Moin,
kann es eigentlich zu Komplikationen kommen wenn ich inkompatible AddOns mit > Nightly Tester Tools < überschreiben lasse ?
Funktioniert es genauso als wenn man die AddOns manuell kompatible macht, was ich allerdings noch nie gemacht habe. :traurig:
[erledigt]Nightly Tester Tools 2.0.3 : Funktion
-
pittifox -
29. Januar 2010 um 15:51 -
Erledigt
-
-
Zu 1. Ja. Schliesslich wird nur die Kompatibilität angepasst, es wird aber nicht geprüft, ob die Erweiterung an sich noch korrekt läuft. Ein klassischen Beispiel sind alle Erweiterungen, die irgendwie mit Lesezeichen zu tun haben. Von diesen Erweiterungen lief wegen des Wechsels von bookmarks.html zu places.sqlite so gut wie keine mehr unter Fuchs 3, wenn man nur die Kompatibilität anpasste.
Deswegen empfehle ich immer, Erweiterungen, die man in der Kompatibilität anpasst, zuerst in einem Testprofil zu testen und sie erst ins Arbeitsprofil zu übernehmen, wenn beim Testen keine Probleme auftauchen.
Zu 2. Im Prinzip kommt es auf das gleiche heraus.
-
Zitat
Ein klassischen Beispiel sind alle Erweiterungen, die irgendwie mit Lesezeichen zu tun haben.
Mir ging es nur um > Popup Sound <, war es immer gewohnt dass immer ein " Plop" kam wenn ein Download fertig war.
Gerade bei größeren Dateien, wo man den Rechner mal kurz verläßt.
Wunderte mich , als das mit FF3.6 ausblieb... nun läuft es wieder. :wink:ZitatDeswegen empfehle ich immer, Erweiterungen, die man in der Kompatibilität anpasst, zuerst in einem Testprofil zu testen und sie erst ins Arbeitsprofil zu übernehmen, wenn beim Testen keine Probleme auftauchen.
Warum?
Mann kann sie doch dann wieder deaktivieren/deinstalieren wenn es Probleme geben sollte-oder ? -
Zitat von pittifox
Warum?
Mann kann sie doch dann wieder deaktivieren/deinstalieren wenn es Probleme geben sollte-oder ?Im Prinzip schon. Leider haben aber verschiedene Erweiterungen die unschöne Angewohnheit, Überreste unter about:config zu hinterlassen, die sich dann trotz Deinstallation der Erweiterung störend auswirken können. Wenn man das nicht weiss, begibt man sich u.U. auf eine stundenlange Fehlersuche, die eventuell sogar darin mündet, dass man entnervt sein ganzes Profil neu erstellt.
Ein eigenes Testprofil zu erstellen, die betreffende Erweiterung darin zu testen und sie dann ins Arbeitsprofil zu übernehmen, ist da wesentlich schneller erledigt. Und man hat mit Sicherheit keine störenden Überreste im Arbeitsprofil, wenn die Erweiterung trotz Anpassen der Kompatibilität Mist baut.
Natürlich ist es jedem überlassen, ob er nach dem Motto No risk, no fun verfahren oder lieber auf Nummer Sicher gehen will.
-
Zitat
Natürlich ist es jedem überlassen, ob er ach dem Motto No risk, no fun verfahren oder lieber auf Nummer Sicher gehen will.
da hast Du Recht- zum Glück sichere ich mein Profil aber immer vorher ab ( mit True Image).
Geht was quer- nach wenigen Sekunden kann ich es zurückspielen. :wink: -
Wusste ich auch nicht:
wenn man 1 AddOn mit Nightly-Tester-Tools kompatibel gemacht hat kann man Nightly-TT ja wieder deaktivieren, das AddOn bleibt trotzdem kompatibel, dachte dazu muss Nightly-TT aktiviert bleiben.