1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Firefox 143.0.1 behebt durch Trend Micro verursachten Absturz

  • Sören Hentzschel
  • 19. September 2025 um 19:13
  • 856 Mal gelesen
  • 9 Antworten

Mozilla hat Firefox 143.0.1 veröffentlicht und umgeht damit einen durch die Sicherheits-Software von Trend Micro verursachten Absturz.

Mozilla hat Firefox 143.0.1 veröffentlicht und umgeht damit einen durch die Sicherheits-Software von Trend Micro verursachten Absturz.

Download Mozilla Firefox 143.0.1

Die von Trend Micro entwickelte Sicherheits-Software löste durch sogenannte DLL-Injection für Nutzer von Firefox 143 einen Absturz von Tabs aus. Mozilla hat ein Update auf Firefox 143.0.1 veröffentlicht, womit deren DLL-Dateien für die Ausführung in Firefox blockiert werden, damit Firefox für betroffene Nutzer nicht länger abstürzt.

Der Beitrag Firefox 143.0.1 behebt durch Trend Micro verursachten Absturz erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox 143 für Android – letzte Version für sehr alte Geräte
  • Nächster Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 143 für Android – letzte Version für sehr alte Geräte

Antworten 9

TPD-Andy
20. September 2025 um 10:09

Es wäre doch eigentlich die Aufgabe von Trend Micro das Problem zu beheben da es durch deren Software verursacht wurde und nicht durch Firefox und Mozilla.

BrokenHeart
20. September 2025 um 11:05

TPD-Andy So wie es Mozilla gemacht hat, ist es doch die viel bessere Lösung! Sie haben Trend Micro zu erkennen gegeben, dass sie ihre DLL-Funktionen sonst wo reinstecken können, aber nicht in den laufenden Firefox-Prozess. :cursing::thumbup:. Mozilla hat ja eigentlich nichts "behoben", sondern nur die Schotten dichtgemacht und den Ball wieder zurück an Trend Micro geworfen.

Sogar mit einem hoffentlich nachhaltigen Lerneffekt, wenn ihnen jetzt ihre User aufs Dach steigen, weil ihr Browser nicht mehr mit ihrer Software funktioniert!

Sören Hentzschel
20. September 2025 um 11:24

Abgesehen davon geht es auch um Schadensbegrenzung. Es spielt am Ende des Tages keine Rolle, wer Schuld hat. Der Anwender kann das weder beurteilen noch ändert es irgendetwas. Wenn die Tabs in Firefox abstürzen, muss ein anderer Browser genutzt werden. Und wer erst bei einem anderen Browser ist, kommt nicht zwangsläufig wieder zurück. Eine schnelle Reaktion ist daher wichtig, unabhängig von der Schuldfrage.

TPD-Andy
20. September 2025 um 11:25
Zitat von BrokenHeart

Sie haben Trend Micro zu erkennen gegeben, dass sie ihre DLL-Funktionen sonst wo reinstecken können, aber nicht in den laufenden Firefox-Prozess.

Stimmt auch wieder. Das sollte genau so umfangreich öffentlich gemacht werden wie die Diskussion über die "KI-Funktion" in den Tabs. Die Ursachen liegen nicht immer in Firefox auch wenn es oft zu dargestellt wird.

Sören Hentzschel
20. September 2025 um 11:42

Es steht in den Release Notes, dass das Problem durch DLL-Injection verursacht wird, also eine Ursache außerhalb von Firefox hat. Mit dem Finger auf ein Unternehmen zu zeigen, ist aber nicht Mozillas Stil und vermutlich auch nicht besonders zielführend. Nutzer vertrauen Sicherheits-Software, teilweise mehr als dem Browser. Wenn der Hersteller einer solchen Software auf Grund eines schlechten Verhältnisses dann den Nutzern davon abrät, Firefox zu nutzen, ist auch niemandem geholfen. Als Browserentwickler ist man gut damit beraten, ein professionelles Verhältnis zu solchen Unternehmen zu pflegen.

In der Vergangenheit wurde hier im Forum auch häufiger auf eine Aussage eines ehemaligen Firefox-Entwicklers über AV-Software Bezug genommen, der als Fazit sagte, dass man unter Windows nichts anderes als den Defender nutzen sollte. Es hat schon Gründe, wieso auch diese Aussage damals erst getätigt worden war, nachdem besagter Mensch nicht mehr für Mozilla arbeitete. ;)

TPD-Andy
20. September 2025 um 11:58
Zitat von Sören Hentzschel

Nutzer vertrauen Sicherheits-Software, teilweise mehr als dem Browser.

Ich erkläre den Anwendern die möglichen Nachteile der Dritthersteller-Antimalware-Software welche auftreten können. Und wenn dann Geld gespart werden kann und es weniger Fehlermeldungen oder solche Probleme wie im ersten Beitrag genannt gibt sind die Anwender auch aufgeschlossen. Man muss Sie eben "mitnehmen".

Sören Hentzschel
20. September 2025 um 13:58

So einfach funktioniert das halt nicht immer und schon gar nicht für 200 Millionen Nutzer. ;)

TPD-Andy
20. September 2025 um 17:21
Zitat von Sören Hentzschel

So einfach funktioniert das halt nicht immer

Stimmt auch wieder.

Speravir
20. September 2025 um 23:57

Statt an jede einzelne Antwort ein „Gefällt-mir“-Bapperl anzuhängen einfach mal danke für die gesamte Konversation hier!

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 9 Antworten, zuletzt: 20. September 2025 um 23:57
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon