1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • YouTube Problem mit einigen Videos ?

    • Sören Hentzschel
    • 19. Juni 2025 um 10:41

    Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, warum man das tun sollte, und dass es auch gegen die Nutzungsbestimmungen verstößt, muss man dann vor allem auch mit niedriger Qualität leben, denn die hohen Qualitätsstufen erfordern Media Source Extensions. Das mag bei einem Titel, der nur aus einem Standbild besteht, egal sein. Aber sobald ein Video im Spiel ist, sind 360p heutzutage aus meiner Sicht ungenießbar.

  • YouTube Problem mit einigen Videos ?

    • Sören Hentzschel
    • 19. Juni 2025 um 09:53
    Zitat von TPD-Andy

    Welche Probleme genau? Wie zeigen sich diese? Gibt es irgendeine Fehlermeldung?

    Siehe Screenshot.

    ---

    Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus von Firefox?

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

  • Was hört Ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 18. Juni 2025 um 19:17

    Dax – From A Man's Perspective

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • newtabfromhistory.uc.js = Fehlermeldung

    • Sören Hentzschel
    • 18. Juni 2025 um 15:04

    Vielleicht solltest du den Script-Header aktualisieren. Wenn die Version jetzt funktioniert, ist das ja in dem Sinne die neueste Version. Das Script behauptet von sich aber, eine ältere Version als die zu sein, die für Firefox 139 angepasst wurde. Und die gleiche Version wie im Startbeitrag ist das auch nicht, obwohl die Angaben das nahelegen. Da kennt sich dann bald niemand mehr aus, was nun die aktuelle Version ist.

  • newtabfromhistory.uc.js = Fehlermeldung

    • Sören Hentzschel
    • 18. Juni 2025 um 14:33

    Die Version beinhaltet immer noch das gleiche Problem. Dabei hattest du selbst schon eine korrigierte Version geteilt, wofür sich Andreas sogar schon bedankt hatte: ;)

    Beitrag

    RE: Fehler in Skripten im Nightly

    Bitte teste mal.

    (Quelltext, 52 Zeilen)

    Und

    (Quelltext, 65 Zeilen)

    Mira_Belle
    3. April 2025 um 15:36

    PS:

    JavaScript
    let historyPopup = document.getElementById('historyMenuPopup');
    if (historyPopup) {
      historyPopup.addEventListener('popupshowing', onPopupshowing);
    }

    Ginge auch kürzer:

    JavaScript
    let historyPopup = document.getElementById('historyMenuPopup');
    historyPopup?.addEventListener('popupshowing', onPopupshowing);
  • Kein Download mehr möglich?

    • Sören Hentzschel
    • 18. Juni 2025 um 09:14

    Die Meldung kommt auch von Firefox, aber eben basierend auf den Daten, die Safe Browsing liefert.

  • (Lesezeichen-) Verknüpfungen von Android-Startbildschirm (nach Firefox-Klar-Deinstallation) verschwunden

    • Sören Hentzschel
    • 18. Juni 2025 um 09:08
    Zitat von Jamantau

    - Sören Hentzschels GitHub-Erwähnung
    führte zu meiner F-Droid-Erwähnung,
    weil ich auffällig fand,
    dass er nicht auf den Playstore verwies.

    Ich verstehe diese Aussage nicht. Ich habe ein Backup-Script auf GitHub verlinkt. Das hat weder mit dem Google Play Store noch mit F-Droid irgendetwas zu tun.

    Zitat von Jamantau

    - Portable Apps: Kein Glaube, sondern Erfahrung.
    Da kann ich ein Programm von Speicher zu Speicher
    und System zu System verschieben und das samt Einstellungen.

    Das ist nicht Sinn und Zweck portabler Software. Bei portabler Software geht es ausschließlich um Portabilität, daher der Name. Heißt in der Praxis meistens: Du startest die Anwendung von einem Stick aus. Alles andere sind Zweckentfremdungen. Häufigeres Verschieben von Software ist jedenfalls nicht die Idee. Zumal portable Software auch Nachteile für die Sicherheit bringt. Und das ist auch kein Glaube, sondern eine Tatsache.

    Aber das scheint mir doch sehr Off-Topic zu sein.

    Zitat von Jamantau

    - Sie fühlen sich in (ihrem?) Entwicklerstolz angegriffen?

    Warum sind solche Allüren vornehmlich bei Fachkräften,
    insbesondere Technikern, zu beobachten,
    wenn ein Konsument unmissverständlich kundtut,
    wo seiner Meinung nach etwas „fehlt“,
    während Industriebosse dafür „bejubelt“ werden,
    solang herumzumotzen,
    bis sie aus ihren Angestellten das herausgepresst haben,
    was sie wollen?

    […]

    haben sie meine schriftliche Ausdrucksweise,
    Portable Apps und anspruchsvolle Nutzer angegriffen
    oder das versucht.

    Alles anzeigen

    Woher möchtest du wissen, was er beruflich macht? Falls es dir nicht klar ist: Das hier ist ein ehrenamtlich betriebenes Nutzer-helfen-Nutzer-Forum ist, bei dem die Mitglieder ganz unterschiedliche Hintergründe haben. Du schreibst hier nicht mit Firefox-Entwicklern.

    Ich finde es eigenartig, dass du dich einerseits über vermeintliche Angriffe beschwerst, andererseits dann aber selbst unpassende Vorurteile äußerst, die innerhalb der angesprochenen Kreise ebenfalls angreifend wahrgenommen werden könnten.

    Ich schlage vor, wir fokussieren uns wieder auf das Thema, ohne Dinge in Aussagen hineinzuinterpretieren.

  • pkpasses wird von firefox für iOS nicht in das wallet geladen, sondern als Datei in den download-Bereich

    • Sören Hentzschel
    • 18. Juni 2025 um 07:20
    Zitat von k.m.

    Nebenbei an .DeJaVu: Warum müssen Sie unbedingt Nutzern und Pizza Margherita pauschal unterstellen

    Das ist seine Signatur, die unter jedem Beitrag steht. Daher auch die Trennlinie und die blassere Schrift. Von dem Spruch kann man halten, was man will, das hat aber nichts speziell mit dir oder deinem Beitrag zu tun.

  • 2024-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.1

    • Sören Hentzschel
    • 17. Juni 2025 um 20:48

    Es wurde eine Aktualisierung der Community-Software von Version 6.1.9 auf Version 6.1.11 vorgenommen.

    Änderungs-Protokoll:
    Nicht alle Änderungen sind auf dieser Website / diesem Forum relevant.

    WoltLab Suite Core

    • Beim Bearbeiten von Benutzern in der Administrationsoberfläche wurden eingebettete Inhalte nicht korrekt dargestellt.
    • Die Liste der Aktivitätspunkte eines Benutzers in den Reaktionen funktionierte nicht.
    • Die Liste der Trophäen eines Benutzers in den Reaktionen funktionierte nicht.
    • CKEditor wurde von Version 45.0.0 auf Version 45.2.0 aktualisiert.
    • Ein Fehler im Cache-Adapter für Redis wurde behoben, durch den einige Caches nicht korrekt verarbeitet und dadurch bei jedem Seitenaufruf neu abgefragt wurden.
    • Die zeitgesteuerte Sperrung von Benutzerkonten berücksichtigte die Zeitzone nicht korrekt.
    • Die Mehrfaktorauthentifizierung per E-Mail-Einmalcode konnte bei einem doppelt abgeschickten Formular fehlschlagen.
    • Einige Verbesserungen der Barrierefreiheit wurden vorgenommen.
    • Zitate waren in Kommentaren und Antworten nicht verfügbar.
    • Ein Fehler bei der Bearbeitung von Benutzern in der Administrationsoberfläche wurde behoben.
    • Das Test-Skript für Neuinstallation war in PHP < 7.4 nicht lauffähig.

    WoltLab Suite Forum

    • Kategorien als Gelesen markieren entfernt nun auch den Beitragszähler.
    • Nicht aktivierte Benutzer wurden bei der Begrenzung der sichtbaren Beiträge in Themen nicht korrekt berücksichtigt.
    • Bei in Nachrichten eingebetteten Themen wurden zu viele Daten abgefragt.
  • Mozilla stellt Pocket und Fakespot ein

    • Sören Hentzschel
    • 17. Juni 2025 um 20:10

    Siehe Artikel: Die Firefox-Integration wurde am 10. Juni abgeschaltet.

  • Kein Download mehr möglich?

    • Sören Hentzschel
    • 17. Juni 2025 um 15:49
    Zitat von Dato

    Nein, wozu auch wenn es im Firefox doch immer funktioniert hatt ohne es Freigeben zu müßen

    Das schließt doch aber externe Ursachen wie Änderungen auf der Website oder in den Safe Browsing-Daten nicht aus. Ohne Test kannst du überhaupt nicht wissen, ob ein Firefox-Problem vorliegt oder nicht. Und wie gesagt wird Safe Browsing von einigen Browsern verwendet, nicht nur von Firefox. Es ist immer kontraproduktiv, wenn voreilig ein Zusammenhang zu einem Firefox-Update hergestellt wird, was gefühlt jeder Zweite macht und in gefühlt 90 Prozent der Fälle überhaupt nicht stimmt - und ganz sicher auch in diesem Fall nicht, da die Meldung wie gesagt in Zusammenhang mit Google Safe Browsing steht, was komplett unanbhängig von der verwendeten Browser-Version ist.

  • Immer eingeloggt bei Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 17. Juni 2025 um 13:52

    Wenn man auf Websites eingeloggt ist, dann in der Regel, weil die Cookies nicht gelöscht werden. Standardmäßig werden Cookies mit dem Beenden von Firefox nicht gelöscht. Dass man nach dem Start des Browsers immer noch auf Websites angemeldet ist, auf denen man sich nicht explizit abgemeldet hat, ist das normale Verhalten aller gängigen Browser.

  • Unterschiedliche Versionen des Skriptes "Mehrzeilige Tableiste"

    • Sören Hentzschel
    • 17. Juni 2025 um 11:25
    Zitat von Nagamichisan

    oh ja, 138.x - falsch geschaut, sorry dafür.

    Ausgehend davon, dass du zumindest Firefox 138.0.4 und nicht eine noch ältere Version nutzt, nutzt du demnach einen Browser mit 17 (!) bekannten Sicherheitslücken, unter denen auch schwerwiegende sind.

    Du kannst ja mal überlegen, wie schlau das wohl ist. Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Updates definitiv nicht zum Spaß, sondern weil es notwendig ist.

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 17. Juni 2025 um 10:26

    Die vermeintliche Begründung ist aus meiner Sicht nicht schlüssig. Die Quellen sind immer relevant, wenn eine KI-basierte Zusammenfassung erfolgt. Ob es einen „expliziten Schalter für die Online-Suche gibt“, ist vollkommen egal, wenn das Ergebnis das Gleiche ist. Zumal man, wenn man kontextabhängige Entscheidungen treffen kann, auch die Quellen kontextabhängig angeben könnte.

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 17. Juni 2025 um 07:18

    Google ist zu allgemein geschrieben. Bei der Google-Suche mag es so sein, Google Gemini nennt wie gesagt keine Quellen ohne explizite Nachfrage.

  • -no-remote

    • Sören Hentzschel
    • 16. Juni 2025 um 17:11

    Firefox kennt dieses Argument bereits seit Firefox 131 überhaupt nicht mehr und ignoriert es dementsprechend. Du kannst das also in jedem Fall entfernen. Und notwendig ist das ohnehin seit Firefox 67 nicht mehr, um mehrere Instanzen mit jeweils eigenem Profil parallel geöffnet zu haben.

  • LibreWolf - dumm oder doch nur dumm?

    • Sören Hentzschel
    • 16. Juni 2025 um 16:26
    Zitat von mpt

    Mozilla hatte doch mal eine andere Engine noch entwickelt und dann verkauft, aus der nie ein Browser wurde. Warum ist Mozilla nicht auf diese Engine umgestiegen? Das frage ich nicht als Kritik sondern aus technischem Interesse.

    Du meinst Servo. Servo wurde nicht verkauft. Es handelt sich dabei um ein Open Source Projekt, welches als Forschungsprojekt von Mozilla seine ersten Schritte gemacht hat und dann in die Unabhängigkeit geschickt wurde. Mittlerweile wird Servo von der Linux Foundation Europe verwaltet, aber nach Jahren des Stillstandes auch erst seit 2023 wieder wirklich aktiv weiterentwickelt.

    Bedenke: Die Entwicklung einer Browserengine ist extrem teuer. Nicht einmal Microsoft mit seinen Milliardenumsätzen ist dazu noch bereit. Die haben ihre eigene Engine zugunsten von Chromium aufgegeben. Mozilla konnte es sich schlicht und ergreifend nicht mehr leisten, in gleich zwei Engines zu investieren. Zur zeitlichen Einordnung: Mozilla hatte in dem Jahr der Servo-Übergabe 320 Mitarbeiter entlassen.

    Servo war nie und ist auch Stand heute immer noch keine fertige Engine. Mal abgesehen davon, dass man die Engine nicht einfach austauschen kann, weil Browser und Plattform so eng miteinander verzahnt sind: Würde Firefox jetzt die Servo-Engine zur Darstellung von Websites verwenden, würde ein Großteil aller Websites nicht mehr korrekt aussehen und funktionieren. Servo ist noch lange nicht an dem Punkt, als vollwertige Browser-Engine verwendet werden zu können.

    Für Mozilla war Servo vor allem ein Spielfeld zum Experimentieren und Entwickeln von Technologie. Technische Innovationen wie WebRender oder die CSS-Engine Stylo wurden im Rahmen von Servo entwickelt und dann in die Gecko-Engine integriert. Heute ist Gecko ein Upstream-Projekt für Servo, d.h. Servo nutzt immer noch WebRender und Stylo, importiert aber die Weiterentwicklungen aus Firefox und nicht umgekehrt. Auch die JavaScript-Engine von Servo stammt aus Firefox und bezieht auch heute noch daher seine Updates.

    Zitat von mpt

    Da diese Einnahmen aber von größten Browserkonkurrenten kommt

    Ist doch nur fair. Die Geschichte von Chrome begann mit dem Abwerben diverser Firefox-Entwickler. ;) Aber das sollte man vielleicht auch differenziert betrachten: Google bezahlt Mozilla in seiner Rolle als Suchmaschine und Werbedienstleister. Google als Browserentwickler hat mit diesem Geschäft wenig zu tun.

  • -no-remote

    • Sören Hentzschel
    • 16. Juni 2025 um 15:57

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was der reale Anwendungsfall für dich ist. Für die parallele Ausführung mehrerer Instanzen mit jeweils eigenem Profil ist der Parameter bereits seit Firefox 67 obsolet.

  • Kein Download mehr möglich?

    • Sören Hentzschel
    • 16. Juni 2025 um 15:13
    Zitat von Dato

    mag ja sein aber ich sehe den heute das erstmal nach dem Update auf 139.0.4 (64-Bit).

    Hattest du andere Browser getestet? Denn auch Browser wie Chrome, Brave, Vivaldi, Safari und weitere nutzen den Google SafeBrowsing Download-Schutz.

  • (Lesezeichen-) Verknüpfungen von Android-Startbildschirm (nach Firefox-Klar-Deinstallation) verschwunden

    • Sören Hentzschel
    • 16. Juni 2025 um 15:02
    Zitat von Jamantau

    Halte die Formulierung weiterhin für SuFu-geeignet.

    Nicht wirklich, vor allem da Firefox beides kennt und es dann verwirrend ist, wenn du für Firefox Klar die Bezeichnung eines Features verwendest, welches es in Firefox, aber nicht in Firefox Klar gibt.

    Man könntes folgendes Tool für ein vollständiges Backup testen:

    GitHub - Rob--W/firefox-android-backup-restore: Create and restore a backup of the full Android app data, fully offline.
    Create and restore a backup of the full Android app data, fully offline. - Rob--W/firefox-android-backup-restore
    github.com

    Ich kann dazu nichts sagen, ich habe es selbst nicht getestet. Ich weiß nur, dass simple Backup-Tools keinen Zugriff auf sämtliche Firefox-Daten haben, weswegen es eine etwas kompliziertere Lösung braucht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon