1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Mozilla veröffentlicht Firefox 128.0.2

  • Sören Hentzschel
  • 23. Juli 2024 um 18:47
  • 721 Mal gelesen
  • 4 Antworten

Mozilla hat Firefox 128.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.

Mozilla hat Firefox 128.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.

Download Mozilla Firefox 128.0.2

Mozilla hat Firefox 128.0.2 für Windows, macOS und Linux veröffentlicht. Für alle, die sich fragen, was mit Firefox 128.0.1 ist: Diese Versionsnummer war einem ausschließlichen Android-Update vorbehalten, daher geht es für Desktop-Nutzer direkt von Version 128.0 auf 128.0.2.

Mit dem Update verbessert Mozilla die sichtbare Einstellung für PPA dahingehend, dass die Checkbox automatisch deaktiviert und inaktiv wird, wenn Telemetrie deaktiviert ist. Tatsächlich war die Funktion bereits vorher an die Telemetrie-Einstellung gekoppelt. Dies war über die Oberfläche allerdings nicht ersichtlich.

In Video-Anrufen via WebRTC konnte es für Nutzer eines Macs bei Verwendung der eingebauten Lautsprecher und des Mikrofons zu einem störenden Echo kommen.

Ein Fehler in der Screenshot-Funktion wurde behoben, der verursachte, dass Inhalte, die nur bei Herüberfahren mit der Maus über ein Element angezeigt werden, mit Aufruf der Screenshot-Funktion verschwunden sind und daher nicht mit aufgenommen werden konnten.

Der Abschnitt „Experimentelle Funktionen“ auf der Seite about:support zeigte nur eine leere Tabelle an.

Behoben wurde auch ein Problem, welches verursachte, dass das Panel der AdGuard-Erweiterung bei Klick auf die Schaltfläche nicht öffnete.

Ein Problem, welches dazu führte, dass manche Bildschirmlesegeräte beim Navigieren nach Zeichen in Rich-Text-Editoren nicht lesen konnten, wurde behoben.

Darstellungsprobleme bei Verwendung des Dark Mode auf Windows-Geräten mit ARM-CPU wurden behoben.

Ebenfalls behoben wurde ein Problem in Zusammenhang mit einer NTLM-Authentifizierung.

Eine Korrektur für die Ausrollung der Wetter-Funktion auf der Firefox-Startseite wurde vorgenommen, damit die Standort-Auswahl zur Verfügung steht.

In Zusammenhang mit der Einstellung des Mozilla Location Service wurde eine Telemetrie-Erhebung für die Geolocation-API ergänzt, um fehlgeschlagene Standortbestimmungen auf Linux-Systemen zu untersuchen.

Dazu kommen mehrere behobene Absturzursachen sowie weitere kleinere Korrekturen unter der Haube.

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 128.0.2 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist
  • Nächster Artikel Website-Builder Solo von Mozilla: Version 1.1 fertiggestellt

Antworten 4

Webmark
23. Juli 2024 um 19:30

Besten Dank für den ausführlichen Artikel.:thumbup:

Interessant, dass die Änderung der Einstellung für PPA in den offiziellen Release Notes gar nicht erwähnt wird.

Sören Hentzschel
23. Juli 2024 um 21:00
Zitat von Webmark

Interessant, dass die Änderung der Einstellung für PPA in den offiziellen Release Notes gar nicht erwähnt wird.

Interessant finde ich höchstens, dass du das hervorhebst, aber nicht eine einzige der anderen Änderungen, die in den Release Notes nicht stehen. Sofern allerdings nicht gerade nur zwei Dinge geändert werden, decken die Release Notes immer nur einen kleinen Teil ab. Und die Änderung bezüglich PPA war weder eine funktionale Änderung noch eine Fehlerbehebung, sondern ausschließlich Kosmetik, wie aus meiner Beschreibung ja auch hervorgeht.

Webmark
23. Juli 2024 um 21:39
Zitat von Sören Hentzschel

Interessant finde ich höchstens, dass du das hervorhebst, aber nicht eine einzige der anderen Änderungen, die in den Release Notes nicht stehen.

Das liegt einfach daran, dass ich zu den anderen Änderungen keinen Bezug habe, es aber gut finde, dass PPA nun standardmäßig inaktiv wird, wenn Telemetrie deaktiviert ist, bzw. dies nun auch deutlich ersichtlich ist.

Sören Hentzschel
23. Juli 2024 um 21:55
Zitat von Webmark

es aber gut finde, dass PPA nun standardmäßig inaktiv wird, wenn Telemetrie deaktiviert ist

Nur nochmal deutlich, damit das hier niemand falsch versteht: Das war zu keinem Zeitpunkt nicht so. Man hatte es lediglich nicht an der Checkbox gesehen, dass es so ist.

Das gilt im Übrigen ausdrücklich nur für den in Firefox 128 implementierten Prototyp. Das Ganze gilt ja noch als Experiment. Dieser Prototyp nutzt unter der Haube das Telemetrie-System. Daher die implizite Deaktivierung, wenn Telemetrie deaktiviert wird. Sollte es später eine richtige Umsetzung geben, die ein eigenes System nutzt, würde es keinen Grund mehr geben, das mit der Telemetrie-Einstellung zu koppeln.

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 4 Antworten, zuletzt: 23. Juli 2024 um 21:55
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon