1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Firefox für Android in Zukunft auf Geräten von Vivo vorinstalliert

  • Sören Hentzschel
  • 25. Dezember 2024 um 14:40
  • 308 Mal gelesen
  • 2 Antworten

Mozilla hat eine neue Partnerschaft geschlossen. Auf Geräten des Smartphone-Herstellers Vivo wird Firefox für Android in Zukunft vorinstalliert sein.

Mozilla hat eine neue Partnerschaft geschlossen. Auf Geräten des Smartphone-Herstellers Vivo wird Firefox für Android in Zukunft vorinstalliert sein.

Mozilla wird seine Investitionen in Firefox für Android und iOS weiter verstärken. So hatte Mozilla im letzten Jahresbericht noch einmal betont, dass man das „Engagement für mobile Geräte verdoppeln und Firefox zur besten Wahl für das Surfen unterwegs machen“ wolle. Zur weiteren Steigerung der bereits wachsenden Nutzerbasis von Firefox auf Mobilgeräten dürfte auch beitragen, dass Firefox für Android in Zukunft auf Geräten des Smartphone-Herstellers Vivo vorinstalliert sein wird. Dies verrät ein Blick in den Quellcode von Firefox für Android seit Version 132. Da es weder von Mozilla noch von Vivo eine offizielle Ankündigung hierzu gibt, ist zu diesem Zeitpunkt leider unklar, ob dies sämtliche neue oder nur ausgewählte Geräte betreffen wird.

Der Beitrag Firefox für Android in Zukunft auf Geräten von Vivo vorinstalliert erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Mozilla erweitert Suchmaschinen-Partnerschaft mit Ecosia
  • Nächster Artikel Firefox: Release-Termine 2025

Antworten 2

TPD-Andy
26. Dezember 2024 um 08:32

Das ist eine sehr gute Nachricht. Jetzt sollten weitere Hersteller folgen. Die Browser der Mitbewerber sind unter anderem so verbreitet da diese vorinstalliert sind auf den Betriebssystemen.

Sören Hentzschel
26. Dezember 2024 um 10:25

Es ist halt allerdings auch nicht kostenlos für Mozilla. ;) Man muss den Herstellern ja einen Grund geben, Firefox vorzuinstallieren. Die machen das nicht, weil sie Firefox so toll finden, das ist ein Geschäft. So gibt es für Suchen via Google einen eigenen Suchcode, der beim vorinstallierten Firefox auf Vivo-Geräten genutzt wird, Gleiches soll wohl auch noch für Bing folgen. Man kann also davon ausgehen, dass es zumindest eine Einnahmen-Teilung für die Suchanfragen geben wird. Zu welchem Anteil und ob noch eine zusätzliche Bezahlung erfolgt, weiß man nicht. Das lässt sich leider nicht aus dem Code herauslesen.

Es ist also auch eine Abwägung, wie viel das kostet und wie viele Nutzer man sich im Gegenzug dafür verspricht, die sich nicht sowieso selbst Firefox installiert hätten. Denn nur, weil Firefox vorinstalliert ist, bekommt Mozilla ja nicht automatisch alle Nutzer, die sonst einen anderen Browser verwenden würden. Und Chrome wird immer trotzdem auch installiert sein. Das ist nämlich eine zwingende Voraussetzung dafür, dass Smartphone-Hersteller die Google Play Services nutzen dürfen, einschließlich des Google Play Stores.

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 2 Antworten, zuletzt: 26. Dezember 2024 um 10:25
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon