1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Firefox integriert inverse Bildersuche via Google Lens

  • Sören Hentzschel
  • 10. September 2025 um 22:52
  • 2.367 Mal gelesen
  • 2 Antworten

Mozilla hat eine neue Funktion in Firefox integriert, über welche Bilder an eine Suchmaschine gesendet werden können, um Fragen zu deren Inhalt beantworten zu können. Das Ganze funktioniert über Google Lens.

Mozilla hat eine neue Funktion in Firefox integriert, über welche Bilder an eine Suchmaschine gesendet werden können, um Fragen zu deren Inhalt beantworten zu können. Das Ganze funktioniert über Google Lens.

Nutzer von Firefox für Windows, macOS und Linux, welche Google als Standardsuchmaschine eingestellt haben, erhalten zukünftig bei Rechtsklick auf ein Bild einen neuen Kontextmenü-Eintrag „Grafik mit Google Lens suchen“. Bei Google Lens handelt es sich um eine sogenannte inverse Bildersuche. Das bedeutet: Statt nach einem Begriff zu suchen und ein Bild zu erhalten, schickt man ein Bild an eine Suchmaschine, welche Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um Fragen zum Inhalt des Bildes beantworten zu können, zum Beispiel was für eine Blume auf einem Bild zu erkennen ist.

Google Lens in Firefox
Google Lens in FirefoxGoogle Lens in Firefox

Technisch ist die Implementierung streng genommen nicht an Google gebunden, derzeit aber nur für Google Lens vorhanden. Mozilla plant eine experimentelle Auslieferung für einen Teil der Nutzer ab Firefox 143. Wer das Feature manuell aktivieren möchte, kann dies über about:config tun, indem der Schalter browser.search.visualSearch.featureGate per Doppelklick auf true gesetzt wird.

Der Beitrag Firefox integriert inverse Bildersuche via Google Lens erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Firefox für Apple iOS: Schütteln für KI-Zusammenfassung
  • Nächster Artikel Firefox und Firefox Klar für Android: Unterstützung für 32-Bit x86-CPUs wird eingestellt

Antworten 2

.DeJaVu
13. September 2025 um 21:27

Wird denn irgendwie berücksichtigt, dass Google solche Daten auch via KI ggf. anderweitig verarbeiten könnte? Derzeit würde ich auf diesem Wege keine sensiblen Bilder mit Daten anbieten.

BrokenHeart
13. September 2025 um 21:50
Zitat von .DeJaVu

Derzeit würde ich auf diesem Wege keine sensiblen Bilder mit Daten anbieten.

Was über diese Funktion auch nur sehr bedingt möglich ist! Du sendest über die Funktion ja eine Adresse zu einem öffentlich zugänglichen Bild an Google. Nur über Google Lens kannst du eigene (nicht veröffentlichte Bilddateien) hochladen.

Es kürzt die umständlichere Methode ab, wobei man man Google Lens in einem Tab öffnen muss und dann ein Bild von einem anderen Tab dort per drag&drop hineinzieht. Benutze Google Lens häufiger und finde die neue Funktionalität ganz praktisch..

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 2 Antworten, zuletzt: 13. September 2025 um 21:50
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon