Verbindungseinstellungen verändern sich selbstständig

  • Hallo zusammen,
    bei den Verbindungseinstellungen verschwindet leider die "proxieinstellunegn automatisch erkennen" immer wiedervon alleine. :grr:

    was sit zu tun?

    Habe in den Foren keine für mich verständliche Hilfe/Lösung gefunden

  • Willkommen im Forum!
    Ggf. hast du "Gäste"!?
    Benutze AdwCleaner [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
    Poste den in der Anleitung erwähnten Link oder den Inhalt des Logfiles in der Klammer CODE in deiner nächsten Antwort.

    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

    Damit dir dies nicht wieder passiert, lade Software nur beim jeweiligen Hersteller.

    Zitat von 2002Andreas

    Und bitte nie wieder etwas von der Seite Softonic downloaden :!:


    Installiere dann benutzerdefiniert, hierbei genau lesen, dann kannst du Mitbringsel (Toolbars, Startseiten-HiJacking etc. etc) oder geänderte Einstellungen in der Regel abwählen...
    Vielleicht auch noch interessant: Sicherheitskonzept für Windowsnutzer [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Mache zur Überprüfung einen Scan mit Malwarebytes
    Anleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Das schaut gut aus soweit. Ist denn jetzt alles wieder gut mit den Einstellungen ?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Es sind noch Programme aktiv... mache einen Durchlauf mit Malwarebytes, wie beschrieben...
    @ Angel: :-??

    Zitat

    BABSOLUTION
    Ciuvo
    SuperEasy Software
    SearchScopes


    und ferner

    Zitat

    Schlüssel Nicht Gelöscht : HKLM\SOFTWARE\Classes\AppID\{C26644C4-2A12-4CA6-8F2E-0EDE6CF018F3}

  • Boersenfeger

    laut letztem Scan Bericht nicht .. siehe #5

    Oder übersehe ich in den 31 Zeilen was ?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • .. und dort stand zu lesen welche Sachen NICHT gelöscht wurden... zu erkennen auch am vorweggestelltem Ausrufezeichen, oder bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer?

  • laut Zeitstempel wurde der erste Bericht von Beitrag #3 um 17:13 erstellt,
    der andere aus Beitrag #5 um 17:42.... und der letztere (in meinem Post oben
    in Code Klammern noch mal gesetzt) sagt nix mehr an Suchfunden aus.


    edit://

    17:13 --- http://paste.nn-d.de/4931
    17:42 --- http://paste.nn-d.de/4933

    ah es gibt noch einen von 17:30 -- http://paste.nn-d.de/4932

    der Löschbericht taucht im Thread nicht mehr auf ... so ein Schelm ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

    2 Mal editiert, zuletzt von AngelOfDarkness (2. September 2015 um 18:00)

  • Fehler: Proxy-Server verweigert die Verbindung

    Firefox wurde konfiguriert, einen Proxy-Server zu nutzen, der die Verbindung zurückweist.

    Überprüfen Sie bitte, ob die Proxy-Einstellungen korrekt sind


    Das ist die Meldung die nach wie vor kommt.
    Einstellungen die ich mache, werden spätestens wenn ich firefox beende und neu starte nicht übernommen :-???

  • Ein paar Infos wären gut:

    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Unter Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung kopierst du den Inhalt des Feldes durch Drücken des Buttons [Blockierte Grafik: http://i57.tinypic.com/2vv3k41.jpg]
    und fügst den Inhalt in Klammer Code (siehe Bild unten) in deinen nächsten Beitrag.

    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

    Danach:

    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.pngFirefox restaurieren – die meisten Probleme einfach lösen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Restaurieren werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ abgelegt. Wenn das Restaurieren das Problem nicht behebt, können einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopiert werden. Wenn der Ordner nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.

  • Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode gesetzt.