1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Neuer Mozilla-Dienst Firefox Relay schützt E-Mail-Adressen

  • Sören Hentzschel
  • 25. Juni 2020 um 22:31
  • 1.235 Mal gelesen
  • 3 Antworten

Mozillas neuester Dienst hört auf den Namen Firefox Relay und schützt die persönliche E-Mail-Adresse vor Spam und unerwünschter Offenlegung.

Mozillas neuester Dienst hört auf den Namen Firefox Relay und schützt die persönliche E-Mail-Adresse vor Spam und unerwünschter Offenlegung.

Firefox Relay ist ein neuer Dienst von Mozilla, der sich derzeit in einer geschlossenen Beta-Phase befindet und noch eine Einladung benötigt, um getestet werden zu können. Eine öffentliche Beta-Phase soll folgen.

E-Mail-Adressen sind gleichzusetzen mit einer persönlichen Adresse. Sie sind einmalig und viele Nutzer besitzen nur eine einzige E-Mail-Adresse, die sie teilweise auf dutzenden, wenn nicht gar auf hunderten Websites verwenden. Findet auf einer Website, auf der man mit seiner E-Mail-Adresse registriert ist, ein Datendiebstahl statt, wird damit in vielen Fällen auch die persönliche E-Mail-Adresse offengelegt. Und haben Spammer erstmal eine E-Mail-Adresse in ihrem System, darf man sich auf viele unerwünschte E-Mails ohne realistische Hoffnung einstellen, dass der Spam abnehmen wird.

Firefox Relay

Mit Firefox Relay können Alias-Adressen angelegt werden, die der Nutzer für Newsletter-Anmeldungen und Website-Registrierungen angeben kann. Firefox Relay leitet diese E-Mails dann an die persönliche E-Mail-Adresse weiter. Wird ein Alias nicht mehr benötigt, kann dieser ganz einfach temporär deaktiviert oder komplett gelöscht werden.

Firefox Relay

Mittels Firefox-Erweiterung können in Online-Formularen ganz einfach bei Bedarf neue Alias-Adressen angelegt werden, ohne dass hierfür zunächst die Weboberfläche von Firefox Relay aufgesucht werden muss.

Firefox Relay

Interessierte können sich auf relay.firefox.com mit ihrem Firefox Account anmelden und sich auf die Warteliste setzen lassen.

Der Beitrag Neuer Mozilla-Dienst Firefox Relay schützt E-Mail-Adressen erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Firefox 79 bekommt implizites rel=noopener bei target=_blank
  • Nächster Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox 27 für Apple iOS

Antworten 3

Boersenfeger
26. Juni 2020 um 15:00

Wird das später kostenpflichtig?

Sören Hentzschel
26. Juni 2020 um 15:19

Dazu gibt es zu diesem Zeitpunkt noch keine Informationen. Aktuell während der Betaphase ist es auf jeden Fall noch kostenlos.

Boersenfeger
26. Juni 2020 um 16:02

Danke!:)

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 3 Antworten, zuletzt: 26. Juni 2020 um 16:02
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon