1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • zwei Firefox versionen parallel

    • Sören Hentzschel
    • 31. März 2025 um 11:13
    Zitat von Peter_65

    Ich möchte nicht von Win7 updaten, weil der Rechner schon einige Tage alt ist und ich Bedenken habe, dass es eng wird.

    Und Bedenken bezüglich der Sicherheit hast du keine? Immerhin erhältst du bereits seit mehreren Jahren (!) kein einziges Sicherheits-Update mehr. Und für Firefox erhältst du ab September keine weiteren Sicherheits-Updates mehr. Die Engine von Firefox ist auf dem Stand von vor zwei Jahren und bereits nicht mehr in der Lage, alle Websites korrekt darzustellen und auszuführen.

    Im Übrigen haben sich die Systemanforderungen von Windows 7 auf Windows 10 überhaupt nicht nennenswert verändert und wurden vor 20 Jahren schon problemlos von den allermeisten Computern erfüllt.

  • 7 GB Speicherbelegung und 82 Firefox-Prozesse "normal" ?

    • Sören Hentzschel
    • 31. März 2025 um 10:17

    Normal ist relativ. 80 Prozesse und 7 GB RAM klingt für 20 Tabs nach extrem viel. Es hängt aber eben auch stark von den Tabs ab. Wenn eine einzelne Seite mehrere Frames von unterschiedlichen Domains lädt, hast du für jeden einzelnen Frame einen eigenen Prozess. Mit der einen oder anderen etwas komplexeren Website kann die Prozess-Anzahl dann schonmal über den Erwartungen liegen. Ich würde mir jedenfalls keine Gedanken über die Anzahl der Prozesse machen. Das regelt Firefox schon, wie er es braucht, und es gibt ohnehin keine Möglichkeit, das zu beeinflussen. Ich würde mich auf den RAM-Verbrauch fokussieren und erst einmal über about:processes und vielleicht about:memory schauen, ob es hier Auffälligkeiten dahingehend gibt, dass ein bestimmter Tab besonders viele Ressourcen beansprucht.

    PS: Ich verschiebe das Thema aus dem Smallktalk-Bereich heraus, weil es sich de facto um eine Firefox-Frage handelt, auch wenn es für dich kein Problem darstellt. ;)

  • Problem nach Anpassung einiger sicherheitsrelevanter Einstellungen

    • Sören Hentzschel
    • 31. März 2025 um 10:06

    Hallo,

    Zitat von f2a7b8i

    ich habe vor einiger Zeit in den FF Einstellungen rumgepfuscht, weil ich auf einer Seite ein paar Privatsphäretipps gelesen habe

    Ohje. Es gibt leider ein paar sehr populäre Schwurbler-Seiten, deren „Tipps“ mehr Probleme bringen als sie lösen. Firefox ist bereits von Haus aus privatsphärefreundlich eingestellt. Solltest du dennoch der Meinung sein, etwas anpassen zu müssen, frage beim nächsten Mal bitte vorher in diesem Forum nach, um eine Einschätzung darüber zu erhalten, was von bestimmten Anpassungen zu halten ist.

    Zitat von f2a7b8i

    Da ich nicht alle Änderungen durchtesten bzw. zurücknehmen möchte, dachte ich vielleicht weiß ja jemand hier Bescheid welche dafür verantwortlich sein könnte!?

    Unabhängig davon, welche Änderung nun konkret dafür verantwortlich ist: Du solltest in jedem Fall alles zurücknehmen, was du von solch einer Seite hast, weil du die Auswirkungen nicht kennst. Und da du nicht nicht einmal mehr an die Änderungen erinnerst, kann ich dir nur empfehlen, ein neues Firefox-Profil anzulegen, in welches du anschließend dann Daten wie Chronik, Lesezeichen etc. wieder importieren kannst.

    Mithilfe der Profilverwaltung Firefox-Profile erstellen, löschen oder zwischen ihnen wechseln | Hilfe zu Firefox

    Ja, das ist nervig, aber das ist der Preis einer fehlenden Dokumentation, was man verändert hat. Das Problem mit solchen Seiten ist, dass sie häufig nur unzureichend aufklären, was die Auswirkungen sind. Und teilweise werden sogar Sicherheitsfunktionen aus angeblichen Privatsphäre-Gründen abgeschaltet, was nicht nur völliger Blödsinn, sondern vor allem auch gefährlich ist. Deswegen kann ich nur davon abraten, weiterhin ein Profil zu nutzen, welches unter Umständen unbemerkt noch Dinge verändert hat, die man nicht verändern sollte.

  • Eigener E-Mail-Dienst und KI-Assistent von Thunderbird angekündigt

    • Sören Hentzschel
    • 30. März 2025 um 18:44
    Zitat von .DeJaVu

    Kann sich ja jeder vorab eintragen:

    Aktuell nicht, weil das Formular defekt ist, wie man sieht, wenn man es absendet. Aus dem Grund habe ich es im Artikel auch nicht verlinkt.

  • Eigener E-Mail-Dienst und KI-Assistent von Thunderbird angekündigt

    • Sören Hentzschel
    • 30. März 2025 um 09:40

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Thunderbird steht nicht mehr nur für einen E-Mail-Client. Mit Thunderbird Appointment zur Termin-Koordination und Thunderbird Send zum Versenden von Dateien sind bereits zukünftige Dienste bekannt. Nun wurden auch noch Thunderbird Assist als KI-Assistent sowie Thundermail als eigener E-Mail-Dienst angekündigt.

    Artikel lesen: „Eigener E-Mail-Dienst und KI-Assistent von Thunderbird angekündigt“

  • Ausgewählte Thunderbird-Artikel auf camp-firefox.de

    • Sören Hentzschel
    • 30. März 2025 um 08:55

    Auf camp-firefox.de gibt es längst nicht nur Artikel zu Firefox, sondern auch zu anderen Produkten und Diensten von Mozilla. Eine Ausnahme stellte bisher Thunderbird dar. Der Grund ist ganz einfach der, dass es mit thunderbird-mail.de bereits eine Plattform gibt, die sich speziell um Thunderbird kümmert. Ich möchte vor allem vermeiden, dass die Leute auf Grund von Thunderbird den Weg in dieses Forum finden und dann vermehrt hier Support-Anfragen stellen, die im Nachbarforum besser aufgehoben sind. Allerdings lässt die Berichterstattung dort zu wünschen übrig. Artikel gibt es ausschließlich über neue Versionen. Ansonsten ist ein im Forum ohne jede Mühe dahin geklatschter Link zu einer englischsprachigen Seite das Höchste der Gefühle - was wenig überraschend auch selten bis nie zu Diskussionen führt. Und dabei gibt es auch bei Thunderbird immer wieder Themen, über die es sich lohnt, zu schreiben - und dann auch zu diskutieren.

    Aus diesem Grund habe ich beschlossen, in Zukunft auch ausgewählte Thunderbird-Themen hier auf der Website zu veröffentlichen. Ausgewählt bedeutet, dass ich auch weiterhin keine Artikel zu neuen Thunderbird-Versionen hier veröffentlichen werde (darüber wird man ja „drüben“ auch informiert), aber gerade die größeren Themen werden hier dann auch Platz finden. Den Anfang mache ich direkt heute mit einem inhaltlich sehr großen Thema, wovon auf thunderbird-mail.de aus mir nicht erklärlichen Gründen nicht ein einziges Wort zu finden ist. Immerhin geht es um die Entwicklung gleich mehrerer neuer Dienste unter der Thunderbird-Marke.

  • Firefox mit deutlichem Anstieg der Nutzerzahlen auf Android und iOS in Europa

    • Sören Hentzschel
    • 30. März 2025 um 08:37

    Er hatte keine Frage. Er schrieb, dass er sich einen solchen Auswahlbildschirm auch für Windows wünscht. Und einen solchen gibt es für Windows nicht. Von dir kam darauf als Antwort, dass man doch gefragt werde, ob man Firefox als Standardbrowser nutzen möchte. Und darum ging es nicht.

    Ob der Download dann über den Microsoft Store erfolgen würde, ist unwichtig. Daran ist ja schließlich nichts verkehrt. Ein Umweg gegenüber einem Download über eine Website wäre das jedenfalls nicht, ganz im Gegenteil: Es wäre der einfachste Weg, weil die Aktion umgehend ausgelöst werden könnte, ohne dass weitere Nutzer-Schritte erforderlich sind.

    Nur ist logisch, dass Microsoft daran kein Interesse hat und das nicht passieren wird, wenn sie nicht wie Google und Apple gesetzlich dazu aufgefordert werden. Und das wird schon deswegen nicht passieren, weil Chrome so verbreitet ist, dass Microsoft nicht als Browser-Gatekeeper auf Windows betrachtet werden kann.

  • Firefox mit deutlichem Anstieg der Nutzerzahlen auf Android und iOS in Europa

    • Sören Hentzschel
    • 29. März 2025 um 21:02
    Zitat von .DeJaVu

    Du wirst doch gefragt, ob du Firefox als Standardbrowser festlegen willst.

    Darum geht es nicht, zumal das auch auf Android und iOS schon seit Jahren und weltweit möglich ist und nichts mit dem Digital Markets Act zu tun hat. Die Frage, ob Firefox als Standard-Browser festgelegt werden soll, erfordert, dass der Nutzer Firefox bereits heruntergeladen und installiert hat. Der Browser-Auswahlbildschirm auf Android und iOS bietet ausschließlich für Nutzer in Europa Alternativen zum vorinstallierten Browser an, ohne dass diese dafür bereits installiert sein müssen.

  • Firefox mit deutlichem Anstieg der Nutzerzahlen auf Android und iOS in Europa

    • Sören Hentzschel
    • 29. März 2025 um 20:11

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla konnte seine Nutzerzahlen in Europa für Firefox auf Smartphones und Tablets im vergangenen Jahr deutlich steigern. In Deutschland hat sich die Nutzerzahl von Firefox für iOS sogar verdoppelt.

    Artikel lesen: „Firefox mit deutlichem Anstieg der Nutzerzahlen auf Android und iOS in Europa“

  • Firefox-Tabs von Android an Firefox-Desktop senden via Mozilla Sync

    • Sören Hentzschel
    • 29. März 2025 um 16:31

    Es kommt so selten vor, dass ich einen Tab von einem Gerät auf ein anderes senden möchte, dass das für mich nie ein Thema war.

  • Firefox-Tabs von Android an Firefox-Desktop senden via Mozilla Sync

    • Sören Hentzschel
    • 29. März 2025 um 15:49

    Hallo,

    eine solche Option gibt es in Firefox nicht.

  • So kann Microsoft Copilot oder eine lokale KI als Chatbot in Firefox aktiviert werden

    • Sören Hentzschel
    • 29. März 2025 um 14:02

    LLaMA steht offiziell für Large Language Model Meta AI und wurde in der Schreibweise halt etwas angepasst, sodass man es wie das Tier schreibt. Meta steht hier für den Konzern hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, von denen kommt das nämlich. Das Projekt llama.cpp wiederum ist eine Portierung der LLaMA-Modelle in C/C++, die es ermöglicht, LLMs auf gewöhnlicher Endnutzer-Hardware laufen zu lassen. Dann gibt es noch das Projekt Cosmopoliton, was die Verteilung und Ausführung von Programmen auf einer Vielzahl von Betriebssystemen und Hardware-Architekturen unterstützt. Und diese beiden Projekte werden durch Mozillas llamafile quasi kombininiert, um Chatbots ganz einfach lokal auf dem Computer ausführen zu können.

  • So kann Microsoft Copilot oder eine lokale KI als Chatbot in Firefox aktiviert werden

    • Sören Hentzschel
    • 29. März 2025 um 12:52

    Der Schalter in about:config ist notwendig, wenn du das in der Sidebar nutzen möchtest. Durch das Herunterladen des llamafiles geschieht nichts automatisch. Das ist komplett unabhängig von Firefox und auch nichts, was installiert werden muss. Die heruntergeladene Datei wird einfach ausgeführt und dadurch ein Server gestartet, der in jedem Browser aufgerufen werden kann.

    Klein ist die Datei nicht. In der Liste unten gibt es auch deutlich kleinere, genauso aber nochmal deutlich größere Modelle. ;)

  • Suchoptionen in Firefox ohne Anmeldung nutzen und dauerhaft sichtbar machen

    • Sören Hentzschel
    • 29. März 2025 um 12:22
    Zitat von Andy 123

    Leider nein. Bei mir sieht es so aus- s. Anhang

    Dein erster Screenshot zeigt die Google-Website und der Screenshot nun die Firefox-Startseite. Das sind völlig unterschiedliche Dinge. Wie kann man das in einen Topf werfen? :/

  • So kann Microsoft Copilot oder eine lokale KI als Chatbot in Firefox aktiviert werden

    • Sören Hentzschel
    • 29. März 2025 um 11:46
    1. llava-v1.5-7b-q4.llamafile von https://github.com/Mozilla-Ocho/llamafile#quickstart herunterladen
    2. Auf Windows musst du den Dateinamen noch um .exe erweitern
    3. Die Datei ausführen

    Damit ist das llamafile über einen lokalen Server gestartet und wird mit der localhost-Option in der Chatbot-Sidebar angezeigt.

    Weiter unten auf der verlinkten Seite gibt es noch zahlreiche weitere Modelle, die man verwenden könnte und alle nach dem gleichen Prinzip funktionieren.

  • So kann Microsoft Copilot oder eine lokale KI als Chatbot in Firefox aktiviert werden

    • Sören Hentzschel
    • 29. März 2025 um 07:22

    Nein, weitere Chatbots sind derzeit nicht in Firefox hinterlegt.

  • Menüleiste verschwindet immer

    • Sören Hentzschel
    • 29. März 2025 um 07:19

    Du musst auf Firefox 138 warten. In der Version wurde das Problem behoben.

  • Problem mit Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 29. März 2025 um 07:17
    Zitat von Upgrader

    wenn beim Schließen einiges zu viel gelöscht wird

    Um das Problem zu umgehen, ist es überhaupt nicht notwendig, irgendetwas an der Einstellung dafür zu verändern. Die Lösung wurde bereits in Beitrag #2 verlinkt. Das betrifft dann auch nur dieses Problem und nichts anderes.

  • So kann Microsoft Copilot oder eine lokale KI als Chatbot in Firefox aktiviert werden

    • Sören Hentzschel
    • 28. März 2025 um 21:31

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Firefox bietet eine Integration gleich mehrerer KI-Chatbots. Der Microsoft Copilot ist nicht dabei - zumindest nicht offiziell. Über eine versteckte Option lässt sich auch dieser in Firefox aktivieren, ebenso wie eine lokale KI.

    Artikel lesen: „So kann Microsoft Copilot oder eine lokale KI als Chatbot in Firefox aktiviert werden“

  • Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 136.0.4

    • Sören Hentzschel
    • 28. März 2025 um 14:32

    Ist korrigiert, Danke.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon