1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Firefox bekommt noch besser anpassbare Leseansicht

  • Sören Hentzschel
  • 8. Mai 2024 um 22:57
  • 820 Mal gelesen
  • 11 Antworten

Firefox besitzt eine Leseansicht, welche Artikel in einer Weise aufbereitet, dass sie besonders gut und störungsfrei gelesen werden können. Diese Ansicht bietet bereits einige Anpassungsmöglichkeiten. In Zukunft wird der Nutzer noch mehr Kontrolle über die Darstellung erhalten.

Firefox besitzt eine Leseansicht, welche Artikel in einer Weise aufbereitet, dass sie besonders gut und störungsfrei gelesen werden können. Diese Ansicht bietet bereits einige Anpassungsmöglichkeiten. In Zukunft wird der Nutzer noch mehr Kontrolle über die Darstellung erhalten.

Per Klick auf das Buch-Symbol in der Adressleiste erscheinen Artikel im Web so aufbereitet, dass sie störungsfrei gelesen werden können. Konkret bedeutet dies eine angenehme Farbgebung und Schriftgestaltung sowie keine störenden Elemente wie Werbung. Der Nutzer hat hierbei auch diverse Anpassungsmöglichkeiten und kann sich die Artikel sogar vorlesen lassen.

Zu den bereits vorhandenen Anpassungsmöglichkeiten gehören die Wahl zwischen einer Schrift mit oder ohne Serifen, die Wahl zwischen einem hellen, einem dunklen sowie einem sepiafarbenen Farbschema, die Änderung der Inhaltsbreite, der Schriftgröße sowie des Zeilenabstands.

Leseansicht in Firefox

Wer eine Nightly-Version von Firefox nutzt, findet über about:config zwei neue Schalter. Wird die Option reader.improved_text_menu.enabled auf true gesetzt, ändert sich die Darstellung der Textoptionen. Inhaltsbreite und Zeilenabstand können dann über einen Schieberegler eingestellt werden. Ebenfalls per Schieberegler eingestellt werden können die ganz neuen Optionen für den Zeichenabstand sowie für den Wortabstand. Auch die Ausrichtung des Textes (linksbündig, zentriert, rechtsbündig) ist in Zukunft einstellbar.

Leseansicht in Firefox

Die zweite neue Option ist reader.colors_menu.enabled, welche ein neues Farbmenü aktiviert. Neben Hell, Dunkel und Sepia stehen hier mit Grau sowie Kontrast zwei weitere Farbvarianten zur Verfügung.

Leseansicht in Firefox

Über einen Reiter „Benutzerdefiniert“ kann der Benutzer sogar ein komplett individuelles Farbschema mit beliebigen Farben konfigurieren.

Leseansicht in Firefox

Damit sind die neuen Anpassungsmöglichkeiten noch nicht abgeschlossen. So sind auch noch Optionen für die Schriftstärke sowie die verwendete Schriftart geplant.

Neben einem erhöhten Komfort für die Nutzer ist es Mozillas Ziel mit den neuen Anpassungsmöglichkeiten, alle Kriterien erfüllbar zu machen, welche nach dem WCAG-Standard für die Barrierefreiheit relevant sind.

Der Beitrag Firefox bekommt noch besser anpassbare Leseansicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Firefox 127 gewährt Host-Berechtigungen bei Installation von MV3-Erweiterungen
  • Nächster Artikel Firefox Nightly für Linux AArch64/ARM64 verfügbar

Antworten 11

katzi
9. Mai 2024 um 01:05

Danke für die Hinweise; diese neuen Funktionen müssen dann aber von der Webseite selber auch unterstützt werden?

Dieses Symbol zur Umschaltbarkeit auf "Leseansicht" hat es auf dieser Seite hier nicht, auf der von Dir verlinkten Seite mit dem Artikel aber schon.

Sören Hentzschel
9. Mai 2024 um 08:56

Auch auf dieser Seite gibt es das - in den Artikeln.

Technisch ist das Ganze abhängig vom HTML der jeweiligen Seite. Es ist nicht so, dass man seitens Website etwas Besonderes machen müsste. Man muss eigentlich „nur“ HTML korrekt verwenden. Dann erkennt Firefox (oder jedes andere Projekt, welches Mozillas Readability-Bibliothek nutzt) das automatisch und weiß, welche Elemente relevant sind und wie aufbereitet werden müssen.

katzi
9. Mai 2024 um 10:49
Zitat von Sören Hentzschel

Auch auf dieser Seite gibt es das - in den Artikeln.

Ja, bei den Artikeln hat es das schon, aber nicht hier, wo auf diese Artikel verwiesen wird; und wenn es "technisch ist ... abhängig vom HTML der jeweiligen Seite", dann legt die Website doch fest, ob auf diese spezielle "Leseansicht" umschaltbar ist oder nicht?

Sören Hentzschel
9. Mai 2024 um 12:22
Zitat von katzi

Ja, bei den Artikeln hat es das schon, aber nicht hier, wo auf diese Artikel verwiesen wird

Logisch. Ein Forenthema ist kein Artikel.

Zitat von katzi

abhängig vom HTML der jeweiligen Seite", dann legt die Website doch fest, ob auf diese spezielle "Leseansicht" umschaltbar ist oder nicht?

Die Website legt das nicht explizit fest. Eine Website ist idealerweise so programmiert, dass der Code von der Semantik her Sinn ergibt, völlig unabhängig von der Leseansicht in Firefox. Die Leseansicht gibt es dann von ganz alleine, wenn die Struktur der Seite die Anforderungen dafür erfüllt.

katzi
10. Mai 2024 um 23:27

Danke für die Rückinfo; keine weiteren Fragen hierzu.

Fuchsi
26. Mai 2024 um 05:20

Hallo,

könnte mir jemand bitte mitteilen, ob es die Möglichkeit gibt, die Leseansicht anzupassen, so dass auch das Datum, das in Artikeln im original angegeben wird und in der Normalansicht zu sehen ist, auch in der Leseansicht sichtbar wird?

Ich frage, da ich die Leseansicht meist zum speichern von Artikeln nutze, da ein Speichern der Normalansicht oft nicht mehr möglich ist oder zu viel Speicherplatz beansprucht.

Viele Grüße

Sören Hentzschel
27. Mai 2024 um 09:13

Pauschal ist das nicht möglich. Was angezeigt wird und was nicht, hängt vom HTML der jeweiligen Website ab.

Fuchsi
27. Mai 2024 um 10:49

Danke.

milupo
27. Mai 2024 um 11:36

Man kann mit der CSS-Eigenschaft content statische Inhalte einfügen, z. B. Text oder eine Grafik. Ein Datum ist jedoch variabel, es ändert sich jeden Tag und wenn du sogar noch die Uhrzeit haben willst, jede Sekunde.

Sören Hentzschel
27. Mai 2024 um 11:59

Die Eigenschaft content existiert nur für Pseudoelemente. Aber unabhängig davon, dass sich die Zeit permanent ändert, geht es ja nicht um die aktuelle Zeit, sondern um den Zeitpunkt der Veröffentlichung von Artikeln. Das lässt sich vor allem deswegen nicht pauschal lösen, weil ja nicht jede Website das gleiche HTML zur Darstellung verwendet.

Diskutiere mit! Eine weitere Antwort

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 11 Antworten, zuletzt: 27. Mai 2024 um 12:03
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon