1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • drei Strich Menü > Erweiterung, warum der Umweg ?

    • Sören Hentzschel
    • 20. September 2025 um 11:37
    Zitat von Dato

    jetzt fragei ch mich, warum sind das 2 verschiedene Menüs. ?

    Denn die Linke Seite wäre genau das wa ich möchte, ABER mit installierten AddOns.

    Okay, jetzt habe ich verstanden. Du hast das Erweiterungs-Menü ausgeblendet. Damit wird die Möglichkeit, dieses zu öffnen, in das Anwendungsmenü verschoben (und heißt dort nur „Erweiterungen“ und ersetzt den Punkt „Erweiterungen und Themes“). In dem Fall ist es dann auch normal, das darüber das Erweiterungs-Menü statt about:addons geöffnet wird. Über „Symbolleiste anpassen“ kannst du das Erweiterungs-Symbol über eine Option im Kontextmenü der Schaltfläche, die dort immer zu sehen ist, wieder dauerhaft sichtbar machen.

    Eine Schaltfläche, um direkt about:addons zu öffnen, gibt es wie gesagt grundsätzlich nicht in Firefox. Das müsste per Script oder Lesezeichen umgesetzt werden.

  • Firefox 143.0.1 behebt durch Trend Micro verursachten Absturz

    • Sören Hentzschel
    • 20. September 2025 um 11:24

    Abgesehen davon geht es auch um Schadensbegrenzung. Es spielt am Ende des Tages keine Rolle, wer Schuld hat. Der Anwender kann das weder beurteilen noch ändert es irgendetwas. Wenn die Tabs in Firefox abstürzen, muss ein anderer Browser genutzt werden. Und wer erst bei einem anderen Browser ist, kommt nicht zwangsläufig wieder zurück. Eine schnelle Reaktion ist daher wichtig, unabhängig von der Schuldfrage.

  • Lesezeichen durcheinander

    • Sören Hentzschel
    • 20. September 2025 um 11:19
    Zitat von Pferdi

    Die Menüpunkte Enable Compose Homepage und Enable Compose Bookmarks sind verschwunden.

    Enable Compose Homepage hatte noch nie etwas damit zu tun und dass es die Option Enable Compose Bookmarks nicht mehr geben wird, sobald die Neu-Implementierung abgeschlossen ist, war auch klar. Es hätte schließlich keinen Sinn, dauerhaft zwei Implementierungen für genau die gleiche Sache zu behalten.

    Zitat von Pferdi

    Wo ist diese Funktion versteckt?

    Im Lesezeichen-Bildschirm gibt es oben links vom Button zum Erstellen eines neuen Ordners eine Filter-Schaltfläche. Darüber kannst du die benutzerdefinierte Reihenfolge auswählen.

  • Firefox 143.0.1 behebt durch Trend Micro verursachten Absturz

    • Sören Hentzschel
    • 19. September 2025 um 19:13

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 143.0.1 veröffentlicht und umgeht damit einen durch die Sicherheits-Software von Trend Micro verursachten Absturz.

    Artikel lesen: „Firefox 143.0.1 behebt durch Trend Micro verursachten Absturz“

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • Sören Hentzschel
    • 19. September 2025 um 15:16
    Zitat von .DeJaVu

    Wie gesagt, schaut in den Inspector, nicht die Konsole ;), in den Browser-Werkzeugen, was dort als Pfad zu sehen ist.

    Was das „wie gesagt“ betrifft: Du hast bislang nur von den „Browser-Werkzeugen“ geschrieben, die ein Überbegriff für alle Werkzeuge sind und nicht speziell den Inspektor meinen. Und die „Browser-Werkzeuge“ öffnen auch nicht standardmäßig den Inspektor, sondern das zuletzt benutzte Werkzeug. Vermutlich kam deswegen bisher nicht an, dass du den Inspektor meintest. ;)

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • Sören Hentzschel
    • 19. September 2025 um 14:16

    Im Script. Dort wird doch schon Gebrauch vom Escaping gemacht (\\ statt einfach nur \).

    ['D:\\DownloadFirefox','Download Firefox']

    Gleiches Prinzip für Leerzeichen angewendet:

    ['D:\\Download\ Firefox','Download Firefox']

    Ich habs nicht getestet, aber einen Versuch wäre es wert.

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • Sören Hentzschel
    • 19. September 2025 um 14:05

    Ich vermute mal, dass man das Leerzeichen mit einem „\” auch escapen kann, genau wie es beim Backslash als Verzeichnis-Trenner ja auch bereits getan wird. ;)

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • Sören Hentzschel
    • 19. September 2025 um 10:37
    Zitat von .DeJaVu

    äh, ja. Soviel dann zu "Browser-Werkzeuge":

    Sehen bei mir anders aus:

    Das ist 1:1 die gleiche Konsole, nur in dem einen Fall halt in die anderen Werkzeuge integriert und in dem anderen Fall ein eigenständiges Fenster.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 143 für Android – letzte Version für sehr alte Geräte

    • Sören Hentzschel
    • 18. September 2025 um 21:23

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 143 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 143 für Android.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 143 für Android – letzte Version für sehr alte Geräte“

  • drei Strich Menü > Erweiterung, warum der Umweg ?

    • Sören Hentzschel
    • 18. September 2025 um 20:27
    Zitat von Mira_Belle

    Sören Hentzschel Viele Wege führen nach Rom!
    Anwendungsmenü (Hamburgermenü)/Erweiterungen und ...

    oder Erweiterungen und dann ganz unten "Erweiterungen verwalten"

    Das ist mir klar, darum ging es mir nicht. Mir ging es darum, dass die die Beschreibung „drei Strich Menü > Erweiterungen“ keinen Sinn ergibt, wenn der Themenstarter dann das Erweiterungs-Menü zeigt. Denn dorthin ist er nicht über das Anwendungsmenü gekommen.

  • Gelbes Warnfenster ausschalten bei Links

    • Sören Hentzschel
    • 18. September 2025 um 20:18
    Zitat von abcdefg123

    Ich hab' einfach pauschal paar Werbe Blocker installiert.

    Falls das meint, dass du mehrere Werbeblocker gleichzeitig nutzt: Das ist kontraproduktiv. Gerade diese Art von Erweiterung hat einen hohen Ressourcen-Bedarf und mit fünf Werbeblockern blockierst du nicht fünf Mal mehr Werbung. Realistisch ist ein bestenfalls marginaler Gewinn, zumal die gängigen Werbeblocker alle mit den gleichen Filterlisten kompatibel sind. Entscheide dich besser für einen.

    Wobei Popup Blocker strict nicht wirklich ein Werbeblocker ist.

  • Tab-Gruppen sind weg

    • Sören Hentzschel
    • 18. September 2025 um 20:09
    Zitat von jake35

    Habe nun Angst, dass das letzte Update diese Gruppen einfacht gelöscht hat...

    Wenn du der Meinung bist, dass die Tab-Gruppen unmittelbar vor dem Update noch vorhanden waren: Über about:support kannst du das Profilverzeichnis öffnen. Darin gibt es einen Ordner sessionstore-backups. Kopiere eine der Dateien bei geschlossenem Firefox, benenne diese in sessionstore.jsonlz4 um und füge diese eine Ebene weiter oben ein. Die dort bereits bestehende Datei mit diesem Namen überschreibst du. Es gibt in dem Ordner drei Dateien, deren Name mit upgrade beginnt. Das sind die Sicherungen, welche bei den letzten drei Firefox-Updates angelegt worden sind. Das stellt die komplette Sitzung des jeweiligen Zeitpunktes wieder her.

    Sichere diese Datei aber vor dem Überschreiben, falls es nicht das gewünschte Ergebnis bringt und du die aktuelle Sitzung wieder haben möchtest. Wenn du Firefox danach startest, wird die Sitzung zum Stand des Zeitpunktes dieser Sicherung verwendet.

  • drei Strich Menü > Erweiterung, warum der Umweg ?

    • Sören Hentzschel
    • 18. September 2025 um 19:43
    Zitat von Dato
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ebenfalls unklar ist, was du mit „drei Strich Menü > Erweiterungen“ meinst.

    Das macht es nicht klarer, weil der Button, auf den der Pfeil zeigt, nichts mit der Schaltfläche zu tun hat, um die es geht. Klickst du auf die Schaltfläche „mit den drei Strichen“ und wählst dann „Erweiterungen“ aus, öffnet sich about:addons und nicht das gezeigte Erweiterungs-Menü. Beides hat nichts miteinander zu tun.

  • Crash Datei, kann mir da jemand helfen?

    • Sören Hentzschel
    • 18. September 2025 um 19:37

    In dem Fall, wie gesagt: Wenn es nur einen einzigen Absturz und keinen weiteren gab (und das offensichtlich auch von keinem anderen Firefox-Nutzer auf der ganzen Welt (!) - auch bis heute kam kein zweiter Absturz dazu), dann gibt es nichts, worüber man sich groß Gedanken machen müsste. Das war ein einmaliges und nicht erklärbares Ereignis.

  • Tab-Gruppen sind weg

    • Sören Hentzschel
    • 18. September 2025 um 15:14

    Hallo,

    gespeicherte und geschlossene Tab-Gruppen erscheinen normalerweise im Menü „Alle Tabs auflisten“ unter der Überschrift „Zuletzt verwendete Tab-Gruppen“. Dort erscheint bei dir nichts?

  • Nach Update auf 143.0: Gibt es neue Standards im Code?

    • Sören Hentzschel
    • 18. September 2025 um 10:10

    Du kannst meinen Beitrag ignorieren. Eine bei mir installierte Browser-Erweiterung (Eye-Able® Audit für WCAG) hat Code-Zeilen dupliziert und an falschen Stellen eingefügt …

  • Nach Update auf 143.0: Gibt es neue Standards im Code?

    • Sören Hentzschel
    • 18. September 2025 um 09:57

    2002Andreas Der Code ist auch kaputt nach Zeile 41. Da steht plötzlich CSS mitten im JavaScript.

    Kann ignoriert werden, Fehler lag an einer Browser-Erweiterung.

  • Nach Update auf 143.0: Gibt es neue Standards im Code?

    • Sören Hentzschel
    • 18. September 2025 um 09:52

    Hallo,

    jeder Code-Editor würde dir sofort anzeigen, dass der Code in der Form kaputt ist. Zeile 51 hat da offensichtlich nichts verloren. Und die Zeilen 52 bis 62 vermutlich auch nicht, weil das eine 1:1-Kopie der Zeilen davor ist.

    Kann ignoriert werden, Fehler lag an einer Browser-Erweiterung.

  • drei Strich Menü > Erweiterung, warum der Umweg ?

    • Sören Hentzschel
    • 18. September 2025 um 09:46

    Hallo,

    Zitat von Dato

    wenn man die Menüleiste Aktiviert hat, ist es doch auch so das man direkt in der Verwaltung landetet

    Ich verstehe den Vergleich nicht und was du mit „Umweg“ meinst. Es ist überhaupt nicht Sinn und Zweck des gezeigten Buttons, direkt about:addons aufzurufen. Umgekehrt ist die Funktionalität, welche dieses Panel bereitstellt, in der Menüleiste auch gar nicht vorhanden. Das sind unterschiedliche Dinge.

    Ebenfalls unklar ist, was du mit „drei Strich Menü > Erweiterungen“ meinst. Denn die Menü-Schaltfläche (mit den drei Strichen) hat nichts mit der Funktion zu tun, die dein Screenshot zeigt. Würdest du den Weg über das Menü gehen, würde about:addons öffnen und nicht das gezeigte Panel.

    Ich verstehe dich so, dass du einen Button haben möchtest, um direkt die Add-ons-Verwaltung aufzurufen. Eine solche Schaltfläche gibt es in Firefox standardmäßig aber nicht. Dafür wirst du ein Script benötigen (siehe Beitrag #2).

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 143

    • Sören Hentzschel
    • 17. September 2025 um 20:36
    Zitat von Webmark

    Ich betrachte dies als eine alternative Methode zur Aktualisierung, doch in erster Linie erfolgt eine Aktualisierung über die Aktualisierungsverwaltung, bzw. über das Terminal.

    Die Aktualisierungsverwaltung aktualisiert keine Snap-Pakete. Und wenn schon, dann ist das Terminal eine „Alternative“ für den Mainstream-Nutzer und mit Sicherheit nicht mehr, wie Snap-Pakete „in erster Linie“ auf Ubuntu aktualisiert werden. Das mag zu Beginn der Snaps noch so gewesen sein. Die Terminal-Nutzung ist aber nun einmal „nerdy“, während Ubuntu mehr als die meisten Linux-Distributionen auf Einsteiger abzielt. Damit sage ich nicht, dass der Weg über das Terminal im Ergebnis schlechter oder nicht empfehlenswert sei. Es geht einzig und alleine um deine Aussage, die Aktualisierung von Snap-Paketen über das Anwendungszentrum sei auf Ubuntu „nicht der Weg“. Das stimmt einfach nicht. Im Gegenteil ist das Anwendungszentrum genau dafür da und wurde ja auch mit Ubuntu 24.10 erst mit dem expliziten Ziel, Snap-Updates zu vereinfachen, überarbeitet. Siehe auch entsprechende Release-Ankündigung von Canonical.

    Zitat von Webmark

    Doch selbst unter der von dir erwähnten Methode zur Aktualisierung gibt es dieses Update noch nicht.

    Wie gesagt: Ich habe das Update darüber installiert, wie ich bis zum heutigen Tag (erste Ausnahme siehe weiter unten) jedes Snap-Update darüber installiert habe. Aber ich habe in meinem letzten Beitrag ja auch nicht ausgeschlossen, dass das Snap-Update möglicherweise zurückgezogen respektive pausiert worden ist.

    Wenn ich snap list firefox --all aufrufe, sehe ich Firefox 142 und Firefox 143. Der Befehl snap changes in Kombination mit snap tasks und der dort protokollierten Revisionsnummer, die laut snap list mit Firefox 143 übereinstimmt, zeigt mir, dass Firefox tatsächlich bei mir heute um 10.31 Uhr auf Firefox 143 aktualisiert worden ist.

    Ich wollte es eben noch einmal testen und konnte über snap revert firefox --revision 6696 ein Downgrade auf Firefox 142 machen und snap refresh firefox führte bei mir direkt wieder ein Update auf Firefox 143 durch:

    Zitat von .DeJaVu

    Welche Update-Server nutzt ihr beide denn? Ggf ist noch nicht alles gespiegelt worden.

    Hauptserver.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon