1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Microsoft Edge Anfrage zum setzen von Links für youtube und Facebook

    • .DeJaVu
    • 27. September 2023 um 18:42

    Genau ein Mal letzte Tage, IMO Windows 11. Muss mit einem der letzten Updates zur v117 zusammenhängen, denn vorher, mit v117, nicht.

    Ich könnte mal nach der/einer GPO-Regel dafür schauen, die ich parallel lade und nutze.

    PS mit dem 23H2 bzw Package für 22H2 kommt der "CoPilot", setzt sich unten ins Tray mit eigenem Symbol, lässt sich auch per GPO deaktivieren.

    edit: "copilot"

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced

    "ShowCopilotButton" <-- 0

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsCopilot

    "TurnOffWindowsCopilot" <-- 0

    Beide "REG_DWORD".

    Bild GPO

    Bilder

    • gpo_windows_copilot.png
      • 41,96 kB
      • 867 × 256
  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 26. September 2023 um 19:30

    Er war "Ducky" aus "Navy CIS". Aber auch in "Solo für O.N.C.E.L.", "Die Verdammten der Meere", "Gesprengte Ketten" - beide schon gesehen, tolle Filme.

  • Sandboxie wird kostenlos und Open-Source

    • .DeJaVu
    • 25. September 2023 um 21:08

    Lange ist es her, aber ich kann grad nicht so viel essen, wie mir durch den Kopf gehen könnte:

    Conflict between MS Edge feature "Startup boost" and AutoDelete=y · Issue #1913 · sandboxie-plus/Sandboxie
    What happened? Sandboxie 5.55.22 (potentially any SBIE release) Windows 10 or Windows 11 MS Edge up-to-date In order to auto-delete the sandbox after closing…
    github.com

    Sandboxie pfuscht in die GPO für Edge rein, und zwar ohne jeglichen Hinweis.

    :thumbdown:

  • Text aus einer Tabelle spaltenweise kopieren?

    • .DeJaVu
    • 25. September 2023 um 20:38

    Das dürfte kein Browser pauschal können. Nicht mal bei Firefox ist garantiert, dass Tabellen, die per shadow-Elementen gebildet werden, einwandfrei kopiert werden können.

    Fundstück, bitte testen.

    CopyTables – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie CopyTables für Firefox herunter. Select table cells, rows and columns with your mouse or from a context menu. Copy as rich text, HTML, CSV and TSV
    addons.mozilla.org
  • 115.1.0esr fälschlicherweise on windows 10

    • .DeJaVu
    • 25. September 2023 um 20:35

    Dann kümmere dich drum, dass das Personal geschult wird. Nur weil einige Dummbatzen sich genau so blöd anstellen, das gesamte System auf die Sicherheitsprobe stellen? Sagst du ja selbst, dass da nicht unbedingt immer die hellsten Köpfe arbeiten. Und das ist jetzt nix, was mit dicom, Windows 7 etc zu tun hat, das ist ein abgeschlossenes Biotop. Wenn du deinem Chef plausibel darstellen kannst, wie viel Stunden sinnlos für die Fehler des Personals draufgehen, weil die unfähig sind. Dazu deren Stunden, weil blöd. Arbeitszeit ist kostbar, kostbarer als irgendeine Software/Hardware. Der wird sich das irgendwann mal überlegen müssen. Und wenn es dich ank*tzt, werf ihm den Kram vor die Füße, geh woanders knechten, besser als jetzt gehts nicht. Nochmal: Zeitplan erstellen, 6 Monate oder so, das Personal "abholen", schulen. Und vor die Wahl stellen. Das wird hier schon lange so praktiziert, auch hier hat es Kollegen, die nicht Computer-affin sind, und bislang hat es noch geschafft, bestimmte Ziele zu erreichen.

    Achja, OpenOffice ist apache openoffice geworden, LO ist ein Fork. OO 21 Jahre, LO 13 Jahre alt. LO Fork dank Oracles Übernahme von SUN -> OpenOffice. Aber das ist ja genau der stärkste Kritikpunkt, die Codebasis ist 13 Jahre oder noch älter.

  • Webstreaming von onleihe.de - Medien über Firefox in OS Leap 15.4

    • .DeJaVu
    • 25. September 2023 um 20:14

    VLC stellt seine Codec nicht dem System zV, nur für sich selbst, ist so unter Windows und auch Linux. Bringt also gar nichts.

    Entweder die fragen, sagst du ja selbst, oder evtl ein Forum finden, das sich mit "onleihe" beschäftigt. Digitaler Bib-Ausweis, sowas hab ich nicht, nutze keine Bibliothek, auch nicht in echt.

  • Firefox sichern

    • .DeJaVu
    • 25. September 2023 um 20:11

    Nur mal so am Rande, weil das kaum einer erwähnt

    C:\Users\********\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\8yly2oy0.default-release einfügen

    Also wenn schon sichern, dann bitte dieses komplette Verzeichnis:

    C:\Users\********\AppData\Roaming\Mozilla\ --> %appata%\Mozilla\ für den angemeldeten Benutzer

    Damit werden zwei mögliche Probleme erschlagen:

    - zum eine beinhaltet es die profiles.ini, die auf Profiles\8yly2oy0.default-release verweist.

    Beides zusammen = ideales Backup ohne weitere Fummelei, copy und paste Orgien

    Zweitens, das Problem hat sich mit der Portable ergeben, tritt aber auch auf bei copy&paste Aktionen.

    Firefox muss zwingend zweimal gestartet werden!

    Denn erst dann werden die richtigen Pfade in die addonStartup.json.lz4 geschrieben, die von 8yly2oy0.default-release abweichen werden. Neulich erst wieder gelesen (nicht hier), wo darüber geflucht wurde, wie dumm Firefox denn wäre.

    Wenn Firefox in exakt den gleichen Ordner wie vorher installiert wird, dann passt das alles ohne Krampf.

  • SUMo Update wird eingestellt

    • .DeJaVu
    • 24. September 2023 um 19:31

    Bleibt so lange wie möglich, bei SUMo.

    Zitat von Boersenfeger

    In diesem Thread

    Grausam, was diese Software fabriziert. Siehe 1. Satz von mir.

  • 115.1.0esr fälschlicherweise on windows 10

    • .DeJaVu
    • 24. September 2023 um 19:28

    Ich hatte eher gehofft, ihr würdet LO aufgrund des Artikels noch mal überdenken, das ist leider keine Einzelmeinung, siehe

    LibreOffice: Der Vergleich mit Microsoft ist nicht mehr zeitgemäß
    LibreOffice: Der Vergleich mit Microsoft ist nicht mehr zeitgemäß von Kevin Kozuszek Vor zwei Tagen wurde LibreOffice 7.6 veröffentlicht und die Entwickler…
    www.drwindows.de

    Solange es sich um eine Textverarbeitung handelt, langt das, alles andere ist zu hinterfragen. Anderes Beispiel: ich nutze Softmaker Office Pro. Wir haben eine spezielle Tabelle am Arbeitsplatz, mit Excel kleiner als 1MB - Softmaker hat da mal eben 70MB draus gemacht. Und - es funktioniert sehr bescheiden für die Filter-Funktion, und zwar in den Editionen 2018/2021/2024. Unter Android (Planmaker kostenlos zu nutzen) eher die Vollkatastrophe. Deswegen nutze ich Excel auch unter Android.

    Wenn ihr meint, ihr müsstet wegen Kosten auf OpenOffice satteln, halte ich das für eine fatale Entscheidung. Zum einen sind genau solche Kosten steuerlich absetzbar, zum anderen dürfte die Codebasis bei bezahlter Software erheblich stabiler und der Support ebenso gut sein. Im geschäftlichen Umfeld sind solche Kompromisse, wie du es schilderst, tödlich.

    Anmerkung zu Windows 10, bis 2025 hat das Zeit im normalen Endnutzer-Bereich, nur nicht endlos.

    Was Windows 11 angeht, so sind auch Investitionen in neue Hardware steuerlich absetzbar. Das sollte nur nicht die Aufgabe eines Admins sein, du brauchst das nun mal, also Cheffe: Spring, mach!

    Als Admin hat man pauschal die Pik7, die Arschkarte. Das Problem, was man einfach rüberbringen muss, ist: Sicherheit, Stabilität, Produktivität, Fortbildung. Wenn es um diese Faktoren geht, darf Geld einfach keine Rolle spielen, und wie gesagt, ist das absetzbar, IMO zwei Jahre Minimum. 5 Rechner sind jetzt keine Welt. Wenn man dich als Admin drängelt, dann Freeze auf aktuellem Stand, lass dir das unterschreiben, damit du rechtlich aus allem raus bist, denn daran hängt dein Job dort, auch wenn Arbeitnehmer seit geraumer Zeit den absoluten Luxus der Jobwahl haben. Muss man so deutlich sagen, weil es so ist. Es gibt genügend Berichte, wo dummes Personal auf irgendwas geklickt haben und worst case das Netzwerk mitsamt Daten für die Tonne war.

    Was Firefox angeht. Es gibt mehrere Möglichkeiten, warum es so gekommen ist. Meine Empfehlung dazu steht, mach einfach, dann weißt du es. Ich weiß, dass es zeitlicher Aufwand ist, evtl. machst du das für kostenlos, aber nur dann hast du absolute Gewissheit.

    Ich habe vergessen, wie ich irgendein Windows neu installiert habe, bzw. ein Backup genutzt habe, weil irgendwas nicht richtig funktionierte. Angefangen bei XP bis neulich Windows 11, weil die Suche definitiv die Zeit für eine Wiederherstellung bei weitem überschritten hätte.

  • Windows 10 An und Abmelden, ein sehr schwieriges Problem

    • .DeJaVu
    • 24. September 2023 um 17:24

    Anmeldung extremst langsam, Shutdown mit Hindernissen. Wenn es nicht vermutet die Hardware ist, dann hat Windows einen weg. Da Windows 7 erwähnt wurde, wäre denkbar, dass die Hardware auch entsprechend alt ist und nicht wirklich alles kompatibel zu Windows 10 sein könnte. Auch ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10, ohne Neuinstalaltion, hat seine Tücken, ist meistens mit Fehlern behaftet.

    Was mal wieder auffällt, dass es wohl länger so war, oder jetzt erst aufgetreten ist. Kann ein Patch, was ich nicht bestätigen kann, oder er hat was gemacht, was alles andere als toll war. Es scheint nur nicht dringend und so nervig zu sein wie geschildert, sonst hätten wir schon Antworten.

    Ansonsten die übliche Vorgehensweise: Windows neu installieren, und die Finger von lassen. Ich mach mir da keinen Kopf mehr.

  • Windows 10 Probleme

    • .DeJaVu
    • 24. September 2023 um 17:18

    Deswegen hatte ich ja drauf hingewiesen, dass Windows anzeigt, welches Programm da verzögert. Sollte es ihm egal sein, dann kann er es so halten, wie du beschrieben hast.

  • Windows 10 An und Abmelden, ein sehr schwieriges Problem

    • .DeJaVu
    • 24. September 2023 um 17:09

    All das passiert vor Nutzung eines Profils.

  • Windows 10 Probleme

    • .DeJaVu
    • 24. September 2023 um 13:51

    Ohne das Programm zu kennen, ist Datenverlust möglich

    Zitat

    https://learn.microsoft.com/de-de/windows-…mmands/shutdown
    /f

    Erzwingt, dass aktive Anwendungen ohne Vorwarnung geschlossen werden.

    Vorsicht: Die Verwendung der Option /f kann zum Verlust nicht gespeicherter Daten führen.

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 24. September 2023 um 12:38

    Dabei konnte er kein Wort Deutsch (können die beim Starlight Express auch nicht), die lernen die Laute dazu.

    Schade, nicht mehr alles Roger. 2019 noch Weihnachtslieder besorgt, jetzt muss ich wohl the best of anschaffen.

    War eher was für meine alten Herrschaften, deswegen kenne ich den überhaupt.

    Aber verdammt gut sah er für 87 aus. RIP

  • Windows 10 Probleme

    • .DeJaVu
    • 24. September 2023 um 12:29

    Ausserdem steht immer bei, welches Programm geschlossen werden will. Bei 150% Anzeige sollte man das lesen können.

  • Windows 10 An und Abmelden, ein sehr schwieriges Problem

    • .DeJaVu
    • 24. September 2023 um 12:27

    Solche Tools können keine 5 Minuten verursachen, da dürfte was anderes die Ursache sein. Allerdings fehlt mir die Muße, das in Kleinstarbeit herauszuarbeiten mit ihm. Alle meine Windows machen keine solchen Probleme wie eines bei ihm.

  • 115.1.0esr fälschlicherweise on windows 10

    • .DeJaVu
    • 23. September 2023 um 15:52
    Zitat von Sören Hentzschel

    Der Firefox im Microsoft Store

    Der wird nur woanders als c:\Programme\ installiert, sondern virtuell im Benutzerordner. Greift aber auf die gleichen Profildaten zurück. Kann jeder selbst ausprobieren. Firefox wird daher als App behandelt und nicht wie die klassischen Programme.

    Daher greifen da auch unterschiedliche Rechtemodelle, aus dem Store langen Benutzerrechte, unter c:\Programme sind es erhöhte Rechte.

    Bislang gibt es keinerlei Erklärungen, warum Firefox ESR ist, und bleibt. Ich denke, dass da irgendwas 2015 beim Upgrade nicht sauber gelaufen ist, denke ich immer noch nach 6 Wochen. Denn das einzige, was mir dazu fehlt, ist der Vergleich mit einem von Grund auf neu installiertem Windows 10 22H2. Manche Fehler machen sich nicht bemerkbar oder haben nur eine begrenzte Wirkungsweise, und das sehr lange nach dem/einem Impact. Windows hat ganz viele kleine Stellschrauben, einmal die falsche erwischt, kann das Kreise ziehen, dann geht plötzlich Windows Update nicht mehr, Netzwerk fällt aus usw. Interessant wird es dann erst, wenn die Windows-Reparatur nicht mehr hilft. Und die Frage nach Sicherheitssoftware aktuell wird.

    Ich hätte Windows 10 installiert auf einem Extra-Rechner, grob auf den Server ausgerichtet und geschaut, was passiert. Wenn der Client nahezu untouched ist, kann es nur am Server liegen, bei 4 von 5 Rechnern im möglichen Bereich.

    Mein Upgrade von Windows 8 nach 10 war zwar erfolgreich, dennoch wieder verworfen und Windows 10 neu installiert. Und auch neulich die Edition geändert, dauerte hier einen Tag für die meisten Programme.

    Den Hinweis auf das offizielle ODT habe ich nicht verstanden, denn genau so habe ich Word&Excel installiert.

    Download Office Deployment Tool from Official Microsoft Download Center
    The Office Deployment Tool (ODT) is a command-line tool that you can use to download and deploy Click-to-Run versions of Office, such as Microsoft 365 Apps for…
    www.microsoft.com
    Übersicht über das Office-Bereitstellungstool - Deploy Office
    Das Office Deployment Tool (ODT) ist ein Befehlszeilentool, mit dem Sie Microsoft 365 Apps herunterladen und auf Ihren Clientcomputern bereitstellen können.…
    learn.microsoft.com

    Man sollte wohl Abstand von der LTSC nehmen und besser 365 nehmen (ist beides Office 2021, aber andere Support- und Lizenzbedingungen)

    Und, mehr als ein Office verträgt sich selten, man sollte sich schon entscheiden.

    Und was Sicherheit angeht, ist das gerade in Unternehmen ein Fiasko, wenn der worst case eintritt

    CVE - Search Results

    EOL war Oktober 2020 - bis dahin sieht es gut aus, aber - die Liste danach ist lang, sehr lang (258 Einträge)

    CVE - Search Results

    Und selbst, wenn ich großzügig ab 2021 erst zähle, bleiben 89 CVE übrig. Freundlicherweise hat MS dafür noch Updates bereitgestellt, so kritisch waren die. Vermutlich das letzte, danach habe ich stichprobenartig nur noch Patches für MSO 2013 und höher gefunden.

    Wegen LibreOffice

    Security Advisories | LibreOffice - Free Office Suite - Based on OpenOffice - Compatible with Microsoft

    BSI veröffentlicht Empfehlungen zur sicheren Konfiguration von LibreOffice
    Tabellenkalkulation, Geschäftsbriefe, Kostenvoranschläge, Unternehmenspräsentationen und vieles mehr ist nur dank Büroanwendungen wie LibreOffice möglich. Sie…
    www.allianz-fuer-cybersicherheit.de

    Das sind aus meiner Sicht teils Lücken bei, die dürften 2023 nicht mehr vorhanden sein.

    Ich wüsste auch nicht, warum man zwingend LibreOffice neben MS Office haben müsste. Personalentscheidung?

    Es gab 2020 einen recht guten Artikel:

    Kommentar: Der Stand von LibreOffice | [Mer]Curius

  • Wörterbuch hinzufügen

    • .DeJaVu
    • 23. September 2023 um 12:43

    Nichtsdestotrotz sind Wörterbücher basierend auf igerman98 just 25 Jahre alt, allenfalls geringfügige Anpassungen. Die "98" beziffert die Jahreszahl des Erscheinens. Aber auch die Wörterbücher in LibreOffice, OpenOffice u.ä. sind auf einem sehr alten Stand, nicht mal das von MSO 2010 ist zeitgemäß.

    Zitat von Dharkness

    sehr nötig,

    Wenn es wenigstens permanent Kleinschreibweise wäre :rolleyes:

    Man kann nur hoffen, dass es ansonsten perfekter wäre, käme nicht gut an im Geschäftsbereich.

    Ach ja, ich nutze

    Grammar and Spell Checker - LanguageTool – Get this Extension for 🦊 Firefox (en-US)
    Download Grammar and Spell Checker - LanguageTool for Firefox. With this extension you can check text with the free style and grammar checker LanguageTool. It…
    addons.mozilla.org

    Das benötigt eine Onlineverbindung, funktioniert aber bestens.

    Ob das "Language Tool" im MS Store, vom gleichen Hersteller, auch in Firefox nutzbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis

    Grammatik- und Rechtschreibprüfung – LanguageTool - Microsoft Edge Addons

    Es funktioniert aber auf die gleiche Weise -> Onlineverbindung notwendig.

  • 115.1.0esr fälschlicherweise on windows 10

    • .DeJaVu
    • 23. September 2023 um 12:30

    Wenn das alles ist, was dir nach über einem Monat einfällt.

    Beim erneuten Lesen aufgefallen:

    Zitat

    ms office 2010 (das personal erlaubt mir nicht 2021 zu installieren)

    Seit wann hat Personal Mitspracherecht an vorgegebener Software? Vor allem, warum will man eine Sicherheitslücke wie MSO 2010 behalten? Als Admin würd ich da erst gar nicht drüber reden, allenfalls Kurse für MSO 2021 anbieten. Da sind etliche Baustellen abzuarbeiten, angefangen mit Windows Server. Denk noch mal drüber nach, was du alles in den Orkus kippen willst.

    Aber inzwischen scheinst du bei Firefox 117 angekommen, ist das ein Firmenrechner oder deiner?

    Thema

    Wörterbuch hinzufügen

    Mich nerven die roten Linien unter den Texten, die bspw. auch hier im Forum erscheinen. Ich gehe davon aus, dass ein US-amerikanisch-englisches Wörterbuch aktiv ist. Wie kann ich ein Deutsches Wörterbuch installieren?
    argsef
    22. September 2023 um 10:53
  • Firefox erzwingt verschlüsselte Verbindung. Wie eine Ausnahme erzwingen? (z.B. Zugang zum Router)

    • .DeJaVu
    • 23. September 2023 um 11:37

    Unabhängig davon, wenn der HTTPS-Modus genutzt wird, und der Adressat es kennt, wird es auch genutzt. Ich habe nur im Hinterkopf, dass das Zertifikat von AVM das adressierte SSL nicht hergibt. Ach da:

    FRITZ!Box Zertifikat herunterladen und am Computer importieren | FRITZ!Box 7490
    Jede FRITZ!Box verfügt über ein individuelles, selbst generiertes Zertifikat für den HTTPS-Internetzugriff auf die Benutzeroberfläche und den FTPS-Zugriff auf…
    avm.de

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon