1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • FF Datenschutz

    • Sören Hentzschel
    • 10. März 2025 um 14:43

    Weder benötigt Firefox 136 eine neue Berechtigung, die Firefox 135 noch nicht benötigt hat, noch ist es möglich, dass auf Android eine Standort-Berechtigung ohne explizite Nutzerzustimmung erteilt wird. Man sollte nicht jeden Blödsinn glauben, den irgendjemand verbreitet.

    Zitat von milupo

    Und warum dann dieser Thread, wenn, ohne dass du etwas Genaueres weißt, deine erste Entscheidung ist, dich von Firefox zu trennen?

    Ich denke, dass der gesamte Absatz ein Zitat dessen ist, was der Themenstarter auf Mastodon gelesen hat. Denn darüber steht ja, dass es um eine Aussage auf Mastodon geht, und darunter kam die Aussage, dass er davon nichts bemerkt hat. Leider wurde das nicht als Zitat gekennzeichnet, so muss man schon genau hinschauen.

  • Tab-Gruppen/Umgebungen Icon fehlt

    • Sören Hentzschel
    • 10. März 2025 um 13:14

    Hallo,

    geht es um Tab-Gruppen oder um Umgebungen? Das sind völlig unterschiedliche Features. Von der Beschreibung her tippe ich auf Umgebungen. Aber die Nennung von beidem kann verwirren.

    Hier findest du den Button, der dich zu den Einstellungen für die Tab-Umgebungen führt:

    Alternativ: Das Plus-Symbol in der Tableiste zwei Sekunden lang gedrückt halten und „Tab-Umgebungen verwalten“ anklicken.

  • Firefox ESR - Installation schlägt unregelmäßig fehl

    • Sören Hentzschel
    • 10. März 2025 um 13:11

    Hallo,

    ich denke eher, dass das ein Problem für den Support des genutzten Programms zur Verteilung ist. Denn Firefox selbst hat nichts damit zu tun, wie es auf die Geräte der Anwender kommt. Eine Erklärung oder gar Lösung innerhalb von Firefox sehe ich da nicht.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Sören Hentzschel
    • 10. März 2025 um 10:38

    Alles Gute!

  • Problem mit eigenem Zertifikat, Fehlermeldung MOZILLA_PKIX_ERROR_EMPTY_ISSUER_NAME

    • Sören Hentzschel
    • 10. März 2025 um 10:01

    Hallo,

    das ist definitiv ein Zertifikatsfehler. Dieses Feld darf nicht leer sein. Firefox prüft bereits seit bald neun Jahren explizit, dass dieses Feld nicht leer ist:

    1115718 - mozilla::pkix does not verify that the certificate issuer is not an empty distinguished name
    RESOLVED (divergentdave) in Core - Security: PSM. Last updated 2016-08-17.
    bugzilla.mozilla.org

    Es ist auch ausdrücklich so spezifiziert, dass das Feld nicht leer sein darf:

    RFC 5280: Internet X.509 Public Key Infrastructure Certificate and Certificate Revocation List (CRL) Profile
    This memo profiles the X.509 v3 certificate and X.509 v2 certificate revocation list (CRL) for use in the Internet. An overview of this approach and model is…
    datatracker.ietf.org

    Browser, die ein solches Zertifikat trotzdem akzeptieren, verletzen die Spezifikation und verhalten sich falsch.

    Ich finde es immer merkwürdig, wenn sich ausgerechnet ein Sicherheits-Produkt (Firewall) nicht an Sicherheits-Standards hält. :/

  • Lautsprecher Symbol "Tab stummschalten" - Fettdruck zurück nehmen

    • Sören Hentzschel
    • 9. März 2025 um 20:14

    Das macht das Icon als Ganzes kleiner, ändert aber nicht die grundsätzliche Form des Icons.

  • Mozilla deaktiviert Telemetrie in Firefox Klar 136 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 9. März 2025 um 14:09

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 136 für Android veröffentlicht. Allgemeine Telemetrie-Daten werden ab sofort nicht mehr erhoben.

    Artikel lesen: „Mozilla deaktiviert Telemetrie in Firefox Klar 136 für Android“

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 136 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 8. März 2025 um 20:29

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 136 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 136 für Android.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 136 für Android“

  • Firefox fordert mich immer wieder auf, zum Abschluss des Updates Firefox neu zu starten

    • Sören Hentzschel
    • 8. März 2025 um 17:16

    Das mag ja sein. Aber das hat dann nichts mit dem zitierten Beitrag oder diesem Thema zu tun.

  • Firefox fordert mich immer wieder auf, zum Abschluss des Updates Firefox neu zu starten

    • Sören Hentzschel
    • 8. März 2025 um 17:12

    Der Nutzer hat den zitierten Beitrag vor mehr als einem Monat geschrieben. Und zu dem Zeitpunkt war Firefox 135.0 die aktuelle Version. :/

  • Änderungen der Kachelansicht bei Startseite und neuem Tab

    • Sören Hentzschel
    • 8. März 2025 um 11:26
    Zitat von michael_fox

    Du glaubst doch wohl selber nicht, dass ich hier etwas empfehle was ich nicht auch getestet habe?

    Dann kommt bei dir noch eine weitere Änderung der Standard-Konfiguration zum Einsatz. Denn standardmäßig wird das Firefox-Logo schon seit Jahren auf der Startseite angezeigt. Und daran ändert der von dir genannte Schalter nichts. Das sollte dann schon auch erwähnt sein, dass dein Weg weitere Voraussetzungen hat, bevor man eine in jedem Fall funktionierende Lösung als „absolut unsinnig“ bezeichnet.

    Zitat von michael_fox

    Ich entschuldige mich jedoch, dass ich einfach nur helfen wollte...ich tue das nie wieder.

    Es ist schon spannend, dass du auf diesen Hinweis beleidigt reagierst, nachdem dein erster Satz in diesem Forum daraus bestand, einen hier gegebenen Tipp abzuwerten. Das hat mit „einfach nur helfen wollen“ wenig zu tun. Lass diesen Satz einfach weg, dann kann man das auch glauben.

    Und nochmal: Dein Weg ist ja grundsätzlich auch in Ordnung. Auch, dass du diesen Weg teilst. Aber man muss davon ausgehen, dass dieser Weg schon bald nicht mehr funktionieren wird. Das ist halt auch nicht ganz unwichtig, weil die Nutzer sonst in wenigen Monaten wieder hier nachfragen müssen.

    Ich bin auch immer dafür, Optionen statt CSS-Lösungen zu verwenden, wenn es sinnvoll ist. Aber es gibt eben die einen Optionen, die wirklich dafür gedacht sind, vom Nutzer verwendet zu werden, und es gibt die anderen Optionen, die von Anfang an nur temporär vorgesehen sind.

  • Änderungen der Kachelansicht bei Startseite und neuem Tab

    • Sören Hentzschel
    • 8. März 2025 um 09:30

    Hallo,

    Zitat von michael_fox

    sind in diesem Fall absolut unsinnig.

    Eine solche Formulierung ist unnötig abwertend gegenüber den Helfern dieses Forums.

    Zitat von michael_fox

    damit ist der Firefox-Schriftzug weg

    Nein, ist er nicht, sondern einfach nur wieder wie vorher positioniert.

    Zitat von michael_fox

    Öffnet einfach die Konfiguration über about:config ,sucht den Eintrag

    browser.newtabpage.activity-stream.newtabLayouts.variant-b

    und ändert diesen von true auf false

    Man kann es vielleicht schon am Namen dieses Schalters erkennen, aber diese Option ist nicht dafür gedacht, dauerhaft vorhanden zu bleiben. Es wurden mehrere Varianten mit jeweils einem Teil der Nutzer getestet und was man nun in Firefox sieht, ist das „Gewinner“-Layout. Das heißt, die anderen Varianten werden wahrscheinlich aus Firefox verschwinden.

  • Steurungsmöglichkeiten bzgl. about:config-Einträgen -> Aktivierung bzw. Deaktivierung von Java-Script per shortcut

    • Sören Hentzschel
    • 8. März 2025 um 08:12

    Stand März 2025 sind 25,8 Prozent des Firefox-Codes JavaScript. Das wäre daher schlecht, wenn es anders wäre. ;)

    Language details of the Firefox repo
    How much Rust in Firefox?
    4e6.github.io

    (Das Repository umfasst auch Firefox und Firefox Klar für Android sowie Build-Tools, daher sind die Zahlen etwas mit Vorsicht zu genießen, wenn man sie nur auf den Desktop-Firefox beziehen möchte. Aber der Großteil des Codes ist für Firefox, die Verhältnisse sollten also mindestens grob passen.)

  • Steurungsmöglichkeiten bzgl. about:config-Einträgen -> Aktivierung bzw. Deaktivierung von Java-Script per shortcut

    • Sören Hentzschel
    • 7. März 2025 um 23:47

    Die JavaScript-Einstellung in about:config betrifft natürlich nur Web-Content. Ansonsten würde Firefox selbst ja auch nicht funktionieren.

  • Firefox verhalten bei Rechner Neustart und öffnen von Links

    • Sören Hentzschel
    • 7. März 2025 um 17:31
    Zitat von schlingo

    ja, weil Du das so eingestellt hast. It's not a bug, it's a feature.

    Nein, mit Sicherheit ist das kein Feature:

    Zitat von Pannemann

    Vor allem kommen nicht die letzten Tabs die ich geschlossen habe, sondern random irgend was ... :rolleyes:

    ---

    Handelt es sich denn um Seiten, die du im Laufe der Sitzung irgendwann offen hattest, oder sind das komplett unerwartete Websites?

  • Firefox v136.0 - Skript "export_folder_to_html.uc.js" funktioniert nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 7. März 2025 um 12:34
    Zitat von milupo

    Die Konsole sagt mir aber, dass parentNode nicht definiert ist. :/

    Ist es ja auch nirgends im Script. Wenn du danach suchst, ist das bei dir in Zeile 51 das einzige Vorkommen im gesamten Script. Das Script in Beitrag #1 dürfte bereits das gleiche Problem gehabt haben.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Sören Hentzschel
    • 7. März 2025 um 10:57

    Alles Gute!

  • Der tragische Niedergang von Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 7. März 2025 um 09:37
    Zitat von S.i.T.

    Nun ja, da sieht man hier, wo ich sitze, und anderswo ein wenig anders. Ich denke nicht, dass Mozilla für lau die Google-Suchmaschine hofiert und an erster Stelle setzt.

    Da gibt es überhaupt nichts anders zu sehen. Hinter Mozilla stehen keine Milliardäre. Das ist ein Fakt.

    Die Situation mit der Suchmaschine ist etwas komplett anderes. Mozilla verkauft eine Leistung und erhält dafür Geld. Und das müssen sie auch. Google, Microsoft und Apple gehören zu den größten Milliardenkonzerne der Welt. Für die spielt es keine Rolle, ob mit dem Browser Geld verdient wird oder nicht. Wenn Geld für den Browser benötigt wird, wird das einfach in den Browser gesteckt, Geld ist im Überfluss vorhanden. Mozilla hat nur einen Bruchteil des Budgets und Firefox muss durch Einnahmen im Browser fast das komplette Unternehmen tragen. Das schließt eben vor allem den Verkauf der Position der Standard-Suchmaschine ein. Es gibt niemanden, der Mozilla einfach so Geld gibt. Im Gegenteil: Die Trump-Regierung streicht jetzt sogar zugesicherte Förderungen für die Mozilla Foundation in Millionenhöhe.

    Zitat von S.i.T.

    Und das ausstehende Gerichtsurteil - Google-Suche in Safari (Apple) - dürfte auch Mozilla nicht kalt lassen.

    Der Zusammenhang zu Mozilla wird von den Medien viel größer gemacht als er in Wahrheit ist. Das wird klar, wenn man sich das Interview mit Mozillas CEO Laura Chambers von vor wenigen Monaten durchliest, in welchem sie klar gemacht hat, dass Mozilla zwar natürlich auch an einem Plan B arbeite, sich aber nicht wirklich Sorgen macht. Denn das ganze Ziel dieser Untersuchung sei eine Stärkung des Wettbewerbs und für den Wettbewerb spielt Mozilla eine zentrale Rolle. Das Geschäftsmodell zu zerstören, würde den Wettbewerb schwächen, was überhaupt nicht das Ziel ist. Die ganzen Medien, welches dieses Horror-Szenario für Mozilla gezeichnet haben, haben das ausschließlich auf Grundlage persönlicher Spekulation getan. Aber Laura Chambers ist logischerweise sehr viel näher am Thema dran und sie sagte sinngemäß, dass ein solches Worst-Case-Szenario sehr unwahrscheinlich ist.

  • Menüleiste verschwindet immer

    • Sören Hentzschel
    • 6. März 2025 um 21:35
    Zitat von Tropper

    Eine Warnung hat er angezeigt.

    Das ist nur eine Warnung, das kannst du ignorieren. Du musst nach jedem Build „Good“ oder „Bad“ klicken, je nachdem, ob das Problem damit auftritt oder nicht. Und erst, wenn es keine weiteren Builds mehr gibt, teilst du die letzte „Pushlog URL“.

  • "Pop-Up" in der Tableiste bei Mauskontakt verhindern

    • Sören Hentzschel
    • 6. März 2025 um 19:50

    Hallo,

    Zitat von klickman

    erscheint seit einiger Zeit (keine Ahnung mehr seit wann genau) dieses "Pop-Up"

    das nennt sich Tooltip. Du kannst browser.tabs.hoverPreview.enabled in about:config auf false setzen, wenn du die alten, etwas kompakteren Tooltips stattdessen sehen möchtest. Diese Option wird es aber vermutlich nicht für immer geben.

    Zitat von 2002Andreas

    Das gibt es doch schon immer :/

    ESR 128:

    Dein Screenshot zeigt die alten Tooltips. Das, was bei klickman zu sehen ist, wurde beginnend mit Firefox 129 ausgerollt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon