xmlhttp javascript

  • Hallo hier ist meine Frage

    habe mir das Beispiel von w3school vorgenommen
    http://www.w3schools.com/xsl/xsl_client.asp

    in IE wird verlangt
    xml=loadXMLDoc("http://localhost/catalog.xml");


    in mozilla sollte können

    xml=loadXMLDoc("http://localhost/catalog.xml");
    xml=loadXMLDoc("file:///D:/forum/catalog.xml");
    xml=loadXMLDoc("catalog.xml");

    der rote Fall geht nicht

    habe xmapp installiert und mit IE geht es
    habe dann mit den anderen Fällen probiert jedesmal mit Erfolgt nur mit
    XMLHTTP und http://localhost
    geht es nicht

    hier mein Code die alert's zeigen nur an wo es im Script hängt

  • Hallo xml-looser,

    Willkommen im Forum

    Welche Meinung hat denn dein Server über auszuliefernden Mimetype ?

  • Wird die Seite über die Du den xmlRequest startest ebenfalls über localhost (also in der Adresszeile) aufgerufen? Sonst (also z.B. wenn du über file: gehst) gibt es Cross-Domain-Probleme. Ohne entsprechende zusätze sind nur Zugriffe auf Ressourcen auf der selben Domain zulässig.

  • danke für die antworten

    habe schon alles probiert

    alles wird von localhost geholt

    xhttp.status = 0
    xhttp.readyState = 0
    wird in alert angezeigt
    das muss ein bug sein

  • hallo uli
    ein user meinte wegen den verschiedene zugriffe auf die dateien
    wäre der fehler.

    ich habe das gefühl das firefox mit xmlhttprequest
    den http://localhost nicht auflöst .
    da die anderen ja funktionieren.
    wenn ich in w3school
    tryit wähle geht das beispiel
    wird aber server seitig ausgeführt

  • Misstraue fremden Vermutungen und misstraue deinem Gefühl.

    Das Beispiel läuft von deren Server (tryit) und wie gezeigt, ebenso als Kopie vom localhost. Somit ist die Ursache bei deiner Änderung oder bei deinem Server zu suchen.

    D.h. kopiere dir das Beispiel frisch vom deren Server, überprüfe den Erfolg und bringe anschließend deine Änderungen ein.

  • Zitat von xml-looser

    habe die xsl datei auch mal geändert.

    Wozu bitte ?
    Kopiere das Beispiel ganz einfach ohne Änderungen auf deinen Server, wenn das Ergebnis nicht meinem Bildchen entspricht, liegt die Ursache für eine Abweichung in der Konfiguration.

  • nach vielen versuchen stelle ich fest das ein bug ist


    und es hat nichts mit Server oder unterschiedlichen Rechner konfigurrationen zu tun hat

    Das xmlhpptrequest objekt ist fehler haft :grr:
    richtig werden file:/// und Datei die im selben verzeichnis ausgewertet :klasse:


    Helmut Hagemann

  • Ändere mal localhost in den Namen des Hosts. D.h.

    Code
    xml=loadXMLDoc("http://hostname/cdcatalog.xml");


    Warum auch immer, stecke nicht so tief in der Materie, localhost bereitet Probleme.

  • also habe die catalog.html *.xml *.xsl
    hoch geladen und auf einen server abgelegt
    mit nur catalog.xml geht es leigt im gleichen verzeichniss wie xml und xsl
    aber mit xml=loadXMLDoc("http://server.de/catalog.xml"); tote hose.

    ist nur ein beispiel

    das ist bug 100 % das geht nicht und habe alles probiert

    einen guten rutsch ins neue Jahr an alle die das lesen

  • Hier z.B. gibt es kein Problem beim originären Beispiel

    Code
    function displayResult()
    {
    xml=loadXMLDoc("http://pasing/cdcatalog.xml");
    xsl=loadXMLDoc("http://pasing/cdcatalog.xsl");
    [...]

    wobei in der /etc/hosts

    Code
    127.0.0.1 localhost pasing
    127.0.1.1 pasing

    eingetragen ist.

    Dein Konstrukt habe ich dabei nicht näher betrachtet.

    Auch dir einen guten Rutsch.