1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Mozilla erweitert Suchmaschinen-Partnerschaft mit Ecosia

  • Sören Hentzschel
  • 19. Dezember 2024 um 14:49
  • 330 Mal gelesen
  • 4 Antworten

Mozilla hat seine Partnerschaft mit Ecosia erweitert und liefert deren Suchmaschine nun von Haus aus in mehreren Ländern aus.

Mozilla hat seine Partnerschaft mit Ecosia erweitert und liefert deren Suchmaschine nun von Haus aus in mehreren Ländern aus.

Wenige Tage nach Veröffentlichung des Finanzberichts für das Jahr 2023, aus welchem hervorging, dass der Gesamtumsatz zwar gesteigert werden konnte, aber die Einnahmen durch Suchmaschinen um ca. 15 Millionen auf 495 Millionen USD gesunken sind, hat Mozilla eine Erweiterung seiner Suchmaschinen-Partnerschaft mit Ecosia angekündigt.

Bislang stand Ecosia ausschließlich von Haus aus in Firefox zur Verfügung, wenn Firefox in deutscher Sprache genutzt worden ist. Ab sofort steht Ecosia unabhängig von der verwendeten Browsersprache für Nutzer in den folgenden Ländern zur Verfügung: Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Italien, Niederlande, Schweden und Spanien.

Ecosia ist eine Suchmaschine aus Deutschland, welche unter der Haube von Google und Bing beliefert wird. Erst im November wurde angekündigt, gemeinsam mit der Suchmaschine Qwant einen europäischen Suchindex aufzubauen, der ergänzend zum Einsatz kommen soll. Die Besonderheit von Ecosia ist das Versprechen, 100 Prozent des Gewinnes für den Klima- und Umweltschutz zu nutzen. Unter anderem pflanzt Ecosia im Gegenzug für durchgeführte Suchanfragen Bäume. Jeden Monat veröffentlicht Ecosia außerdem einen Bericht, in welchem sie offenlegen, wie viel Geld sie eingenommen und wie viel Geld sie ausgegeben haben.

Der Beitrag Mozilla erweitert Suchmaschinen-Partnerschaft mit Ecosia erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel In eigener Sache: Neue Mastodon-Instanz
  • Nächster Artikel Firefox für Android in Zukunft auf Geräten von Vivo vorinstalliert

Antworten 4

Boersenfeger
21. Dezember 2024 um 14:26

...der Suchindex soll sicher ergä n zend zum Einsatz kommen, da ist ein n verloren gegangen :saint:

Sören Hentzschel
21. Dezember 2024 um 14:29

Danke, ist korrigiert.

.DeJaVu
21. Dezember 2024 um 14:33

Ergänzend dazu, falls das jemand haben sollte:

Thema

Skript: search_oneoff_with_empty_text.uc.js > Fehler mit Ecosia

Hallo @ all.

Ich nutze u.a. dieses Skript:

(Quelltext, 80 Zeilen)

Damit wird die so ausgewählte Suchmaschine nach anklicken einmalig gestartet:



Das funktioniert mit allen anderen Suchmaschinen, nur nicht mit Ecosia.

Da erscheint dann diese Fehlermeldung:



Klicke ich unten auf: Kehre zurück zu...wird sie richtig geöffnet.

Kann/muss man das im Skript anpassen?

Für jegliche Hilfe wie immer vielen Dank vorweg.


Edit:

Gebe ich oben erst einen Buchstaben/Zeichen ein und klicke dann auf Ecosia, dann wird es…
2002Andreas
20. Dezember 2024 um 18:33
Zitat von Sören Hentzschel
Zitat von milupo

Danke. Aber was? Nur Suchtext oder auch ein Platzhalter? Und wenn ja, welcher?

Platzhalter würde an der Stelle ja keinen Sinn ergeben, da wir von der tatsächlichen URL sprechen. Der Parameter q muss auf Ecosia mit dem Suchbegriff befüllt sein, ansonsten funktioniert diese URL nicht.

Zitat von 2002Andreas

Aber warum ist das nur bei Ecosia so

Weil Ecosia seine Suche so programmiert hat, andere Suchmaschinen nicht.

Sören Hentzschel
21. Dezember 2024 um 14:41

Das hat aber nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun, außer dass es halt zufällig auch um Ecosia geht. Vor allem war Ecosia zuvor bereits für alle Nutzer in Firefox verfügbar, die Firefox auf Deutsch nutzen, was vermutlich die meisten hier sind. An der Suchmaschine selbst hat sich nichts geändert.

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 4 Antworten, zuletzt: 21. Dezember 2024 um 14:41
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon