1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Mozilla macht Rekordumsatz im Jahr 2023

  • Sören Hentzschel
  • 16. Dezember 2024 um 23:22
  • 422 Mal gelesen
  • 8 Antworten

Mozilla hat seinen Finanzbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Trotz gesunkener Einnahmen durch Suchmaschinen und Abo-Dienste konnte Mozilla einen Rekordumsatz erzielen. Signifikante Investitionen in die Zukunft haben das Barvermögen von Mozilla auf die Hälfte schrumpfen lassen. Dennoch steht am Ende eine weitere Steigerung von Mozillas Vermögenswert um fast 140 Millionen USD auf mittlerweile mehr als 1,3 Milliarden USD.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Mozilla macht über 650 Millionen Dollar Umsatz
  2. Ausgaben auf knapp 500 Millionen USD gestiegen
  3. Mozillas Vermögenswert wächst auf 1,3 Milliarden USD
  4. Entwicklung von 2005 bis heute
  5. Ausblick: Firefox, KI, Werbung, Diversifizierung der Einnahmen

Mozilla hat seinen Finanzbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Trotz gesunkener Einnahmen durch Suchmaschinen und Abo-Dienste konnte Mozilla einen Rekordumsatz erzielen. Signifikante Investitionen in die Zukunft haben das Barvermögen von Mozilla auf die Hälfte schrumpfen lassen. Dennoch steht am Ende eine weitere Steigerung von Mozillas Vermögenswert um fast 140 Millionen USD auf mittlerweile mehr als 1,3 Milliarden USD.

Wie jedes Jahr am Jahresende hat Mozilla auch in diesem Jahr seinen Finanzbericht für das Vorjahr veröffentlicht, welcher offenlegt, in welcher Höhe Mozilla Einnahmen und Ausgaben hatte.

Mozilla macht über 650 Millionen Dollar Umsatz

Im Jahr 2022 machte Mozilla noch knapp 594 Millionen USD Umsatz und damit nur knapp weniger als die etwas über 600 Millionen USD im Vorjahr, welche den bisherigen Rekord darstellten, wenn man das Jahr 2019 außen vorlässt, welches in Folge eines Rechtsstreits mit Yahoo eine Vergleichszahlung von annähernd 340 Millionen USD beinhaltete. Im Jahr 2023 machte Mozilla einen Umsatz in Höhe von 653 Millionen USD.

Diese Zahl überrascht auf den ersten Blick, denn die Einnahmen durch Suchmaschinen sind um ca. 15 Millionen auf 495 Millionen USD gesunken. Auch die Abo- und Werbeeinnahmen sind nach Jahren des Wachstums von 76 auf 65 Millionen USD gesunken, obwohl sowohl das Mozilla VPN als auch Firefox Relay Premium sowie das Managed-Angebot von Mozilla Hubs in weitere Länder expandiert sind.

Auffällig sind besonders zwei Zahlen: Zins- und Dividendenerträge sind von 9 auf 47 Millionen USD gestiegen und bei den Kapitalanlagen, bei denen im Vorjahr ein Minus 19 Millionen USD stand, steht dieses Mal ein Gewinn von 24 Millionen USD. Dies hängt mit einer Abkehr von Mozillas bisher sehr defensiven Strategie der Verwaltung finanzieller Reserven zusammen, welche Ende 2022 in die Wege geleitet wurde.

Ausgaben auf knapp 500 Millionen USD gestiegen

Deutlich gestiegen sind hingegen die Ausgaben. Dies liegt vor allem an verstärkten Investitionen in Firefox. So sind beispielsweise die Ausgaben für die Software-Entwicklung von 221 Millionen auf 261 Millionen USD gestiegen. Aber auch in anderen Bereichen wie Marketing sind die Ausgaben gestiegen. Insgesamt lagen die Ausgaben bei 497 Millionen USD im Vergleich zu 425 Millionen USD im Vorjahr.

Mozillas Vermögenswert wächst auf 1,3 Milliarden USD

Auffällig bei Betrachtung von Mozillas Vermögenswerten ist eine Veränderung des Barvermögens von 514 Millionen auf 263 Millionen USD, was quasi einer Halbierung entspricht. Dem gegenüber steht ein Invesitionswert von knapp über einer Milliarde USD gegenüber 631 Millionen USD im Vorjahr.

Am Ende steht eine Steigerung von Mozillas Netto-Vermögen von 1,2 Milliarden auf 1,34 Milliarden USD.

Entwicklung von 2005 bis heute

Wie gehabt gibt es auf soeren-hentzschel.at eine Spezial-Seite, welche die Einnahmen, die Ausgaben sowie das Vermögen von Mozilla seit dem Jahr 2005 bis heute visualisiert und die Entwicklung anschaulich gestaltet. Die Seite steht auch in englischer Sprache zur Verfügung.

Mozilla Finanzen 2023
Bildquelle: soeren-hentzschel.at/mozilla-umsatz

Ausblick: Firefox, KI, Werbung, Diversifizierung der Einnahmen

Der Finanzbericht für das Jahr 2024 wird voraussichtlich Mitte November bis Mitte Dezember 2025 veröffentlicht werden.

Nachdem Mozilla im Jahr 2023 bereits sehr viele Investitionen unternommen hat, war auch 2024 ein Jahr großer Investitionen als Teil der langfristigen Strategie von Mozilla. Auf der Einnahmenseite hingegen sollen sich auch 2024 die Anlageergebnisse wieder ähnlich positiv wie 2023 auf das Finanzergebnis auswirken.

Auf Produktseite fand 2024 nochmal eine deutliche Expansion des Mozilla VPNs statt, wobei sich diese auf Grund des späten Zeitpunkts wohl eher im Finanzbericht des Jahres 2025 bemerkbar machen wird. Auch Firefox Relay Premium soll im Jahr 2025 weiter expandieren. Bereits Anfang 2024 ist Mozilla Monitor Premium gestartet, allerdings nur in den USA. Das Managed-Angebot der Mozilla Hubs wurde im Rahmen einer Umstrukturierung eingestellt, ebenso wie Mozilla Social.

Mozilla wird in Zukunft neben einem (vor allem mobil) nochmal verstärkten Fokus auf Firefox auch einen großen Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz sowie den Werbemarkt legen, den Mozilla deutlich Privatsphäre-freundlicher gestalten möchte, als es heute häufig der Fall ist. Mit diesen drei Säulen möchte Mozilla einerseits relevant bleiben, andererseits aber auch bei den Einnahmen deutlich unabhängiger von Firefox werden. Dies ist vor allem in Hinblick auf bereits sinkende Suchmaschinen-Einnahmen in Firefox sowie möglichen Folgen der aktuellen Kartell-Untersuchung gegen Google notwendig, die es unklar macht, ob diese für Firefox bislang so wichtige Form der Einnahmen-Generierung langfristig überhaupt noch funktioniert.

Der Beitrag Mozilla macht Rekordumsatz im Jahr 2023 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Mozilla veröffentlicht Common Voice Corpus 20.0
  • Nächster Artikel In eigener Sache: Neue Mastodon-Instanz

Antworten 8

Jessie
17. Dezember 2024 um 15:25

Interessant. :love:

Ich entrichte aber gerne weiter meinen
monatlichen Beitrag fürs Camp-Firefox.

^^

.DeJaVu
17. Dezember 2024 um 18:39

hä? Dividende? Hab ich was verpasst?

Zitat

Als Dividende (aus lateinisch dividendus, „der zu verteilende“;[1] englisch dividend) wird in der Wirtschaft meist der Teil des Gewinns bezeichnet, den eine Aktiengesellschaft (oder eine andere Kapitalgesellschaft) an ihre Aktionäre (oder Anteilseigner) ausschüttet.

Wer wäre das denn alles (so die wichtigsten)?

Sören Hentzschel
17. Dezember 2024 um 20:39

Da fallen mir zwei Dinge zu ein: Beteiligungen an Unternehmen, die Mozilla mittlerweile zahlreich besitzt, sowie Fonds und Wertpapiere, in die Mozilla investiert. Mozilla lässt nicht das komplette Geld auf der Bank liegen. Und hier gab es einen entscheidenden Strategiewechsel. Um aus dem Bericht zu zitieren:

Zitat von Mozilla

Ende 2022 hat Mozilla seine Strategie für die Verwaltung seiner finanziellen Reserven geändert. In den Vorjahren verfolgten wir einen rein defensiven Ansatz und investierten ausschließlich in hochliquide festverzinsliche Wertpapiere. Unser überarbeiteter Ansatz konzentriert sich darauf, Mozilla eine Gesamtrendite nach Inflation zu bieten und gleichzeitig genügend liquide Reserven zu erhalten, um wirtschaftlichen Druck zu überstehen und Wachstumschancen zu nutzen. Die Anlageergebnisse aus dieser überarbeiteten Strategie haben 2023 stark zu unserem Ergebnis beigetragen, und wir gehen davon aus, dass sie auch 2024 stark zu unseren Finanzergebnissen beitragen werden.

---

Zitat von Jessie

Ich entrichte aber gerne weiter meinen
monatlichen Beitrag fürs Camp-Firefox.

Top, Danke! <3

.DeJaVu
17. Dezember 2024 um 20:47

Hab Dank für diese Info. :)

TPD-Andy
17. Dezember 2024 um 22:13
Zitat von Jessie

Interessant. :love:

Ich entrichte aber gerne weiter meinen
monatlichen Beitrag fürs Camp-Firefox.

^^

Finde ich super, ich spende auch meinen Teil für dieses Forum und Open Source Software im allgemeinen.

Sören Hentzschel Vielen Dank für die ganze Arbeit mit dem Forum.

Jessie
18. Dezember 2024 um 13:39
Zitat von Sören Hentzschel

Top, Danke! <3

Gerne doch. ^^

Zitat von TPD-Andy

Finde ich super, ich spende auch meinen Teil für dieses Forum und Open Source Software im allgemeinen.

Gute Sache, das. :saint:

Letztgenanntes sollte ich in der folgenden
Reihenfolge auch noch in Angriff nehmen:

  1. Firefox
  2. Thunderbird
  3. IrfanView
Zitat von TPD-Andy

Sören Hentzschel Vielen Dank für die ganze Arbeit mit dem Forum.

Dem gibt es nun wirklich nichts hinzuzufügen! :love:

TPD-Andy
18. Dezember 2024 um 14:24

Ich spende für das Forum hier, für Linux Mint, Firefox, Thunderbird, QElectro Tech (Ein Open Source CAD Programm um Schaltpläne zu erstellen) Libre Office, Wikipedia. Zudem helfe ich noch beim übersetzen der FreeCAD Dokumentation ins deutsche da ich als Technischer Produktdesigner von CAD Ahnung habe.

Sören Hentzschel
18. Dezember 2024 um 15:06

Also wenn wir schon bei Spenden sind: Meine „Spenden“ an Mozilla laufen über Abomodelle für Produkte, die ich selbst nicht benötige: Mozilla VPN, Firefox Relay Premium, MDN Plus Supporter 10. Das hat den Vorteil, dass das Geld an die Corporation und damit auch in die Produktentwicklung von Firefox geht. Geld-Spenden an Mozilla würden an die Foundation oder MZLA gehen, für Firefox kann man nicht direkt spenden. Ansonsten „spende“ ich natürlich schon mehr als genug Zeit an Mozilla und Zeit ist etwas Unbezahlbares. ;)

Geld-Spenden für digitale Produkte gibt es von mir ehrlich gesagt eher selten. Vor einer Weile hatte ich an Bugzilla gespendet. Dafür spende ich aber sehr regelmäßig an Organisationen wie das Red Panda Network, Ärzte ohne Grenzen und Amnesty International. Die Pfotenhilfe bekommt unregelmäßig Sach- statt Geldspenden. Das ist nur eine Auswahl, ich habe das nicht vollständig im Kopf.

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 8 Antworten, zuletzt: 18. Dezember 2024 um 15:06
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon