1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Absturz beim Aufruf bestimmter URLs

    • Sören Hentzschel
    • 2. Februar 2025 um 13:39

    Dennoch sollte Firefox nicht abstürzen. Was ist hiermit?

    Zitat von Sören Hentzschel

    rufe bitte about:crashes auf und verlinke die letzten paar Absturzberichte in deiner nächsten Antwort.

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • Sören Hentzschel
    • 1. Februar 2025 um 22:11
    Zitat von .DeJaVu

    und dass v115 nicht mehr fortgesetzt wird seit Dezember, obwohl es alle 4 Wochen Updates gibt, jetzt sind schon zwei Termine verstrichen, es wird keine 115.19.0 oder 115.20.0 mehr kommen, auch wenn das so in irgend einem Release-Kalender steht

    In den Release Notes von Thunderbird 115.18 stand bereits, dass es sich dabei um die finale Version von Thunderbird 115 handelt, woraus folgt, dass keine weiteren Updates für diese Versionsreihe mehr erscheinen werden.

    Zitat von .DeJaVu

    Das hast du geschrieben.

    In Anführungszeichen geschrieben. Ich hatte deine Formulierung 1:1 übernommen und nur die Parameter geändert. ;)

  • Script oder Erweiterung um bestimmte Links mit Rechtsklick in einem anderen Browser öffnen.

    • Sören Hentzschel
    • 1. Februar 2025 um 20:33
    Zitat von omar1979

    Kennt jemand den Grund, warum das dort nicht funktioniert

    Glaskugel? So völlig ohne jede Angabe … ;)

    Zitat von omar1979

    oder kennt ein Script/Erweiterung, dass meinem Wunsch entspricht?

    Open With – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Open With für Firefox herunter. Müssen Sie Ihre Webseiten in Internet Explorer, Chrome, Safari, Opera testen? Open With fügt Optionen zu den Menüs…
    addons.mozilla.org
  • Absturz beim Aufruf bestimmter URLs

    • Sören Hentzschel
    • 1. Februar 2025 um 19:53

    Hallo,

    rufe bitte about:crashes auf und verlinke die letzten paar Absturzberichte in deiner nächsten Antwort.

  • Kann keine Passwörter einfügen - Gerätepasssatz erstellen nicht möglich

    • Sören Hentzschel
    • 1. Februar 2025 um 15:04

    Hallo,

    deaktiviere das automatische Ausfüllen von Passwörtern in Firefox und aktiviere es anschließend wieder. Du bist nicht die erste Person mit diesem Problem, aber Mozilla war nie in der Lage, das Problem zu reproduzieren. Dieser „Trick“ soll allerdings schon manchen Nutzern geholfen haben.

  • Neues Profil, Nightly-Icon in der Taskleiste ziert ein Einkaufswagen

    • Sören Hentzschel
    • 1. Februar 2025 um 11:01
    Zitat von 2002Andreas

    Ist das jetzt nur zusätzlich geplant, oder soll der alte Profilmanager in Zukunft dann mal ganz entfernt werden?

    Wer weiß, was irgendwann einmal ist. Für den Moment gibt es aber keine Pläne, am bisherigen Profilmanagement irgendetwas zu verändern oder dieses gar zu entfernen.

    Zitat von lenny2

    Ist der neue ProfilManager in v136.0a1 verfügbar?

    Ja, in der Nightly-Version von Firefox 136 ist das standardmäßig aktiviert. Du erreichst das über das Anwendungsmenü ziemlich weit oben.

  • PDF-Dateien in anderer App öffnen

    • Sören Hentzschel
    • 1. Februar 2025 um 09:43

    Hallo,

    wie man die Standard-App für PDF-Dateien ändert, ist vermutlich eher eine Android- als eine Firefox-Frage. Aber mich interessiert die Begründung: Du hast geschrieben, dass du eine andere PDF-Anwendung verwenden möchtest, damit du die Datei teilen kannst. Teilen ist doch auch mit Firefox kein Problem. Einfach das Menü-Symbol drücken und dann die Schaltfläche zum Teilen auswählen.

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • Sören Hentzschel
    • 1. Februar 2025 um 09:28
    Zitat von .DeJaVu

    Weil SNAP von Mozilla bestückt wird und nicht von einer teils dummen Package-Verwaltung, die nach gut Dünken hantiert.

    Und was macht diesen Umstand zu einem Nutzer-Fehler? :/ Es ist nicht die Aufgabe eines Nutzers, grundlegende Infrastruktur des Betriebssystems zu einem späteren Zeitpunkt selbst nachzuinstallieren. Entweder geschieht das automatisch - und eine automatische Umstellung auf Snap dürfte schwierig bis ungewollt sein - oder der Nutzer ist aus der Verantwortung zu nehmen. Zumindest, wenn das Betriebssystem nicht ganz deutlich und immer wieder darauf hinweist, dass das getan werden muss. Und das ist meines Wissens nicht der Fall. Und damit liegt hier mit Sicherheit kein Fehler des Anwenders vor. Wenn Thunderbird über diese Paketquelle kein Update mehr erhält, ist das ganz eindeutig ein Problem der Paketquelle. Es gibt keinen technischen Grund, welcher weitere Updates über die Paketquelle verhindert. Es ist schlicht und ergreifend eine Entscheidung dieser Paketquelle, das zu tun oder nicht zu tun. Vorwürfe sind also dahin zu richten, nicht gegen den Nutzer.

    Zitat von .DeJaVu

    Mir ist das egal, wenn du auf 22.x stehen bleiben möchtest

    Webmark nutzt, ausgehend von den von ihm erstellten Themen, Ubuntu 24.

    Zitat von .DeJaVu

    wenn du schon 24.x nutzt, dann ist jeglicher Wortwechsel zu 22.x eh obsolet.

    „wenn du eh schon Thunderbird 128 nutzt, dann ist jeglicher Wortwechsel zu 115 oder gar 102 obsolet“? ;) Ubuntu 22 wird immerhin noch bis ins Jahr 2027 unterstützt. Damit gibt es gute Gründe, darüber zu sprechen.

  • Neues Profil, Nightly-Icon in der Taskleiste ziert ein Einkaufswagen

    • Sören Hentzschel
    • 1. Februar 2025 um 09:03

    Das ist korrekt und es gibt aktuell auch keine Pläne, daran etwas zu ändern.

  • Firefox lädt HTML-Dateien herunter

    • Sören Hentzschel
    • 1. Februar 2025 um 08:59

    Hallo,

    Zitat

    if the downloaded file is completely empty, it's most likely an ad script/ad network request that does weird things when it's being affected by Firefox Tracking Protection. That sometimes happens, sadly.

    … sagt Dennis Schubert von Mozilla.

  • Neues Profil, Nightly-Icon in der Taskleiste ziert ein Einkaufswagen

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 22:39

    Ergänzend zu Beitrag #6: Ich konnte jetzt noch ein Mockup auftreiben. So ist das geplant:

  • Mozilla VPN 2.25 veröffentlicht

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 22:00

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Version 2.25 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.25.

    Artikel lesen: „Mozilla VPN 2.25 veröffentlicht“

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 21:49

    In dem Fall kann man nur hoffen, dass bald eine Aktualisierung auf Thunderbird ESR 128 erfolgen wird. Weiterhin Thunderbird 115 zu nutzen, war bis einschließlich Dezember 2024 ja noch in Ordnung. Aber nachdem das offiziell die letzte Version von Thunderbird 115 war, besteht hier nun Handlungsbedarf.

  • Neues Profil, Nightly-Icon in der Taskleiste ziert ein Einkaufswagen

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 20:43

    Es wird übrigens in Zukunft mehr Auswahl bei den Icons geben, als nur diese sechs. Das wird erst einmal der Stand für die erste Version der neuen Profilverwaltung sein, die Mozilla ausrollt. Aber hier mehr Auswahl zu bieten, steht weit oben auf Mozillas Prioritätenliste.

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 20:32

    Naja, das hat jetzt nicht besonders viel Aussagekraft, weil eine Nicht-ESR-Version von Thunderbird bislang offiziell noch überhaupt nicht existiert. Also natürlich kommt Ubuntu, da es Thunderbird standardmäßig mitliefert, mit Thunderbird ESR. ;) Es ist sicherlich sehr wahrscheinlich, dass Ubuntu auch in der Zukunft bei Thunderbird ESR bleiben wird. Aber das ergibt sich nicht automatisch daraus, dass es halt Stand jetzt so ist. Denn Stand jetzt ist das ja noch alternativlos.

    Was Windows betrifft, ist die Situation gleich wie bei macOS: Diese Betriebssysteme werden standardmäßig ohne Drittanbieter-Programme wie Firefox und Thunderbird ausgeliefert. Was auch wenig Sinn ergeben würde, da sowohl Microsoft als auch Apple jeweils eigene Browser und E-Mail-Clients haben.

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 20:17

    Kleine Korrektur: Ab Thunderbird 136. Es wurde in der ursprünglichen Ankündigung von Thunderbird 135 geschrieben, aber das passt nicht mit der Zeitangabe im März zusammen. Wenn du auf der verlinkten Seite bis zur Anwort auf meinen Kommentar scrollst, wird e auch bestätigt, dass das ein Fehler in der Ankündigung war. ;)

    Eine automatische Umstellung von ESR auf den neuen Release-Kanal ist nach aktuellem Stand auch nach Thunderbird 128 nicht geplant, da geht es wie bei Firefox auf die nächste ESR-Version. Stattdessen möchte MZLA die Nutzer durch Benachrichtigungen innerhalb von Thunderbird ESR zu einem Wechsel des Release-Kanals motivieren.

  • Neues Profil, Nightly-Icon in der Taskleiste ziert ein Einkaufswagen

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 18:48

    Beim Bearbeiten des Profils lässt sich ein anderes Symbol auswählen, nicht entfernen.

  • Was hört Ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 12:09

    Lukas Linder – Du bist alle Liebe wert

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • iCloud-Lesezeichenerweiterung für Firefox erforderlich (immer wieder)

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 10:14

    Steht da: ;)

    Zitat von Woly

    habe ich "iCloud" (derzeit 7.21.0.23) installiert

  • Wie Cookies-Einblendungen sinnvoll ausblenden ohne Nebenwirkungen?

    • Sören Hentzschel
    • 31. Januar 2025 um 10:13

    Hallo,

    je mehr Erweiterungen du zu diesem Zweck installierst, desto höher ist logischerweise auch das Risiko für Probleme der beschriebenen Art, welche die Folge einer fehlerhaften Blockierung sind.

    Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Man besucht ja sowieso nicht eine Million unterschiedliche Websites. Und pro Website muss einmal bestätigen und hat dann quasi für immer Ruhe. Ich blockiere keine Cookie-Dialoge und muss nur selten mal einen Dialog bestätigen, weil die Dialoge alle schon bestätigt wurden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon