GENERAL Proxy Config setzen - POST-Installation

  • Hallo Zusammen,

    Bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, Firefox 4 für multiple User einer Maschine bspw. per Registry Key oder dem Einkopieren eines Files eine Proxy-Konfiguration unterzuschieben. Eine angepasste .js in das File "omni.jar" zu packen und die Originalversion der Datei dann mit der angepassten zu überschreiben ist eigentlich keine Option, da bei den bald zweiwöchentlichen Updates der Aufwand zu groß wäre.

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
    Mike

  • Von welcher Größenordnung sprichst du denn eigentlich ?

    Einem Maschinchen mit mehreren Benutzern oder von vielen Maschinen mit jeweils vielen Benutzern ?

    In beiden Fällen sollte die vermeintliche Problematik mit etwas Scripting und / oder einem eigenen AUS-Server lösbar sein.

    P.S. gewissen Einträge der onmi.jar wirken natürlich nur beim erstmaligen Erstellen eines Profil.

  • Hi Ulli,

    Ich spreche vom Ausrollen auf ca. 2600 Maschinen, von denen ca. 1/3 zwischen bis zu 3 Benutzer hat - genau genug? :)
    Ich will mich jetzt nicht als DAU entlarven...aber was ist ein AUS-Server? Muss mich derzeit das erste Mal mit FF-Deployment beschäftigen und habe entsprechend die Weisheit (noch) nicht mit Löffeln gefressen...

    Mir ist schon klar, dass sich all das mit einem kleinen bisschen Scripting lösen lassen würde. Aber a) möchte ich keinen zusätzlichen "Point-of-Failure" und b) muss ich insgesamt ca. 360 Softwarepackages managen. Vielleicht hört es sich ja doof an, aber ich habe schlicht nicht die Zeit dafür, für ein FF-Update länger als sagen wir 30 Minuten zu brauchen...inkl. RollOut-Tests in drei unterschiedliche Testbeds.

    Der Stand von heute ist, dass ich die jeweils aktuelle FF4-Version per Batch mit 7zip auspacke, ein "installbase/core/defaults/profile" anlege und eine unseren Requirements entsprechende "prefs.js" einkopiere; ebenso wie eine "override.ini" nach "installbase/core".

    prefs.js:


    Sollte eigentlich alles so funktionieren; tuts aber nicht.

    Ansätze?

  • hi

    habe da einen lösungsansatz der mir nicht ganz weiterhilft aber dir vielleicht.

    es gibt die möglichkeit eine local-settings.js anzulegen und zwar im defaults/pref ordner

    die sieht bei mir so aus

    local-settings.js

    Code
    pref("general.config.obscure_value", 0);
     pref("general.config.filename", "mozilla.cfg");

    Und dann im core verzeichnis noch eine mozilla.cfg erstellen:

    Code
    pref("network.proxy.type", 4);
    pref("browser.shell.checkDefaultBrowser", false);

    dann werden die einstellungen immer beim start des ff geladen.
    aber ich müsste es nur einmal als default einstellungen für jeden benutzer übergeben.
    vlleicht hat ja da jemand eine idee zu.

    gruß
    jimbo

  • Zitat von jimbo243

    dann werden die einstellungen immer beim start des ff geladen.

    So richtig blicke ich nicht durch, aber es scheint, du hast ein Problem mit den Prioritäten der pref.

    a.) die höchste Priorität genießt eine user_pref, aka Änderung, des Benutzers
    b.) eine Fx user_pref erzeugt eine user_pref, wird aber eine existierende user_pref nie überschreiben, da diese als a.) oder ehemaliges b.) angesehen wird.
    c.) eine Fx pref wird dann genutzt, wenn es keine a.) gibt. Egal ob durch a.) oder durch b.) erzeugt.

    Falls es dir also an Änderungen vorhandener Profile liegen sollte, dann kommst du um ein auf dem Client unter dem Benutzer laufenden Skript nicht vorbei.

  • habt dank ihr beiden.

    kurze erklärung vielleicht.

    ich versuchs mal so ich habe hier ein notebook möchte gerne das wenn sich jemand daran anmeldet und er den ff nutzten kann mit der bestimmten proxy einstellung auto detect. und wenn ich aber mit dem notebook unterwegs bin dann muss ich natürlich den proxy auch mal rausnehmen können. da dies aber erst nach einem neustart des ff wirksam wird hilft mir die local-settings variante nicht wieter.

    das ganze lief im 3.6 auch noch da er ja nicht die omni.jar verwendete.

    aber jetzt such ich einen weg der das setzten eines default wertes für den proxy setzten kann ohne die omni.jar zubearbeiten.

    das ganze hat natürlich auch den hintergrund eines firmen weiten rollouts.

    gruß
    jimbo

  • Hi Zusammen,

    Also ich muss ja mal ganz klar an dieser Stelle festhalten, dass bei allen Verbesserungen, die in FF4 Einzug gehalten haben, die unternehmensweite Browserkonfiguration einfach nur extrem scheisse ist. :evil: So scheisse, dass wir hier FF4, zumindest im aktuellen Zustand und und Kenntnisstand, nicht ausrollen können.

    Dass man hier nur mit einem zusätzliche Script ein wirklich einfaches Ziel erreichen kann, ist das wirklich allerletzte. Schon alleine bei dem Gedanken, dass vom User gesetzte Preferences höchste Prio haben, könnte ich mir sämtliche Haare ausraufen - wer denkt sich denn solchen Schwachsinn aus??? :grr:

    Echt, was wäre es für ein Problem, eine Funktion zu implementieren, die beim Starten des Browsers einfach überprüft, ob die in einem speziellen File gesetzten verbindlichen Settings im Profil des jeweiligen Users aktiv sind oder nicht? Gar keines; vermutlich unter 100 Zeilen Code. Schade, dass ich kein C kann, sonst würde ich sofort einen entsprechenden Patch hacken.

    #FAIL

  • Dieses Forum ist ein reines User-helfen-Usern-Forum. Entwickler lesen hier nicht mit.

    Wenn Du einen Bug melden willst, ist Bugzilla [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] die richtige Adresse.

    Entwicklungsvorschläge zu Firefox kannst Du hier [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] posten.
    Beachte, das beide Foren in englisch betrieben werden.

  • Zitat

    Dieses Forum ist ein reines User-helfen-Usern-Forum. Entwickler lesen hier nicht mit.


    Wer hätte das gedacht? Und ich dachte, das geht jetzt direkt an diese eine Type, die dieses Firefox-Dingens programmiert. Klar auch, dass der Deutsch spricht. Ist das Dein Standard-Textblock, wann immer Du irgendwo "C" oder "Code" oder "programmieren" liest? Oder hast Du ein Script, welches automatisch Postings nach diesen Begriffen durchforstet und den Textblock dann automatisch 'reinhaut?

  • Zitat von mikeaoller

    Schon alleine bei dem Gedanken, dass vom User gesetzte Preferences höchste Prio haben, könnte ich mir sämtliche Haare ausraufen - wer denkt sich denn solchen Schwachsinn aus?

    Das ist kein Schwachsinn. Die Daten des Benutzers stellen ein Tabu dar und werden entsprechend geschützt.

    Wenn jedoch ein Administrator seine Daten als Benutzerdaten verkauft hat und sich anschließend darüber wundert, dann hat er die entsprechende Dokumentation nicht gelesen und baut danach mit einem entsprechenden "mea culpa" sein Skript zur Bereinigung.

    P.S. Bugzilla würde einen entsprechenden Report mit einem freundlichen aber konkreten RTFM zurückweisen.

  • Mal aus Erfahrung gefragt - was wäre denn so schlimm daran, sich als Admin
    alle zwei Wochen daran zu betätigen, eine omni.jar zu modifizieren? :idea:
    Weiter gefragt - wie schlecht sind die sonstigen Vorkehrungen, dass man
    diese Aktion bei jedem Update sofort durchführen MUSS!?
    Das gäbe mir zu denken...

    Was ergäbe denn die Option, die Fiefox-Einstellungen zu sperren nach der
    setzten der Grundeinstellungen? Gegeben sei: Firefox nutzt die Systemeinstellungen>Proxy

    Das wäre eh die bessere Variante, weil man somit gleich viele Browser in einen Sack
    packen kann, zumal Programme, die die IE-Engine benutzen, generell nicht auch ins
    leere surfen würden. Und letzteres (Systemproxy) kann man hervorragend scripten!

  • Für "letzteres" braucht man nicht mal zu scripten, man macht das einfach per Policy: fertig.

    Schlussendlich geht es aber auch nicht nur um den Proxy, wie die Überschrift des OP natürlich vermittelt, sondern auch um andere Settings wie beispielsweise das Unterbinden von Addon-Installationen (denn, btw., uns sind die Userdaten auch heilig), das Verbieten automatischer Updates, das Unterbinden des 1st-Start-Assistenten und so weiter und so fort.

    Ja, es wäre schlimm, alle zwei Wochen eine omni.jar neu packen zu müssen. Den Grund dafür hatte ich bereits erwähnt. Dass Du trotzdem nochmal nachhakst, gibt mir zu denken.

    "gleich viele Browser in einen Sack packen" wollen wir um's Verrecken nicht. Schon mal auf die Idee gekommen? Wir bekommen hier FF oktroyiert und haben das umzusetzen. Fertig, Ende, keinerlei Diskussion möglich oder gestattet. Wenn's nach mir ginge, wäre vieles anders. Aber nach mir geht's nunmal nicht.

    Kann mir jetzt einer hier sagen, ob es möglich ist, dass ich bestimmte Settings vorgebe und deren Änderung durch den User unterbinde, und wenn ja: wie - oder nicht?

  • Benutze die Suchfunktion deiner Wahl, zB ► https://www.camp-firefox.de/forum/search.php

    Wie man Firefox administriert, ist nicht neu hier.
    Es ist dein Job, nicht unserer, etwas mehr Eigeninitiative bitte.
    http://www.google.com/search?q=firefox+administrieren

    PS Firefox gibt es auch als MSI ► http://www.frontmotion.com/Firefox/

    Wie wäre sowas? ► https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/cck/
    http://www-archive.mozilla.org/projects/cck/firefox/

  • Genau diese Eigeninitiative habe ich gezeigt, bevor ich hierher gekommen bin. Versucht doch bitte einfach davon auszugehen, dass ich mir erst Gedanken mache und dann um Hilfe schreie. Dann versucht bitte im zweiten Schritt, konkret auf meine Punkte einzugehen und nicht irgendwelche Workarounds vorzuschlagen; schon gar nicht bitte die, die der Hilfesuchende von vornherein ausgeschlossen hat (Stichwort "omni.jar").

  • Wenn dir schon der Aufwand für eine angepasste omni.jar zuviel erscheint,
    dann erwarte auch bitte nicht, dass wir gewisse Impulse für dich zu Ende denken.
    (zumindestens ich nicht)
    Was du bislang versuchst hast, ich aus meiner Sicht recht mager, ich lese dich
    immer noch moppern, aber kaum nach Lösungsansätzen suchen, zumindestens
    beschreibst du keinerlei derartige Gedankengänge.
    Also wo sollen wir aus deiner Sicht ansetzen, damit du zufrieden wärst?

    Aus meiner ganz persönlichen Sicht setzt du sowieso am falschen Ende an, aber das
    hatte ich weiter vorn schon kund getan. Firefox ist ein Browser, kein Netzwerktool.

  • Ach Mensch, was soll denn immer diese blöde Anmache?!?

    Dein Ansatz, den Systemproxy zu nutzen, erscheint Dir vielleicht als toll, weil er so einfach und bequem ist. Für uns aber ist er nicht gangbar, weil es hier für Intranet und Internet unterschiedliche Proxies gibt. Von der Konzernmutter ist der IE für das Intranet und FF für das Internet vorgeschrieben. Wir haben Folge zu leisten. Glaub doch den Leuten einfach mal, dass sie einen Grund haben, so zu fragen, wie sie fragen.

    Darüber hinaus hast Du leicht quatschen: wie wär's wenn Du mal drei Tage meinen Job machst? Denn wenn ich der Meinung bin, dass ich nicht alle 14 Tage 'ne halbe Stunde für ein FF-Update habe, dann ist das eine Tatsache, die ich a) nicht ohne Grund angebe, die Du b), wenn Du wirklich einfach nur helfen magst, hinzunehmen hast und deren "scheinbare Unglaubwürdigkeit" Du letztendlich auch nicht zu prüfen in der Lage bist. Ich rede Dir doch auch nicht in Deinen Job 'rein, oder? Wenn Du nicht helfen magst, halt Dich doch einfach hier 'raus? Und was soll solcher Bullshit: "Firefox ist ein Browser, kein Netzwerktool." Natürlich ist FF ein Browser - dennoch muss er sich für den Einsatz im Corporate Umfeld vorkonfigurieren und ordentlich paketieren lassen, um ernstnehmbar zu sein.

    Du fragst nach meiner Sicht, wo Ihr ansetzen solltet, wonach ich suche? Ich zitiere mal mein erstes Posting:

    Zitat

    (Ich suche nach) einer Möglichkeit, Firefox 4 für multiple User einer Maschine bspw. per Registry Key oder dem Einkopieren eines Files eine Proxy-Konfiguration unterzuschieben.


    Das ging bei FF3.x - und es war dadurch sehr angenehm, FF zu paketieren und verteilen.

    FF von irgendwo als MSI zu beziehen, ist verboten, weil wir die Richtlinie haben, uns nicht von der Operationsfähigkeit Dritter abhängig zu machen. Was würde passieren, wenn es einen aktiven Zero-Day gibt, und auch einen Patch von Mozilla, aber bei den MSI-Bastlern sind grade zwei im Urlaub und einer krank und wir kommen nicht 'ran? Dann mal kurz die komplette Infrastuktur auf eine andere Verteilung umstellen? Mensch, Du hast noch in keiner grossen Firmal mit wirklicher IT gearbeitet, oder?

  • Du weißt schon, das hier keine Entwickler sitzen, sondern Leute die das Forum als ein Hobby betrachten?
    Also solltest du deinen Anspruch auf Hilfe etwas herunter schrauben.
    Wenn du in deiner Firma Firefox professionell verteilen möchtest, gehe zu einem IT-Künstler, gib dein Anliegen in Auftrag und bezahle dafür. Oder halte dich an die Firmendirektive und nutze den IE.
    Alternativ kannst du Entwicklungsvorschläge zu Firefox hier [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] posten.
    Beachte, das das Forum in englisch betrieben wird.