Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
Hallo,
schon länger trage ich ein nerviges Problem unter Windows 8.1 mit mir herum:
Starte ich Firefox (V. 62) zum ersten Mal, nachdem der Rechner hochgefahren ist, läuft es einwandfrei. Auch noch drei bis vier spätere Starts von Firefox, nachdem es zuvor geschlossen worden ist, funktionieren. Irgendwann öffnet sich dann aber Firefox nicht mehr beim Klick auf das FF-Symbol. Ich muss das Programm jetzt im TaskManager beenden, um es wieder für drei bis vier Starts fit zu machen - dann beginnt dasselbe Spiel.
Das Problem begann irgendwann bei einer Firefoxversionsnummer im Bereich von 57-60 (glaube, es war vor Quantum schon vorhanden)
Versucht habe ich schon viel:
Firefox komplett gelöscht, Profile ebenfalls - Neuinstallation
alle Addons deaktiviert
GDATA deinstalliert und neu installiert
Nun tritt leider auch dasselbe Problem unter Thunderbird auf, nachdem ich dieses von Version 47 auf 60 upgedatet habe. Auch hier habe ich Thunderbird deinstalliert und neu installiert.
Alle anderen Programm auf dem Windowsrechner haben keinerlei Probleme - nur die beiden Mozilla-Produkte. Irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte und weshalb die Probleme erst bei höheren Versionsnummern von Thunderbird und Firefox auftreten?
schon länger trage ich ein nerviges Problem unter Windows 8.1 mit mir herum:
Starte ich Firefox (V. 62) zum ersten Mal, nachdem der Rechner hochgefahren ist, läuft es einwandfrei. Auch noch drei bis vier spätere Starts von Firefox, nachdem es zuvor geschlossen worden ist, funktionieren. Irgendwann öffnet sich dann aber Firefox nicht mehr beim Klick auf das FF-Symbol. Ich muss das Programm jetzt im TaskManager beenden, um es wieder für drei bis vier Starts fit zu machen - dann beginnt dasselbe Spiel.
Das Problem begann irgendwann bei einer Firefoxversionsnummer im Bereich von 57-60 (glaube, es war vor Quantum schon vorhanden)
Versucht habe ich schon viel:
Firefox komplett gelöscht, Profile ebenfalls - Neuinstallation
alle Addons deaktiviert
GDATA deinstalliert und neu installiert
Nun tritt leider auch dasselbe Problem unter Thunderbird auf, nachdem ich dieses von Version 47 auf 60 upgedatet habe. Auch hier habe ich Thunderbird deinstalliert und neu installiert.
Alle anderen Programm auf dem Windowsrechner haben keinerlei Probleme - nur die beiden Mozilla-Produkte. Irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte und weshalb die Probleme erst bei höheren Versionsnummern von Thunderbird und Firefox auftreten?
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo, 15. Feb 2010 11:06
Re: Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
Wie beendest Du zwischendurch den Fx?Lavater hat geschrieben: ↑Do, 13. Sep 2018 8:41...
spätere Starts von Firefox, nachdem es zuvor geschlossen worden ist, funktionieren. Irgendwann öffnet sich dann aber Firefox nicht mehr beim Klick auf das FF-Symbol. Ich muss das Programm jetzt im TaskManager beenden, um es wieder für drei bis vier Starts fit zu machen - dann beginnt dasselbe Spiel.
...
Mal testen wie es sich verhält wenn die Hardwarebeschleunigung deaktiviert ist: Extras / Einstellungen / Allgemein
Siehst Du im Taskmanager nach dem jeweiligen schliessen von Fx / TB noch Einträge? Taskleiste / rechte Maustaste / Task-Manager / Prozesse
Ich habe ebenfalls Windows 8.1 und die Versionen Fx 62.0 (64-Bit) und TB 60.0 (32-Bit) - keine Probleme.
Gruß
Horst
Horst
- Fox2Fox
- Senior-Mitglied
- Beiträge: 21249
- Registriert: So, 22. Feb 2009 14:05
- Wohnort: Rheinkilometer 780
Re: Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
Vielleicht hilft das:
Firefox wird bereits ausgeführt aber reagiert nicht
GData AV-Cleaner
Firefox wird bereits ausgeführt aber reagiert nicht
Dann teste mal eine Weile ohne GData und benutze zum Entfernen dieses Tool:GDATA deinstalliert und neu installiert
GData AV-Cleaner
Allgemeine Fehlersuche ♦ Anleitung für Fragen im Forum ♦ Mein Firefox ♦ Keine Support-Anfragen per PN
Re: Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
Danke euch beiden. Ich war eine Zeit lang offline und komme erst heute dazu, eure Tipps auszuprobieren.
Ist es ratsam, ohne GDATA ins Internet zu gehen? Sollte ich versuchen, den Defender wieder zu starten?
Ist es ratsam, ohne GDATA ins Internet zu gehen? Sollte ich versuchen, den Defender wieder zu starten?
Re: Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
Neues Problem: Das Profil von Fx ist tatsächlich schreibgechützt. Ich kann den Schreibschutz auch aufheben, wenn ich allerdings anschließend prüfe, ob es nun nicht mehr schreibgeschützt ist, ist der Schreibschutz wieder aktiv. Jemand eine Idee, warum das so ist?
Re: Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
HalloLavater hat geschrieben: ↑So, 16. Sep 2018 12:46Neues Problem: Das Profil von Fx ist tatsächlich schreibgechützt. Ich kann den Schreibschutz auch aufheben, wenn ich allerdings anschließend prüfe, ob es nun nicht mehr schreibgeschützt ist, ist der Schreibschutz wieder aktiv. Jemand eine Idee, warum das so ist?

Die Attribute "Schreibgeschützt" und "System" von Ordnern können in Windows Server 2003, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 nicht angezeigt oder geändert werden
Gruß Ingo
Re: Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
... definitiv JA. Bitte GDATA mit den vom Hersteller gelieferten Removal Tool komplett deinstallieren.Ist es ratsam, ohne GDATA ins Internet zu gehen? Sollte ich versuchen, den Defender wieder zu starten?
https://www.gdata.de/support/faq/consum ... n-ihrem-pc
https://www.gdata.de/support/faq/consum ... -avcleaner
Anschließend mit diesem Befehl einen kompletten Neustart machen
shutdown -g -t 0
danach ist der Defender wieder aktiv.
Gruß Micha
Ich beantworte keine technische Fragen per PN, ICQ, Email, sondern nur in diesem Forum!
Ich beantworte keine technische Fragen per PN, ICQ, Email, sondern nur in diesem Forum!
Re: Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
schlingo hat geschrieben: ↑So, 16. Sep 2018 12:48HalloLavater hat geschrieben: ↑So, 16. Sep 2018 12:46Neues Problem: Das Profil von Fx ist tatsächlich schreibgechützt. Ich kann den Schreibschutz auch aufheben, wenn ich allerdings anschließend prüfe, ob es nun nicht mehr schreibgeschützt ist, ist der Schreibschutz wieder aktiv. Jemand eine Idee, warum das so ist?
Die Attribute "Schreibgeschützt" und "System" von Ordnern können in Windows Server 2003, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 nicht angezeigt oder geändert werden
Gruß Ingo
Hallo Ingo,
ich fahre Windows 8.1 x 64 auf meinem Rechner. Geht es da auch nicht?
Re: Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
Danke, werde ich ausprobieren. Müssten aber nicht viele GDATA-User dasselbe Problem erleben und das Internet mit Klagen voll sein?Msfreak hat geschrieben: ↑So, 16. Sep 2018 13:08... definitiv JA. Bitte GDATA mit den vom Hersteller gelieferten Removal Tool komplett deinstallieren.Ist es ratsam, ohne GDATA ins Internet zu gehen? Sollte ich versuchen, den Defender wieder zu starten?
https://www.gdata.de/support/faq/consum ... n-ihrem-pc
https://www.gdata.de/support/faq/consum ... -avcleaner
Anschließend mit diesem Befehl einen kompletten Neustart machen
shutdown -g -t 0
danach ist der Defender wieder aktiv.
Re: Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
Woran siehst du dass der / die Ordner schreibgeschützt sind ?Lavater hat geschrieben: ↑So, 16. Sep 2018 12:46Neues Problem: Das Profil von Fx ist tatsächlich schreibgechützt. Ich kann den Schreibschutz auch aufheben, wenn ich allerdings anschließend prüfe, ob es nun nicht mehr schreibgeschützt ist, ist der Schreibschutz wieder aktiv. Jemand eine Idee, warum das so ist?
Beim Ordner selbst kannst du das nicht erkennen (sieht immer so aus), nur bei den Eigenschaften der darin enthaltenen Dateien (wenn das Häkchen gesetzt ist).
Gruß Micha
Ich beantworte keine technische Fragen per PN, ICQ, Email, sondern nur in diesem Forum!
Ich beantworte keine technische Fragen per PN, ICQ, Email, sondern nur in diesem Forum!
Re: Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
Hallo

der Artikel gilt für Windows 8/8.1 und 10 analog.
Korrekt.
Gruß Ingo
Re: Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
Ich starte nun den Test ohne GDATA. Ich habe zum Glück noch eine Version des AVCleaners auf dem PC. Ich kann nämlich den AV-Cleaner nicht herunterladen. Könnt ihr mal probieren, ob es bei euch auch derzeit auch nicht geht: https://www.gdata.de/support/faq/consum ... -avcleanerMsfreak hat geschrieben: ↑So, 16. Sep 2018 13:08... definitiv JA. Bitte GDATA mit den vom Hersteller gelieferten Removal Tool komplett deinstallieren.Ist es ratsam, ohne GDATA ins Internet zu gehen? Sollte ich versuchen, den Defender wieder zu starten?
https://www.gdata.de/support/faq/consum ... n-ihrem-pc
https://www.gdata.de/support/faq/consum ... -avcleaner
Anschließend mit diesem Befehl einen kompletten Neustart machen
shutdown -g -t 0
danach ist der Defender wieder aktiv.
- Road-Runner
- Senior-Mitglied
- Beiträge: 26478
- Registriert: So, 09. Mai 2004 19:37
- Wohnort: Luxemburg
Re: Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
Sowohl der Aufruf der Seite als auch der Download funktionieren einwandfrei jetzt um 17:21
Meine Fuchskonfiguration - Firefox-Infos, Tipps & Tricks
Ich leiste keinen Support per Mail oder PN. Poste Deine Frage bitte im Forum.
Ich leiste keinen Support per Mail oder PN. Poste Deine Frage bitte im Forum.
- 2002Andreas
- Moderator
- Beiträge: 39788
- Registriert: Fr, 04. Jul 2008 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
Funktioniert hier einwandfrei.
Re: Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird
Danke, jetzt gehts bei mir auch wieder. Möglicherweise ein temporäres Serverproblem.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot], Google [Bot] und 9 Gäste