Dann schauen, was in den Einstellungen unter Allgemein > „Bevorzugte Sprachen für die Darstellung von Websites wählen“ eingestellt ist, und zuletzt dann darunter die Einstellungen der Übersetzungsfunktion prüfen.

    Zitat von Webmark

    Kannst du dies präzisieren, denn mir ist nicht klar von welchem Button du redest?

  • Uhr in der Nav-Bar Fehler in der Konsole

    • Sören Hentzschel
    • 26. Januar 2025 um 16:22

    Zum ersten Fehler: Der ist selbsterklärend: Da steht ja, dass hours nicht definiert ist (Zeile 32). Und wenn man sich die Funktion ansieht, sieht man, dass es tatsächlich keine Variable gibt, die hours heißt, aber eine, die hour heißt. Du kannst dir aussuchen, was du umbenennst, aber du musst dich für einen Namen entscheiden. Wobei die ganze Abfrage sinnlos ist, weil im if sowie im else das komplett Gleiche steht. Entferne also einfach die Zeilen 32, 34, 35, 36 sowie 37 und zumindest dieser Fehler ist weg.

    Zitat von Boersenfeger

    die ähnliche Fehler hervorrufen.

    Ähnlich zu welchem Fehler? Du hast zwei Fehler gezeigt und das sind zwei ganz unterschiedliche Fehler.

  • addonbar.us.js funktioniert nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 25. Januar 2025 um 23:01

    Nur von der Grafik ausgehend, sieht das nach dem Download-Button aus dem Standard-Funktionsumfang von Firefox aus.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Sören Hentzschel
    • 25. Januar 2025 um 22:52
    Zitat von Horstmann

    leider einer Art Putzwut zum Opfer gefallen […] und das relativ lebhafte Userinteresse etwas abrupt unterbunden wurde

    Das stimmt doch überhaupt nicht. Es wurde kein „Userinteresse unterbunden“. Und auch Formulierungen wie „Putzwut“ und „zum Opfer gefallen“ sind einfach deplatziert. Ich weiß wirklich nicht, wieso du plötzlich so provokant unterwegs bist.

    Es war in diesem Forum im Übrigen schon immer gewünscht, dass jeder ein eigenes Thema für eigene Probleme erstellt, weil ansonsten die Übersichtlichkeit massiv leidet. Dass es unter anderem dieses Thema als Ausnahme gibt, hat eher historische als logische Gründe.

    Es gibt auch Situationen, in denen es Sinn ergibt, ein einzelnes Thema zu nutzen. Wenn wir wirklich von einem einzigen Problem sprechen, welches ganz aktuell auftritt und mehrere Nutzer innerhalb kürzester Zeit betrifft, dann muss man nicht in fünf Themen das Gleiche schreiben. Aber dass es schwerfällt, in einem Thema 40 verschiedene Scripts in allen möglichen Varianten gleichzeitig zu behandeln, sollte auch klar sein.

    Zitat von Horstmann

    evtl. gepinnte Thread

    Von dieser Möglichkeit wurde schon häufiger Gebrauch gemacht und ist auch in der Zukunft immer eine Option, falls sich eine entsprechende Notwendigkeit ergibt. Man muss nur aufpassen, dass am Ende nicht 20 Themen angepinnt sind, denn das führt die Funktion ad absurdum. Und wir haben gefühlt schon etwas zu viele angepinnte Themen und müssten da mal etwas aufräumen.

  • Ein Icon ins base64 Format umwandeln

    • Sören Hentzschel
    • 25. Januar 2025 um 22:46

    Dieser einzige Vorteil von data:-URIs ist mir bekannt. Allerdings ist das in meinen Augen ein schwaches Argument, wenn der Preis dafür eine erhöhte CPU-Last ist. Das wiegt für mich deutlich schwerer als etwas Bequemlichkeit. Außerdem sind data:-URIs auch aus einer Sicherheitsperspektive die schlechtere Wahl und könnten jederzeit via CSP verboten werden. Aktuell schränkt Mozilla ja sehr aktiv mittels CSP ein, was Scripts dürfen und was nicht, ist also auch wieder eine potenzielle Baustelle in der Zukunft, die ma einfach von Anfang an vermeiden könnte. Daher habe ich vor Jahren schon darauf hingewiesen:

    Zitat von camp-firefox.de

    Vermeidung von data:-URIs

    Hintergrundgrafiken können als Grafik auf dem Dateisystem oder als base64-kodierte data:-URI angegeben werden. Letzteres hat natürlich den Vorteil, keine weiteren Dateien zu benötigen, man kann alles mit dem CSS mitgeben. Auf den about:-Seiten von Firefox funktioniert dies in Zukunft aber nicht mehr, da data:-URIs XSS-Sicherheitslücken begünstigen. Und ganz unabhängig davon sind diese um ein vielfaches langsamer und erzeugen mehr CPU-Last, als wenn Grafiken auf dem konventionellen Weg eingebunden werden. Daher ist der Weg, Grafiken zu verwenden, definitiv der bessere Weg.

  • Ein Icon ins base64 Format umwandeln

    • Sören Hentzschel
    • 25. Januar 2025 um 22:32
    Zitat von Horstmann

    und weil sie alle wie Gülle aussehen. ;)

    Das ergibt keinen Sinn. Von der Darstellung her kann es keinen Unterschied gegenüber der Einbindung als Bild-Datei geben. Wenn die Grafik „wie Gülle“ aussieht, liegt es an der Grafik.

    Man sollte data:-URIs aber dennoch vermeiden, weil diese eine hohe CPU-Last verursachen und deutlich schlechter für die Performance sind.

  • Div. Skripte funktionieren im aktuellem Nightly nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 24. Januar 2025 um 21:52

    Was deinen konstruktiven Vorschlag zum Thema betrifft, hatte ich dich noch in Schutz genommen, aber jetzt bist du es, der übers Ziel hinausschießt. Bitte zurück zum Thema kommen.

  • Skript für vertikale Toolbar funktioniert im heutigen Nightly nicht mehr richtig

    • Sören Hentzschel
    • 24. Januar 2025 um 21:12

    Das ist das entsprechende Bugzilla-Ticket:

    1881888 - Remove support for JSMs
    RESOLVED (arai.unmht) in Core - XPConnect. Last updated 2025-01-23.
    bugzilla.mozilla.org
  • FF-Einstellungen LOKAL synchronisieren

    • Sören Hentzschel
    • 24. Januar 2025 um 20:49
    Zitat von FPSyndikat

    Allerdings ist das Einpflegen solcher Gruppenrichtlinien etwas zeitaufwändig. Und wann immer eine neue Version von FF oder der policy-templates erscheint, müssen die gewählten Einstellungen überprüft und ggf. angepasst werden. Eine user.js-Datei hingegen lässt sich sekundenschnell einpflegen.

    Dem Gedanken kann ich nicht folgen. Welchen Mechanismus du wählst, ändert doch nichts daran, ob du Dinge überprüfen und ggf. anpassen musst oder nicht. Ich verstehe auch nicht, wieso sich eine user.js-Datei „sekundenschnell“ einpflegen lassen soll, aber die Datei policies.json nicht.

    Zitat von FPSyndikat

    indem z. B. die (regelmäßig aktualisierte) user.js-Datei des Arkenfox-Projektes genutzt wird

    Von solch fragwürdigen Dingen solltest du besser die Finger lassen. Das gilt im Unternehmensumfeld noch mehr als für Privatanwender. Das ist eines dieser Projekte, die sich an Träger von Aluhüten richtet und dabei die Sicherheit reduziert und andere Dinge macht, die einfach nur dumm sind.

    Du solltest dir einer Sache bewusst sein: Firefox wird standardmäßig in der Konfiguration ausgeliefert, die für die allermeisten Menschen optimal ist. Für jede Abweichung vom Standard gilt, dass man ganz genau wissen sollte, was man tut.

  • FF-Einstellungen LOKAL synchronisieren

    • Sören Hentzschel
    • 24. Januar 2025 um 17:03

    Hallo,

    du suchst möglicherweise nach Unternehmensrichtlinien:

    policy-templates
    Policy Templates for Firefox
    mozilla.github.io
  • im Dropdown Menue fehlt "Vorherige Sitzung wiederherstellen"

    • Sören Hentzschel
    • 24. Januar 2025 um 16:39

    Hallo,

    Zitat von istcat

    In Einstellungen habe ich unter Allgemein/Start bei "vorherige Fenster und Tabs öffnen" ein Häkchen gesetzt.

    Aber: Im Dropdown-Menue (3 Querstriche oben rechts) erscheint der Unterpunkt "Vorherige Sitzung wiederherstellen" nicht.

    Das würde ja auch wenig Sinn ergeben. Wenn Firefox beim Start automatisch die letzte Sitzung wiederherstellt, hätte dieser Menüpunkt keine Funktion, weil die Sitzung zu dem Zeitpunkt bereits wiederhergestellt ist.

    Zitat von istcat

    z.B. bei Absturz

    Im Falle eines Absturzes ist die Einstellung irrelevant, weil Firefox nach einem Absturz in jedem Fall versucht, die Tabs wiederherzustellen, ganz egal, ob die Sitzungswiederherstellung ein- oder ausgeschaltet ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon