Beiträge von StephanDerTausendste


    Und es ist ja auch so, dass wenn ich das Firefox fenster etwas kleiner mache alles butterweich läuft.


    Das verwundert mich eigentlich am meisten. Meine Idee war, das RAM oder CPU sehr ausgelastet sind. Aber deine Werte sehen eigentlich ganz gut aus. Und ob das Fenster maximiert ist oder nicht, sollte keinen Unterschied auf RAM oder CPU ausmachen.
    Ist das Verhalten bei anderen Anwendungen genauso? Verhält sich Chrome ähnlich?


    Vielleicht ist es irgendwo noch Einstellungssache? Einstellungen-Allgemein-Leistungen:
    "Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden" Aktivieren/Deaktivieren mit diesen Einstellungen mal etwas experementieren. Spricht dich hier eine Einstellung an? Kommt dir dort etwas komisch vor? Verändert sich das Surfverhalten zum besseren?


    Experementell würde ich auch alles was Leistung ziehen könnte vorrübergehend, deaktivieren: Einstellungen-Allgemein- "Tab Vorschauen in der Windows Taskleiste anzeigen" deaktiviert, Rechtschreibung während der Eingabe überprüfen deaktivieren, Updates nur noch aufforderung installieren. "Datenschutz & Sicherheit" "Standard". Vielleicht ist hier irgendwo etwas dabei, was übereifrig ist?!



    Hast du vielleicht nebenbei einen Virenscanner oder ähnliches der anspringt und beginnt zu Scannen, wenn Firefox maximiert wird (evtl. testweise deaktivieren)?




    All dies wie gesagt nur dann, wenn das Firefox Fenster auf dem 4K Monitor maximiert ist.


    Bei anderen kleineren Monitoren ist es besser?? Vielleicht ist Firefox für 4K noch nicht ausgelegt?
    Gutes Stichwort, vielleicht ist es sinnvoll in dieser Richtung zu recherchieren. Eine kurze google Suche brachte hier wohl Probleme mit 4K Videos (https://support.mozilla.org/de…ltra-hd-firefox-abspielen). Aber ob das auch deine Probleme betrifft kann ich nicht sagen.

    Ja ich habe noch eine Idee.
    Kannst du mal den Arbeitspeicher prüfen? Einmal den Firefox komplett beenden. Dann zu beginn deiner Sitzung den Arbeitsspeicher prüfen und dann nach ca. 30 min. wenn deine Probleme beginnen. Wie ist der Arbeitsspeicher aller Firefoxprozesse? Wieviel Arbeitsspeicher steht dir zur Verfügung?


    Was hast du in den Webseiten geöffnet? Irgendwas CPU lastiges? Flash, Java, moderne HTML5 Elemente, irgendwelche Scripte die was Berechnen,... oder ähnliches?


    Die Partition auf der Firefox liegt, ist dort noch Speicherplatz frei?

    Sammy, wenn du Firefox wieder öffnest und eine Webseite geladen wird, sind die Cookies schnell/sofort wieder da. Weil die Cookies kommen ja von den Webseite. Und gerade doublecklick.net sind praktisch Cookies von Werbung, die die Webseiten nutzen. Und das machen praktisch alle. "Weg bekommen" tust du das nicht wirklich.
    Meiner Meinung nach ist der Cookie auch nicht schädlich.

    Hallo Krolia,


    ich habe mir deine Beiträge angesehen. Ich habe die dumpfe Vermutung, dass deine aufgerufenen Seite das Problem sind, und nicht der Firefox. Es gibt leider im Netz sehr viel Werbe und Spamseiten die äußerst aggressiv sind, und es oft nur Pseudo Inhalte gibt. Bei diesen Seiten hilft kein AdBlocker, Firewall oder irgendetwas. Das beste Mittel ist, diese Seiten nicht zu besuchen und keinesfalls bei solchen Seiten irgendwas downloaden.


    Deshalb meine Fragen:
    Was tust du genau mit welchem Ergebnis?
    - Wenn du die Google Suche nutzt, kommst du bei jedem Suchlink der Ergebnisseite auf diese Spamseite?
    - Wenn du eine andere Suchmaschine (z.B. Bing) nutzt, erscheinen dort auch die Spamseiten? (Und falls ja: Bei jedem Link?)
    - Wie rufst du die Google Suche auf? Über den Browser als Webseite, in einer Eingabeleiste, über ein Add On, anderes Programm,...?
    - Welche Seiten hast du aufgerufen, welche Seiten sind erschienen, was hast du erwartet?
    - Was hast du eingegeben, worauf hast du geklickt, wo bist du gelandet? (damit wir das hier reproduzieren können)
    - Ist es immer diese selbe Spamseite oder sind diese unterschiedlich?
    - Bei der ganzen Prozedur landest du nicht da wo du ursprünglich wolltest? (Oder funktioniert deine Seite, und zusätzlich geht eine Webseite auf?) Und Ominöse Links heißt? Aldi Werbung? Nicht wegklickbare Popups? Was bedeutet Ominös?
    - Tritt das alles nur manchmal auf, oder ist das immer so?
    - ...


    Wie du siehst sind noch viele Fragen offen, versuch das alles mal näher zu beschreiben.


    LG Stephan

    Hallo,


    erstmal vielen Dank für die Hilfe.


    Mal ein kurzer Zwischenstand:
    Das Firefox Bereinigen brachte keine Besserung. Ich habe keine Security-Suite, außer den Windowsfirewall.


    Aber ich habe eine Einstellung verändert:
    Extras, Einstellungen, Verbindungs-Einstellungen Einstellung...,
    Kein Proxy Aktiv (vorher war auf Die Proxy-Einstellungen für dieses Netzwerk automatisch erkennen),
    DNS über HTTP aktivieren Aktiv (vorher Deaktiviert - ich weiß nicht ob diese Einstellung relevant ist).


    Danach habe ich den Rechner neu gestartet. Beim Neustart wurde über das Mainboard wohl ein defektes USB Gerät erkannt. Woraufhin ich die USB Geräte entfernte (Ich weiß nicht ob das relevant sein könnte).



    Das Surfen läuft jetzt wieder wie gewohnt flüssig und die Seiten werden wieder gefunden. Weiterhin merkt sich Firefox auch jetzt die Einstellungen wieder (vorher wenn ich z.B. die Startseite verändert habe, dann wurde das immer "vergessen").
    Einige AddOns habe ich wieder hinzugefügt, und alles läuft immer noch gewohnt flüssig und keine Server nicht gefunden.
    Wenn sich jetzt nichts mehr ändert, sehe ich das Problem als gelöst;



    Woher die Einstellungsänderungen kamen, kann ich nicht sagen. Ich hatte sie nicht gemacht.


    Umue oder andere die diesen Fehler erhalten (v.a. mit anderen Browser), ist es wohl wichtig die Proxy Einstellungen zu überprüfen. Im Browser, im Router und allen Anwendungen die damit in Verbindung stehen könnten.
    (Und wohl als zweite Idee ist wohl nach defekten USB Geräten oder Treiber ausschau zu halten?!)


    LG
    Stephan

    Hallo,


    ich habe seit gestern oder vorgestern Probleme mit Firefox.


    Und zwar werden viele Seiten "nicht gefunden". Mit anderen Browser werden diese aber gefunden.


    Die Probleme waren vorgestern schlagartig da. Bei diesem Zertifikatsproblem gingen die ganzen Add Ons nicht mehr. Gleichzeitig ist die Ladezeit aller Webseiten deutlich langsamer geworden. Und bei sehr vielen Seiten erscheint ein "Webseite nicht gefunden" Meldung. Bei mehrmaligen Neuladen erscheint aber die Webseite.


    Die AddOns sind nun wieder lauffähig. Das "Seite nicht gefunden" Problem besteht aber immer noch. Besonders kritisch sind alle "https" Seiten, ist mir aufgefallen. Diese wurden, während des AddOns Probleme, nämlich gar nicht mehr geladen (bzw. sehr selten). Die http:// Seiten wurde geladen, wenn auch eher langsam und auch manchmal mit "Seite nicht gefunden".
    Die https:// Seiten funktionieren jetzt besser, diese werden in aller Regel erst nach dem zweiten oder dritten Aufruf geladen.


    Die Fehlersuche über google o.ä. ist so äußert Mühsam, da ja inzwischen fast jede Seite mit https beginnt. Und Google ja auch, und jedes Suchergebnis erstmal über die hauseigene https Seite von Google läuft, die dann nicht gefunden wird usw.


    Ich weiß jetzt nicht ob das ganze mit diesen Add On Zertifikat Problem zusammenhängt oder die Ursache woanders zu suchen ist.
    Zur gleichen Zeit hatte ich ein Steam Update gemacht. Ich weiß nicht, ob das vielleicht auch damit zusammen hängen könnte. Steam ist beim surfen ausgeschaltet.


    Windows 7 64Bit
    Firefox 66.0.4 64Bit



    LG
    Stephan