1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Orbit by Mozilla: Firefox-Erweiterung wird eingestellt – kann nativ in Firefox ersetzt werden

  • Sören Hentzschel
  • 9. Juni 2025 um 13:13
  • 644 Mal gelesen
  • 13 Antworten

Orbit by Mozilla ist eine Firefox-Erweiterung von Mozilla, welche den Browser um einen KI-Assistenten erweitert, der Texte und Videos zusammenfassen kann und dabei die Privatsphäre der Nutzer respektiert. Nun wurde die Einstellung der experimentellen Erweiterung bekannt gegeben. Einen Ersatz gibt es nativ in Firefox.

Orbit by Mozilla ist eine Firefox-Erweiterung von Mozilla, welche den Browser um einen KI-Assistenten erweitert, der Texte und Videos zusammenfassen kann und dabei die Privatsphäre der Nutzer respektiert. Nun wurde die Einstellung der experimentellen Erweiterung bekannt gegeben. Einen Ersatz gibt es nativ in Firefox.

Die Ende des vergangenen Jahres veröffentlichte Firefox-Erweiterung Orbit by Mozilla legt standardmäßig ein grafisches Element über alle Websites, welches aber auch an eine beliebige andere Stelle gezogen werden kann. Fährt man mit der Maus über das Element, hat man die Optionen, sich den Inhalt der aktuellen Seite zusammenfassen zu lassen oder einen Chatbot zum Inhalt zu befragen. Nun hat Mozilla bekannt gegeben, die experimentelle Erweiterung, deren Website auch Stand heute noch eine sichtbare Beta-Kennzeichnung besitzt, am 26. Juni 2025 einzustellen.

Eine Alternative befindet sich aber bereits in Firefox. So besitzt Firefox eine Chatbot-Integration, welche standardmäßig Google Gemini, ChatGPT, HuggingChat, Anthropic Claude sowie Le Chat Mistral zur Auswahl stellt. Aber auch weitere Chatbots wie Microsoft Copilot können aktiviert werden.

Über die Firefox-Sidebar können beliebige Fragen gestellt werden. Es gibt aber auch von Haus aus vorgefertigte „Prompts“, welche über das Kontextmenü erreicht werden können, inklusive der Option, sich den Inhalt der Website zusammenfassen zu lassen – also genau das, was Orbit macht. Und wie Orbit funktioniert auch die in Firefox nativ integrierte Funktion für PDF-Dateien und die Transkriptionen von Videos.

Mozilla arbeitet aktuell daran, die Funktion zum Zusammenfassen mehr in den Vordergrund zu rücken. So bekommt die Chatbot-Sidebar eine prominent sichtbare Schaltfläche zum Zusammenfassen, das Kontextmenü wird überarbeitet und auch über die Tabs zugänglich gemacht.

Der Beitrag Orbit by Mozilla: Firefox-Erweiterung wird eingestellt – kann nativ in Firefox ersetzt werden erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Website-Builder Solo von Mozilla: Version 1.8 fertiggestellt
  • Nächster Artikel Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 139.0.4

Antworten 13

.DeJaVu
12. Juli 2025 um 10:24

Ich habe das letzte Update auf 2.0.0 ausgelassen und bin immer noch bei 1.3.3. Entweder wird Orbit lokal befeuert, oder der Service dahinter läuft immer noch.

Sören Hentzschel
12. Juli 2025 um 14:15

Orbit nutzt keine lokale KI. Mozilla hat den Server möglicherweise noch nicht abgeschaltet. Mozilla hat aber Version 3.0 der Erweiterung veröffentlicht, welche die Funktionalität entfernt und stattdessen einen Hinweis anzeigt, dass Orbit eingestellt wurde, inklusive Button zur Deinstallation. Wird die Erweiterung nicht durch den Benutzer deinstalliert, entfernt sich diese selbständig innerhalb von 24 Stunden.

Man kann natürlich eine ältere Version der Erweiterung nutzen (einschließlich Version 2.0), aber es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis der Server abgeschaltet wird. Schätzungsweise eher Tage oder Wochen als Monate.

.DeJaVu
12. Juli 2025 um 14:57

Das mit dem Hinweis etc war schon bei 2.0 so. Solange ich kann, nutze ich das aber auch. :)

Sören Hentzschel
12. Juli 2025 um 16:04

Version 2.0 mag einen Hinweis gehabt haben. Das sagen auch die Release Notes, wobei ich es gerade getestet habe und keinen Hinweis sehe. In jedem Fall konnte die Version noch genutzt werden. Erst Version 3.0 entfernt die Funktionalität.

Was spricht dagegen, die Funktionalität zu nutzen, die nativ in Firefox integriert ist? Ist es so wichtig, dass Mistral 7B anstelle eines anderen Modells genutzt wird?

.DeJaVu
17. Juli 2025 um 19:37

In Firefox 140 ist das nicht aktiviert, also die neue Sidebar, das habe ich nur in der Nightly. Aktuell ist Orbit auch immer noch nutzbar, so in den Raum geworfen. Was die KI angeht, die Firefox bietet, so bin ich da nicht weiter gekommen mangels Zeit. Irgendeine KI baut auch um, letzte Tage gelesen, nicht nutzbar. Irgendwas hast du auch geschrieben. Mir fehlt einfach die Zeit, vor allem am Wochenende (WE), mich damit ausführlicher zu beschäftigen, unter der Woche bin ich ausgebucht.

Zitat von Sören Hentzschel

Mistral 7B

Werde ich bei nächster Gelegenheit verfolgen, sagt mir grad gar nichts. Wie geschrieben - Zeit. Nicht übel nehmen bitte.

Sören Hentzschel
17. Juli 2025 um 20:13
Zitat von .DeJaVu

In Firefox 140 ist das nicht aktiviert, also die neue Sidebar

Das kannst du ja in den Firefox-Einstellungen machen. Dafür gibt es sogar eine sichtbare Option. Ansonsten arbeitet Mozilla bereits an den letzten notwendigen Anpassungen, damit die Option sidebar.revamp aus Firefox entfernt werden kann, womit die genannte Einstellung obsolet werden wird.

Zitat von .DeJaVu

Irgendeine KI baut auch um, letzte Tage gelesen, nicht nutzbar.

Du meinst vermutlich HuggingChat. Das wurde eingestellt, daher wurde dieser Chatbot in Firefox 140.0.4 entfernt. Alle anderen funktionieren noch.

Zitat von .DeJaVu

Werde ich bei nächster Gelegenheit verfolgen, sagt mir grad gar nichts.

Mistral 7B ist das Modell, welches Orbit verwendet.

.DeJaVu
17. Juli 2025 um 20:18

Derzeit möchte ich in Firefox nicht die neue Sidebar nutzen. Nur in der Nightly. Mag nicht rational klingen, aber es ist wirklich ein Zeitproblem. Ich bemerke wohl Änderungen in der Nigthly, vor allem unter Android, nur angemerkt. Während andere Firmen Kurzarbeit fahren, brennt bei uns die Hütte. Deswegen bin ich auch so selten aktiv hier, eher silent reader.

Sören Hentzschel
17. Juli 2025 um 20:27

Mir ist nicht klar, an welcher Stelle ein „Zeitproblem“ entsteht. Die Optik hat sich etwas verändert. Aber es ist ja nicht so, dass man sich bei der Sidebar an etwas komplett Anderes gewöhnen müsste. Wirklich neu ist nur die zusätzliche Seitenleiste. Aber die kann man ja auch ausblenden. Ich habe auch die „neue Sidebar“ aktiviert, ohne die neue Seitenleiste zu sehen, wenn ich keine Sidebar nutze. Die ist dann halt in jedem Fall zusätzlich sichtbar, wenn eine Sidebar aktiv ist. Aber auch das kostet dann ja keine zusätzliche Zeit.

.DeJaVu
17. Juli 2025 um 20:38

Das mag für dich vielleicht zutreffen, für mich nicht. 12 Stunden ausser Haus, 7-8 Stunden schlafen, 4-5 Stunden für Haushalt etc, da bleibt für spezielle Firefox-Dinge einfach so gut wie nichts übrig, maximal für Kleinigkeiten. Orbit LLM etc braucht defakto mehr Zeit hier.

Sören Hentzschel
17. Juli 2025 um 21:31

Es bleibt für mich weiterhin vollkommen unklar, wo der angebliche Zeitverlust liegen soll, weil die Sidebar minimal anders aussieht, und wieso für mich in Bezug darauf anderes gelten sollte als für dich.

Diskutiere mit! 3 weitere Antworten

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 13 Antworten, zuletzt: 19. Juli 2025 um 12:36
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon