1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Mozilla arbeitet an kostenloser VPN-Integration in Firefox

  • Sören Hentzschel
  • 11. Oktober 2025 um 20:38
  • 49 Mal gelesen
  • 3 Antworten

Das Mozilla VPN ist ein kostenpflichtiges VPN für das komplette System. Mit dem Firefox VPN arbeitet Mozilla an einer kostenlosen VPN-Integration in den Firefox-Browser.

Das Mozilla VPN ist ein kostenpflichtiges VPN für das komplette System. Mit dem Firefox VPN arbeitet Mozilla an einer kostenlosen VPN-Integration in den Firefox-Browser.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Firefox VPN: Kostenlose VPN-Integration in Firefox

Mozilla arbeitet an einer VPN-Integration in Firefox. Im Laufe der kommenden Monate wird Mozilla diese für einen kleinen Teil der Nutzer testweise aktivieren. Aktuell ist der Funktionsumfang noch sehr reduziert, soll im Laufe der Zeit aber erweitert werden. Die langfristige Vision formuliert Mozilla selbstbewusst: Man wolle den besten Browser mit integriertem VPN auf dem Markt bauen.

Firefox VPN

Das Mozilla VPN soll weiterhin als kostenpflichtiges Abonnement-Produkt bestehen bleiben, welches das komplette System abdeckt und auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig genutzt werden kann. Das Firefox VPN soll ausschließlich den Firefox-Browser abdecken und kostenlos bleiben.

Der Beitrag Mozilla arbeitet an kostenloser VPN-Integration in Firefox erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel MZLA veröffentlicht Finanzbericht 2024 für Thunderbird

Antworten 3

BrokenHeart
11. Oktober 2025 um 21:02

Feine Sache und kluger Schachzug von Mozilla:thumbup:, falls ich das richtige verstanden habe und der VPN-Dienst im Browser wirklich kostenlos ist und nicht nur die Integration des bestehenden kostenpflichtigen Mozilla-VPN darstellt :/. Da für viele nicht so IT-affine Menschen VPN immer noch ein sperriges und erklärungsbedürftiges Thema ist, wäre das dann ein gutes, zusätzliches "Verkaufsargument" für den Firefox. 'All inklusive' geht immer...

.DeJaVu
11. Oktober 2025 um 21:07

Ich denke, das wird nur einen Teil des Umfangs von "Mozilla VPN" bieten, Mozilla ist nun auch nicht blöd.

Sören Hentzschel
11. Oktober 2025 um 21:08
Zitat von BrokenHeart

falls ich das richtige verstanden habe und der VPN-Dienst im Browser wirklich kostenlos ist und nicht nur die Integration des bestehenden kostenpflichtigen Mozilla-VPN darstellt :/ .

Das hast du richtig verstanden. Das Firefox VPN ist kostenlos und funktioniert auch ohne vorhandenes Mozilla VPN. Mozilla versucht aber natürlich, wie man im Screenshot auch sehen kann, an der Stelle ein kostenpflichtiges Upgrade auf das Mozilla VPN schmackhaft zu machen.

Zitat von .DeJaVu

Ich denke, das wird nur einen Teil des Umfangs von "Mozilla VPN" bieten, Mozilla ist nun auch nicht blöd.

Es ist halt auf Firefox beschränkt und greift nicht für andere Browser und Anwendungen. Umgekehrt wird aber auch das Firefox VPN Funktionen haben, die das Mozilla VPN nicht hat, wie die automatische Nutzung nur für bestimmte Websites - was halt der Vorteil einer Browser-Integration gegenüber einem systemweiten VPN ist, welches - ohne Erweiterung - nicht direkt mit Firefox interagiert. Es gibt von Mozilla aber auch eine Firefox-Erweiterung, welche das Mozilla VPN voraussetzt und das dann bietet.

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 3 Antworten, zuletzt: 11. Oktober 2025 um 21:08
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon