1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Firefox Cursors verändern / austauschen

    • Sören Hentzschel
    • 15. September 2025 um 08:34
    Zitat von Farnmut

    Ich konnte z.B. einen YouTube Downloader (Firefox Erweiterung) nicht zum Laufen bringen, da es nicht möglich war, die Erweiterung mit dem ffmpg Tool zu verbinden. Dieses wird für den Benutzer installiert und bleibt für eine Snap-Installation unerreichbar.

    Das sollte funktionieren. Dafür muss das XDG Desktop Portal in Version 1.19 oder höher installiert sein. Als Ubuntu-Nutzer sind die Voraussetzungen seit Version 22.04 gegeben. In Firefox muss dann noch über about:config der Schalter widget.use-xdg-desktop-portal.native-messaging auf 1 oder 2 gesetzt sein (möglich seit Firefox 135). Das sollte im offiziellen Snap-Paket von Mozilla aber auch standardmäßig der Fall sein.

  • Firefox Lesezeichen Sync - was mache ich falsch?

    • Sören Hentzschel
    • 13. September 2025 um 23:49

    Wenn tatsächlich „Gigabyte Daten“ zurückbleiben, dann sind das vermutlich Nutzerdaten (sowas wie beispielsweise die Profile im Falle von Firefox). Von den Anwendungen selbst sollten nicht ansatzweise nennenswerte Rückstände übrig bleiben. Und Nutzerdaten lassen sich ja problemlos entfernen. Das wäre für mich kein Grund, das System regelmäßig zurückzusetzen. Und wenn man trotzdem sicherstellen möchte, dass gar nichts auf dem Produktivsystem zurückbleibt, dann würde ich wie gesagt auch eine virtuelle Maschine verwenden.

  • UserCSSLoader (2025)

    • Sören Hentzschel
    • 12. September 2025 um 15:38

    Ob du prüfst, ob die Variable kein leerer String oder die Länge des Strings nicht 0 ist, läuft im Ergebnis aufs Gleiche hinaus.

  • Firefox und Firefox Klar für Android: Unterstützung für 32-Bit x86-CPUs wird eingestellt

    • Sören Hentzschel
    • 11. September 2025 um 22:55

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Smartphones und Tablets nutzen heute üblicherweise ARM-Prozessoren und das meist in einer 64-Bit-Variante. Firefox für Android läuft aber auch noch auf Smartphones mit einer 32-Bit x86-CPU. Hierfür wird Mozilla die Unterstützung einstellen.

    Artikel lesen: „Firefox und Firefox Klar für Android: Unterstützung für 32-Bit x86-CPUs wird eingestellt“

  • Firefox integriert inverse Bildersuche via Google Lens

    • Sören Hentzschel
    • 10. September 2025 um 22:52

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat eine neue Funktion in Firefox integriert, über welche Bilder an eine Suchmaschine gesendet werden können, um Fragen zu deren Inhalt beantworten zu können. Das Ganze funktioniert über Google Lens.

    Artikel lesen: „Firefox integriert inverse Bildersuche via Google Lens“

  • Firefox für Apple iOS: Schütteln für KI-Zusammenfassung

    • Sören Hentzschel
    • 9. September 2025 um 20:46

    Das sehen sehr viele Menschen anders. Es gibt gesellschaftlich derzeit kaum ein größeres technisches Thema als KI-Unterstützung für den Alltag. ;) Und unabhängig davon, was man persönlich davon hält, finde es zumindest positiv erwähnenswert, dass Mozilla hier nicht einfach nur der letzte Browser ist, der mit etwas nachzieht, sondern tatsächlich durch UX-Innovation auffällt. Der Zeitpunkt ist mit Sicherheit auch kein Zufall. Das fällt mit Apples heutigem „Awe Dropping“-Event zusammen.

  • Firefox für Apple iOS: Schütteln für KI-Zusammenfassung

    • Sören Hentzschel
    • 9. September 2025 um 20:29

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat mit der Ausrollung einer neuen Funktion für Firefox auf Apple iOS begonnen, bei der ein kurzes Schütteln des Gerätes eine KI-basierte Zusammenfassung generiert.

    Artikel lesen: „Firefox für Apple iOS: Schütteln für KI-Zusammenfassung“

  • Aktuelle Themen-Angebote?

    • Sören Hentzschel
    • 9. September 2025 um 14:46
    Zitat von chritu

    Ich lebe in D, war jetzt allerdings für ein paar Wochen auf Kuba. Kann es daran liegen?

    Das ist möglich. Suche in about:config nach browser.search.region und teile mit, was dort eingetragen ist. Beziehungsweise Beitrag #15.

  • Aktuelle Themen-Angebote?

    • Sören Hentzschel
    • 9. September 2025 um 14:27

    Hallo,

    rufe bitte about:support auf. Klicke dort auf „Text in die Zwischenablage kopieren“ und füge den Inhalt in deine nächste Antwort ein. Nutze dafür die Funktion „Code-Block einfügen” des Forums.

  • CSS im Firefox funktioniert nicht

    • Sören Hentzschel
    • 9. September 2025 um 10:38

    Hallo,

    das ist ein sehr allgemeiner Selektor. Welche Stelle genau bezweckst du damit zu ändern?

  • Lesezeichen sind 5fach vorhanden

    • Sören Hentzschel
    • 9. September 2025 um 09:47

    Hallo,

    interne Firefox-Datenbanken sollte man nie manipulieren. Da ist das Risiko, etwas kaputt zu machen, einfach sehr groß. Du könntest mal die folgende Erweiterung ausprobieren:

    Bookmark Dupes – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Bookmark Dupes für Firefox herunter. Display/Remove duplicate bookmarks, empty folders or descriptions
    addons.mozilla.org
  • Firefox Lesezeichen Sync - was mache ich falsch?

    • Sören Hentzschel
    • 9. September 2025 um 09:45

    Software lässt sich ja auch wieder deinstallieren. Davon „müllt“ der Computer normalerweise nicht in einem nennenswerten Maß zu. Wäre es ansonsten keine Alternative, für einen solchen Anwendungsfall eine Virtuelle Maschine aufzusetzen? Dann ist dein echtes System auch definitiv nicht von deinen Tests betroffen.

    Wie gesagt, ich will nicht sagen, dass das in jedem Fall die Ursache für dein Problem ist. Aber wundern würde es mich halt zumindest nicht, wenn das ein Teil des Problems wäre.

  • Custom toolbars buttons have no icons

    • Sören Hentzschel
    • 8. September 2025 um 21:53
    Zitat von Mira_Belle

    Es ist ja anders als bei dem, was ich so kenne, wenn CSS eingebunden wird.

    Du kennst wahrscheinlich vor allem das Einschließen des mehrzeiligen Strings in sogenannte Backticks (`). Das ist jedenfalls die Methode, die du bei deinem letzten vergleichbaren Fall verwendest hast. Das ist die modernere Variante, die es einem erspart, in jeder Zeile einen Backslash einzufügen. Das Feature wurde aber „erst“ mit ECMAScript 6 eingeführt. Mittlerweile ist das auch schon über zehn Jahre her. Aber irgendwann war das mal neu und vorher wäre das mit den Backslashes ein guter Weg gewesen, der heute nicht mehr meine erste Wahl wäre, aber immer noch funktioniert. Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch, solchen Code noch zu sehen, wenn der Ursprung des Codes schon einige Jahre alt ist und der Code im Laufe der Zeit nicht modernisiert worden ist. Und natürlich gibt es auch Entwickler, die ihre Art zu entwickeln nie adaptiert haben und noch genauso Code schreiben wie früher. Und wenn man einen Chatbot nach Code fragt, ist es vermutlich auch ein bisschen Zufall, was für einen Codestil man erhält, und nicht unbedingt konsistent immer der eine oder immer der andere Weg. ;)

  • Script oder Addon um Daten von einer Website in einer anderen darzustellen

    • Sören Hentzschel
    • 8. September 2025 um 21:32

    Hallo,

    an ein Add-on glaube ich für diesen Anwendungsfall nicht. Der ist ja viel zu allgemein beschrieben, während du vermutlich eine bestimmte Absicht verfolgst, was sehr stark von der Quell- sowie Zielseite abhängt.

    Das ist ehrlich gesagt weniger eine Firefox- als eine allgemeine Entwicklungs-Frage. Jedenfalls wäre es zielführend, wenn du konkret werden könntest, um welche Seite und welche Daten dieser Seite es geht. Denn das lässt sich kaum so pauschal beantworten, dass es für alle Websites auf der Welt gilt.

  • Firefox Lesezeichen Sync - was mache ich falsch?

    • Sören Hentzschel
    • 8. September 2025 um 21:27

    Hallo,

    Zitat von Alf-red

    ab und zu ein Image zurück spielen. Ich sichere die Lesezeichen, spiele das Image zurück und importiere die Lesezeichen und synchronisiere sie.

    ohne sagen zu wollen, dass es definitiv daran liegt, klingt das für mich zumindest nach einem Risiko. Denn das Zurückspielen alter Zustände ist ja nichts, was einer „natürlichen Nutzung“ entspricht, sondern erfolgte Abläufe potenziell eher durcheinander bringt.

    Mir stellt sich da vor allem die Frage: Wieso ist das notwendig? Lässt sich das Problem welcher Art auch immer nicht anders lösen?

  • Enterprise Policy Generator 7.0 für Firefox veröffentlicht

    • Sören Hentzschel
    • 8. September 2025 um 19:53

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Mit dem Enterprise Policy Generator 7.0 ist nun ein Update erschienen.

    Artikel lesen: „Enterprise Policy Generator 7.0 für Firefox veröffentlicht“

  • Custom toolbars buttons have no icons

    • Sören Hentzschel
    • 8. September 2025 um 18:09
    Zitat von Mira_Belle

    ... mich irritieren die Backslashes.
    Habe es jetzt nicht ausprobiert. Eventuell, sind die das Problem.

    Die brauchst du für den mehrzeiligen String. Es gibt auch andere Wege, das zu lösen, aber das ist ein möglicher Weg.

  • Viel Verbrauch von RAM-Speicher bei Öffnen des FF

    • Sören Hentzschel
    • 8. September 2025 um 13:12
    Zitat von .DeJaVu

    Windows 11 und eine HDD passen nicht zusammen

    Das halte ich für eine merkwürdige Aussage, die ich so keinesfalls stehen lassen möchte. Natürlich ist eine SSD schneller als eine HDD. Das gilt aber grundsätzlich. Es ist nicht so, dass man für Windows 11 zwingend eine SSD bräuchte. Eine SSD ist halt schneller, wie sie es auch mit jeder vorherigen Windows-Version oder Linux wäre.

    Zitat von 2002Andreas

    Ich habe hier auch noch einen älteren Laptop mit 8GB RAM und einer HDD, auf dem ich Win11 installiert habe.

    Startzeit bis zum Desktop rund 5 Minuten.

    Speicherauslastung bis zu 100%, ohne eine Programm gestartet zu haben!

    Wahrscheinlich Updates etc. im Hintergrund :/

    Bis ich den Laptop (richtig) nutzen kann vergehen bis zu 15 Minuten und mehr.

    Danach ist die Auslastung auch im normalen Bereich.

    Ein normales Update vom Firefox dauert rund 1 Minute :S

    LibreOffice rund 10 Minuten.

    Mein Laptop mit einer NVMe startet komplett innerhalb von 14 Sekunden, und ein Update vom Fx dauert kein 2-3 Sekunden.

    Es ist also schon ein riesen Unterschied welche Art von Festplatte man nutzt.

    Alles anzeigen

    Du vergleichst da aber auch einen alten mit einem neuen Computer. Da gibt es noch ganz andere Performance-Unterschiede. Natürlich ist die Art des Speichermediums ein ganz wichtiger Faktor für die Startgeschwindigkeit. Aber bei Werten über zwei Minuten liegt das wohl kaum nur daran. ;)

  • Neuer Tab mit Maus

    • Sören Hentzschel
    • 8. September 2025 um 12:56
    Zitat von 2002Andreas

    Dafür braucht es doch keine Erweiterung.

    Naja, schon. Ansonsten musst du den Link bis in die Tableiste ziehen. Und das kann schon ein deutlich weiterer Weg sein, als wenn du den Link einfach nur ein kurzes Stück nach oben oder unten ziehst. ;)

  • Was hört Ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 6. September 2025 um 19:06

    Dax – You're The Problem

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon