1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mikeaoller

Beiträge von mikeaoller

  • GENERAL Proxy Config setzen - POST-Installation

    • mikeaoller
    • 13. April 2011 um 08:49

    Anspruchsdenken? Was seid Ihr den für versch* Fatzkes.

    Wenn Ihr nichts wisst, sagt einfach: wissen wir nicht. Dann ist das Thema erledigt. Aber dem Topicstarter mit irgendwelchem Schwachsinn zu kommen, ist einfach nur ganz ganz schwach.

    Ach so:

    @Mods: Bitte hier zumachen; keiner der Teilnehmer hat auch nur ansatzweise das Wissen oder die Lust, zu meiner Anfrage konkrete technische Ansätze zu liefern.

  • GENERAL Proxy Config setzen - POST-Installation

    • mikeaoller
    • 12. April 2011 um 17:17
    Zitat von Boersenfeger

    Oder halte dich an die Firmendirektive und nutze den IE.

    Mensch lest doch wenigstens mal gründlich:

    Internet = FF
    Intranet = IE

  • GENERAL Proxy Config setzen - POST-Installation

    • mikeaoller
    • 12. April 2011 um 16:55

    Ach Mensch, was soll denn immer diese blöde Anmache?!?

    Dein Ansatz, den Systemproxy zu nutzen, erscheint Dir vielleicht als toll, weil er so einfach und bequem ist. Für uns aber ist er nicht gangbar, weil es hier für Intranet und Internet unterschiedliche Proxies gibt. Von der Konzernmutter ist der IE für das Intranet und FF für das Internet vorgeschrieben. Wir haben Folge zu leisten. Glaub doch den Leuten einfach mal, dass sie einen Grund haben, so zu fragen, wie sie fragen.

    Darüber hinaus hast Du leicht quatschen: wie wär's wenn Du mal drei Tage meinen Job machst? Denn wenn ich der Meinung bin, dass ich nicht alle 14 Tage 'ne halbe Stunde für ein FF-Update habe, dann ist das eine Tatsache, die ich a) nicht ohne Grund angebe, die Du b), wenn Du wirklich einfach nur helfen magst, hinzunehmen hast und deren "scheinbare Unglaubwürdigkeit" Du letztendlich auch nicht zu prüfen in der Lage bist. Ich rede Dir doch auch nicht in Deinen Job 'rein, oder? Wenn Du nicht helfen magst, halt Dich doch einfach hier 'raus? Und was soll solcher Bullshit: "Firefox ist ein Browser, kein Netzwerktool." Natürlich ist FF ein Browser - dennoch muss er sich für den Einsatz im Corporate Umfeld vorkonfigurieren und ordentlich paketieren lassen, um ernstnehmbar zu sein.

    Du fragst nach meiner Sicht, wo Ihr ansetzen solltet, wonach ich suche? Ich zitiere mal mein erstes Posting:

    Zitat

    (Ich suche nach) einer Möglichkeit, Firefox 4 für multiple User einer Maschine bspw. per Registry Key oder dem Einkopieren eines Files eine Proxy-Konfiguration unterzuschieben.


    Das ging bei FF3.x - und es war dadurch sehr angenehm, FF zu paketieren und verteilen.

    FF von irgendwo als MSI zu beziehen, ist verboten, weil wir die Richtlinie haben, uns nicht von der Operationsfähigkeit Dritter abhängig zu machen. Was würde passieren, wenn es einen aktiven Zero-Day gibt, und auch einen Patch von Mozilla, aber bei den MSI-Bastlern sind grade zwei im Urlaub und einer krank und wir kommen nicht 'ran? Dann mal kurz die komplette Infrastuktur auf eine andere Verteilung umstellen? Mensch, Du hast noch in keiner grossen Firmal mit wirklicher IT gearbeitet, oder?

  • GENERAL Proxy Config setzen - POST-Installation

    • mikeaoller
    • 12. April 2011 um 13:16

    Genau diese Eigeninitiative habe ich gezeigt, bevor ich hierher gekommen bin. Versucht doch bitte einfach davon auszugehen, dass ich mir erst Gedanken mache und dann um Hilfe schreie. Dann versucht bitte im zweiten Schritt, konkret auf meine Punkte einzugehen und nicht irgendwelche Workarounds vorzuschlagen; schon gar nicht bitte die, die der Hilfesuchende von vornherein ausgeschlossen hat (Stichwort "omni.jar").

  • GENERAL Proxy Config setzen - POST-Installation

    • mikeaoller
    • 11. April 2011 um 16:52

    Für "letzteres" braucht man nicht mal zu scripten, man macht das einfach per Policy: fertig.

    Schlussendlich geht es aber auch nicht nur um den Proxy, wie die Überschrift des OP natürlich vermittelt, sondern auch um andere Settings wie beispielsweise das Unterbinden von Addon-Installationen (denn, btw., uns sind die Userdaten auch heilig), das Verbieten automatischer Updates, das Unterbinden des 1st-Start-Assistenten und so weiter und so fort.

    Ja, es wäre schlimm, alle zwei Wochen eine omni.jar neu packen zu müssen. Den Grund dafür hatte ich bereits erwähnt. Dass Du trotzdem nochmal nachhakst, gibt mir zu denken.

    "gleich viele Browser in einen Sack packen" wollen wir um's Verrecken nicht. Schon mal auf die Idee gekommen? Wir bekommen hier FF oktroyiert und haben das umzusetzen. Fertig, Ende, keinerlei Diskussion möglich oder gestattet. Wenn's nach mir ginge, wäre vieles anders. Aber nach mir geht's nunmal nicht.

    Kann mir jetzt einer hier sagen, ob es möglich ist, dass ich bestimmte Settings vorgebe und deren Änderung durch den User unterbinde, und wenn ja: wie - oder nicht?

  • GENERAL Proxy Config setzen - POST-Installation

    • mikeaoller
    • 11. April 2011 um 12:18
    Zitat

    Dieses Forum ist ein reines User-helfen-Usern-Forum. Entwickler lesen hier nicht mit.


    Wer hätte das gedacht? Und ich dachte, das geht jetzt direkt an diese eine Type, die dieses Firefox-Dingens programmiert. Klar auch, dass der Deutsch spricht. Ist das Dein Standard-Textblock, wann immer Du irgendwo "C" oder "Code" oder "programmieren" liest? Oder hast Du ein Script, welches automatisch Postings nach diesen Begriffen durchforstet und den Textblock dann automatisch 'reinhaut?

  • GENERAL Proxy Config setzen - POST-Installation

    • mikeaoller
    • 8. April 2011 um 10:54

    Hi Zusammen,

    Also ich muss ja mal ganz klar an dieser Stelle festhalten, dass bei allen Verbesserungen, die in FF4 Einzug gehalten haben, die unternehmensweite Browserkonfiguration einfach nur extrem scheisse ist. :evil: So scheisse, dass wir hier FF4, zumindest im aktuellen Zustand und und Kenntnisstand, nicht ausrollen können.

    Dass man hier nur mit einem zusätzliche Script ein wirklich einfaches Ziel erreichen kann, ist das wirklich allerletzte. Schon alleine bei dem Gedanken, dass vom User gesetzte Preferences höchste Prio haben, könnte ich mir sämtliche Haare ausraufen - wer denkt sich denn solchen Schwachsinn aus??? :grr:

    Echt, was wäre es für ein Problem, eine Funktion zu implementieren, die beim Starten des Browsers einfach überprüft, ob die in einem speziellen File gesetzten verbindlichen Settings im Profil des jeweiligen Users aktiv sind oder nicht? Gar keines; vermutlich unter 100 Zeilen Code. Schade, dass ich kein C kann, sonst würde ich sofort einen entsprechenden Patch hacken.

    #FAIL

  • GENERAL Proxy Config setzen - POST-Installation

    • mikeaoller
    • 7. April 2011 um 16:31

    Hi Jimbo,

    danke für Deine Antwort...aber leider kenn' ich den Ansatz schon: der funktioniert bei mir auch nicht...siehe hierzu auch: https://support.mozilla.com/en-US/question…8#answer-162244

    Ist die Zeile "pref("general.config.obscure_value", 0);" eigentlich zwingend erforderlich?

    Gruß,
    Mike

  • GENERAL Proxy Config setzen - POST-Installation

    • mikeaoller
    • 7. April 2011 um 08:57

    *bump*

    Anybody?

  • GENERAL Proxy Config setzen - POST-Installation

    • mikeaoller
    • 6. April 2011 um 14:09

    Hi Ulli,

    Ich spreche vom Ausrollen auf ca. 2600 Maschinen, von denen ca. 1/3 zwischen bis zu 3 Benutzer hat - genau genug? :)
    Ich will mich jetzt nicht als DAU entlarven...aber was ist ein AUS-Server? Muss mich derzeit das erste Mal mit FF-Deployment beschäftigen und habe entsprechend die Weisheit (noch) nicht mit Löffeln gefressen...

    Mir ist schon klar, dass sich all das mit einem kleinen bisschen Scripting lösen lassen würde. Aber a) möchte ich keinen zusätzlichen "Point-of-Failure" und b) muss ich insgesamt ca. 360 Softwarepackages managen. Vielleicht hört es sich ja doof an, aber ich habe schlicht nicht die Zeit dafür, für ein FF-Update länger als sagen wir 30 Minuten zu brauchen...inkl. RollOut-Tests in drei unterschiedliche Testbeds.

    Der Stand von heute ist, dass ich die jeweils aktuelle FF4-Version per Batch mit 7zip auspacke, ein "installbase/core/defaults/profile" anlege und eine unseren Requirements entsprechende "prefs.js" einkopiere; ebenso wie eine "override.ini" nach "installbase/core".

    prefs.js:

    Code
    # PES Mozilla User Preferences
    
    
    /* Do edit this file only if you know what you're doing.
     *
     * Contained here are the settings used by PES GmbH to preconfigure
     * Mozilla Firefox 4.*
     *
     */
    
    
    // Set Proxy
    user_pref("network.proxy.autoconfig_url", "http://shit/proxy.pac"); 
    user_pref("network.proxy.type", 2); 
    
    
    // Disable Browser Rights
    user_pref("browser.rights.3.shown", true); 
    
    
    // Disable Firefox asking to become the default Browser
    user_pref("browser.shell.checkDefaultBrowser", false); 
    
    
    // Disable Updates for Search-Engine, Browser and Extensions
    user_pref("browser.search.update", false); 
    user_pref("app.update.enabled", false); 
    user_pref("extensions.update.enabled", false); 
    
    
    // Disable Welcome Page and set Home Page
    user_pref("startup.homepage_welcome_url", ""); 
    user_pref("browser.startup.homepage", "http://pe-intranet.web.porsche.de/");
    Alles anzeigen


    Sollte eigentlich alles so funktionieren; tuts aber nicht.

    Ansätze?

  • GENERAL Proxy Config setzen - POST-Installation

    • mikeaoller
    • 6. April 2011 um 12:04

    *bump*

    Anybody?

  • GENERAL Proxy Config setzen - POST-Installation

    • mikeaoller
    • 5. April 2011 um 13:21

    Hallo Zusammen,

    Bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, Firefox 4 für multiple User einer Maschine bspw. per Registry Key oder dem Einkopieren eines Files eine Proxy-Konfiguration unterzuschieben. Eine angepasste .js in das File "omni.jar" zu packen und die Originalversion der Datei dann mit der angepassten zu überschreiben ist eigentlich keine Option, da bei den bald zweiwöchentlichen Updates der Aufwand zu groß wäre.

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
    Mike

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon