1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Firefox 127 gewährt Host-Berechtigungen bei Installation von MV3-Erweiterungen

  • Sören Hentzschel
  • 7. Mai 2024 um 22:40
  • 564 Mal gelesen
  • 4 Antworten

Sogenannte Host-Berechtigungen sind seit dem Manifest v3 für Firefox-Erweiterungen grundsätzlich optional. Ab Firefox 127 werden die Host-Berechtigungen automatisch bei Installation der Erweiterung gewährt.

Sogenannte Host-Berechtigungen sind seit dem Manifest v3 für Firefox-Erweiterungen grundsätzlich optional. Ab Firefox 127 werden die Host-Berechtigungen automatisch bei Installation der Erweiterung gewährt.

Entwickler von Browser-Erweiterungen nutzen die sogenannte WebExtension-Architektur. Dabei gibt es die ältere Version des Standards, das sogenannte Manifest v2 (MV2), und dessen Weiterentwicklung, das Manifest v3 (MV3). Firefox unterstützt seit Veröffentlichung von Firefox 109 im Januar 2023 das Manifest v3 zu großen Teilen.

Ein wesentlicher Unterschied für MV3-Erweiterungen ist, dass Host-Berechtigungen, also Berechtigungen, welche für bestimmte Domains gelten, grundsätzlich optional sind, vom Nutzer also jederzeit deaktiviert werden können. Entwickler von Erweiterungen müssen dies berücksichtigen und sollten auch eine einfache Möglichkeit zur Aktivierung bereitstellen. Ansonsten müssen Nutzer die Berechtigungen umständlicher über die Add-ons-Verwaltung (about:addons) gewähren.

Dies kann zum Beispiel so aussehen:

Manifest v3 (MV3) Host-Berechtigung

Mit Firefox 127 führt Mozilla eine wichtige Änderung für MV3-Erweiterungen ein: Während Host-Berechtigungen mit dem MV2 noch automatisch bei Installation gewährt worden sind, ist dies seit dem MV3 nicht mehr der Fall. Ab Firefox 127 werden Host-Berechtigungen auch für MV3-Erweiterungen automatisch bei Installation gewährt.

Die Empfehlung für Erweiterungs-Entwickler lautet aus den genannten Gründen dennoch weiterhin ausdrücklich, nicht gewährte Berechtigungen zu berücksichtigen. Auch ist zu bedenken, dass zusätzliche Host-Berechtigungen, welche mit einem Update nachgereicht werden, aktuell nicht automatisch gewährt werden.

Bei der Änderung handelt es sich um eine temporäre Lösung, bis Mozilla einen verbesserten Installations-Ablauf bereitstellen kann, für den Mozilla mehr Zeit benötigt. Auch umgeht diese temporäre Lösung Einschränkungen, die es derzeit noch für MV3-Erweiterungen auf Android gibt. Die Änderung betrifft sowohl Firefox für den Desktop als auch für Android.

Firefox 127 erscheint nach aktueller Planung am 11. Juni 2024.

Der Beitrag Firefox 127 gewährt Host-Berechtigungen bei Installation von MV3-Erweiterungen erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Website-Builder Solo von Mozilla: Website kann jetzt mit eigener Domain genutzt werden
  • Nächster Artikel Firefox bekommt noch besser anpassbare Leseansicht

Antworten 4

TPD-Andy
8. Mai 2024 um 06:28

Wie macht sich diese Änderung für End-Anwender sichtbar oder bemerkbar?

Sören Hentzschel
8. Mai 2024 um 08:33

Wie im Artikel beschrieben: Host-Berechtigungen werden automatisch bei Installation gewährt. Der Nutzer muss also nicht nach der Installation noch die Berechtigung erteilen, entweder via about:addons oder über eine Oberfläche, welche die Erweiterung bereitstellt - wie im Screenshot des Artikels zu sehen.

Der Nutzer hat aber mit MV3 jederzeit die Möglichkeit, Host-Berechtigungen zu entziehen. Wenn nicht über die Oberfläche der Erweiterung, dann in jedem Fall über about:addons. Deswegen ist für Erweiterungs-Entwickler trotzdem wichtig, dass sie ihre Erweiterung auch ohne Host-Berechtigungen testen und ggf. notwendige Anpassungen vornehmen, idealerweise auch über die Oberfläche der Erweiterung eine Möglichkeit anbieten, die Berechtigung zu erteilen.

Auf Android sind die Auswirkungen noch größer, weil vor dieser Änderung keine Ausführung von Content-Scripts möglich war. Die MV3-Unterstützung auf Android ist noch nicht so weit fortgeschritten wie am Desktop.

.DeJaVu
8. Mai 2024 um 16:41

Das müsste doch diese Sektion in der manifest.json sein:

Code
  "host_permissions": [
    "*://*.google.com/*",
    "*://*.google.de/*",
    "*://*.youtube.com/*"
  ]

Oder?

Falls ja, hast du in den Einstellungen der Erweiterungen diese Art Schalter:

Sören Hentzschel
8. Mai 2024 um 18:19

Ja, um diese Berechtigung geht es.

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 4 Antworten, zuletzt: 8. Mai 2024 um 18:19
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon