1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Sören Hentzschel
    • 5. Februar 2025 um 21:36
    JavaScript
    pange.addEventListener('popuphiding', () => {

    müsste heißen:

    JavaScript
    panel.addEventListener('popuphiding', () => {
  • Fehlermeldung in der utilities.js Zeile 114

    • Sören Hentzschel
    • 5. Februar 2025 um 20:36
    Zitat von Endor

    dass in Zeile 12 und Zeile 22 ein Fehler ist.

    Nur in Zeile 12. Zeile 22 ist lediglich der vorherige Schritt im Ablauf dieses Aufrufs, siehe Beitrag #9.

    Zitat von Endor

    Wie keine Ahnung.

    Zitat von 2002Andreas

    Sind wir schon 2 ;)

    Beitrag #11?

  • Fehlermeldung in der utilities.js Zeile 114

    • Sören Hentzschel
    • 5. Februar 2025 um 19:27

    Richtig, dazu passt dann auch die Fehlermeldung: SearchOneOffs ist nicht definiert. Ich vermute mal, dass die Scripts nicht nur in Browserfenstern geladen werden und eine Zeile wie diese hier verhindern würde, dass das Script in einem Kontext ausgeführt wird, in dem das nicht zur Verfügung steht. Das Gleiche dann vermutlich auch für dein anderes Script.

  • Fehlermeldung in der utilities.js Zeile 114

    • Sören Hentzschel
    • 5. Februar 2025 um 19:07
    Zitat von 2002Andreas

    Laut Browser-Konsole habe ich in mehreren Skripten die gleiche Fehlermeldung in Zeile 114:

    Die oberste Angabe ist immer die Code-Stelle, bei welcher der Fehler auftritt, nicht die unterste. Die Zeilen sind der Verlauf des Aufrufs in umgekehrter Reihenfolge. Und die Scripts starten natürlich alle an der gleichen Stelle, im Script-Loader. Man sieht ja auch, dass der Fehlertext ansonsten nicht zu dieser Zeile passt. Die Fehlersuche sollte also im jeweiligen Script an der Stelle starten, an welcher der Fehler auftritt.

  • Menüleiste im FF 135.0 verändert

    • Sören Hentzschel
    • 5. Februar 2025 um 15:15
    Zitat von Spiderman-21

    Kann ich Dir auch eine PN schicken?

    Wieso kein öffentlicher Support? Dann haben auch andere Nutzer etwas davon. :/

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 135

    • Sören Hentzschel
    • 5. Februar 2025 um 15:09

    Ja, das betrifft ausschließlich Windows. Das Font-Rendering funktioniert grundsätzlich jeweils sehr verschieden auf Windows, Linux und macOS.

  • Nach Update auf Version 135.0 Fehler aufgetaucht.

    • Sören Hentzschel
    • 5. Februar 2025 um 15:07
    Zitat von omar1979

    Ich hab die ja schon immer benützt und in letzter Zeit nichts Grosses gemacht.

    Die gesamte Thematik der individuellen Anpassung via CSS oder Scripts basiert auf dem Überschreiben von Firefox-Interna ohne jegliche Kompatibilitätsversprechen. Was auch gar nicht möglich ist, da die Möglichkeiten darüber im wahrsten Sinne des Wortes unendlich sind. Irgendjemand wird immer von irgendeiner Änderung betroffen sein. Mozilla dürfte überhaupt keine Weiterentwicklung von Firefox mehr betreiben, wenn man das verhindern wollte. Wenn du nach einem Update keine Adaptierungen deiner Anpassungen vornehmen musst, ist das Glück. Und du kannst mit deinen Anpassungen durchaus Jahre lang Glück haben. Genauso könntest du aber auch das Pech haben, im Monats-Takt Dinge ändern zu müssen. Das ist das Risiko bei dieser Form der Anpassung im Gegensatz zu Erweiterungen, die deutlich weniger Möglichkeiten haben, dafür aber nur im Ausnahmefall mal eine Anpassung des Entwicklers benötigen.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 135

    • Sören Hentzschel
    • 5. Februar 2025 um 14:03

    Ich denke nicht, dass man sagen kann, dass man das tun „muss“, um die Darstellung von Schriften zu „verbessern“. Das impliziert, dass es objektiv gesehen eine Verschlechterung gegeben hätte. Wieso hätte Mozilla überhaupt etwas verändern sollen, wenn es wirklich vorher objektiv besser war? Das ist wahrscheinlich eine Geschmacksfrage. Tatsache ist, dass durch diese Änderung die Schriftdarstellung mehr der von Chrome entspricht - und damit der Erwartung des Großteils aller Internet-Nutzer. Ich vermute, dass die allermeisten nicht einmal einen Unterschied wahrgenommen haben. In diesem Forum hat sich bisher jedenfalls noch niemand beklagt.

  • Nach Update auf Version 135.0 Fehler aufgetaucht.

    • Sören Hentzschel
    • 5. Februar 2025 um 13:54
    Zitat von omar1979

    die Erklärung auf dem Bild sagen alles über mein Problem

    Bitte beschreibe das Problem als Text im Forum. Der Text auf dem Bild ist kaum lesbar. Barrierefrei ist Text in Bildform generell nicht.

  • FF sperrt Seiten wie die von Campact z.B.

    • Sören Hentzschel
    • 5. Februar 2025 um 10:58

    Hallo,

    keine Probleme bei mir. Das klingt danach, als würdest du eine Erweiterung nutzen, die etwas (unvollständig) blockiert, das kann ein Werbeblocker oder Consent-Dialog-Blocker sein. Teste ohne Erweiterungen.

  • Herausfinden, welche Erweiterung (Add-On) hohe CPU-Last verursacht?

    • Sören Hentzschel
    • 5. Februar 2025 um 09:10

    Hallo,

    du kannst Firefox im Fehlerbehebungsmodus starten:

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    In diesem werden alle Add-ons deaktiviert. Macht das einen Unterschied?

    Da es nur einen Erweiterungs-Prozess für alle Erweiterungen gibt, lässt sich ohne Testen nicht sagen, welche Erweiterung sich besonders stark auswirkt.

    Das muss allerdings nicht zwingend ein Erweiterungs-Thema sein. Das Dekodieren von Videos beansprucht CPU-Ressourcen, das ist völlig normal.

  • Seite mit Tastenkombinationen kann nicht gespeichert werden

    • Sören Hentzschel
    • 5. Februar 2025 um 08:50

    Hallo,

    Firefox-Erweiterungen sind aus Sicherheitsgründen nicht auf support.mozilla.org wirksam.

  • Seit dem Update auf die neueste Firefox-Version wird ein auf der SBB-Internetseite eingebettetes .png-Bild nicht mehr angezeigt

    • Sören Hentzschel
    • 4. Februar 2025 um 23:53

    Hallo,

    ich kann das Problem auf macOS 15 nicht reproduzieren.

    Nachtrag: Auf Windows 11 kann ich es reproduzieren. Das ist aber ganz offensichtlich ein Website-Bug. Denn sobald du den „Störungen“-Filter deaktivierst, wird für das Element mit der Grafik eine CSS-Klasse hidden gesetzt, die das explizit ausblendet. Und damit hat Firefox nichts zu tun, das kommt von der Website. Auch, wenn das nur Firefox auf Windows und weder Firefox auf macOS noch andere Browser betrifft, ist es die Website, welche diese Klasse setzt. Ausgehend vom resultierenden HTML respektive CSS setzt Firefox die Anweisung korrekt um. Die Frage läuft also darauf hinaus, wieso der Code der Website unter der Voraussetzung Firefox für Windows ein anderes Resultat liefert. Und ja, es mag ja durchaus eine Änderung in Firefox 135 gegeben haben, die ein anderes Verhalten auslöst (das kann ich jetzt nicht prüfen). Nichtsdestominder ist Website-Funktionalität in der Regel Website-Verantwortung und mir ist keine andere Website bekannt, die an der Anzeige einer Grafik in Firefox unter Windows scheitert. Irgendetwas muss diese Seite also zumindest mal sehr unkonventionell umgesetzt haben.

    Zitat von thalmi

    Als Beweis, dass es sich hier hier um einen gravierenden Bug in dieser neuen Firefox-Version handelt

    Wenn ein ausschließlich dekoratives Bild auf einer einzigen Website nicht angezeigt wird, ist es wohl eher nicht angebracht, von einem „gravierenden Bug“ zu sprechen.

    Zitat von thalmi

    Bleibt nur zu hoffen, dass dieser Bug in Firefox 135.0 nicht alle eingebetteten .png-Bilder betrifft.

    Das wohl kaum. Sonst wäre sicher das halbe Internet „defekt“.

    Zitat von thalmi

    Ich habe den Bug bereits Firefox gemeldet

    Kannst du den Link bitte nennen?

    Zitat von thalmi

    Sonst muss ich mich von diesem Browser verabschieden! :(

    Wegen einer rein dekorativen Frauen-Grafik wohlgemerkt …

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 135

    • Sören Hentzschel
    • 4. Februar 2025 um 23:22

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 135 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 135“

  • Suchfeld wird nicht mehr geleert

    • Sören Hentzschel
    • 4. Februar 2025 um 22:53

    Ich denke eher, du bist der Zeit voraus. Ich erwarte, dass das Script ab der morgigen Nightly-Version nicht mehr funktioniert. ;) Konkret wird es dann BrowserSearch.searchBar nicht mehr geben. Womit es ersetzt werden muss, steht bereits im zweiten Script von Andreas: document.getElementById('searchbar'). Das kann auch jetzt schon verwendet werden, weil beides das gleiche Element zurückgibt.

  • Update wird nicht installiert in der Beta Version

    • Sören Hentzschel
    • 4. Februar 2025 um 22:19

    Wenn das Problem bei dir ständig auftritt, muss es eine Ursache auf deinem System geben. Das lässt sich dann nicht durch ein serverseitiges Problem erklären, welches einmalig auftritt. Normal ist das nicht.

  • Kann keine Antworten in forum motortalk senden

    • Sören Hentzschel
    • 4. Februar 2025 um 22:17

    Hallo,

    besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus von Firefox?

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    PS: Bei Problemen auf bestimmten Websites bitte immer den Link nennen.

  • Iconabstände in Urlbar-Container verkleinern

    • Sören Hentzschel
    • 4. Februar 2025 um 20:36
    Zitat von Horstmann

    negative Margins sind generell ein no-no

    Nicht zwingend. Es ist nicht immer schön, aber als Pauschalaussage unterschreibe ich das nicht. Das muss man situativ bewerten. Welche konkrete Alternative schlägst du in diesem Fall vor? Du musst ja eine bessere Alternative haben, wenn du das schreibst. Dann wäre es zielführend, diese auch zu teilen.

  • Firefox v137.0a1 Browser-Konsole2.uc.js funktioniert nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 4. Februar 2025 um 20:33

    Wieso sollte das nicht für alle Betriebssysteme funktionieren? Anpassen muss man den Pfad so oder so. Und ob man das nun als Nutzer von Windows, macOS oder Linux anpasst, macht jetzt nicht wirklich einen nennenswerten Unterschied.

    Abgesehen davon erzeugt diese Script-Zeile de facto CSS. Da das Script ansonsten keinerlei CSS-Regeln beinhaltet, was wäre damit gewonnen, das anders anzugeben?

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • Sören Hentzschel
    • 4. Februar 2025 um 19:31
    Zitat von Webmark

    Laut diesem Artikel wechselt Thunderbird ab März 2025 auf einen monatlichen Release-Zyklus.

    Vertraue lieber meinem Artikel. :P Nicht, weil ich früher darüber berichtet habe, sondern vor allem, weil ich die korrekte Versionsnummer im Artikel nenne. Thunderbird 135 stimmt nicht. ;)

    Zitat von .DeJaVu
    Zitat von Webmark

    Zudem wird der Release-Kanal dann zum Standard, anstelle des derzeitigen ESR-Kanals.

    Und genau das hatte ich hier schon erwähnt - das wird nicht passieren.

    Du verstehst die Formulierung vermutlich etwas anders. Dass der neue Release-Kanal Standard wird, ist genau das, was MZLA kommuniziert. Das heißt aber nicht, dass sich für bestehende ESR-Nutzer etwas automatisch veränderen wird, sondern dass der Download über die Website standardmäßig diese Version anbieten wird. Der Download von Thunderbird ESR wird dann wie bei Firefox etwas versteckter sein. ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon