1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Mozilla VPN 2.25 veröffentlicht

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 22:00

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Version 2.25 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.25.

    Artikel lesen: „Mozilla VPN 2.25 veröffentlicht“

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 21:49

    In dem Fall kann man nur hoffen, dass bald eine Aktualisierung auf Thunderbird ESR 128 erfolgen wird. Weiterhin Thunderbird 115 zu nutzen, war bis einschließlich Dezember 2024 ja noch in Ordnung. Aber nachdem das offiziell die letzte Version von Thunderbird 115 war, besteht hier nun Handlungsbedarf.

  • Neues Profil, Nightly-Icon in der Taskleiste ziert ein Einkaufswagen

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 20:43

    Es wird übrigens in Zukunft mehr Auswahl bei den Icons geben, als nur diese sechs. Das wird erst einmal der Stand für die erste Version der neuen Profilverwaltung sein, die Mozilla ausrollt. Aber hier mehr Auswahl zu bieten, steht weit oben auf Mozillas Prioritätenliste.

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 20:32

    Naja, das hat jetzt nicht besonders viel Aussagekraft, weil eine Nicht-ESR-Version von Thunderbird bislang offiziell noch überhaupt nicht existiert. Also natürlich kommt Ubuntu, da es Thunderbird standardmäßig mitliefert, mit Thunderbird ESR. ;) Es ist sicherlich sehr wahrscheinlich, dass Ubuntu auch in der Zukunft bei Thunderbird ESR bleiben wird. Aber das ergibt sich nicht automatisch daraus, dass es halt Stand jetzt so ist. Denn Stand jetzt ist das ja noch alternativlos.

    Was Windows betrifft, ist die Situation gleich wie bei macOS: Diese Betriebssysteme werden standardmäßig ohne Drittanbieter-Programme wie Firefox und Thunderbird ausgeliefert. Was auch wenig Sinn ergeben würde, da sowohl Microsoft als auch Apple jeweils eigene Browser und E-Mail-Clients haben.

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 20:17

    Kleine Korrektur: Ab Thunderbird 136. Es wurde in der ursprünglichen Ankündigung von Thunderbird 135 geschrieben, aber das passt nicht mit der Zeitangabe im März zusammen. Wenn du auf der verlinkten Seite bis zur Anwort auf meinen Kommentar scrollst, wird e auch bestätigt, dass das ein Fehler in der Ankündigung war. ;)

    Eine automatische Umstellung von ESR auf den neuen Release-Kanal ist nach aktuellem Stand auch nach Thunderbird 128 nicht geplant, da geht es wie bei Firefox auf die nächste ESR-Version. Stattdessen möchte MZLA die Nutzer durch Benachrichtigungen innerhalb von Thunderbird ESR zu einem Wechsel des Release-Kanals motivieren.

  • Neues Profil, Nightly-Icon in der Taskleiste ziert ein Einkaufswagen

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 18:48

    Beim Bearbeiten des Profils lässt sich ein anderes Symbol auswählen, nicht entfernen.

  • Was hört Ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 12:09

    Lukas Linder – Du bist alle Liebe wert

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • iCloud-Lesezeichenerweiterung für Firefox erforderlich (immer wieder)

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 10:14

    Steht da: ;)

    Zitat von Woly

    habe ich "iCloud" (derzeit 7.21.0.23) installiert

  • Wie Cookies-Einblendungen sinnvoll ausblenden ohne Nebenwirkungen?

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 10:13

    Hallo,

    je mehr Erweiterungen du zu diesem Zweck installierst, desto höher ist logischerweise auch das Risiko für Probleme der beschriebenen Art, welche die Folge einer fehlerhaften Blockierung sind.

    Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Man besucht ja sowieso nicht eine Million unterschiedliche Websites. Und pro Website muss einmal bestätigen und hat dann quasi für immer Ruhe. Ich blockiere keine Cookie-Dialoge und muss nur selten mal einen Dialog bestätigen, weil die Dialoge alle schon bestätigt wurden.

  • iCloud-Lesezeichenerweiterung für Firefox erforderlich (immer wieder)

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 08:14

    Nein, eine Website ist in dem Fall gar nicht involviert. Das Ganze läuft zwischen der Firefox-Erweiterung und einer Anwendung ab, die auf dem System installiert wird. Wenn mehrere Firefox-Installationen existieren, erkennt diese Anwendung aber nur eine, und die kann man sich, so wie ich das sehe, selbst nicht aussuchen.

  • addons_very_day_updatecheck.uc.js tut nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 22:08
    Zitat von 2002Andreas

    Datum der Installation anzeigen

    Laut Beschreibung. Laut Code aber nicht, sondern das Datum des letzten Updates. Das meinte ich damit: ;)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und die Beschreibung passt auch nicht: Installations- und Update-Datum sind unterschiedliche Dinge.

  • Website-Builder Solo von Mozilla: Version 1.5 fertiggestellt

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 21:03

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Solo ist ein Website-Builder von Mozilla, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.5 bereit und bringt viele Neuerungen.

    Artikel lesen: „Website-Builder Solo von Mozilla: Version 1.5 fertiggestellt“

  • Zugriff auf iOS iCloud Notizen

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 20:26

    Hallo,

    ich denke, wenn du die Beschreibung, auf die du dich beziehst, mit uns teilen würdest, wäre es verständlicher, worum genau es geht. Ich weiß jedenfalls nicht, was für eine Verknüpfung gewollt ist und was Firefox mit dem Explorer zu tun hat.

  • Update wird nicht installiert in der Beta Version

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 20:07

    Eine eindeutige Bestätigung lese ich aus dem Beitrag von .DeJaVu ehrlich gesagt nicht heraus, vor allem nicht mit dem Satz über „manuelle Updates“ für Beta-Versionen. Ich weiß natürlich nicht, ob das nicht einfach nur unglücklich formuliert ist.

  • iCloud-Lesezeichenerweiterung für Firefox erforderlich (immer wieder)

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 20:02

    Hallo,

    hast du mehr als eine Firefox-Installation auf deinem System? Ich habe es gerade getestet und konnte nach Installation der Erweiterung bestätigen, dass es nicht funktioniert, mit genau der gleichen Meldung, die du erhalten hast. Die iCloud-Anwendung hat aber unter „Lesezeichen“ einen Link „Im Browser öffnen“. Und nachdem ich diesen angeklickt habe, hat sich eine andere Firefox-Installation bei mir geöffnet. Und in dieser Installation funktioniert die Erweiterung, wenn ich sie dort installiere.

    Das Problem scheint also zu sein, dass die iCloud meint, sich eine Firefox-Installation heraussuchen zu können, und die muss dann auch dafür verwendet werden. Ich konnte keine Möglichkeit finden, das zu konfigurieren.

  • Update wird nicht installiert in der Beta Version

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 19:33

    Ich hatte mir extra Firefox 135 Beta 9 neu heruntergeladen, da ich ansonsten überhaupt keine Beta-Version nutze, und das Update auf den RC 1 getestet. Das hat auf beiden Systemen genauso problemlos funktioniert, wie auch jedes Nightly- und Stable-Update problemlos bei mir funktioniert.

  • Update wird nicht installiert in der Beta Version

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 19:21

    Ich kann das weder auf macOS 15.3 noch auf Windows 11 bestätigen. Das Update hat sofort und ohne Probleme funktioniert.

  • Immer noch kein HDR

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 19:10

    Die Supporter auf SUMO sind genauso ehrenamtlich wie wir in diesem Forum. Deswegen schrieb er ja auch „they“ und nicht „we“. Das ist kein Entwickler, der in irgendeiner Weise in die HDR-Unterstützung involviert wäre. Er hat halt, genau wie wir, nach bestem Wissen und Gewissen geantwortet. ;)

    Wie gesagt arbeitet Mozilla seit ca. zwei Monaten an einer HDR-Unterstützung für Linux. In den Bugzilla-Tickets speziell für Windows deutet nichts darauf hin, dass zu diesem Zeitpunkt aktiv daran gearbeitet wird.

    Wenn du eine Entwickler-Antwort möchtest, könntest du auf chat.mozilla.org im Raum „Media“ nachfragen.

  • addons_very_day_updatecheck.uc.js tut nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 11:32

    Wäre das Problem, dass eine Datei nicht geladen werden kann, würde es überhaupt nicht und nicht teilweise funktionieren. ;)

    Das Script funktioniert nicht für Add-ons, deren ID in geschweiften Klammern steht. Denn die werden kodiert und so wird aus {id} dann %7Bid%7D und damit kann die Methode AddonManager.getAddonByID nichts finden.

    Ersetze Zeile 31 durch diese:

    JavaScript
    const addonId = decodeURI(addon.querySelector("a")?.href.slice("addons://detail/".length));

    PS: Der Name des Scripts ist vielleicht etwas irreführend, nicht? Und die Beschreibung passt auch nicht: Installations- und Update-Datum sind unterschiedliche Dinge. :/

  • ups - 403 forbidden

    • Sören Hentzschel
    • 29. Januar 2025 um 21:16

    Vor wenigen Tagen hat die Apache Foundation endlich das Update veröffentlicht, welches hier auf dem Server auch schon eingespielt ist. Das Problem ist damit behoben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon