1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 141 für Apple iOS

    • Sören Hentzschel
    • 28. Juli 2025 um 22:04

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 141 für Apple iOS steht nun ein Update bereit.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 141 für Apple iOS“

  • Cookies Einstellungen

    • Sören Hentzschel
    • 28. Juli 2025 um 18:08
    Zitat von muellerm

    sorry, Dateianhang hat gefehlt

    Und was für eine Option fehlt dir jetzt? Ich verstehe nach wie vor das Problem nicht.

    Mich würde auch immer noch die Antwort auf die Frage zum Betriebssystem interessieren. Häufig basiert die Annahme, man müsste ein veraltetes Betriebssystem nutzen, auf Irrtümern. Und du sorgst damit für eine Menge Probleme, nicht nur auf die Sicherheit bezogen. Aber das alleine sollte schon Grund genug für dich sein, dich um dein System zu kümmern.

  • Google dauerhaft raushalten / Push-Nachrichten dauerhaft blockieren ?

    • Sören Hentzschel
    • 28. Juli 2025 um 18:05
    Zitat von Turoy

    Bei (JEDEM) Update schleicht sich der gemeine Daten-Spion wieder als Suchmaschine ein.

    Ergänzend zu dem, was andere schon schrieben: Firefox verändert die Suchmaschinen-Konfiguration nicht nach jedem Firefox-Update. Vielleicht testest du beim nächsten Mal, wie sich ein neues Firefox-Profil verhält, um einen Defekt in deinem derzeitigen Profil auszuschließen.

    Achte bitte darauf, dass du in deinen Formulierungen sachlich bleibst. Du musst Google nicht mögen. Aber Spionage zu unterstellen, grenzt schon an das Verbreiten von Verschwörungstheorien. Wenn du Google als Suchmaschine benutzt, erhält Google deine Such-Eingaben. Logisch. Wie jede andere Suchmaschine auch.

    Zitat von Turoy

    Bei t-online.de klommt es zusätzlich noch zu einer Abfrage "darf ich NERVIGE Nachrichten schicken ...", oder ähnlich.

    Seltsamerweise taucht die t-online.de Internetseite NICHT in den Einstellungen vom Firefox (...Benachrichtigungen) auf.

    Wenn ich dich richtig verstehe, ist daran nichts seltsam. Die Nachfrage, ob du Benachrichtigungen aktivieren möchtest, ist selbst logischerweise keine Benachrichtigung.

  • Cookies Einstellungen

    • Sören Hentzschel
    • 28. Juli 2025 um 15:31

    Hallo,

    nur eines welcher Kriterien? Trick, um was genau zu erreichen?

    PS: Wann gedenkst du, dein Betriebssystem zu aktualisieren, welches bereits seit Jahren keine Sicherheits-Updates mehr erhält? Zumal auch der Firefox-Support für Firefox 115 zeitnah enden wird.

  • Bookmarks importieren

    • Sören Hentzschel
    • 28. Juli 2025 um 09:03

    Der Themenstarter schrieb nur davon, die Lesezeichen importieren zu wollen, nicht gleichzeitig die Chronik überschreiben zu wollen. Es wäre schon ziemlich wichtig zu erwähnen, dass das passieren wird, wenn man die Datei places.sqlite kopiert.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets horizontal zentriert halten?

    • Sören Hentzschel
    • 27. Juli 2025 um 17:03

    Worum geht es hier eigentlich? Zur Erinnerung:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wir müssen also erst einmal den Code und damit das Problem von katzi kennen, bevor wir das Problem mit weiterem Code lösen können.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets horizontal zentriert halten?

    • Sören Hentzschel
    • 27. Juli 2025 um 15:45

    Wie gesagt: Firefox hat standardmäßig das beschriebene Problem überhaupt nicht. Ergo wird dieses durch eine Anpassung von katzi verursacht. Wir müssen also erst einmal den Code und damit das Problem von katzi kennen, bevor wir das Problem mit weiterem Code lösen können.

  • userchrome funktioniert nach update auf Vers. 141 nicht mehr wie vorher

    • Sören Hentzschel
    • 27. Juli 2025 um 15:37

    Ich vermute mal, dass das die gleiche Ursache hat wie dieses Problem (bislang ohne Antwort). Dort sind es die folgenden Änderungen, welche den Verhaltensunterschied auslösen:

    mozilla-central @ 5f5c3d10232a
    Bug 1964534 - Use one container for both horizontal and vertical pinned tabs…
    hg-edge.mozilla.org

    Vielleicht hilft das ja jemandem beim Finden einer Lösung.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 141 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 27. Juli 2025 um 14:46

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 141 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 141 für Android.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 141 für Android“

  • Google Earth im Web total ruckelig

    • Sören Hentzschel
    • 27. Juli 2025 um 14:28
    Zitat von mangray

    Der Schalter ist bei mir ausgegraut gesperrt. Kann nichts ändern.

    Stimmt, ich habe es nochmal überprüft. Das ist nur in Firefox Nightly sowie in der Firefox Developer Edition erlaubt. Eine dieser zwei Versionen müsstest du verwenden, um die genannte Option ändern zu dürfen.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets horizontal zentriert halten?

    • Sören Hentzschel
    • 27. Juli 2025 um 12:19
    Zitat von katzi

    der Fuchs verkleinert nur die Höhe der TAB-Leiste, wenn der Mauszeiger zwischen Adressleiste und TAB-Leiste hin- und herwechselt.

    Und das passiert ohne CSS-Anpassungen nicht. Daher vermute ich wie gesagt:

    Zitat von Sören Hentzschel

    dass das Verhalten mit irgendwelchen Anpassungen von dir zusammenhängt.

    Du müsstest deine Anpassungen teilen, damit man dazu mehr sagen kann.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets horizontal zentriert halten?

    • Sören Hentzschel
    • 27. Juli 2025 um 12:10

    katzi schrieb, dass die Beschriftung der Tabs in der Mitte sein soll, weder zu weit oben noch zu weit unten. Und genau das ist standardmäßig der Fall, sprich ohne individuelle CSS-Anpassungen. Mit dem vorgeschlagenen Code stimmt die Ausrichtung nicht mehr. Damit ist die Schrift nach unten versetzt.

  • Webseiten schließen nicht mehr nach Update auf 141.0

    • Sören Hentzschel
    • 27. Juli 2025 um 10:33
    Zitat von stephan_d

    ein einfacher Schalter der dieses Feature aktiviert/deaktiviert würde reichen

    Mit Formulierungen wie „einfach“ und „würde reichen“ vereinfachst du die Realität ziemlich stark. Ja, eine Option in die Oberfläche einzubauen, ist wenig Aufwand. Die Komplexität hinter einer Option kann aber mitunter enorm sein. Und man hat nicht nur den einmaligen Implementierungsaufwand. Das stellt sich in eimem dauerhaften Aufwand dar, weil bei sämtlichen Weiterentwicklungen alle unterstützten Optionen berücksichtigt und getestet werden müssen, während der gesamte Code komplizierter und schwieriger zu verstehen ist, als wenn es nur einen einzigen Weg gibt.

    Schau dir nur mal die zahlreichen Abhängigkeiten zum Projekt „Homepage as a New Tab“ an, was BrokenHeart bereits angesprochen hat:

    1902940 - (homepage-as-new-tab) [meta] Homepage as a New Tab
    NEW (nobody) in Firefox for Android - Homepage. Last updated 2025-07-20.
    bugzilla.mozilla.org

    Das klingt auf den ersten Blick vielleicht nach einer minimalen Konfigurationsänderung. Aber ganz offenischtlich sind dafür sehr viele grundlegende Änderungen notwendig. Damit will ich sagen: Nur, weil etwas nach einer Kleinigkeit aussieht, heißt das nicht, dass da nicht sehr viel mehr dahinter steckt.

    Zitat von stephan_d

    Secret/Nimbus-Einstellungen

    Für Dinge, die sich in Entwicklung befinden und / oder schrittweise ausgerollt werden sollen, nicht als dauerhafte Optionen.

    Benötigst du überhaupt noch eine Option mit der oben angesprochenen Änderung, die geplant ist? Du kannst das bereits in einer Nightly-Version testen, indem du das dort über die Secret Settings aktivierst.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 141 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 26. Juli 2025 um 23:27

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 141 für Android veröffentlicht.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 141 für Android“

  • Google Earth im Web total ruckelig

    • Sören Hentzschel
    • 26. Juli 2025 um 23:01
    Zitat von BrokenHeart

    Wenn hier viele schreiben, dass es bei ihnen nicht ruckelt und alles in Ordnung ist, dann sollten sie es mit der Performance unter Chrome vergleichen.

    Das hängt halt auch stark von der CPU-Leistung ab. Ich hatte damals schon keine Performance-Unterschiede zwischen Firefox und Chrome, die habe ich heute auch nicht. Aber Apple Silicon ist halt auch ein Leistungs-Monster. Und ich nutze immer noch den M1 Pro, also die erste Generation.

    Richtig ist, dass Firefox nach wie vor nicht die gleiche leistungsfähige Version wie Chrome erhält. Das liegt aber an Google.

    Zitat von BrokenHeart

    Hatte seinerzeit auch einen Thread dazu aufgemacht, aber die von Sören Hentzschel damals vorgeschlagene Anpassung in der 'about:config' in der Nightly(!) hat hier aktuell keine sichtbare Verbesserung mehr gebracht.

    Der Weg funktioniert nach wie vor, um statt der „Singlethread“ eine „Multithread“-Version zu erhalten. Wie damals ist es neben der Änderung in about:config aber immer noch zusätzlich notwendig, den User-Agent zu ändern. Zumindest geht das heute einfacher, weil Firefox im Responsive Design Modus den User-Agent vom Desktop-Chrome als Vorauswahl anbietet.

    Im Übrigen könnte sich da dann doch bald etwas tun. Vor drei Jahren schrieb ein Mozilla-Entwickler:

    Zitat von Mozilla

    I discussed this issue with Google. Google Earth is blocked on credentialless coep (bug 1731778 for our implementation) in order to use SharedArrayBuffer and hence wasm threads. They are using a "reverse" origin trial to continue using SAB in Chrome in the mean time.

    Das ist übrigens etwas, was Firefox zwei Wochen nach diesem Kommentar unterstützt hat, also auch schon seit drei Jahren. Vor zwei Monaten gab es jedenfalls vom gleichen Mozilla-Entwickler ein Update dazu:

    Zitat von Mozilla

    I've been given an update that they now have builds working with credentialless COEP. But they have not yet been shipped to production.

    Das ist zwar noch kein Zeitplan, aber immerhin mal wieder ein Lebenszeichen, dass sich diesbezüglich etwas tun wird. Aber nochmal: Das Problem ist nicht Firefox, der Ball liegt bei Google.

    mangray: Du könntest auch mal den Weg aus dem anderen Thread versuchen: Dafür musst du in about:config den Schalter dom.postMessage.sharedArrayBuffer.bypassCOOP_COEP.insecure.enabled auf true und den User-Agent auf den von Chrome setzen. Global würde ich so etwas niemals tun. Aber bevor du dir eine Erweiterung installierst, um das nur für diese Seite zu ändern, kannst du das im Responsive Design Modus testen. Drücke Strg + Shift + M. Dann siehst du in der Leiste oben rechts deinen User-Agent. Klicke auf die Pfeile rechts davon und wähle „Chrome Desktop“. Lade Google Earth neu. Verbessert das für dich die Performance?

  • Wo finde ich das "Menü „Alle Tabs auflisten"?

    • Sören Hentzschel
    • 26. Juli 2025 um 20:51
    Zitat von Zwutschgerl

    Firefox 140 war eine Neuinstallation ohne vorhandene Reste eines alten. Zumindest habe ich nirgends etwas gefunden. Der PC gehört nicht mir, mag sein, dass da einmal Firefox mit css oder Skripten installiert war, das kann ich nicht überprüfen.

    Wenn du mal nach Bildern von Firefox suchst, wirst du schnell feststellen, dass dein Firefox deutlich anders aussieht. Und du kannst auch davon ausgehen, dass Mozilla seinen Browser nicht mit derart offensichtlichen Darstellungsfehlern (plötzlicher Farbwechsel, Tabs, welche andere Schaltflächen überlappen) ausliefern würde.

    Da es ja offensichtlich ohnehin dein Plan war, „frisch“ zu starten (so verstehe ich das zumindest), kannst du auf der folgenden Seite lesen, wie du ein neues Firefox-Profil erstellst:

    Mithilfe der Profilverwaltung Firefox-Profile erstellen, löschen oder zwischen ihnen wechseln | Hilfe zu Firefox

    Danach wird Firefox anders aussehen. Und dein Problem wird gelöst sein.

    Achtung: Du startest dann auch mit neuer Chronik, Lesezeichen etc. Der folgende Artikel beinhaltet, wie du Daten aus einem Profil in ein anderes übernehmen kannst:

    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil | Hilfe zu Firefox

    Weniger radikal wäre das Entfernen nur der CSS- und / oder Script-Anpassungen. Aber wenn das Profil deine Aussage nach eher versehentlich übernommen wurde, ist es vielleicht besser, wirklich frisch anzufangen.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets horizontal zentriert halten?

    • Sören Hentzschel
    • 26. Juli 2025 um 20:44
    Zitat von katzi

    Die horizontale Ausrichtung der Schrift im Tab soll immer mittig sein, also weder unten, noch oben

    Also vertikal und nicht horizontal?

    Ich kann das Problem aber auch dann nicht nachvollziehen und vermute mal, dass das Verhalten mit irgendwelchen Anpassungen von dir zusammenhängt.

  • Wo finde ich das "Menü „Alle Tabs auflisten"?

    • Sören Hentzschel
    • 26. Juli 2025 um 20:15

    Doch, defintiv nutzt du userChrome.css und / oder Scripts. Ansonsten wäre es nicht möglich, dass die Tabs unter der Adressleiste dargestellt werden oder dass das Datum und die Uhrzeit in der Menüleiste angezeigt werden…

    Genau dort ist dann wohl auch die Ursache deines Problems zu suchen.

  • Wo finde ich das "Menü „Alle Tabs auflisten"?

    • Sören Hentzschel
    • 26. Juli 2025 um 19:50

    Hallo,

    zeige bitte einen Screenshot vom gesamten Firefox-Fenster und nicht nur diesen Ausschnitt. Vielleicht fällt dabei etwas auf.

    Ansonsten: Nutzt du Anpassungen über eine Datei userChrome.css oder Scripts?

  • Google Earth im Web total ruckelig

    • Sören Hentzschel
    • 26. Juli 2025 um 19:39

    Mozilla musste bereits mehr als einmal Probleme korrigieren, die nur in Firefox-Builds von Linux-Distributionen auf Grund von Compiler-Unterschieden aufgetreten sind. Ansonsten, siehe folgende grundsätzliche Äußerungen eines Firefox-Entwicklers:

    Zitat von Gian-Carlo Pascutto, Mozilla

    Bit of a sad realization that most Linux users are running a Firefox build that's both slower and buggier than ours. We test extensively on specific compiler versions (and find compiler bugs all the time!), compile with LTO + PGO, specific optimization flags, etc.

    Meanwhile, distros typically compile with their system compiler, and some have indeed found they'd have to turn optimizations down in order to get a working build. Nevermind using PGO or LTO.

    Glücklicherweise hat das heute weniger Relevanz (das Zitat ist schon ein paar Jahre alt), weil dank Snap etc. mehr Linux-Nutzer Builds verwenden, die von Mozilla stammen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon