1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. thc

Beiträge von thc

  • [erledigt] FF 4 und Proxy per WPAD

    • thc
    • 21. Juni 2011 um 11:02

    Hallo zusammen,

    seit meinem Update auf FF 4.0.1 scheint die Proxy-Konfiguration (zumindest bei mir) nicht mehr zu funktionieren.
    Laut tcpdump auf dem Proxy wird die wpad.dat an den Client ausgeliefert, die Abfragen kommen aber weiterhin über Port 80.
    Weder die Umstellung auf eine (identische) proxy.pac noch auf die Verwendung der System-Einstellungen noch das Deaktivieren sämtlicher Addons ändern dieses Verhalten.
    Im Gegensatz dazu nutzt der IE auf dem Client die bereits beim DHCP geholte proxy.pac mit der Konfiguration einwandfrei.

    Hier noch die http://proxy.pac/wpad.dat:

    Code
    function FindProxyForURL(url, host)
    {
    if (
         (isPlainHostName(host)) ||
         (dnsDomainIs(host, ".domain.local")) ||
         (isInNet(host, "10.0.0.0", "255.0.0.0")) ||
         (isInNet(host, "172.16.0.0", "255.240.0.0")) ||
         (isInNet(host, "192.168.0.0", "255.255.0.0")) ||
         (isInNet(host, "169.254.0.0", "255.255.0.0"))
       )
         return "DIRECT";
    
    
     else
    
    
    if (
         (isInNet(myIpAddress(), "192.168.100.0", "255.255.255.0")) ||
         (isInNet(myIpAddress(), "192.168.104.0", "255.255.255.0"))
       )
         return "PROXY 192.168.100.2:800";
    
    
     else
    
    
    if (
         (isInNet(myIpAddress(), "192.168.102.0", "255.255.255.0"))
       )
         return "PROXY 192.168.102.2:800";
    }
    Alles anzeigen

    Frage: Kann jemand dieses Verhalten bestätigen oder noch besser widerlegen?

    Gruß
    Claus

    Edit: Problem gelöst.
    FF bekommt aus der Funktion myIpAddress die IPv6-Adresse geliefert, die für das isInNet natürlich immer false liefert.
    Umgehung: im FF IPv6 per network.dns.disableIPv6 ausschalten
    Besser: Die Funktion im Script auf dnsResolve("proxy.internal.domain") ändern - dann kann IPv6 auch anbleiben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon