1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Firefox 126 kann markierten Text übersetzen

  • Sören Hentzschel
  • 8. April 2024 um 21:29
  • 24.430 Mal gelesen
  • 13 Antworten

Firefox besitzt eine Funktion für die vollständige Website-Übersetzung, welche im Gegensatz zu Cloud-Übersetzern wie Google Translate lokal arbeitet, die eingegebenen Texte also nicht an einen fremden Server sendet. Ab Firefox 126 wird es auch möglich sein, nur markierten Text zu übersetzen.

Firefox besitzt eine Funktion für die vollständige Website-Übersetzung, welche im Gegensatz zu Cloud-Übersetzern wie Google Translate lokal arbeitet, die eingegebenen Texte also nicht an einen fremden Server sendet. Ab Firefox 126 wird es auch möglich sein, nur markierten Text zu übersetzen.

Firefox wird seit Version 118 standardmäßig mit einer lokalen Funktion zur maschinellen Übersetzung von Websites für den Browser ausgeliefert. Das bedeutet, dass die Übersetzung vollständig im Browser geschieht und keine zu übersetzenden Inhalte an einen Datenriesen wie Google oder Microsoft übermittelt werden müssen. Seit kurzem werden weitere Sprachen unterstützt.

Die nächste größere Verbesserung steht mit Firefox 126 an. Ab dann wird es nicht mehr nur möglich sein, Websites als Ganzes zu übersetzen, sondern nur markierte Textstellen.

Textauswahl-Übersetzung in Firefox 126

Ob die neue Funktion in der finalen Version von Firefox 126 standardmäßig aktiviert sein wird, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Zunächst wird die Funktion in Nightly- und frühen Beta-Versionen standardmäßig aktiviert werden. Eine manuelle Aktivierung ist über about:config möglich, indem der Schalter browser.translations.select.enable per Doppelklick auf true gesetzt wird. Anschließend steht nach dem Markieren von Text ein neuer Kontextmenüeintrag zum Übersetzen zur Verfügung.

Auch wenn der Schalter bereits in Firefox 124 existiert, funktioniert das Feature erst ab Firefox 126. Firefox 126 wird nach aktueller Planung am 14. Mai 2024 erscheinen. Nutzer einer Nightly-Version von Firefox können die Neuerung bereits jetzt testen.

Der Beitrag Firefox 126 kann markierten Text übersetzen erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Firefox soll Tab-Gruppen und vertikale Tabs bekommen
  • Nächster Artikel Formulaic: Mozilla arbeitet an Community-Plattform für KI-Prompts

Antworten 13

Webmark
9. April 2024 um 16:46

Die in Aussicht gestellte Möglichkeit markierten Text zu übersetzen hört sich sehr gut an, denn in der Praxis kommt es mir oftmals auf eine bestimmte Textpassage und weniger auf eine vollständige Übersetzung an.

Foxxiator
9. April 2024 um 17:59

Vorhin das Ganze mal getestet und für gut befunden...

2002Andreas
9. April 2024 um 18:18
Zitat von Foxxiator

und für gut befunden...

Sehe ich auch so, also darf Mozilla das so machen:thumbup:;)

milupo
9. April 2024 um 18:49

Ich nehme an, auch diese Funktion erfordert SSE 4.1? Ich habe nur SSE 3 hier auf meiner alten „Krücke“. Aber zumindest wird das Fenster geöffnet und die Übersetzungsfunktion startet auch, wird aber nicht fertig.

BrokenHeart
9. April 2024 um 18:50

Nach meinen eher enttäuschenden Tests vor ein paar Monaten, habe ich jetzt das (subjektive) Gefühl, dass sich die Qualität der Übersetzungen massiv verbessert hat :). Es werden so gut wie keine Grammatikfehler mehr gemacht und auch die zum Kontext passenden Begriffe werden ausgewählt. Ich teste zwecks Vergleichbarkeit immer die 'cnn.com' Website und bin wirklich überrascht, wie deutlich die Fortschritte sind.

Eine Sache, welche mir absolut unerklärlich ist, wurde allerdings noch nicht behoben: Es werden immer wieder einfache Wörter in etwas "übersetzt", was kein deutsches Wort darstellt, z.B: 'many' -> 'Vieute' ? :/. Wenn man diesen merkwürdigen Fehler noch beseitigen kann, wäre die Übersetzungsfunktion wirklich eine mehr als gleichwertige Alternative z.B. zur Google-Übersetzung.

Sören Hentzschel
9. April 2024 um 19:02
Zitat von milupo

Ich nehme an, auch diese Funktion erfordert SSE 4.1?

Es handelt sich de facto um die gleiche Übersetzungsfunktion, die Systemanforderungen sind also identisch wie bei der vollständigen Website-Übersetzung.

Zitat von BrokenHeart

bin wirklich überrascht, wie deutlich die Fortschritte sind.

Im Hintergrund passiert tatsächlich ziemlich viel im Bereich der Sprachmodelle, unabhängig von der Feature-Entwicklung in Firefox. Das sind nur die codeseitigen Änderungen der Trainings-Pipeline und Modelle:

Commits · mozilla/firefox-translations-training
Training pipelines for Firefox Translations neural machine translation models - Commits · mozilla/firefox-translations-training
github.com
Commits · mozilla/firefox-translations-models
CPU-optimized Neural Machine Translation models for Firefox Translations - Commits · mozilla/firefox-translations-models
github.com

Und was die Qualität dann letztlich verbessert, ist das Training der Modelle, welches die ganze Zeit im Hintergrund stattfindet, von Mozilla beobachtet wird und zu Adaptierungen der Pipeline und Konfigurationen führt, wo notwendig.

milupo
9. April 2024 um 19:03
Zitat von Sören Hentzschel

Es handelt sich de facto um die gleiche Übersetzungsfunktion, die Systemanforderungen sind also identisch wie bei der vollständigen Website-Übersetzung.

Danke, habe ich befürchtet.

rrose
9. April 2024 um 19:56

Hilfe. Ich bin hier neu und würde gerne einen neuen Beitrag einstellen, finde aber keine Mögíchkeit. Bin ich zu doof? Danke im Voraus für Eure Hilfe. Reinhard

2002Andreas
9. April 2024 um 19:58
Zitat von rrose

finde aber keine Mögíchkeit.

Steht doch überall drüber: Neues Thema:/

Webmark
9. April 2024 um 20:05
Zitat von rrose

Hilfe. Ich bin hier neu und würde gerne einen neuen Beitrag einstellen

Hat ja funktioniert...;)

Diskutiere mit! 3 weitere Antworten

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 13 Antworten, zuletzt: 10. April 2024 um 12:51
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon