1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Firefox öffnet von alleine Tabs mit https://0.0.0.1 als Adresse? Ursache und Lösung

  • Sören Hentzschel
  • 23. April 2024 um 10:03
  • 1.165 Mal gelesen
  • 2 Antworten

Seit Veröffentlichung von Firefox 125 beklagen einige Nutzer, dass Firefox vermeintlich selbständig Tabs mit der URL https://0.0.0.1 öffnet. Mozilla hat die Ursache erkannt und wird das Problem in Kürze korrigieren. Betroffene Nutzer sollten in der Zwischenzeit ihr System auf Malware überprüfen.

Seit Veröffentlichung von Firefox 125 beklagen einige Nutzer, dass Firefox vermeintlich selbständig Tabs mit der URL https://0.0.0.1 öffnet. Mozilla hat die Ursache erkannt und wird das Problem in Kürze korrigieren. Betroffene Nutzer sollten in der Zwischenzeit ihr System auf Malware überprüfen.

Vergangene Woche hat Mozilla Firefox 125 veröffentlicht. Im Firefox-Support ging seit dem eine auffällig hohe Anzahl an Anfragen ein, weil Firefox mit dem Anklicken von Links oder Öffnen neuer Fenster scheinbar eigenwillig zusätzliche Tabs mit der URL https://0.0.0.1 öffnete. Betroffen sind ausschließlich Nutzer des Betriebssystems Windows.

Die Ursache hierfür liegt in einer Änderung von Firefox 125 in Zusammenhang mit Kommandozeilen-Parametern. Die komplexen technischen Details, wieso das Problem auftritt, hat Mozilla in seinem Bugtracker erklärt. Der Grund, wieso das Problem beim Testen nicht aufgefallen ist, ist der, dass das Problem bei regulärer Nutzung nur extrem unwahrscheinlich ausgelöst wird. So muss Firefox bereits geöffnet sein und dann Firefox ein weiteres Mal mit einem Kommandozeilen-Parameter gestartet werden.

Mozilla wird das Problem mit Firefox 125.0.3 beheben, welcher am Montag, 29. April 2024, erscheinen soll.

Viel wichtiger für betroffene Nutzer ist allerdings, wieso das Problem bei ihnen aufgetreten ist, wenn sie Firefox ganz normal und nicht wie oben beschrieben genutzt haben. Denn das bedeutet, dass Firefox im Hintergrund durch eine Drittanwendung, vermutlich heimlich, für Aktivitäten genutzt wird. In den allermeisten Fällen dürfte dies Malware bedeuten, wie es durch einige Support-Fälle auch bestätigt werden konnte. So hat eine Bereinigung von der Schadsoftware für betroffene Nutzer das Problem gelöst. Wer dieses Problem hat, sollte mittels AdwCleaner einen Scan seines Systems durchführen.

Der Beitrag Firefox öffnet von alleine Tabs mit 0.0.0.1 als Adresse? Ursache und Lösung erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox 125.0.2
  • Nächster Artikel Firefox für Android erreicht Marke von über 1.000 Erweiterungen

Antworten 2

juebie44
23. April 2024 um 13:56

Ich bin "einfacher user" und hatte bis vor 1 Stunde auch dieses 0.0.0.1-Problem, das seit einigen Tagen aufgetreten war.
Nachdem ich ein paar Seiten des entsprechenden threads gelesen hatte, entschloß ich mich, den adw-cleaner und die malwarebytes zu installieren, den Rechner zu scannen und nach Überprüfung der gefundenen Treffer einige mir nicht erklärliche Einträge davon in die Quarantäne zu verschieben. Außerdem habe ich alle Installationen zu Chip.de gelöscht und auch den VLC-Plus (der sich eingeschlichen hatte) gegen die Herstellerversion getauscht.
MEIN Problem ist gelöst, die Fehlermeldung tritt nicht mehr auf und auch der "weiße Adler" in der Taskleiste fliegt nicht mehr.
Großes "Danke" an alle Teilnehmer, die entsprechende Empfehlungen veröffentlicht haben!

schlingo
23. April 2024 um 16:11
Zitat von juebie44

Großes "Danke" an alle Teilnehmer, die entsprechende Empfehlungen veröffentlicht haben!

Hallo und willkommen im Forum :)

danke für die netten Worte:thumbup: Bitte lerne daraus für die Zukunft, unseriöse Malwareschleudern wie Chip zu meiden und Software stattdessen ausschließlich beim jeweiligen Hersteller zu beziehen.

Gruß Ingo

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 2 Antworten, zuletzt: 23. April 2024 um 16:11
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon