1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox Beta für Android erlaubt jetzt Installation beliebiger Erweiterungen

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 22:57

    Gibt es Pläne, das in naher Zukunft zu implementieren? Zumindest rudimentär?

    Offengestanden, momentan fehlt mir nichts, uBlock, Stylus, violentmonkey, Consent-o-matic und wenige anderem, in der Nightly mit Addons-Sammlung wohlgemerkt. Bis auf die genannte Kleinigkeiten läuft es richtig rund. :thumbup:

  • Warum bekomm ich zb bei reddit nur die Übersetzung wenn ich mich einlogge

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 22:15

    äh, ich sehe keinerlei Firefox-Version oder OS-Angabe. Bitte nachholen!

  • Youtube - 1. Reihe, 5. Videobox fehlt oft, aber nicht immer.

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 22:04

    Danke für deine Bestätigung.

  • Youtube - 1. Reihe, 5. Videobox fehlt oft, aber nicht immer.

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 21:27

    Du hattest deine Chance.

  • Youtube - 1. Reihe, 5. Videobox fehlt oft, aber nicht immer.

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 18:43

    Du magst das alles bei dir so beobachten, aber deine Rückschlüsse sind einfach für die Tonne.

    In meinem Testprofil, kein Werbeblocker:

    Ich bekomme 7 Cookies gesetzt, zwei davon sind für den Cookie-Consent (extra fett für dich markiert, damit du es endlich mal richtig abschreiben kannst) - die kann Firefox selbst abhaken, du wirst keinen Consent-Dialog sehen wie im anderen Thema beschrieben.

    Die anderen 5 Cookies ändern sich nicht, es werden nicht, mehr, und auch nicht weniger. Eben sah ich das erste Mal Werbung für YT Premium, wird wohl per Würfeln angezeigt, oder nicht.

    Und nach x-Mal neu laden fehlt auch bei mir kein Video. Das hat man dir immer wieder gesagt, und du hast es bislang immer wieder ignoriert und irgendein Zeug zusammengereimt, was bislang immer widerlegt wurde.

    Entweder macht Youtube für Linux was anders, oder dein Firefox-Profil ist auch inzwischen kompletter Murks. Niemand weiss, was du wo blockiert, gelöscht, gesetzt hast, wie du im ersten Beitrag geschrieben hast. Und auch nicht, wie Firefox eingestellt ist, welche Erweiterungen etc.

    Cache löschen bringt gar nichts, wenn es in Firefox durchgeführt wird. Im Dateimanager wäre das grob fahrlässig.

    Einfache Sache: erstelle in neues Profil, mach keine Faxen darin, also alles so lassen, und teste neu. Sollte das wieder solche Symptome zeigen, kannst du davon ausgehen, dass es nicht von Firefox kommt.

    PS dieser row fixer ist Müll, der zerhaut das komplette Design, aber Null Inhalte.

  • Youtube - 1. Reihe, 5. Videobox fehlt oft, aber nicht immer.

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 15:15

    Dann bist du der einzige mit diesem Problem, denn diese Erweiterung hat mit dem Verlauf nix zu tun. Ich hab inzwischen die Sache abgehakt, weil Andreas als auch ich das Problem nicht nachstellen können und nun mehrfach erklärt worden ist, dass man den Server nicht beeinflussen kann

    Und wie im anderen Thema erörtert, kann Firefox den Google- und Youtube Consent inzwischen selbst abhaken kann.

    Thema

    "Bevor Sie zu Youtube weitergehen"

    Hallo Kollegen,

    bisher war die Hinweisseite beim ersten Aufruf von Youtube mit dem im Betreff erwähnten Text nicht zu sehen und wurde von der Erweiterung "I don't care about cookies" instant verborgen/weggeklickt (was auch immer). Von dieser lästigen Hinweisseite war jedenfalls nichts zu sehen.

    Seit neuestem dauert es einen Moment, bis diese Seite ausgeblendet wird. Sowohl mit der Erweiterung "I don't care about cookies", als auch mit "I still don't care about cookies". Zwar nicht lange, ist aber…
    klickman
    21. September 2023 um 19:19

    Man kann Nutzer nicht zwingen, über den Tellerrand hinaus zu lesen, schadet allerdings nicht, wenn man seinen Firefox hoch spezialisiert.

  • Kurzform einer URL funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 13:36

    Bei mir ist der HTTPS-Modus schon kurz nach Erscheinen (manuell) aktiviert worden, und bislang nie zurückgeändert, nur zu Testzwecken. Wenn erfahrene Nutzer dir solche Tipps geben, sollte man eine Ablehnung gründlich überdenken. Und nein, man kann Serverbetreiber nicht dazu zwingen, es gibt auch Betreiber, die das wissentlich ablehnen. Da bin ich aber seltenst, von daher ist mir sowas schnurz.

  • Nach dem Update von 119a auf 120a auf einmal doppelt in der Win 11 apps verwaltung aufgeführt.

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 13:34

    Ohne Details oder davor zu sitzen lässt sich leider nichts sagen.

  • Kurzform einer URL funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 13:07

    Die Ursache wurde nun doppelt genannt. Lass HTTPS einfach eingeschaltet, sollten Webseite was anderes nutzen, einfach als Ausnahme speichern. Über 80% aller Server nutzen HTTPS, man sollte umdenken.

    Artikel

    Firefox 119 zeigt nicht länger https:// in Adressleiste an

    Ab Firefox 119 wird Mozilla nicht länger das Protokoll zu Beginn der URL in der Adressleiste anzeigen, sofern es sich um eine verschlüsselte Verbindung via https:// handelt.
    Sören Hentzschel
    18. September 2023 um 22:35

  • Kurzform einer URL funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 12:51

    Einfache Sache, das: Der Server dahinter ist nicht so eingerichtet, dass von http auf https umgeleitet wird, in meinem Testprofil bleibt Firefox stecken. Meldung an deren Admin, gut ist.

  • Kurzform einer URL funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 12:17
    Zitat von 2002Andreas

    Was Standard ist.

    Und ich hatte mir was anderes gemerkt, dass HTTPS jetzt pauschal aktiviert wurde, mein Fehler.

  • Nach dem Update von 119a auf 120a auf einmal doppelt in der Win 11 apps verwaltung aufgeführt.

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 12:08

    Ich wollte eben noch was anderes behaupten, aber eine Sandbox verhält sich anders. Hier wurden keine doppelten Einträge erstellt. Das Update wird über eine "update.mar" eingespielt. Mein Gedanke zu doppelten Einträgen ging zuerst nach EXE -> MSI bzw MSI -> EXE als Installer/Update. Beides hätte aber bedeutet, dass eine Drittsoftware involviert hätte sein müssen. Die schliesse ich auch immer noch nicht aus, weil dem Updater der Löschvorgang des bestehenden Eintrags verwehrt wird. Dazu noch selbiges zur v118.0 -> v118.0.1 ausprobiert, gleiches Ergebnis auf meinem intakten Windows 10, womit ich auch auf meine anderen Windows 10&11 schliesse. Man ist ja bemüht, solche seltenen Probleme auch zu lösen, nur macht es keinen Sinn, nach irgendwas zu suchen, was bei 99,99999 Prozent aller Nutzer funktioniert, während beim Rest permanent wie'n Eimer Knete behauptet wird, ihr System wäre tippi toppi - und wenn man gezielt nachhakt, bekommt man so Kram wie "Norton" erzählt. Ich denke auch, dass sowas nicht die Eigenheit eines Windows-Insider/Canary, sondern irgendwas am System so verhunzt wurde oder unterdrückt wird. Und sich die Mühe nach Ursachen dann als ziemlich überflüssig abzeichnet.

    Nachtrag. Duplizierte Einträge gab es vor etlichen Jahren, mit dem Maintenance Service dürfte das gar nicht vorkommen. Man hat bei der helper.exe nachgebessert und auch beim Setup. Setup prüft sogar mit einem Testeintrag, ob HKLM nutzbar ist, bei negativ wird auf HKCU umgeschaltet. Bei nirsoft uninstallview ist das die Spalte "Registry Key" (steht hier ganz am Ende rechts). Ich weiss nur nicht, ob nirsoft auch HKCU berücksichtigt, hier steht nur HKLM. Es wird aber zwischen HKLM und HKLM \ Wow6432Node unterschieden (64-Bit <> 32-Bit).

    Letztlich wurde auf bugzilla dann auch die Vermutung in den Raum geworfen, dass die Registry bei besagtem Nutzer defekt sei oder helper.exe nicht die benötigten Rechte erhält.

    1524205 - Permissions mismatch between install path and registry entries leads to duplicated uninstall key
    NEW (nobody) in Firefox - Installer. Last updated 2022-10-11.
    bugzilla.mozilla.org

    Und auch hier wird so angenommen, daher -> WONTFIX

    1496267 - Duplicate entries in Add/Remove Programs after Firefox upgrade
    REOPENED (nobody) in Firefox - Installer. Last updated 2022-10-11.
    bugzilla.mozilla.org

    Andere Meldung auf bugzilla sind entweder steinalt oder betreffen was anderes. Da ich nichts Gegenteiliges lese, bleibe ich dabei, dass das System des Nutzers sind nicht korrekt verhält.

  • Nach dem Update von 119a auf 120a auf einmal doppelt in der Win 11 apps verwaltung aufgeführt.

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 10:55
    Zitat von Sauron

    Ach und nie ist Mozilla schuld das klar.

    Du bist einer von 2 oder 3 in diesem Forum von mehreren 10.000, was soll dann so eine unterschwellige Behauptung, die du selbst nicht mal nachweisen kannst?

    Zu deinem gelobten Norton, anscheinend weisst du nicht, was da noch enthalten ist

    Aktualisieren Ihrer Programme mit Norton Software Updater

    Zitat


    The Software Updater feature in your Norton protection

  • Firefox Beta für Android erlaubt jetzt Installation beliebiger Erweiterungen

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 10:35

    Ich bin schon sehr lange mit der Nightly unterwegs, mit einer eigenen Addon-Liste (aus dem AMO-Profil). Was ich aus der Zeit mitgenommen habe, ist, dass man Erweiterungen, die über ein Kontextmenü bedient werden, nicht nutzen sollte. Es sei denn, Mozilla lässt das jetzt zu.

    Andere, wie zB Stylus, sind nutzbar, aber nicht nutzerfreundlich zu bearbeiten - Häkchen setzen klappt noch sauber, aber in CSS zu arbeiten nahezu unmöglich, ähnlich uBlock/uMatrix, Scripte mit -Monkeys.

    Mag sein, dass es mit einem Android-Tablet und Maus+Tastatur besser ist, aber an einem Smartphone ganz schlecht. Deswegen bearbeite ich solche Dinge am PC und übertrage dann die Einstellungen, Feinarbeiten an Stylus per USB-Debugging.

  • Nach dem Update von 119a auf 120a auf einmal doppelt in der Win 11 apps verwaltung aufgeführt.

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 10:27

    Zieh 'ne Nummer, du wirst aufgerufen:

    Thema

    Zwei mal Firefox unter Win 10

    Ich habe das selbe Problem, immer wenn ich ein Update mache, erscheinen unter Programme 2 Versionen, also zBs. 113.0 und einmal 113.0.1 und wenn ich aber eine davon deinstalliere dann deinstalliert er sofort beide!
    Berliner87
    16. Mai 2023 um 04:22

    Welches Antivirus?

    Updater am Werk?

    Benutzerprofil defekt?

    Registry verkorkst?

    Windows selbst?

    Alles Fragen aus besagtem Theme ohne schlüssige Hinweise.

  • Variablen in CSS nutzen

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 10:23

    Von oben noch unten. Das ist mir hin und wieder bei einigen Spaghetti-CSS hier im Forum aufgefallen, dass unten was anderes als oben steht ;)

  • Wie verhindere ich, dass Firefox automatisch den Verlauf nach 6 Monaten löscht?

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 10:16

    Gibt es eigentlich noch die Abhängigkeit des Verlaufs vom vorhandenen Festplattenspeicher?

    Ich weiss nur noch, dass da was verändert wurde bezogen auf ein Minimum (höher gesetzt), aber keine Zahlen.

    Mein Verlauf geht immer noch bis 2015 zurück. Ach ja, da steht was zu

    places.history.expiration.transient_current_max_pages -> 147549. Ziemlich krummer Wert, muss von Firefox kommen.

    places.history.expiration.max_pages gibt es hier nicht, muss wie einst erwähnt wohl angelegt werden.

    Mein zweites Profil bis 2018, hat aber auch jede Menge besuchte Seiten, places.history.expiration.transient_current_max_pages -> 154506

  • Microsoft Edge Anfrage zum setzen von Links für youtube und Facebook

    • .DeJaVu
    • 30. September 2023 um 10:11

    Schade. Einst Chromium, jetzt Edge, waren bzw sind nahezu gleich eingerichtet wie Firefox. Redundanz ist hier unwichtig, ich hab noch andere Rechner, die auch nahezu gleich sind. Zur Fehlerbehebung brauch ich den auch nicht. Aber ich steh auf dem Standpunkt, dass man sich um die installierten Browser auch kümmern und kennenlernen sollte, das klappt bei einigen nicht mal mit Firefox richtig. Und Firefox ist noch einfach einzurichten, so viele Schalter in der Prefs muss man gar nicht bewegen. Anders bei Edge. Das hier ist das typische Beispiel, was Edge grundlegend von Firefox unterscheidet - Mozilla kann auch Empfehlungen zeigen, nur lassen sich die ganz einfach abschalten. Windows Home Nutzer sind eh gekniffen, die sind von denen abhängig, die das per GPO setzen können, das wird dann automatisch nach Edge übertragen und lässt sich per Reg-Tweak umschalten. Und Edge hat wie Chrome eine Menge Schalter, die nicht einfach zugänglich sind. Die Gruppenrichtlinien sind um einiges mehr und nicht unbedingt nutzerfreundlich.

  • Kurzform einer URL funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 29. September 2023 um 18:54
    Zitat von Mira_Belle

    In den Einstellungen unter Sicherheit "Nur-HTTPS-Modus" aktivieren,

    Ist seit geraumer Zeit standardgemäss aktiviert, nicht mehr deaktiviert. Wurde IMO auch automatisch umgeschaltet. Es gibt auch überhaupt keinen Grund mehr, ohne SSL im Web zu surfen, gerade auch bei KVB mit personalsensiblen Daten bei Eingaben.

    Vielleicht sollte man frage, wo das ".de" beim Fragensteller herkommt, Firefox macht das nicht von allein.

  • Ordner erstellen verbieten

    • .DeJaVu
    • 29. September 2023 um 18:23
    Zitat von aberhallo

    Zum Beispiel wenn ich drive.google.de öffne und eine Datei zum Hochladen auswähle. In dem Moment wird der Ordner Desktop erstellt

    Weil Firefox nicht auf diesen Cloudspeicher so zugreifen kann, wie du wünschst oder erwartest?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon