...
...
...
Man man man sind das lange Beiträge, die auch nichts mehr mit dem Thema zu tun haben.
Das gehört in die plauderecke
...
...
...
Man man man sind das lange Beiträge, die auch nichts mehr mit dem Thema zu tun haben.
Das gehört in die plauderecke
ZitatOscar1 hat geschrieben: ↑
Di, 07. Mai 2019 21:20
....was mir noch fehlt ist der Wechsel der Tabs ohne Klick mit der Maus, nur drüberhalten
klickmann antwortete
Ich verwende dafür ein Script mit diesem Inhalt:
....gibt ja soo.... viele Dateien ..... ich Dummie mußte es 2x machen
jetzt hab ich es geschafft und meine Maus gleitet elegant über die Tabs
Vielen Dank nochmals ALLEN für die tolle Hilfe
Beste Grüsse
Oscar
Ich frag mal hier nach
Und zwar würde mich interessieren, ob man alte FF-Versionen auch mit nem Fix wieder hinbekommt,
so dass man da alle Add-Ons benutzen kann, so wie es war, bevor dieser "Fehler" kam?
Hab immer ne ältere Version (u.a. wegen Classic Theme Restorer usw.) benutzt und war damit sehr zufrieden gewesen.
Und zwar würde mich interessieren, ob man alte FF-Versionen auch mit nem Fix wieder hinbekommt,
so dass man da alle Add-Ons benutzen kann, so wie es war, bevor dieser "Fehler" kam?
Von der Verwendung veralteter, nicht mehr gepflegter Software ist aus Sicherheitsgründen dringend abzuraten.
Wer unbedingt sich und andere gefährden möchte, wird hier fündig: Firefox Extension Verification May 2019.
ZitatWährend es sich von selbst versteht, dass veraltete Firefox-Versionen kein Browser-Update mehr erhalten werden, und der originale Hotfix lediglich an Nutzer von Firefox 61 und höher verteilt worden ist, arbeitet Mozilla außerdem an einem angepassten Hotfix für Firefox 60 und niedriger – bis mindestens Firefox 52. Und das, obwohl diese Firefox-Versionen schon lange nicht mehr unterstützt werden.
ZitatHab immer ne ältere Version (u.a. wegen Classic Theme Restorer usw.) benutzt
Das ist eine sehr unkluge Entscheidung. ältere Versionen enthalten nicht gefixte, aber bekannte und demnach ausgenutzte Sicherheitslücken.
Nein, das ist nicht möglich....
Der Entwickler ARIS von CTR hat schwer gearbeitet und man kann fast alles, was CTR konnte, auch in neueren Firefoxversionen wieder hinkriegen..
Lies dich ein
https://www.camp-firefox.de/fo…ic.php?p=1110315#p1110315
und besuche die Entwicklerseite von Aris
https://github.com/Aris-t2/CustomJSforFx/tree/master/scripts
Nein, das ist nicht möglich....
Was der Nutzer fragte, ist möglich und der manuelle Weg wurde in diesem Thread wirklich zahlreich beschrieben. Der Hotfix erfordert kein Firefox-Update, funktioniert daher auch in alten Firefox-Versionen.
---
Ich finde es aber immer wieder bemerkenswert, wie manche Menschen Oberflächlichkeiten (Classic Theme Restorer) über ernsthafte Dinge wie Sicherheit stellen…
CrazySupporter : Bitte erstelle doch ein neues Thema in diesem Forum und beschreibe, was genau dir in neueren Firefox-Versionen abgeht. Bislang konnte fast jedem hier geholfen werden. Du wärst erstaunt, was in Firefox Quantum alles möglich ist. Man muss halt auch die richtigen Fragen stellen…
.. ich vergaß den Halbsatz ... und nicht empfehlenswert.....
Ich danke euch beiden
Und ja, ihr habt auf jeden Fall schon recht wegen der Sicherheit.
Irgendwie muss ich mich an die fehlenden Sachen gewöhnen
Was der Nutzer fragte, ist möglich und der manuelle Weg wurde in diesem Thread wirklich zahlreich beschrieben. Der Hotfix erfordert kein Firefox-Update, funktioniert daher auch in alten Firefox-Versionen.
---
Ich finde es aber immer wieder bemerkenswert, wie manche Menschen Oberflächlichkeiten (Classic Theme Restorer) über ernsthafte Dinge wie Sicherheit stellen…
CrazySupporter : Bitte erstelle doch ein neues Thema in diesem Forum und beschreibe, was genau dir in neueren Firefox-Versionen abgeht. Bislang konnte fast jedem hier geholfen werden. Du wärst erstaunt, was in Firefox Quantum alles möglich ist. Man muss halt auch die richtigen Fragen stellen…
Okay, danke dir, werde ich auf jeden Fall mal machen
Mit der Sicherheit ist mir das natürlich bewusst und natürlich ist es mir lieber, auch da aktuell zu sein.
An alle, die noch Firefox 52 bis Firefox 56 nutzen.
Mozilla hat auf addons.mozilla.org eine Erweiterung für die Firefox-Versionen 52 bis 56 bereitgestellt. Diese Erweiterung instaliert ein neues Zertifikat und aktiviert alle anderen Erweiterungen und Themes wieder.
https://addons.mozilla.org/en-…isabled-add-on-fix-52-56/
Eine kurze Information dazu findet sich auch am Anfang des Mozilla-Add-ons-Blogs:
Die zertifizierte Version von beispielsweise Fireshot lässt sich dann auch nicht runterladen. Da kommt die Meldung: "Download fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung." Obwohl die Verbindung okay ist. So ein massives Versagen verstehe ich nicht. Ich benötige den Fireshot dringend! Von anderer Quelle herunterladen nutzt nichts, da er stets deaktiviert wird, da nicht verifiziert. Ächt supa...
Fireshot download hat jetzt doch geklappt nach Update auf Firefox 66.0.5
Re; sooooo!
Versagen ist wohl neuerdings ein Feature. Auch wenn es Absiht wäre, ginge es noch - würden die neuesten Versionen zum Ziel führen, sei es nur zum Übergang.
Der Fix aus #411 funktioniert - es geht doch.
Die Version 6605 vom Fox, erst mal als Portable, hat jedenfalls auf ganzer Linie versagt. Gleich das 1. Addon, was ich installieren sollte, produzierte haargenau dieselbe Fehlermeldung wie vorher (wenn man sie downloadet und einfügen will): das Addon wäre beschädigt.
Auch die im Netz üblichen Tips funktionierten NICHT.
NOT NICE!
Wenigstens habe ich nun Zeit, mir eine Alternative zu suchen; wenn ich schon alles neu einrichten muß, kommt als Basis gleich ein anderer Browser mit rein.
Übrigens: als ich schrieb, wie leicht man eine Nation durch sowas lahmlegen kann, war das sicher übertrieben; der Teil war ironisch gemeint. Aber gleich von massivem Blödsinn zu posten, finde ich realitätsfremd. Hier hat sich doch mehr als deutlich gezeigt, wie sehr man von einem komplett eingerichteten Browser abhängig ist, und man sich im freien Fall wiederfindet, wenn sowas passiert.
UND: mittlerweile glaube ich nicht mehr, daß DAS nur eine Panne war ...
Du kannst glauben, was du willst. Aber andere davon zu überzeugen, da gehören schon Fakten und Beweise zu. Auch ich habe im Desktop ein paar Erweiterungen genauso wie unter Android im bisherigen Firefox. An diesem Tage habe ich keine einzige vermisst. Aber ich kann auch noch ohne leben, was ich ja eh mit der zukünftigen neuen Firefox Version unter Android mache Was soll ich sagen... Es geht auch ohne. Aber zum eigentlichen Problem, ich habe am Tag X, sowohl den Hotfix ausprobiert und es lief. Als auch mit entsprechenden späteren Updates des nativen Firefox selber.
UND: mittlerweile glaube ich nicht mehr, daß DAS nur eine Panne war ...
Was für eine selten sinnbefreite Unterstellung. Eine Absicht dahinter ergibt nicht nur so überhaupt gar keinen Sinn, auch hat es Mozilla nicht gerade geholfen, mit so einem Problem in den Medien zu sein und über mehrere Tage Ressourcen zu binden.
Es ist mir wirklich ein Rätsel, was du glaubst, wie Mozilla daraus profitieren sollte. Nicht einmal mit viel Phantasie komme ich auf auf eine auch nur halbwegs sinnvolle Theorie.
Wenigstens habe ich nun Zeit, mir eine Alternative zu suchen; wenn ich schon alles neu einrichten muß, kommt als Basis gleich ein anderer Browser mit rein.
Auch diese Aussage muss man nicht verstehen. Das Problem ist längst gelöst. Niemand muss irgendwas neu einrichten oder eine Alternative suchen. Hat ja sonst auch jeder hinbekommen…