1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Firefox-Erweiterung Obfuscate kann Inhalte auf Websites unkenntlich machen

  • Sören Hentzschel
  • 31. Dezember 2023 um 22:57
  • 749 Mal gelesen
  • 2 Antworten

Die Firefox-Erweiterung Obfuscate kann genutzt werden, um Inhalte auf Websites unkenntlich zu machen. Praktisch ist dies vor allem, wenn es um das Teilen von Screenshots geht und man dabei konkrete Inhalte nicht preisgeben möchte.

Die Firefox-Erweiterung Obfuscate kann genutzt werden, um Inhalte auf Websites unkenntlich zu machen. Praktisch ist dies vor allem, wenn es um das Teilen von Screenshots geht und man dabei konkrete Inhalte nicht preisgeben möchte.

Manchmal kommt man in die Situation, in der man einen Screenshot oder eine Bildschirmaufnahme einer Website teilen möchte, ohne dabei bestimmte Informationen preiszugeben, weil es sich dabei beispielsweise um persönliche Informationen handelt. Abhilfe kann hierbei die Firefox-Erweiterung Obfuscate von Mozilla-Entwickler Vincent Tunru schaffen. Diese macht bei Aktivierung die Texte und Bilder der aktuellen Website unkenntlich, ohne dabei die Struktur der Website zu verändern. Per Schaltfläche oder Tastenkombination können entweder auf der gesamten Website die Inhalte unkenntlich gemacht werden oder man markiert vorher einen Teil des Textes. In dem Fall betrifft das dann nur die markierte Stelle.

Firefox-Erweiterung Obfuscate

Die Erweiterung ist sowohl mit Firefox für Windows, macOS und Linux kompatibel als auch mit Firefox für Android.

Der Beitrag Firefox-Erweiterung Obfuscate kann Inhalte auf Websites unkenntlich machen erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Die Organisationsstruktur von Mozilla
  • Nächster Artikel MemoryCache: Lokaler KI-Assistent

Antworten 2

BrokenHeart
1. Januar 2024 um 11:46
Zitat von Sören Hentzschel
Zitat

Praktisch ist dies vor allem, wenn es um das Teilen von Screenshots geht und man dabei konkrete Inhalte nicht preisgeben möchte.

Stimmt, kann ich bestätigen, works like a charm!:thumbup:

Für ein Beispiel siehe hier (Video) ;):

Beitrag

RE: Wieder Scrollprobleme bei einigen Webseiten...

[…]

Glaube ich weniger (natürlich nicht 100% ausgeschlossen):

[…]

[…]

Galaxy S20 FE 5G (Snapdragon 865)
Android-Version: 13
One UI-Version: 5.1



Hier das versprochene Video in einer zip-Datei. Habe es mit meinem alten Samsung Tablet S aufgenommen und auf 2MB "eingedampft", aber ich glaube, die Qualität ist ausreichend (für Download aufs Bild klicken):

BrokenHeart
31. Dezember 2023 um 00:00
Webmark
1. Januar 2024 um 16:34

Besten Dank für den Tipp.

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 2 Antworten, zuletzt: 1. Januar 2024 um 16:34
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon