Hi,
ich habe die suchmaschine eingerichtet (s.o.), auf der startseite steht: "zu firefox hinzufügen". das habe ich getan, ohne zu wissen, dass meine startseite verändert wird und ständig "new tabs" zusätzlich erscheint. das ist mehr als ärgerlich, da ich nicht weiß, wie ich es wieder löschen kann. bitte um hilfe. danke.
ixquick
-
sixti -
3. Juli 2014 um 19:32 -
Erledigt
-
-
Hallo und Willkommen hier im Forum.
Das zum Thema ixquick mal:
http://dieviren.de/ixquick-com/
Ansonsten, lad dir bitte mal dieses Programm runter:
Mit Adwcleaner nach Problemen suchen
Erklärung dazu findest du im Link bzw. ganz unten auf der Seite.
Und bitte nichts löschen, sondern den Inhalt vom Scan, unter Benutzung des Buttons: Code, ins nächste Antwortfenster hier kopieren

[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/19.03.14/8zzrd7j538v9.png]
-
Hallo,
das war ja ein perfekter einstieg, die hilfe "firefox zurücksetzen" hat sofort geholfen. vielen dank. was mich besonders dabei ärgert ist ein artikel der sz vom 28./29.05.14, s.24, wo explizit auf ixquick hingewiesen wird, ohne auf die "unsicherheit" der suchmaschine hinzuweisen. sehr ärgerlich.
also noch mal, vielen dank, andreas. -
Du kannst den Artikeln in der sz glauben. Ixquick ist eine sehr vertrauenswürdige Meta-Suchmaschine, die es schon seit 1998 gibt. Schau am besten bei Wikipedia vorbei.
Zitat
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Landesdatenschutzgesetzes Schleswig-Holstein wurde am 14. Juli 2008 vom Europäischen Datenschutzbeauftragten Peter Hustinx das erste Europäische Datenschutzgütesiegel EuroPriSe an die Meta-Suchmaschine ixquick.com verliehen.[5] Am 28. Januar 2009 erhielt Ixquick die Bestnote „ausgezeichnet“. Durch Search Engine Watch wurde Ixquick in den Jahren 2000, 2002 und 2004 als beste Meta-Suchmaschine ausgezeichnet.Ixquick.de ist übrigens eine ganz normale Webseite. Wenn du sie im Fx als Startseite setzt, lässt sie auch ebenso einfach wieder als Startseite entfernen. Da bleibt auch nichts übrig.
Der oben verlinkte Artikel bezieht sich nicht auf diese Seite, sondern auf eine ixquick.exe. Das ist ein Programm, das man zunächst installieren muss. Wegen der Werbung und weil es manchmal Huckepack mit anderer Software installiert wird, wird es von einigen AV-Scanner als PUP (möglicherweise unerwünschtes Programm) markiert. Das ist sicher auch korrekt so. Ein Virus ist aber selbst diese exe nicht.
-
Hallo @BS2000...
in meinem obigem Link steht:
Zitat:ZitatIxquick.com ist eine zweifelhafte Suchmaschine
Da der User sixti nur von ixquick schrieb, wäre es ja möglich gewesen, das es sich um diese Suchmaschine handelt.
Zumal er auch noch von Tabs sprach, die sich zusätzlich geöffnet haben, was ja nicht normal ist.Wie dem auch sei, wichtig ist nur das sein Problem gelöst ist.
-
Hallo Andreas,
ging wirklich nicht gegen dich. Die von dir oben verlinkte Seite ist ein wenig undeutlich, um es mal vorsichtig zu sagen. Sie sprechen dort in einem Atemzug von der Suchmaschine und der *.exe. Wenn man die weiterführenden Links auf virustotal und herdprotect anklickt, erfährt man, dass die ixquick.exe als PUP eingestuft wird.
Auf mich wirkt die Seite nicht gut recherchiert. Das ist eines der großen Probleme im Internet. Hinz und Kunz stellen dort Sachen rein, und der Nutzer hat das Problem, zu entscheiden, ob er dem glauben soll. Deshalb reagiere ich hier oft etwas allergisch, wenn irgendwelche Behauptungen in den Raum gestellt werden, wie z.B. Ghostery würde ungefragt Nutzerdaten ausspionieren oder Bitlocker hätte eine Backdoor für die NSA.
Auch die Behauptung, die Suchmaschine ixquick würde gefälschte Suchresultate zurückliefern, halte ich für glatt gelogen. Sie entspricht aber dem Niveau des gesamten Artikels. So werden z.B. zwei Hinweise, welche ixquick den Nutzern gibt, als Beweis und Eingeständnis für "deren potentiell gefährlichen Aktivitäten" genannt:
Die erste gefährliche Aktivität ist die, dass ixquick sich über Werbung finanziert und daher in den Treffern auch Links zu Amazon, ebay und Co. anzeigt. Diese werden aber klar als "Anzeige" gekennzeichnet" und sind nicht, wie bei anderen, personalisiert.
Der zweite Hinweis bezieht sich darauf, dass ixquick eine Metasuchmaschine ist und die Trefferliste, die sie z.B. von Google oder yahoo zurück erhält, Links zu "unwanted pornographic websites" enthalten kann.
Ich denke, das sagt alles. Ohne Werbung für die sz machen zu wollen, auf dieses Niveau werden sie sicher nicht absinken. Insofern traue ich denen und auch wikipedia weit mehr.