Wegen opensuse:
Zitathttps://en.opensuse.org/Lifetime#openSUSE_TumbleweedopenSUSE Tumbleweed is a rolling release which has a lifetime of 'forever'1, assuming you are running the latest updated packages.
Wegen opensuse:
Zitathttps://en.opensuse.org/Lifetime#openSUSE_TumbleweedopenSUSE Tumbleweed is a rolling release which has a lifetime of 'forever'1, assuming you are running the latest updated packages.
System MS Win 11.
Ach da, ich kenne auch kein "Win 11". Mag pedantisch sein, aber soviel Zeit für "Windows 11" bei der Menge an Zeichen muss sein. Nur gehört diese Information in das Feld für Betriebssystem.
aber wo stand das bei Mozilla FireFox dabei?
Hat Sören dir auch bereits erklärt. Wenn du den exakten Wortlaut und Link haben möchtest, frag bitte ihn, mir reichte die Info "Firefox 100", das ist ca. 17*4 Wochen zurück, 68 Wochen ~ 1 Jahr und 3,5 Monate, also sorry, son Kleinkram merk ich mir nicht als einfacher Nutzer.
Er hat oben auch Google stehen, da funktioniert ein Consent Blocker nur bedingt.
Die normale Suche auf Google wird hier abgewunken, aber wenn ich direkt auf die Bildersuche gehe, dann ploppte hier der Dialog auf.Hat Youtube so nicht, da gibt es nur einen.
Muss korrigieren, bei ublock gab es wohl ein Update. Also deine DOM Kosmetik ist überflüssig, aber schau dir mal die uBlock filters – Quick fixes an
Nur Google-Bilder ist nicht behoben, teste bitte (ohne Google-Cookies)
https://www.google.com/search?q=Firefox
https://www.google.com/search?tbm=isch&q=Firefox
Das ist aber nicht von uBlock
Und betrifft nur youtube, google hat nein eigenen Consent, wenn ich nicht irre.
consent.google.com vs consent.youtube.com. So sagt mir uMatrix jedenfalls ![]()
Deswegen hat besagte Erweiterung google und youtube drin.
Die ersten 5 Einträge sind eh nur DOM = Kosmetik, damit machste nix bei Consent.
Die anderen müsste ich testen, upsell habe ich schon mal gesehen, und consent ist selbsterklärend.
Das kannst du aber nur ohne Consent-Cookie testen, nicht mit ![]()
die AV1 Video Extension aus dem Microsoft Store
Wurde doch beschrieben, wo du was findest. Und das es seit geraumer Zeit wohl nicht ohne dem möglich sein soll.
PS
Windows N ist ohne Multimedia-Gedöns, kein Media Player und auch keine Codec. Deswegen sind auch solche Angaben neben einer nackten "11" wichtig. Ein Betriebssystem, dass sich "11" nennt, kenne ich eh nicht.
Ich hatte neulich schon erwähnt, dass Google was verändert hat, denn bislang hat es mich auch verschont. Und bis vor kurzem konnte keine Erweiterung was dagegen machen, CSS hilft erst recht nicht. Allerdings konnte ich eine Lösung finden bei den Addons auf Mozilla, nur funktioniert das nicht, während die Ausgabe für Chrome neuer ist und auch funktioniert:
Ich habe mir die angepasst, signiert und ist mit Erfolg in Betrieb. Die Erweiterung macht nichts anderes, als einen Cookie zu setzen, wie Google es mag.
uBlock mit seinen Listen, Consent Blocker (komplett kontraproduktiv sogar), Consent-o-Matic, nichts hilft.
Also für Seriencodes (offline) benötige ich mein zweites Gerät, das andere (erste) wird erst gar nicht aufgelistet. Was "offline" passiert, weiss ich nicht, aber "offline" heisst nicht, dass man keine SMS senden kann. Keine Ahnung, ob Google für die Verifizierung "Ja, das bin ich" SMS versendet, dann müsste Android das bereits vor dem Eintreffen von SMS abfangen. Der Benachrichtigungston ist auch ein ganz anderer, klar, weil es eine andere Anwendung ist.
Lies einfach mal hier, dann wird dir klar, warum "localhost" als gefährlich moniert wird.
Du schreibst wirr. Wie kann man SMS empfangen, wenn das Mobilfunknetz dafür bei dir nicht funktioniert?
Aber seit 3-4 Jahren auch auf Amazo
Das - hast du dir selbst eingestellt. Denn irgendwie müssen die ja deine Telefonnummer erhalten haben.
puuh, harte Nuss. Sind ja etliche Hoster wegen Missbrauch baden gegangen. Wenn Mozilla schlau ist, dann binden sie diesen Dienst an ein Firefox/Thunderbird-Konto, mindestens Email-Adresse, die auch in TB Verwendung findet. Ich hätte es nicht gemacht. Allein schon nicht aus der Erfahrung heraus, wie Microsoft oder Google und ähnliche mit AI an die Daten ran sind zwecks Analyse. Da sind etliche Konten sinnlos über die Klinge gesprungen. Anders könnte Mozilla solche Daten auch nicht prüfen und Massnahmen ergreifen.
ich mein, das wäre das.
Aber du solltest schon erwähnen, welche Seite du jetzt meinst,
Noch Fragen?
Wenn er nicht antwortet, ist das sein Problem.
PS aber das von Andreas ist ok, auch wenn eurosport gespickt ist mit Werbung, Tracking etc.
PPS
Ich habe die Vermutung, dass Firefox das PiP nicht anzeigt bei ihm aus diversen Gründen.
Ich sag doch, PiP
Schalte doch einfach PiP im Ganzen ab, ich mein, das wäre das.
Aber du solltest schon erwähnen, welche Seite du jetzt meinst, da oben stehen mehrere.
tagesguck in 100s scrollt bei mir übrigens mit raus, PiP is aktiviert, liegt aber an uBlock.
auf tagesguck wird das per script verändert.
scheinbar muss man FF sehr viel erlauben
Warum eigentlich? Ressourcen sind dafür da, genutzt zu werden. Komische Ansicht.
Ein wenig gesucht, dein Stichwort könnte "packman" sein:
Hab ich überlesen, weil sich das mit meiner Antwort überschnitten hat. Aber mit CSP war da IMO was zu lesen im Logger. Egal, dürfte sich ja eh praktisch erledigt haben ![]()
Bitte ein Bild+Link und wie neulich angefragt:
Zitat
und die config von ublock -> Einstellungen > ...sichern
Werbung wird geladen von hb.wpmucdn.com
Trage in uBo "Meine Filter" ein
##.ad-style-block
##.ad-style-superbanner
##.ad-style-featured
##.ad-style-skyscraper
Wieso denn das?
Weil sie nicht wechseln wollen. Gründe gibt es für jene viele, nur keine verständliche. Die nehmen dann auch solche Dinge hin.
Wegen mozregression, dieses Problem besteht seit der 105 Nightly erst.
Die letzte, die es nicht anzeigt:
app_name: firefox
build_date: 2022-07-31
build_file: xxx
build_type: nightly
build_url: https://archive.mozilla.org/pub/firefox/nightly/2022/07/2022-07-31-21-24-34-mozilla-central/firefox-105.0a1.en-US.win64.zip
changeset: fda336951346bd1ba019b472b27fa269ccd9d64b
pushlog_url: https://hg.mozilla.org/mozilla-central/pushloghtml?fromchange=fda336951346bd1ba019b472b27fa269ccd9d64b&tochange=cfd741e376c8b1044961dc605fb594edc28e798c
repo_name: mozilla-central
repo_url: https://hg.mozilla.org/mozilla-central
Die erste, die es anzeigt
app_name: firefox
build_date: 2022-08-01
build_file: xxx
build_type: nightly
build_url: https://archive.mozilla.org/pub/firefox/nightly/2022/08/2022-08-01-21-51-29-mozilla-central/firefox-105.0a1.en-US.win64.zip
changeset: cfd741e376c8b1044961dc605fb594edc28e798c
pushlog_url: https://hg.mozilla.org/mozilla-central/pushloghtml?fromchange=ff7fc1a977e257d19b33e9c795b780f2bc1ba875&tochange=cfd741e376c8b1044961dc605fb594edc28e798c
repo_name: mozilla-central
repo_url: https://hg.mozilla.org/mozilla-central
Ich würde bei der Liste im pushlog eher an ein Feature denken, das hinzugefügt oder behoben wurde.
aktuelle FF-Version
Musst du wissen. Du hast dich bewusst für die ESR entschieden. Und es kann niemand sagen, ob solche oder anderen Fehler nicht nochmal für die 115 ESR auftritt, wo die 4 wöchentliche Ausgabe dann bei der v128 ist.
Tut mir leid. Aber da hat jemand recht, das mit der 102 klappt nicht. Unten rechts ist allenfalls ein Hinweis auf reCaptcha zu sehen, das war's.
nevertheless -> https://webcompat.com/issues/127111 oder https://github.com/webcompat/web-bugs/issues/127111 (und warten)
Ansonsten mozregression anwerfen ![]()
Ich denke, da werden einige länger auf der 102 esr bleiben. Nur ist das genau so ein Beispiel, wo eine ESR im Heimbereich keinen Sinn macht.
Ich denke, du darfst dich bei Avast bedanken, es dürfte auch mindestens eine Erweiterung von denen installiert sein. Deshalb auch die Anleitung zum Fehlerbehebungsmodus. Bitte Hilfestellungen immer alle ausführen, so unwichtig oder komisch das für den Betroffenen auch sein mag.
Deaktivieren reicht leider nie, wenn es für die Erweiterung reicht, dann nur die.
Letztlich muss ich dir aber auch sagen, dass Avast Free einen schlechteren Schutz bietet als der Microsoft Defender in seiner Gesamtheit. Und du zahlst bei denen mit einer speziellen Telemetrie.
Was bedeutet denn bei dir "öffnet sich nicht"? Einfach nur leer, oder Hinweis, was bitte?
Benimmt sich Firefox im Fehlerbehebungsmodus anders?
https://support.mozilla.org/de/kb/probleme…gsmodus-firefox
Welches Antivirus wird verwendet?