1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Enterprise Policy Generator 6.6 für Firefox veröffentlicht

  • Sören Hentzschel
  • 31. August 2025 um 16:09
  • 70 Mal gelesen
  • 3 Antworten

Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Mit dem Enterprise Policy Generator 6.6 ist nun ein Wartungs-Update und gleichzeitig die letzte Version mit Unterstützung für Firefox ESR 115 erschienen.

Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Mit dem Enterprise Policy Generator 6.6 ist nun ein Wartungs-Update und gleichzeitig die letzte Version mit Unterstützung für Firefox ESR 115 erschienen.

Enterprise Policy Generator

Download Enterprise Policy Generator für Firefox

Die Enterprise Policy Engine erlaubt es Administratoren, Firefox über eine Konfigurationsdatei zu konfigurieren. Der Vorteil dieser Konfigurationsdatei gegenüber Group Policy Objects (GPO) ist, dass diese Methode nicht nur auf Windows, sondern plattformübergreifend auf Windows, Apple macOS sowie Linux funktioniert.

Der Enterprise Policy Generator hilft bei der Zusammenstellung der sogenannten Enterprise Policies, sodass kein tiefergehendes Studium der Dokumentation und aller möglichen Optionen notwendig ist und sich Administratoren die gewünschten Enterprise Policies einfach zusammenklicken können.

Neuerungen vom Enterprise Policy Generator 6.6

Wenn ein Filter aktiv war und die Benutzeroberfläche neu geladen wurde, blieb der Suchbegriff zwar im Filterfeld erhalten, aber der Filter war nicht mehr aktiv und das Eingabefeld war nicht sichtbar. Jetzt bleibt der Filter aktiv.

Es war bereits möglich, eine andere Richtlinie mit einem bestimmten Wert auszuschließen, aber es war nicht möglich, eine andere Richtlinie auszuschließen, wenn die aktuelle Richtlinie einen bestimmten Wert hat. Dies ist jetzt möglich. So schließen sich jetzt auch die Richtlinien UseSystemPrintDialog und PrintingEnabled mit einem Wert von false gegenseitig aus.

Die Preferences-Richtlinie erlaubt nicht die Verwendung aller Firefox-Optionen. Es gab bereits eine Validierung, um sicherzustellen, dass kein Optionsname verwendet wird, der nicht verwendet werden darf oder nicht mit einem bestimmten Präfix beginnt. Es gibt jedoch auch einige Optionen, die mit einem zulässigen Präfix beginnen, aber dennoch nicht erlaubt sind. Diese Optionen werden nun ebenfalls von der Validierung als falsch erkannt.

Die Feldbeschreibungen können in der Breite nicht länger mehr Platz einnehmen als die Felder ansonsten selbst breit sind.

Es wurden einige vorbereitende Änderungen unter der Haube zur Unterstützung der ContentAnalysis-Richtlinie implementiert, die in einer späteren Version hinzugefügt wird.

Die Unterstützung für die Richtlinie DisablePocket wurde entfernt, da Pocket eingestellt wurde.

Die Unterstützung für die veralteten Optionen privacy.file_unique_origin und security.ssl.errorReporting.enabled in der Preferences-Richtlinie wurde entfernt, da diese Optionen in Firefox nicht mehr vorhanden sind.

Der Enterprise Policy Generator 6.6 ist die letzte Version, welche Firefox 115 unterstützt. Mindestanforderung für den Enterprise Policy Generator 7.0 wird Firefox 128 sein.

Entwicklung unterstützen

Wer die Entwicklung des Add-ons unterstützen möchte, kann dies tun, indem er der Welt vom Enterprise Policy Generator erzählt und die Erweiterung auf addons.mozilla.org bewertet. Auch würde ich mich sehr über eine kleine Spende freuen, welche es mir ermöglicht, weitere Zeit in die Entwicklung des Add-on zu investieren, um zusätzliche Features zu implementieren.

Der Beitrag Enterprise Policy Generator 6.6 für Firefox veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 142 für Apple iOS
  • Nächster Artikel Website-Builder Solo von Mozilla: Version 1.9 fertiggestellt

Antworten 3

.DeJaVu
31. August 2025 um 20:38

Ich nutze die "policies" in Windows, kann deine Erweiterung mehr Optionen bedienen? Oder anders?
Ich muss die GPO regelrecht durchsehen, deine Erweiterung ist sehr Nutzer-freundlich, in einem meiner Profile ist das installiert.
Und das Resultat wird auch genutzt, wenn auch manuell erweitert.

:thumbup:

Sören Hentzschel
31. August 2025 um 21:42
Zitat von .DeJaVu

Ich nutze die "policies" in Windows, kann deine Erweiterung mehr Optionen bedienen? Oder anders?

Die Erweiterung generiert die Datei policies.json, womit pro Installation unterschiedliche Konfigurationen möglich sind, während GPO global für alle Installationen gilt. Die Richtlinien und Optionen sind aber in beiden Fällen exakt die gleichen, mit der einzigen Einschränkung, dass die Richtlinien DisableThirdPartyModuleBlocking und LegacyProfiles ausschließlich via GPO zur Verfügung stehen, weil es technisch nicht möglich ist, diese zwei Richtlinien via policies.json zu unterstützen. Deswegen werden diese zwei Richtlinien auch nie über den Enterprise Policy Generator konfigurierbar sein.

Ansonsten fehlen Stand jetzt nur noch ein paar Richtlinien und Optionen in meiner Erweiterung, die im Laufe der kommenden Monate kommen werden. Ich würde schätzen, dass ich mittlerweile sicherlich 95 Prozent abdecke. Von dem, was jetzt noch fehlt, wird der Großteil sehr zeitnah kommen. Das einzige, was definitiv noch länger dauern wird, ist die Unterstützung der ContentAnalysis-Richtlinie sowie der Ordner-Unterstützung für die Bookmarks-Richtlinie, weil ich beides erst nach einer kompletten Neuentwicklung der Richtlinien- sowie Oberflächen-Generierung implementieren möchte, die ich zu planen begonnen habe. Denn für beides müsste ich das bisherige System erweitern, was grundsätzlich kein Problem ist und ich schon für einige Richtlinien in der Vergangenheit machen musste. Aber nachdem ich weiß, dass sich unter der Haube einiges ändern wird, möchte ich diese Arbeit nicht doppelt machen, zumal es für beides bislang auch keine einzige Nutzer-Anfrage gab, wann das kommen wird.

.DeJaVu
31. August 2025 um 22:12

Find ich gut, danke, wirklich. Ohne diese Erweiterung wäre ich nicht anders eingestiegen. :thumbup:

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 3 Antworten, zuletzt: 31. August 2025 um 22:12
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon