Beiträge von Mangrove

    Mangrove : Da es wieder Schallplatten gibt, müsste es doch auch wieder Schallplattenspieler zu kaufen geben.

    Die Ellis haben eine gute Anlage, freuen sich immer, wenn ich dort auftauche. Dann hören wir gemeinsam die ollen Scheiben.


    Der Volkswagen-Chef Carl Hahn (VW) ist gestorben. Wir haben über den Konzern vor ewigen Zeiten mal eine Klausur geschrieben, über Macht und Börsengewicht in den USA.

    Bedauerlich, war eine gute Band. Habe noch von Pap’s einige Kassetten hier, auch einige Scheiben/Vinyls, BTO, AC-DC usw. Leider keinen Abspieler mehr, der hat sich verabschiedet.

    Für welchen Messenger trifft das noch zu?

    Das kann ich dir nicht beantworten, da ich keine Messenger nutze (außer, dass wir mal eine negative Rückmeldung im Büro hatten, vor Monaten, daher die Recherche in Bezug auf Threema).

    Zitat

    Zitat von Drachen

    Viele Worte ohne erkennbare Aussage, vielleicht auch nur das Vorenthalten von relevanten Infos zum Verständnis deiner kryptischen Wortbrocken, sind wohl ein Hobby von dir.

    Zu deinem Kommentar: Ohne Kommentar ;)


    Ansonsten ein Entschuldigung an die anderen Nutzer hier im Beitrag, für mein Abtriften oder des [ot].

    schlingo

    Das ist keine offizielle Seite von Threema, sondern eine rein private (übrigens nicht von mir). Threema hat seinen Sitz in der Schweiz.

    (fett von mir hervorgehoben)


    Ist mir alles bekannt, habe mich vor einiger Zeit mit dem Messenger und deren Konzept beschäftigt, da ich einen adäquaten gesucht habe. Dass diese von dir gelinkte Webseite nicht die deine ist, das ist mir bekannt; den Seitenbetreiber habe ich mit dem Link des Impressums benannt. Ich gehöre zu der Gruppe Menschen, die Informationen hinterfragen, Webseiten lesen und erforschen, auch wem sie gehören/wer der Betreiber ist u. v. m. Generell nehme ich nicht das, was im Internet zu lesen ist, als bare Münze, sondern recherchiere Informationen. Mich interessieren Fakten, nicht Berichte oder Auslegungen.

    Danke für deine Aufklärungsversuche, Ingo. Meist mache ich mir mein eigenes Bild der Dinge.

    Zitat

    Threema ist ein Statement. Ein Statement für Privatsphäre.

    (kursiv von mir hervorgehoben)


    Lass mal gut sein, Ingo. Das Internet ist auch ein Statement; wie alle, die Nachrichten verbreiten.

    Die Hauptsache ist doch, dass du an das Gute (solche Statements) glaubst :)


    Noch einen ruhigen Adventsabend an alle Beteiligten dieser Runde :)

    Und in welches Impressum soll man da schauen? Threema?

    https://threema.ch/de/contact:


    Oder Google?

    Kontakt – Google

    Wie du im Beitrag sehen kannst, habe ich mich auf schlingo bezogen; daher ist auch der Link gemeint, der in seiner Signatur steht. Von google habe ich nichts geschrieben. Nicht in der Antwort in Bezug auf Threema und schlingo

    Und es geht nur um diesen eingestellten Verweis von schlingo. Woher er den Link hat, das solltest du ihn fragen.

    Wie meinen?

    Solche "Fragen" sind auch nicht besser :) (da du ja aus dem gleichen Bundesland kommst, sollte es dir nicht schwer fallen, hier einen Zusammenhang zu erkennen).

    Den Beitrag oben habe ich korrigiert, damit der Zusammenhang klar wird.

    Sagt mir nichts.

    Ein einfacher Blick in ein Impressum wirkt manchmal ....... ;)

    Dann schau dir auf einer Karte an, wer da noch im Umkreis von ca. 500 m arbeitet und sich für Internet- u.- Mobilfunkdaten/Nutzer interessiert. So viel zu Threema.

    Ansonsten stimme ich .DeJaVu in den meisten Punkten zu.

    Du verteufelst eine "Datenkrake", in dem du eine andere nutzt, die deine Nutzerdaten nicht nur abgreift, sondern sie weiter verarbeitet und möglicherweise auch veräußert.

    Weiterhin viel Spaß mit Treema; im Grunde könntest du dir auch Telegram installieren.


    Klärst du mich bitte diesbezüglich auf? :/

    Ein seichter Blick in ein Impressum ... :/

    Ergänzung des Beitrages: Impressum (dieser Verweis in der Sig von schlingo war gemeint).

    Seit ich online bin, gehe ich auch mit google-Browser ins Internet, nutze google zur Suche, habe die Trackingfunktion aktiv; bisher keine Probleme, noch nie stand jemand vor meiner Tür oder hat meine Daten "geklaut". Google zeig tmir meinen Standort auf genau 5m an, damit habe ich keinen Stress, da ich diese Funktion, je nach dem, wo und wie ich arbeite, auch deaktivieren kann.

    Und wie war das mit Threema, Wiesbaden und der R.-W.-Straße .......?

    Man sollte immer sicher sein, was man nutzt, und auch wie.

    Für alle, die es gerne etwas schneller und lauter haben oder hören wollen :)


    Dreambreaker
    Provided to YouTube by dig dis! c/o Music Mail Tonträger GmbHDreambreaker · ArcaneCriminal Lifestyle EP℗ ToolterrorReleased on: 2008-06-12Artist: ArcaneAuto-...
    youtu.be

    Möge er in Frieden ruhen und sich nicht über diejenigen aufregen, die nun versuchen an den schönen alten Karl May Filmen herumzuschrauben.

    Den Beitrag habe ich angehört, bestätigt meine Aussagen der vorherigen Beiträge, dass dieses Addone über Tor läuft, sich dort einwählt.

    Leider tun mir nach fünf Minuten die Ohren weh, etwas qualifizierter wäre gut gewesen, hörte sich für mich eher an wie in einer Comik-Show ;) Im Anschluss muss man erst mal einen Kaffee trinken ... ... ...

    Keine Antwort ist mir lieber als dein "ich"-Geschreibe.

    Du schreibst an der Sache vorbei; wenn du fragst, dann solltest du die Antworten, oder meine Beiträge ignorieren :) Wenn dich mein "ich" stört (ich weiß ja nicht in welcher Welt du lebst und dich in der Form der Dritten Person ansprichst), dann lies das einfach nicht, wenn ich dir antworte. Ich formuliere die - meine Texte - so, wie ich das für richtig halte. Bei deinen nächsten Fragen formuliere sie nicht so nebulös, sondern schreibe ein Beispiel, oder eine exakte Formulierung.

    Falls du der Meinung bist, dass Internetrecherche und Behörden eine Kafka-Flause oder diffus sei, dann ist das dein Problem - ich halte mich aus solchen Gutmenscheneigenschaften heraus, denn ich möchte keinen Ärger, nur weil ich das Bedürfnis habe anderen zu helfen.

    Bei weiteren Fragen bitte eine Nachricht (oder lass es lieber) :)

    Ansonsten wünsche ich dir noch einen guten Tag.

    Demjenigen der sich die Erweiterung installiert bringt sie in erster Linie nix. Sie nutzt aber anderen, die mit Tor oder anderen kompatiblen Browsern in Länden mit zensiertem Internet unterwegs sind, sich über die Verbindung dessen der sich die Erweiterung installiert hat im Internet unzensiert zu bewegen.

    Das habe ich sehr wohl verstanden, und genau um diesen Punkt geht mir auch:

    Ich möchte nicht ins Ziel gerückt werden, wenn andere, gleich woher oder mit welcher Intension sie surfen, mit meiner IP oder Geräteadresse in Verbindung gebracht werden. Gerade in heutiger Zeit, wo keiner weiß welche Regierung oder welcher Staat/Regieme mithört, mitliest.

    Kein Interesse, dass ich, nur weil ich helfen möchte, im Ziel einer Ermittlung stehe. Was die noch harmlose Variante ist.


    Wie AngelOfDarkness korrekt anmerkt, ich will mit Snowflake nicht ins Tor-Netzwerk

    Dann hast du etwas nicht verstanden, wie Snowflake und Tor funktionieren. Snowflake geht nicht zwingend in Onionseiten, aber ist zwingend mit Tor verbunden. Wer hat hier etwas nicht verstanden.

    Nein, in diesem Fall eben genau nicht. Hier geht es nicht um Vorteile für mich, sondern, so es denn funktioniert, um Vorteile für Andere. Die nicht wie ich in einer Komfortzone leben.

    Wenn du das so in deinem Eingangsbeitrag beschrieben hättest, dann wäre ich gar nicht auf das Thema und deine Frage eingegangen. Wer sich so fühlt, dass er anderen hilft und dafür (erhebliche, rechtliche) Represalien in Kauf nehmen wird, der hat meinen Segen. In keinem Fall werde ich riskieren in den Focus von Ermittlungsbehören zu gelangen, nur damit ich Menschen in mir nicht bekannten Ländern helfe im Netz zu kommunizieren.

    Diese Einstellung musst du in keinem Fall teilen, würde ich von niemanden erwarten. Aber das bleibt dir überlassen. Ich bin Realist, Pragmatiker, Egoist und auch auf meinen Vorteil bedacht.


    Dir noch einen guten Abend.

    Zitat

    There is no need to worry about which websites people are accessing through your Snowflake extension. Their visible browsing IP address will match their Tor exit node, not yours (since you're an entrypoint).

    Genau das ist die irreführende Aussage darin. Die Übersetzung kennst du wohl.

    Und BTW: Mirist klar, dass du nicht ins tor Netzwerk möchtest; bist du aber, wenn du Tor nutzt, oder auch mit dieser Erweiterung. Weil die sich in Tor mit den Knotenpunkten verbinden. "Brücken" nennt man das u.A. ;)


    Gute Nacht.

    Einfache Antwort: Weil dieses Addone nichts bringt, es meiner Meinung nach nicht sicher ist und es dies vorgaukelt, einen Nutzer in Sicherheit zu wiegeln (so die Beschreibung). Wie mein Vorgänger ausgeführt hat, bietet Tor mehr Möglichkeiten, auch mehr Sicherheit, soweit man sich hierauf verlassen kann. Die Beschreibung habe ich gelesen, auch die Meinungen anderer User dazu. Es bietet nicht die Möglichkeiten in einem relativ sicheren Umfang, wie Tor das ermöglicht.

    Weshalb installiere oder verwende ich Addones? Damit ich Vorteile habe, mehr Möglichkeiten oder auch Sicherheit. All das sehe ich bei diesem Addone nicht gegeben. Es ist unnötiger Browserbalast, mehr nicht.


    Zitat

    https://addons.mozilla.org/de/…don/torproject-snowflake/


    Sie brauchen sich keine Sorgen darüber zu machen, auf welche Websites die Benutzer über Ihre Snowflake-Erweiterung zugreifen. Ihre sichtbare IP-Adresse wird mit der ihres Tor-Ausgangsknotens übereinstimmen, nicht mit deiner (da du ein Eingangsknotenpunkt bist).

    M.E. ein großer Fehler, habe das noch mal gelesen und auch versucht zu reproduzieren:

    Leute, oder auch weitere User, die sich hierüber im Netz verbinden, die sind sehr wohl nachvollziehbar, für Behörden mit entsprechnenden Tools, oder User, die solche nutzen. Es wäre töricht zu denken, dass man durch diese Add anonym im Netz oder gar Darknet surfen oder sich auf diversen Seiten tummeln kann. Ich persönlich warne vor dieser Naivität, denn sollten sich weitere User über solche Verbindungen in illegalen Zonen aufhalten und diese werden mitgehört, dann ist der Nutzer dieser App ebenfalls an der Leine, und damit bekannt.

    Und da ich davon ausgehe, dass Stoiker nicht in einem Unrechtsland lebt oder von dort ins Netz geht, empfehle ich aus genannten Gründen diese Erweiterung nicht.

    Vielleicht von mir etwas zu weit ausgeholt, und falls es Stoiker nur ums Umgehen von Movie/Mukke/Sportseiten geht mag das in Ordnung sein.

    ****+ der Einsatz der Erweiterung "Snowflake" technisch irgendwelche Probleme (Bandbreite, Sicherheit, unerwünschte Zugriffe) mit sich bringt?

    Eine Erweiterung wie diese würde ich nicht nutzen, installiere dir Tor und du bist auf der sicheren Seite, wenn dir Firefox nicht ausreicht.

    Bandbreitenschwankungen wird es immer geben, ich nutze Tor lange und es ist, je nach Brücke und Verbindung, nicht viel langsamer als der Firefox-Standard. Sollte dem mal so sein, dann hilft ein Wechsel der Verbindung und gut ist.

    Von unerwünschten Zugriffen kann ich nichts berichten, hatte bisher keine Probleme diesbezüglich.

    Allerdings will ich hier eine grundsätzliche Warnung aussprechen:

    Wer Tor nutzt, der sollte sich im Klaren sein, dass er immer zuerst ins Visier genommen wird (gleich, wer mit lauscht!); in jedem Fall sollte man sich gut überlegen, auf welche einiger Onionseiten man klickt und dort nach Dingen sucht. Da Tor ein "Outsider" ist, liegen hier bestimmte Augenmerke einiger Leute an erster Stelle. Und auch Tor (IP/Server-Verbindung usw.) sind für qualifizierte Leute nachvollziehbar.

    Ein hundertprozentiges "Unerkennbar-sein" im Netz, das gibt es nicht.

    (S+) Hans-Christian Ströbele: Der gute Hirte - Nachruf
    Grünes Gewissen, RAF-Anwalt, provokanter Parlamentarier, Unikat im Kollektiv – mit Hans-Christian Ströbele verliert die Politik einen der selten gewordenen…
    www.spiegel.de


    Reaktionen zum Tod von Gorbatschow: »Hat auch mein Leben grundlegend verändert«
    Politikerinnen und Politiker weltweit trauern um Michail Gorbatschow und erinnern an das Vermächtnis des Friedensnobelpreisträgers. Die Reaktionen – von Angela…
    www.spiegel.de


    Ruhet in Frieden. Auch, wenn ihr nicht all eure Ziele erreicht habt, ihr habt Großes geleistet.